Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser

Der CBD-Boom hat auf der ganzen Welt für Schlagzeilen gesorgt. Ob in einen Smoothie gemischt, als orale Tinktur oder in Form von Kaugummis konsumiert – CBD wird eine Vielzahl von Nutzen für das Wohlbefinden zugeschrieben. Aber wenn es um die Sicherheit von Cannabidiol geht und darum, zu verstehen, wie es im menschlichen Körper wirkt, wissen wir weitaus weniger, als CBD-Händler gerne vorgeben.

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die aktuellen Informationen über das Sicherheitsprofil von CBD, den Wirkmechanismus, die Legalität und mehr.


Ist CBD sicher?

CBD wird häufig als sichere, ungiftige Verbindung angepriesen. Tatsächlich deuten die meisten Forschungsergebnisse darauf hin, dass CBD von den meisten Menschen sehr gut vertragen wird. Sollte es dennoch zu unerwünschten Effekten kommen, so sind diese in der Regel recht gering und umfassen unter anderem Mundtrockenheit und Durchfall. CBD könnte auch mit Blutverdünnern oder anderen Medikamenten in der Leber um den Stoffwechsel konkurrieren und so die Halbwertszeit dieser Medikamente beeinträchtigen – eine sehr ernstzunehmende Wechselwirkung, die Nutzer und Gesundheitsfachkräfte bedenken sollten.

Gleichzeitig wissen wir noch viel zu wenig über CBD und die Mechanismen, wie es im Körper wirkt. Daher sind weitere Untersuchungen nötig, um die Wirkungsweise zu verstehen, bevor wir fundierte Schlussfolgerungen zur Sicherheit von CBD ziehen können.

Ein wachsendes Interesse an Cannabinoiden und ihren potentiellen Nutzen sowie die Änderungen von Cannabisgesetzen in verschiedenen Regionen der Welt haben zu einer größeren Zahl von Untersuchungen geführt, die darauf abzielen, Cannabis und seine wichtigsten Inhaltsstoffe zu verstehen. Insbesondere CBD ist Gegenstand zahlreicher präklinischer und klinischer Studien gewesen. Hier siehst Du, was diese Studien[1] uns bisher über die Sicherheit von CBD gezeigt haben:

  1. Tierstudien und klinische Versuche deuten darauf hin, dass CBD im Allgemeinen gut verträglich und sicher ist.
  2. CBD kann Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten zählen Müdigkeit, Durchfall und Gewichts-/Appetitveränderungen. Weitere Nebenwirkungen könnten Reizbarkeit und Mundtrockenheit sein.
  3. CBD könnte mit verschreibungspflichtigen Medikamenten um die Verstoffwechselung durch Leberenzyme konkurrieren und so den Stoffwechsel und die Halbwertszeit dieser Medikamente beeinflussen. Diese Beziehung muss noch weiter erforscht werden, um die Sicherheit von CBD und die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gänzlich zu verstehen.

Macht Cannabidiol abhängig?

Die Forschung zeigt, dass Cannabis zur Gewohnheit werden und bei manchen Konsumenten eine Abhängigkeit verursachen kann. CBD weist jedoch nicht das gleiche Suchtpotenzial auf. Bislang gibt es keine Studien, die darauf hindeuten, dass CBD-reiches Cannabis oder CBD-Ergänzungsmittel süchtig machen können. Tatsächlich wurde CBD von der Weltgesundheitsorganisation als nicht missbrauchsgefährdet eingestuft und in der Folge von verschiedenen Listen kontrollierter Substanzen gestrichen (unter anderem auch von der Welt-Anti-Doping-Agentur).

Darüber hinaus haben in den letzten Jahren einige Studien Schlagzeilen gemacht, die darauf hindeuten, dass CBD tatsächlich bei der Überwindung von Abhängigkeiten von verschiedenen Substanzen, einschließlich Alkohol und Nikotin, helfen könnte. Diese Ergebnisse sind sicherlich interessant, aber bei weitem nicht beweiskräftig, und es ist noch viel mehr Forschung nötig, um zu verstehen, wie CBD (und Cannabis im Allgemeinen) die Abhängigkeit einer Person von einer anderen Substanz beeinflussen könnte.

Kann man eine Toleranz gegenüber CBD entwickeln?

Die Wissenschaft über die CBD-Toleranz ist nicht sehr eindeutig. Viele Quellen behaupten, dass sich keine Toleranz entwickelt, viele andere behaupten, dass dies doch der Fall sein könnte, und einige behaupten sogar, dass CBD eine "umgekehrte Toleranz" verursachen kann – was bedeutet, dass Du im Laufe der Zeit weniger CBD einnehmen müsstest als zu Beginn der Einnahme, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Die Wahrheit ist, zumindest nach dem derzeitigen Stand der Forschung, dass wir es einfach noch nicht wissen.

Nur wenige wissenschaftliche Studien haben sich ausschließlich mit dem toleranzbildenden Potenzial von CBD befasst. Und obwohl die meisten Studien, die CBD anderweitig untersucht haben, behaupten, dass es gut verträglich ist, reicht das nicht aus, um zu sagen, ob man eine Toleranz gegenüber CBD entwickeln kann oder nicht. Die Tatsache, dass CBD nicht an CB1- oder CB2-Rezeptoren bindet, deutet jedoch darauf hin, dass CBD nicht auf die gleiche Weise wie THC eine Toleranz hervorruft. Als Reaktion auf regelmäßigen THC-Konsum werden die Zellen versuchen, sich selbst zu regulieren, indem sie die Anzahl der CB1-Rezeptoren reduzieren, an die THC in Zukunft binden kann.

In der Zwischenzeit deuten andere Quellen darauf hin, dass CBD eine "funktionelle Toleranz" verursachen könnte. Das würde heißen, dass Dein Körper mit der Zeit immer weniger auf die Wirkung von CBD ansprechen würde und Du als Reaktion darauf immer höhere Dosen einnehmen müsstest. Dies erscheint sehr plausibel, da die meisten Substanzen (einschließlich Kaffee, Alkohol und viele andere) diese Art von Wirkung aufweisen. Beim derzeitigen Stand der Forschung können wir jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob CBD eine Toleranz aufbaut oder nicht.

CBD Safe

Wie wird CBD verwendet?

CBD wird häufig in Form von CBD-Öl oder flüssigen Tinkturen (die zum Teil über die Mundschleimhaut im Mund über den Verdauungstrakt absorbiert werden), in Form von Fruchtgummi oder anderen infundierten Edibles (die vom Verdauungstrakt und der Leber verarbeitet werden) oder als topische Produkte verwendet, die direkt an den Rezeptoren in der Haut wirken. CBD zu verdampfen nimmt ebenfalls an Beliebtheit zu.

Anders als THC scheint CBD keine hohe Affinität für die Haupt-Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 zu haben. Stattdessen wird angenommen, dass es auf eine Kombination aus folgenden Rezeptoren wirkt:

  • Serotonin-Rezeptoren (5-HT1A)
  • Capsaicin-Rezeptoren (TRPV1)
  • Gamma-Rezeptoren (PPAR)
  • Orphan-Rezeptoren (GPR55)

Ferner wird angenommen, dass CBD als Wiederaufnahmehemmer für die endogenen Cannabinoide 2AG und AEA[2] wirkt, was bedeutet, dass es ihren Stoffwechsel unterbrechen und die Konzentrationen im Gehirn vorübergehend erhöhen kann.

Derart unterschiedliche Wirkmechanismen tragen zu der Komplexität bei, allgemeine Aussagen über die Beziehung zwischen CBD und dem Körper sowie über die allgemeine Sicherheit der Verbindung zu machen. Darüber hinaus könnten verschiedene Konsummethoden zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, da jede Methode eine andere Bioverfügbarkeit, einen anderen Wirkungseintritt und eine andere Wirkungsdauer sowie andere Inhaltsstoffe mit sich bringt.

Die Beliebtheit von CBD hat in den letzten Jahren stark zugenommen und in vielen Regionen weltweit hat der Gesetzgeber Nachholbedarf, um diese aufstrebende Branche ordentlich zu regulieren. Natürlich variiert die Gesetzgebung in puncto CBD von Region zu Region. Im Folgenden fassen wir einige der wichtigsten legislativen Schritte im Hinblick auf die Legalität von CBD in Europa und anderen Teilen der Welt zusammen.

2018

2018 kam die WHO zu dem Schluss[3], dass CBD bei der Behandlung von refraktärer Epilepsie (insbesondere bei Kindern) in bestimmten Fällen wirksam ist sowie keinerlei Potential für Missbrauch oder Abhängigkeit aufweist und daher nicht auf dieselbe Weise wie THC kontrolliert werden sollte. Das US Farm Bill aus dem Jahr 2018 beseitigte die Grauzonen[4] bezüglich der Legalität von CBD in den Vereinigten Staaten. Das Gesetz bestätigte, dass Hanf (Cannabispflanzen mit weniger als 0,3% THC) und aus Nutzhanf gewonnene Produkte legal sind, obwohl THC nach Bundesrecht weiterhin als kontrollierte Substanz des Anhangs I gilt.

2020

2020 entschied der Europäische Gerichtshof, dass CBD nach den europäischen Drogengesetzen nicht als Betäubungsmittel[5] gilt und als sogenanntes "Novel Food" eingestuft werden könnte, wenn die Form, in der es verkauft wird, den EU-Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit entspricht.

Was ist mit CBD im Sport?

Wie es aussieht, bietet CBD eine Vielzahl von potentiellen Einsatzbereichen. Und obwohl viele davon noch nicht bestätigt sind oder noch untersucht werden, hat eine steigende Anzahl von Sportlern (sowohl Profis als auch Amateure) damit begonnen, CBD als Teil ihrer Ernährung und ihrer Ergänzungsmittel-Routine zu verwenden, um die Erholung und das Training zu unterstützen. Da CBD aus Cannabis gewonnen wird – einer nach den weltweiten Anti-Doping-Gesetzen verbotenen Substanz, führte die Verwendung von CBD durch Profisportler unter den Anti-Doping-Agenturen zu Diskussionen.

2018 hat die Welt-Anti-Doping-Agentur CBD von ihrer Liste der verbotenen Substanzen gestrichen[6]. Andere Cannabinoide wie THC sind jedoch weiterhin verboten. Da CBD-Produkte Spuren von THC enthalten können, die möglicherweise einen positiven Drogentest nach sich ziehen könnten, haben Anti-Doping-Organisationen wie die USADA und UKAD Profisportler vor den Risiken des CBD-Konsums gewarnt.

Welche sind die größten Bedenken im Hinblick auf die Sicherheit von CBD?

Viele Gesetzgeber sind zu dem Schluss gekommen, dass CBD generell sicher ist, ungeachtet der Tatsache, dass wir noch immer nicht ganz verstehen, wie es im Körper wirkt. Dennoch gibt es noch einige echte Bedenken in puncto CBD. Dazu zählen:

⚖️ Zuverlässigkeit

Obwohl CBD häufig als Wellness-Ergänzungsmittel angepriesen wird, werden die meisten CBD-Produkte nicht so streng geprüft wie andere Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente. Das liegt normalerweise daran, dass der Gesetzgeber CBD zunächst nicht als Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel anerkennt. In den USA beispielsweise ist das einzige von der FDA zugelassene CBD-Medikament Epidiolex, das zur Behandlung seltener Formen behandlungsresistenter Epilepsie verschrieben werden kann. In der EU gilt CBD hingegen als "neuartiges Lebensmittel" (Novel Food) und wird daher nicht auf dieselbe Weise wie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel getestet oder reguliert; es ist auch nicht zur therapeutischen Anwendung zugelassen.

⚗️ Chemische Komplexität

Cannabis ist eine äußerst komplexe Pflanze, die beinahe 500 verschiedene chemische Verbindungen enthält. Jede davon verfügt über einzigartige und komplexe Möglichkeiten, mit dem Körper zu interagieren, sowie das Potential, mit anderen Verbindungen zusammenzuwirken und verschiedene Reaktionen hervorzurufen (eine Theorie, die als Entourage-Effekt bekannt ist). CBD-Produkte könnten unterschiedliche Konzentrationen dieser Verbindungen enthalten, was es nur noch schwieriger macht, vorherzusehen und zu verstehen, wie diese Produkte im Körper wirken.

? Drogentests

Ferner kann die Tatsache, dass CBD-Produkte Spuren von THC und anderen Cannabinoiden enthalten könnten, für jeden problematisch sein, der einen Drogentest machen muss. Die meisten legalen CBD-Produkte dürften nicht genug THC enthalten, um ein positives Ergebnis nach sich zu ziehen, jedoch wäre es nicht ungewöhnlich.

? Schwarzmarkt-Produkte

CBD-Produkte vom Schwarzmarkt werden in verschiedenen Teilen der Welt verkauft. Diese Produkte unterliegen keinen Tests oder Qualitätskontrollen, weshalb wir niemals empfehlen würden, CBD auf der Straße oder aus anderen unzuverlässigen Quellen zu kaufen.

CBD und Kinder: Beobachtung der aktuellen Forschungsergebnisse

CBD wird oft als eine Art Allheilmittel angepriesen, einschließlich der Verwendung von CBD für Kinder. Bei der Beurteilung, ob ein Medikament sicher verwendet werden kann, insbesondere bei Kindern, ist es wichtig, reine Rhetorik hinter sich zu lassen und einen ehrlichen Blick auf die Forschung zu werfen.

  • Behandlungsresistente Epilepsie: Der Fall von Charlotte Figi

Gerade in Bezug auf CBD für Kinder taucht der Fall von Charlotte Figi häufig auf, und das aus gutem Grund. Charlotte Figi litt am Dravet-Syndrom, einer schweren Form von Epilepsie, und hatte etwa 300 Anfälle pro Woche. Nachdem sie unzählige Medikamente mit geringer Wirkung ausprobiert hatte, stellte sich heraus, dass ein CBD-reicher Extrakt – der den Namen Charlotte’s Web trägt – ihre Anfälle auf 0–1 pro Woche senkte und ihr ermöglichte, alle anderen Medikamente abzusetzen. Aber das ist nur ein Fall.

Im Jahr 2018 haben Lattanzi u. a. eine Überprüfung und Metaanalyse[7] zur Wirksamkeit von CBD in Bezug auf das Dravet-Syndrom und das Lennox-Gastaut-Syndrom durchgeführt. Insgesamt wurden die Fälle von 550 einzelnen Teilnehmern untersucht. Sie stellten das besondere Potenzial fest, dass CBD in Fällen haben könnte, die sich als ansonsten behandlungsresistent erweisen.

Im Jahr 2019 haben Silvestro u. a. ähnliche Untersuchungen durchgeführt[8], jedoch speziell an Säuglingen, Kindern und Teenagern mit behandlungsresistenter Epilepsie. Die Ergebnisse zeigten statistisch signifikante Unterschiede zwischen der Gruppe, der CBD verabreicht wurde, und denen in der Kontrollgruppe. Ebenso wurden nur wenige Nebenwirkungen festgestellt.

Ist CBD für Kinder sicher?

Ist CBD für Kinder sicher? Diese Frage ist schwer zu beantworten, weil wir einfach noch nicht genug über CBD wissen.

  • Kann man Kindern CBD verabreichen?

In Bezug auf Kinder ist es immer am besten, Vorsicht walten zu lassen. Die FDA rät zum Beispiel von der Verwendung von CBD durch schwangere oder stillende Frauen ab, da die Auswirkungen auf Säuglinge einfach unbekannt sind. Ebenso hat die direkte Verabreichung an Säuglinge und Kinder potenziell unbekannte Auswirkungen.

Auf der anderen Seite ist Epidiolex, ein auf CBD basiertes Medikament, jetzt in zahlreichen Ländern für die Anwendung bei Kindern mit schwerer, arzneimittelresistenter Epilepsie zugelassen. Daher könnte es sein, dass es einige Fälle gibt, in denen CBD für Kinder geeignet sein könnte.

Es ist eine unglaublich schwierige Debatte. Wir können niemandem empfehlen, Kindern CBD zu verabreichen, da die Belege dafür nicht beweiskräftig sind und das Sicherheitsprofil noch nicht bestimmt ist.

Davon abgesehen liegt die Entscheidung letztendlich bei den Eltern oder Erziehungsberechtigten, und eine objektive Beurteilung der Situation ist entscheidend. Wenn ein Kind an einer schweren, behandlungsresistenten Erkrankung leidet, kann es sich lohnen, mit einem Arzt über CBD zu sprechen.

Wie sieht die Zukunft von CBD aus?

Die Nachfrage nach CBD ist in den letzten Jahren exponentiell angestiegen. Und obwohl es klare Herausforderungen bei der ordnungsgemäßen Regulierung von CBD und der Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit aller CBD-Produkte gibt, werden wir wahrscheinlich beobachten dürfen, dass diese Herausforderungen in Angriff genommen werden, während sich unser Verständnis von diesem komplexen Cannabinoid weiterentwickelt.