By Luke Sumpter Reviewed by: Carles Doménech

Unter normalen Umständen kann es den Körper beruhigen und den Geist zur Ruhe bringen. Könnte CBD aber während der Schwangerschaft von Nutzen sein? Entdecke die Herausforderungen der Schwangerschaft, wie das Cannabinoid helfen könnte und ob es sicher ist, CBD während der Schwangerschaft zu konsumieren.

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten Zeiten im Leben einer Frau. Über den Zeitraum von neun Monaten bewohnen zwei Seelen einen Körper. Paare hetzen herum, um Spielsachen zu kaufen, Räume zu dekorieren, und erwarten die Ankunft eines neuen Mitglieds der Familie.

Doch dies sind die positiven Seiten einer Schwangerschaft. Dieser physiologische Zustand geht auch mit schweren Herausforderungen einher. Mütter müssen eine lange Liste von typischen Schwangerschaftssymptomen und -beschwerden durchstehen.


Vor welchen Problemen stehen Frauen während der Schwangerschaft?

Falls Du jemals schwanger warst oder Deinem Partner durch diese turbulenten neun Monate geholfen hast, weißt Du genau, wie schwer es werden kann. Während manche Mütter mit minimalen Schwierigkeiten davonkommen, werden andere von Angst, Übelkeit und Schlafproblemen geplagt.

  • Angst

Eine Schwangerschaft kann Mütter auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitnehmen. In einer Sekunde können sie Momente der Freude, des Glücks und Zukunftsoptimismus erleben; in der nächsten sind sie von Verzweiflung erfüllt. Auch wenn ein gewisses Maß an Besorgnis während einer Schwangerschaft absolut normal ist, entwickeln manche Frauen Formen von Angst, die ihr Alltagsleben beeinträchtigen. Diese Symptome sind unter anderem:

Übertriebene Besorgnis über die Gesundheit des Babys Reizbarkeit und Aufgewühltheit
Muskelverspannung Konzentrationsverlust



Während der Schwangerschaft kann Angst aus unterschiedlichen Quellen (sowohl intern als auch extern) entstehen. Diese sind unter anderem:

Vorangegangenes Trauma Übermäßiger Stress auf Arbeit oder anderweitige Belastungen
Familiäre Vorbelastung hinsichtlich Angst Hormonelle Veränderungen

  • Brechreiz & Morgenübelkeit

Während der Schwangerschaft leiden schwangere Mütter fast immer unter Übelkeit. Sie manifestiert sich vorwiegend als Morgenübelkeit. Trotz des Namens kann diese Art von Übelkeit zu jeder Tageszeit auftreten. Symptome von Morgenübelkeit neigen dazu, in der 6. Woche der Schwangerschaft einzusetzen, und verschwinden üblicherweise zwischen Woche 16 und 20.

Brechreiz und Morgenübelkeit können große Auswirkungen auf die Lebensqualität haben, indem sie schwangeren Mütter selbst die einfachsten Aufgaben erschweren. Während des ersten Trimesters ein flaues Gefühl im Magen zu haben, könnte jedoch sogar als positives Zeichen dienen. Frauen, die in dieser Zeit Übelkeit erleben, haben ein statistisch niedriges Fehlgeburtsrisiko[1].

Aber warum wird Frauen in der Schwangerschaft überhaupt schlecht? Übelkeit ist nicht nur ein gemeiner Trick des Körpers, sondern bedeutet eine wichtige Veränderung der Hormone, die beim Entstehen neuen Lebens eine Rolle spielen. Gleich nachdem sich das befruchtete Ei in der Wand des Uterus eingenistet hat, fangen Frauen an, humanes Choriongonadotropin (hCG) zu produzieren. Auch die Östrogenwerte erhöhen sich. Erhöhte Werte dieser beiden Hormone werden mit Brechreiz und Morgenübelkeit in Zusammenhang gebracht.

Brechreiz & Morgenübelkeit

  • Schlaf

Schlaf ist eine der Gesundheitssäulen. Ausreichend Schlaf lässt uns ausgeruht, erholt und einsatzbereit fühlen. Wenn wir jedoch nur ein paar Stunden notwendigen Schlaf verpassen, können sich die Dinge zum Schlechteren wenden. Auf kurze Sicht erleben wir einen Stimmungseinbruch und einen Abfall der kognitiven Funktion. Langfristig gesehen erhöhen wir unser Risiko, neurodegenerative und kardiovaskuläre Krankheiten zu entwickeln.

Zusätzlich zu Gefühlen der Angst und Übelkeit treten Schlafprobleme als weitere Schwierigkeit während der Schwangerschaft auf. Gewöhnlich sind das erste und dritte Trimester diesbezüglich am schlimmsten. 

Frauen haben häufig Probleme beim Einschlafen oder wachen mehrmals nachts auf, was sie dazu zwingt, tagsüber ein Nickerchen zu machen, um ihre Müdigkeit zu bekämpfen. Einige der Hauptgründe für Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft sind

Krämpfe Sodbrennen
Rückenschmerzen Harndrang
Kindsbewegungen



Glücklicherweise gibt es einige natürliche Methoden, wie schwangere Frauen ihren Schlaf verbessern können. Diese sind unter anderem:

Regelmäßige Bewegung Vermeidung von Koffein
Entspannungstechniken Tagsüber nur kurze Schläfchen einlegen



Was sind die Lösungen?

In der Moderne haben wir das Glück, Zugang zu Medikamenten und Modalitäten für nahezu jede gesundheitliche Beschwerde zu haben. Dies sind die aktuellen Behandlungen für die oben genannten Beschwerden:

Angst

Kognitive Verhaltenstherapie, Massage, Yoga, Akupunktur, angstlösende Medikamente

Schlafprobleme

Verhaltenstherapien, Stimuluskontrolle, Schlafmedikamente

Übelkeit

Kleine, aber häufige Mahlzeiten, Nahrungsergänzungsmittel mit Ingwer, Akupressur, Medikamente gegen Übelkeit

Einige werdende Mütter erfahren durch diese Behandlungen große Erleichterung, während andere woanders nach alternativen Lösungen suchen.

Mittlerweile haben viele Frauen CBD als Mittel im Visier, um Unwohlsein zu reduzieren, den Geist zu entspannen und Schlaf zu verbessern. Aber wie schneidet CBD gegen diese Schwierigkeiten ab?

Zunächst werden wir uns ansehen, wie CBD unter normalen Umständen helfen könnte. Dann werden wir erörtern, wie eine Schwangerschaft die Nutzung von CBD ein wenig komplizierter macht.

Wie CBD unter normalen Umständen bei Symptomen helfen könnte

Viele laufende Studien untersuchen die Wirkung von CBD gegen häufige gesundheitliche Beschwerden.

  • CBD und Angst

Laufende Menschenversuche erforschen die Wirkung von CBD auf Angst und wir können uns für Hinweise auch ältere Forschungsarbeiten ansehen. Eine 2011 in der Fachzeitschrift "Neuropsychopharmacology" veröffentlichte Studie testete CBD zum Beispiel an Patienten mit Angst während eines simulierten öffentlichen Vortrags, wobei untersucht wurde, wie sich das Cannabinoid auf die Zielparameter[2] Nervosität, kognitive Beeinträchtigung und Unbehagen während der Rede auswirkte.

Eine Studie von 2010 aus der Fachzeitschrift "Psychopharmacology" sah sich an, was im Gehirn geschieht[3], nachdem eine Person CBD genommen hat. Es wurden Patienten mit einer generalisierten Angststörung angeworben, deren Gehirne mit funktionalem Neuroimaging überwacht wurden. Die Wissenschaftler stellten Veränderungen des Blutflusses in die limbischen und paralimbischen Bereiche fest – Regionen, die an Emotionen und Verhalten beteiligt sind.

Eine 2015 in der Fachzeitschrift "Neurotherapeutics" publizierte Forschungsarbeit untersuchte ebenfalls die verfügbaren Daten bezüglich CBD und Angst[4]. Die Autoren analysierten sowohl präklinische Studien als auch Menschenversuche und betonten die Bedeutung von zukünftiger Forschung, um diese Befunde zu bestätigen und Richtlinien für die Dosierung auszuarbeiten.

  • CBD und Schlaf

Was kann CBD unter normalen Umständen für den Schlaf leisten? Forscher hoffen, es bald herauszufinden.

Eine große, 2019 publizierte Anwendungsbeobachtung untersuchte die Effekte von CBD auf sowohl Angst als auch Schlaf. Zweiundsiebzig erwachsenen Patienten wurde täglich 25mg CBD verabreicht und ihre Symptome wurden monatlich dokumentiert, um herauszufinden, ob das Cannabinoid zu einer Verbesserung des Schlafs beitrug.[5]

  • CBD und Morgenübelkeit

Wir können nicht wirklich sagen, ob CBD Morgenübelkeit lindert oder nicht. Aufgrund offensichtlicher ethischer Probleme, die mit Forschung während einer Schwangerschaft einhergehen, haben Forscher diese Art von Studien unter diesen besonderen Bedingungen einfach nicht durchgeführt. Allerdings erforschen Wissenschaftler momentan das Potenzial von CBD, Übelkeit zu lindern. Derartige Studien wenden das Cannabinoid bei Mäusen an, um zu sehen, ob es bei Übelkeit und Erbrechen[6] als Folge von aktuellen Krebsbehandlungen helfen könnte.

Gesundheitsbehörden lehnen CBD während der Schwangerschaft ab – aber warum?

Die laufende Forschung sieht recht vielversprechend für die wichtigsten Beschwerden von Schwangeren aus – aber nur, wenn wir den Aspekt der Schwangerschaft außen vor lassen. Studien haben die Effekte von CBD gegen Angst, Schlafprobleme und Übelkeit evaluiert, aber ohne viele der Variablen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt.

Eine Schwangerschaft geht nicht nur mit biochemischen Veränderungen einher, sondern auch mit ungeborenem Leben. Bislang hat der Mangel an Forschung die Food and Drug Administration (FDA) in den Vereinigten Staaten dazu veranlasst, von der Nutzung von CBD während der Schwangerschaft oder Stillzeit stark abzuraten[7].

Die FDA begründete ihre Aussage mit einem Mangel an Forschungsarbeiten, die die Effekte von CBD auf in der Entwicklung befindliche Föten und schwangere Mütter untersuchen. Sie führte auch Tierforschung an, die darauf hindeutet, dass hohe Dosen von CBD Probleme in den Fortpflanzungssystemen von in der Entwicklung befindlichen männlichen Föten verursachen können.

Außerdem werden nicht alle CBD-Produkte im Labor getestet und reguliert. Während seriöse Unternehmen hochwertige und zuverlässige Produkte anbieten, enthalten manche CBD-Öle und -Extrakte zu große Mengen von THC, Pestiziden oder Schwermetallen. Diese Produkte sind für schwangere Mütter eindeutig nicht sicher.

CBD selbst geht auch mit einigen Nebenwirkungen einher. Obwohl die Weltgesundheitsorganisation erklärt, dass das Cannabinoid ein gutes Sicherheitsprofil aufweist[8], vertragen einige Menschen CBD nicht sehr gut. Die wichtigsten Nebenwirkungen sind:

Trockener Mund Erbrechen
Verminderter Appetit Gewichtsverlust
Schläfrigkeit Durchfall



Forschungshürden und ethische Bedenken

Natürlich zeigen einige Wissenschaftler zunehmendes Interesse daran, wie sich CBD auf Schwangerschaften auswirken könnte. Diese Untersuchung wird nicht nur eventuelle Nebenwirkungen aufdecken, sondern sie könnte auch den Weg zu wirksamen Behandlungsmethoden ebnen. Diese Forschung wird nicht nur etwaige Risikofaktoren identifizieren, sondern könnte auch den Weg für wirksame Behandlungen ebnen. Aber verschiedene Hürden stehen den eifrigen Wissenschaftlern im Weg, die auf diesem Gebiet Erkenntnisse gewinnen wollen.

Allem voran gibt es große ethische Bedenken. Die meisten klinischen Versuche setzen Teilnehmer einem gewissen Risiko aus. Während der Schwangerschaft sind die Risiken für Mutter und Fötus eng miteinander verflochten. Viele Substanzen können die Plazenta durchqueren und das Leben in der Gebärmutter möglicherweise beeinträchtigen.

Dann gibt es die physiologischen Komplexitäten. Hochwertige klinische Versuche müssen so viele Variablen wie möglich kontrollieren, um die genauesten und verlässlichsten Resultate zu liefern. Sobald sich die Forscher durch das Labyrinth der Bioethik gearbeitet haben, müssen sie eine große Stichprobe einwilligender schwangerer Frauen rekrutieren, idealerweise mit ähnlichem Gesundheitszustand und in einer ähnlichen Phase der Schwangerschaft.

Während der Schwangerschaft verändert sich die Art und Weise, wie der Körper Arzneimittel verarbeitet (Binden, Aufnahme, Stoffwechsel, Ausscheidung etc.). Ebenso können die Beschwerden und Symptome einer Schwangerschaft in den Trimestern variieren. Wegen dieser Faktoren müssen die Forscher Frauen anwerben, die die gleichen Symptome in der gleichen Phase der Schwangerschaft erleben, idealerweise in einem ähnlichen Altersbereich – eine schwierige Aufgabe.

Außerdem ist das Anwerben von Frauen für klinische Versuche mit einem gewissen Stigma behaftet, aber einige Wissenschaftler wollen dies ändern. Manche Forscher glauben, dass die Sprache dies antreibt, deshalb wollen sie, dass schwangere Frauen nicht länger als "vulnerable Bevölkerungsgruppe", sondern als "wissenschaftlich komplex" angesehen werden.

Im Moment sind die Wissenschaftler größtenteils darauf beschränkt, Daten aus Populationsstudien zu sammeln. Diese Art von Forschung ist auf die Angaben von schwangeren Müttern zu ihrem Gebrauch von Cannabis und CBD angewiesen. Auch wenn diese Daten einen Blick auf die möglichen Effekte und Folgen bieten, mangelt es diesen Studien an der strengen Kontrolle klinischer Forschung und alle Ergebnisse sollten mit großer Vorsicht genossen werden.

Kann man CBD während der Schwangerschaft nutzen?

Kann man CBD während der Schwangerschaft rauchen? Was ist mit CBD-Fruchtgummis? Ist CBD-Creme sicher während der Schwangerschaft? Was CBD angeht, haben schwangere Mütter oft viele Fragen. Leider ist es noch viel zu früh, um klare Antworten zu geben. Während der Schwangerschaft zu rauchen, setzt Mutter und Kind zweifellos Gesundheitsrisiken aus. Aber was ist mit CBD-Cremes und -Edibles? Während laufende Untersuchungen auf ihren potentiellen Nutzen und ihr geringes Risiko innerhalb der allgemeinen Bevölkerung hinweist, müssen wir auf mehr Daten warten, um die Sicherheit von CBD in einem so speziellen Szenario wie der Schwangerschaft zu bestätigen.

Letztendlich sollte jede werdende Mutter, die an der Nutzung von CBD interessiert ist, mit ihrem Arzt sprechen, da dieser den vernünftigsten Rat geben wird, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen.

Medizinischer HaftungsausschlussInformationen, die auf dieser Webseite aufgeführt sind und auf die verwiesen oder verlinkt wird, dienen nur allgemeinen Aufklärungszwecken und bieten keine professionelle medizinische oder rechtliche Beratung. Royal Queen Seeds weder billigen, befürworten noch fördern legalen oder illegalen Drogenkonsum.

Royal Queen Seeds kann nicht für Material von Referenzen auf unseren Seiten oder auf Seiten verantwortlich gemacht werden, zu denen wir Links bereitstellen, die legalen oder illegalen Drogengebrauch oder illegale Aktivitäten billigen, befürworten oder fördern.

Bitte konsultiere Deinen Arzt, bevor Du irgendwelche Produkte/Methoden ver-/anwendest, auf die auf dieser Webseite verwiesen oder verlinkt wird.

External Resources:
  1. Nausea during pregnancy: A good thing? - Mayo Clinic https://www.mayoclinic.org
  2. Cannabidiol reduces the anxiety induced by simulated public speaking in treatment-naïve social phobia patients - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  3. SAGE Journals: Your gateway to world-class journal research https://journals.sagepub.com
  4. Cannabidiol as a potential treatment for anxiety disorders https://www.thereliefdisc.com
  5. Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Regulation of nausea and vomiting by cannabinoids - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  7. What You Should Know About Using Cannabis, Including CBD, When Pregnant or Breastfeeding | FDA https://www.fda.gov
  8. CANNABIDIOL (CBD) https://www.who.int
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: