Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser Reviewed by: Mitchell Gorgichuk

Lerne, wie Du ein Indoor- und Outdoor-Tropfbewässerungssystem einrichtest.


Bei so viel Hype und Informationen, die online über Anbaulampen und Nährstoffe verfügbar sind, vergessen Grower leicht andere Aspekte ihres Anbaus, wie zum Beispiel die Bewässerung. Ohne einen gesunden, regelmäßigen Bewässerungsplan werden Cannabispflanzen unabhängig davon, wie gut man sie trainiert oder wie viel Geld man für Dünger ausgibt, jedoch nie ihr volles Potenzial ausreizen.

In diesem Artikel werden wir Dir Tröpfchenbewässerung näherbringen, eine der simpelsten und effektivsten Möglichkeiten, das Bewässern und Düngen Deiner Pflanzen zu automatisieren. Mit dem richtigen Tropfbewässerungssystem werden Deine Pflanzen schneller und gesünder wachsen, ohne dass Du einen Finger rühren musst, um sie zu gießen oder zu düngen.

Ein automatisches Bewässerungssystem für Growboxen

Von allen Inputs, die Cannabis braucht, erfordert das Gießen den größten Balanceakt. Grower mit einem kleinen Set-up und viel Zeit können bei Bedarf per Hand gießen. Doch es gibt einfachere und effizientere Wege, die Pflanzen zu bewässern.

Automatische Bewässerungssysteme sind ideal für Grower mit vollem Terminkalender. Sie erweisen sich auch als nützlich, wenn man seine Pflanzen für mehrere Tage unbeaufsichtigt lassen muss. Automatische Tropfbewässerungssysteme bestehen aus Schläuchen, einer Wasserpumpe, einem Wasserbehälter und einer Zeitschaltuhr. Zusammen liefern diese Ausrüstungsgegenstände die richtige Menge Wasser zum richtigen Zeitpunkt, und nach der Installation ist keine menschliche Intervention mehr erforderlich. Anstatt das Substrat zu fluten und dadurch die Gefahr von Wurzelfäule zu erhöhen, liefert Tropfbewässerung, wie der Name nahelegt, die richtige Menge Wasser langsam im Laufe der Zeit. Wenn Du beschäftigt bist oder beim Anbauen einfach etwas weniger zu tun haben willst, bietet diese Technik das perfekte Bewässerungssystem für Cannabis.

Wie funktioniert Tröpfchenbewässerung für Cannabis?

Wie der Name nahelegt, ist Tröpfchenbewässerung ein Bewässerungssystem, das Pflanzen mittels Tropfen gießt und düngt. Es ist eine Bewässerungstechnik mit Niederdruck und geringem Volumen, die Nährstoffe und Wasser auf sehr geregelte und präzise Weise automatisch direkt zur Wurzelzone einer Pflanze liefert.

Diese scheinbar moderne Bewässerungstechnik geht bis ins antike China zurück; der Fan Shengzhi Shu, ein chinesischer Landwirtschaftstext, der ins 1. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung zurückdatiert, beschreibt eine Art von Tröpfchenbewässerung, die mit Wasser gefüllte, vergrabene Tontöpfe nutzte.

Heute können Tropfbewässerungssysteme sowohl im Preis als auch der Verarbeitungsqualität/Ausgereiftheit stark variieren. Einige der beliebtesten Arten von Tröpfchenbewässerung sind:

  • Tropfbewässerungsleitung

Bei einer Tropfbewässerungsleitung werden Rohrleitungen eingesetzt, um Wasser vom Wasserhahn in den Garten zu transportieren. Diese Systeme sind in der Regel mit einem Druckminderer (um den Wasserdruck zu verringern und einen langsamen, steten Wasserfluss zu gewährleisten), einem Wasserfilter und einer Zeitschaltuhr ausgestattet, um eine automatische Bewässerung zu ermöglichen.

  • Flaschenbewässerung

Eine Flaschenbewässerung ist eine sehr simple, doch absolut effektive Herangehensweise an Tröpfchenbewässerung. Sie nutzt Plastikflaschen, die im Garten nah an den Wurzeln der Pflanzen platziert werden, um einen langsamen, steten Wasserfluss zu liefern. Statt in eine Tropfbewässerungsleitung zu investieren, kann man sein eigenes DIY Flaschenbewässerungssystem für so gut wie nichts bauen (Anleitung weiter unten).

  • Tropfbewässerung in Erde vs. Hydroponik

Das oben beschriebene Tropfbewässerungssystem ist ein simples und funktionelles System, das die meisten Leute zu Hause installieren können. Es weist jedoch insbesondere für Hydro-Grower einige Einschränkungen und Defizite auf, die es zu beachten gilt.

Da das oben beschriebene System direkt an einen Wasserhahn angeschlossen werden muss, kannst Du das Wasser aus Deinem Wasserhahn nicht behandeln, aufbereiten oder ausgleichen, um es besser an die Bedürfnisse Deiner Pflanzen anzupassen. Das heißt, dass Du weder den pH-Wert Deines Wassers testen oder ändern noch den Chlorgehalt messen/behandeln kannst. Beides kann sich wiederum auf die Nährstoffaufnahme sowie die Gesundheit der Wurzeln auswirken und möglicherweise sogar mit der Zeit die Qualität Deiner Erde verschlechtern (Chlor tötet nützliche Bakterien und mikrobielle Lebensformen in lebender Erde, die Deinen Pflanzen helfen, sich zu ernähren und vor Schädlingen und Krankheitserregern geschützt zu bleiben).

Das von uns beschriebene System bildet zwar einen guten Ausgangspunkt für Hobby-Grower, aber falls Du ein erfahrener Anbauer bist, der in Erde anbaut und mehr Kontrolle über die Qualität des verwendeten Wassers haben will, empfehlen wir Dir unbedingt, stattdessen ein System mit einem Reservoir zu verwenden. Mit Hilfe eines Reservoirs/Behälters kannst Du den pH-Wert Deines Wassers ausgleichen sowie die Temperatur, die Chlorierung und den Nährstoffgehalt des Wassers bestimmen, bevor es zu Deinen Pflanzen geleitet wird. Falls Du hydroponisch anbaust, ist die Verwendung eines Reservoir-Systems ein Muss, da dies der einzige Weg ist, dem Wasser direkt Nährstoffe für Deine Pflanzen zuzuführen.

Schließlich bietet Dir die Verwendung eines Reservoir-Systems auch mehr Sicherheit. Wenn Du Dein Tropfbewässerungssystem direkt an den Wasserhahn anschließt und eine der Armaturen Deines Systems ausfällt, kann es zu katastrophalen Überschwemmungen kommen, die bei einem Reservoir mit beschränkter Wasserkapazität mit elektronischer Zeitschaltuhr nicht passieren würden.

Spart Tröpfchenbewässerung Wasser?

Ja, Tröpfchenbewässerung kann viel Wasser sparen, vor allem im Vergleich zu Handbewässerung, Überstaubewässerung oder Sprüh-/Sprinklersystemen. Weil sie Wasser auf sehr kontrollierte Weise direkt zu den Wurzeln der Pflanzen liefert, reduziert sie den Wasserverlust durch Verdunstung erheblich. Außerdem wird der Fluss und die Richtung des Wassers in einem Tropfbewässerungssystem nicht wie in einem Sprinklersystem durch Wind beeinflusst, weshalb es die Wassereffizienz im Freien dramatisch verbessern kann.

Spart Tröpfchenbewässerung Wasser?
Spart Tröpfchenbewässerung Wasser?

Vorteile von Tröpfchenbewässerung

Neben der Wassereinsparung hat Tröpfchenbewässerung noch viele weitere Vorteile:

  • Reduzierter Düngerverlust: Weil Tröpfchenbewässerung Wasser und Nährstoffe direkt zur Wurzelzone einer Pflanze liefert, minimiert sie den Verlust von Dünger, der in Bereiche des Bodens sickert, in denen er nicht absorbiert werden kann.
  • Reduzierter Arbeitsaufwand: Ein Tropfbewässerungssystem zu installieren, ist super einfach und verglichen mit Überstaubewässerung viel weniger arbeitsintensiv. Außerdem reduziert Tröpfchenbewässerung auch die für das Gießen und Düngen der Pflanzen erforderliche körperliche Arbeit, da sie den Ablauf automatisiert.
  • Gesündere Wurzeln: Tropfbewässerungssysteme helfen, die Feuchtigkeit der Erde um die Wurzeln der Pflanzen zu optimieren, sogar in großen Outdoor-Gärten oder Feldern. Dies fördert die Entwicklung von gesünderen Wurzeln, was entscheidend für gesunde Pflanzen ist.
  • Langsamere Bodenerosion: Falls Du ein nachhaltiger Outdoor-Grower bist, ist Tröpfchenbewässerung unverzichtbar, um über lange Zeit die Qualität des Bodens zu erhalten.
  • Leichteres Jäten: Die Zielgerichtetheit von Tröpfchenbewässerung bedeutet eine verringerte Wahrscheinlichkeit von im Garten sprießenden Unkraut.
  • Präzise Wasserverteilung: Tröpfchenbewässerung stellt sicher, dass alle Pflanzen bei jedem Gießen dieselbe Wassermenge bekommen.
  • Weniger Probleme mit Krankheit und/oder Schädlingen: Tröpfchenbewässerung gießt und düngt Pflanzen direkt an ihrer Wurzelzone, ohne ihr Blattwerk zu befeuchten. Dies hält den Garten trocken und feuchtigkeitsliebende Schädlinge und Erreger in Schach.
  • Niedrigere Stromkosten: Weil Tröpfchenbewässerung ein Niederdrucksystem ist, kann es üblicherweise mit weniger Energie betrieben werden.

Nachteile von Tröpfchenbewässerung

Leider haben Tropfbewässerungssysteme auch ihre Nachteile. In erster Linie können sie kostspieliger als andere Bewässerungssysteme sein, weshalb sie für Grower mit begrenztem Budget vielleicht nicht geeignet sind.

Tropfbewässerungssysteme lassen auch viel Spielraum für Fehler. Diese Systeme richtig zu installieren, erfordert viel Wissen über Pflanzen, ihr Nährmedium und die örtliche Umgebung (falls Du ein Outdoor-Gärtner bist). Ohne dieses Wissen könnte man das System falsch installieren oder betreiben, was den Pflanzen letzten Endes vielleicht eher schadet als nützt.

Unerfahrene Grower, die zum ersten Mal unterirdische Bewässerungssysteme nutzen, könnten zum Beispiel Probleme mit Über- oder Unterwässerung haben, was zu Kümmerwuchs, Schädlingsproblemen und mehr führen kann.

Einige weitere Nachteile von Tropfbewässerungssystemen sind:

  • Salzansammlung um die Wurzelzone: Weil Tropfbewässerungssysteme Düngerverlust reduzieren, könnten sie die Ansammlungen von Salzeinlagerungen um die Wurzelzone erleichtern, vor allem, wenn die Dünger hoch konzentriert sind.
  • Verstopfung: Tropfbewässerungssysteme sind anfällig für Verstopfung, insbesondere, wenn man Probleme mit dem Wasserfilter hat. Salze in den Düngern können sich ebenfalls im System ansammeln und es verstopfen.
  • Plastikaustritt: Die Kunststoffkomponenten von Tropfbewässerungssystemen zersetzen sich mit der Zeit, vor allem draußen in der Sonne. Wenn dies geschieht, könnten Chemikalien in das Wasser, den Boden und die Umgebung austreten.
  • Wartungskosten: Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich, damit ein Bewässerungssystem über einen längeren Zeitraum ordnungsgemäß funktioniert. Dafür eine Fachkraft anzustellen oder selbst Ersatzteile zu kaufen und das System zu reparieren, kann die Kosten für die Anbauoperation in die Höhe treiben.

Nachteile von Tröpfchenbewässerung

Ein eigenes DIY Tropfbewässerungssystem für den Anbau von Cannabis einrichten

Während professionelle Tröpfchenbewässerung teuer sein kann, lässt sich ein provisorisches DIY Tropfbewässerungssystem leicht selbst zu Hause einrichten. Auch wenn es dafür viele verschiedene Möglichkeiten gibt, werden wir nur zwei unserer Favoriten mit Dir teilen: ein Leitungssystem für den Grow Room und ein Outdoor-System mit Plastikflaschen.

Wie man eine Indoor-Tropfbewässerungsleitung baut

Im Folgenden findest Du eine Liste mit Materialien und eine Anleitung für den Bau eines simplen Leitungssystems mit einfachen Materialien. Unserer Erfahrung nach sind Leitungssysteme die beste Option für Indoor-Gärten, da sie das Risiko minimieren, dass das Wasser auf die Pflanzen spritzt, was eine einladende Umgebung für Schädlinge und Plagen schaffen würde.

Materialien

  • Ein Wasserhahn in der Nähe des Grow Rooms: Dieser wird die Wasserquelle für das System sein.
  • Tropfbewässerungs-Wasserhahnadapter: Dieser Adapter enthält einen Rückflussverhinderer, Feinfilter, 25 psi Druckregler und einen Schlauchadapter. Statt all diese Teile einzeln zu kaufen, empfehlen wir dringend diesen Adapter.
  • Wasserleitung (1,27cm)
  • Wassertropfer: Diese Druckausgleichsventile sind perfekt für ein DIY Tropfbewässerungssystem geeignet.
  • Zeltheringe, um die Leitung über den Töpfen an Ort und Stelle zu halten.
  • Rohrleitungslocher
  • Leitungsanschlüsse (optional): Diese Sammlung von T-, Kreuz- und Eck-Verbindungstücken könnte praktisch sein, wenn man lange Leitungen durch große Grow Rooms mit mehreren Pflanzen legen muss.
  • Wasserpumpe: Dieser Ausrüstungsgegenstand befördert das Wasser aus dem Behälter durch die Schläuche zum Substrat.
  • Zeitschaltuhr: Stelle eine Zeitschaltuhr mit einem Adapter ein, der mit Deiner Wasserpumpe kompatibel ist, um das System zu automatisieren.
Building Your Own DIY Drip Irrigation System for Growing Cannabis

Vorgehen

  1. Verbinde den Adapter mit dem Wasserhahn und schließe dann die Wasserleitung an den Adapter an. Drehe den Wasserhahn auf, um sicherzugehen, dass das Wasser ordentlich durch den Adapter in den Schlauch fließt und nicht leckt.
  2. Verbinde die Leitung mit dem Wasserhahn und verlege sie in Deinem Grow Room.
  3. Nimm Dir etwas Zeit, um Dir die beste Art und Weise vor Augen zu führen, wie Du die Leitung in Deinem Raum verlegst.
  4. Nutze den Locher, um gegebenenfalls Löcher in die Leitung zu stanzen. Wir empfehlen mindestens 2–3 Tropfer für jede Pflanze zu verwenden, die in gleichmäßigem Abstand um den Topf platziert sind.
Ein eigenes DIY Tropfbewässerungssystem für den Anbau von Cannabis einrichten

5. Installiere die Tropfer, indem Du sie einfach in die Löcher der Leitung drückst. Achte darauf, dass die Tropfer keine Blätter oder den Stamm Deiner Pflanze befeuchten, da dies Schädlinge und Erreger in Deinen Grow Room locken kann.

Ein eigenes DIY Tropfbewässerungssystem für den Anbau von Cannabis einrichten

6. Nutze Zeltheringe, um die Leitung nahe der Oberschicht an Ort und Stelle zu halten.
7. Verwende gegebenenfalls die oben aufgelisteten T-, Kreuz- und Eck-Verbindungen, um die Leitung ordentlich im Zelt/Raum zu verlegen. Um die Verbindungen zu installieren, kannst Du die Leitung einfach dort abschneiden, wo der Anschluss hinkommen soll, und sie darunter oder darüber zu stecken. Du solltest die Leitung vielleicht in heißem Wasser erwärmen, um Dir diesen Arbeitsgang ein wenig zu erleichtern.
8. Schneide die Leitung erforderlichenfalls ab, sobald Du sie verlegt hast, und verwende einen Endstopfen, um sie zu verschließen.
9. Drehe den Wasserhahn auf und überprüfe die Leitung. Jeder Tropfer sollte Wasser in das Nährmedium der Pflanzen tropfen. Tausche jeden Tropfer aus, der sprüht oder verstopft zu sein scheint.

10. Teste Dein Tropfbewässerungssystem. Nachdem Du überprüft hast, dass Deine Schläuche das Wasser richtig transportieren und abgeben, solltest Du Dein System testen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft (vor allem bevor Du Deine Pflanzen für einen längeren Zeitraum alleinlässt). Stelle Deine Zeitschaltuhr so ein, dass sie das System für 5–10 Minuten betreibt. Vergewissere Dich, dass sich die Pumpe zur gewünschten Zeit an- und ausschaltet. Während das System läuft, kontrolliere erneut die Schläuche, um sicherzugehen, dass es keine Blockierungen oder Lecks gibt und dass die Löcher die richtige Wassermenge abgeben. Wenn alles gut aussieht, dann hast Du ein funktionales Indoor-Tropfbewässerungssystem.

Ein eigenes DIY Tropfbewässerungssystem für den Anbau von Cannabis einrichten

Wie man eine Outdoor-Flaschenbewässerung baut

Die folgende Anleitung ist für ein einfaches DIY Tropfbewässerungssystem mit hängenden Plastikflaschen gedacht. Obwohl es diesem System vielleicht an Raffinesse mangelt, lässt es sich super leicht aufbauen und erledigt die Arbeit ohne viel Kosten für Materialien/Ausrüstung.

Materialien

  • 2l-Plastikflaschen mit Deckel: Du wirst eine Flasche für jede Deiner Pflanzen brauchen.
  • Elektrobohrer, um Löcher in die Seiten der Flaschen zu machen.
  • Schnur, um die hängenden Flaschen über den Pflanzen zu befestigen.
  • Schere oder Allzweckmesser, um die Flaschen zu schneiden.
Ein eigenes DIY Tropfbewässerungssystem für den Anbau von Cannabis einrichten

Vorgang

  1. Schneide den kompletten Boden Deiner Flaschen ab. Bohre als Nächstes zwei Löcher in jede Seite der Flasche, ungefähr 2cm unter dem Schnitt.
  2. Führe ein Stück Schnur von einem Loch zum anderen, eine Schlinge erzeugend, mit der Du die Flaschen über den Pflanzen aufhängen kannst.
Ein eigenes DIY Tropfbewässerungssystem für den Anbau von Cannabis einrichten

3. Schraube den Deckel auf jede Flasche, befülle sie mit Wasser und hänge sie zirka 30–60cm über der Oberkante der Töpfe auf.
4. Schraube behutsam die Deckel der Flaschen auf, um das Wasser langsam heraussickern zu lassen. Du willst vielleicht mit dem Öffnen und Schließen des Deckels experimentieren, um das perfekt feine, langsam und stetige Tropfen einzustellen. Sorge ferner dafür, dass die Flaschen ungefähr 5–10cm vom Stamm der Pflanzen entfernt tropfen, und stelle sicher, dass sie weder den Stamm noch irgendwelche Blätter befeuchten, um Probleme mit Schädlingen und Plagen zu vermeiden.
5. Fülle die Flaschen nach Bedarf wieder auf.

Ein eigenes DIY Tropfbewässerungssystem für den Anbau von Cannabis einrichten

Tröpfchenbewässerung vs. Handbewässerung

Tröpfchenbewässerung hat einige große Vorteile gegenüber Handbewässerung oder anderen landwirtschaftlichen Bewässerungstechniken. Leider sind die beträchtlichen Vorlaufkosten immer noch einer der Hauptgründe, warum sie noch nicht die Norm für Cannabisanbauer ist. Falls Du jedoch ein ernsthafter Grower mit einem gewissen Budget und langfristigen Anbauzielen bist, kann Tröpfchenbewässerung die für den Betrieb Deines Gartens erforderliche körperliche Arbeit stark reduzieren, während sie Dir hilft, gesündere Pflanzen anzubauen und sogar noch bessere Ernten zu produzieren.