Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Max Sargent

Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten zur Herstellung von Cannabisextrakten – mit und ohne Lösungsmittel. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile und über jede Methode wird gesagt, sie sei den anderen auf irgendeine Weise überlegen. Eine dieser Methoden ist die kryogene Ethanolextraktion, bei der Minusgrade genutzt werden, um das volle Potenzial von Cannabispflanzen auszuschöpfen.

In diesem Leitfaden untersuchen wir die Wissenschaft hinter der kryogenen Ethanolextraktion, ihre Vorteile, das nötige Equipment und wie sie im Vergleich zu herkömmlichen Extraktionstechniken abschneidet.

Was ist kryogene Ethanolextraktion?

Die kryogene Ethanolextraktion ist eine innovative Technik, die in der Cannabisindustrie eingesetzt wird, weil damit empfindliche Verbindungen bewahrt und die Reinheit des Extrakts verbessert werden können. Der Prozess ist anspruchsvoll, aber dafür entsteht daraus ein Cannabisprodukt von extrem hoher Qualität, das noch viele der Terpene enthält, die in der unverarbeiteten, rohen Pflanze vorkommen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Extraktionsmethoden wird das Cannabis bei der kryogenen Ethanolextraktion bei extrem niedrigen Temperaturen verarbeitet, meist unter Verwendung von kryogenem Ethanol.

Die Methode der kryogenen Ethanolextraktionsmethode birgt einige Vorteile:

  • Bewahrt empfindliche Verbindungen: Cannabinoide und Terpene, die unter Hitzeeinwirkung abgebaut werden, bleiben intakt.
  • Reduziert Oxidation und Abbau: Die Minustemperaturen minimieren chemische Reaktionen, die die Extraktqualität beeinträchtigen können.
  • Verbessert die Reinheit: Es gelangen weniger unerwünschte Verbindungen in das Endprodukt, es entsteht also ein reinerer Extrakt.
Cannabis wird im Gefrierschrank eingefroren.

Wie funktioniert die kryogene Ethanolextraktion von Cannabis?

Die kryogene Ethanolextraktion folgt einem kontrollierten, schrittweisen Prozess, der Effizienz und Reinheit gewährleistet. Der Prozess selbst ist nicht übermäßig kompliziert, aber einige der benötigten Zutaten und Geräte sind schwer zu beschaffen und zu handhaben. Deshalb handelt es sich um eine fortgeschrittene Methode der Cannabisextraktion.

Im Folgenden beschreiben wir, wie man die kryogene Ethanolextraktion bei Cannabis durchführt.

Schritt 1: Einfrieren des Pflanzenmaterials

Zunächst muss das Cannabis bei Minusgraden in kurzer Zeit eingefroren werden. Dazu kann eine der drei unten beschriebenen Methoden genutzt werden.

Dieser erste Schritt ist unerlässlich, da er den Abbau empfindlicher Verbindungen wie Terpene und Cannabinoide verhindert. Durch das Einfrieren wird das Pflanzenmaterial außerdem spröde, wodurch im finalen Extrakt weniger unerwünschte Pflanzenwachse, Fette und Chlorophyll vorhanden sein werden.

So friert man Cannabis zur Vorbereitung für die kryogene Ethanolextraktion ein:

  • In einem kommerziellen Tiefkühlgerät mit besonders niedrigen Temperaturen: Diese Geräte haben Temperaturen zwischen -40 °C und -80 °C und sind die gängigste Methode, um Cannabis kryogen einzufrieren.
  • Mit flüssigem Stickstoff: Cannabis kann schockgefroren werden, indem es für einige Sekunden in flüssigen Stickstoff (-196 °C) getaucht wird. Allerdings ist dies nicht die gängigste Methode – das Material ist flüchtig und es ist sehr schwer zu handhaben.
  • Trockeneis: Diese Methode wird bei kleineren Betrieben eingesetzt, bei denen die beiden oben genannten Optionen nicht möglich sind. Das Pflanzenmaterial wird in einen isolierten Behälter mit Trockeneis (-78,5 °C) gegeben, der die Luft mit schneller Geschwindigkeit abkühlt.

Schritt 2: Anwendung eines kryogenen Lösungsmittels

Nach dem anfänglichen Einfrieren wird ein kryogenes Lösungsmittel, meist Ethanol, auf extrem niedrige Temperaturen abgekühlt und dann zur Extraktion von Cannabinoiden und Terpenen verwendet. Das gefrorene Pflanzenmaterial wird in das kryogene Ethanol getaucht. Das Lösungsmittel kann dann Wirkstoffe wie THC, CBD und Terpene lösen. Zur Maximierung der Effizienz der Extraktion wird die Mischung umgerührt.

Bei -80 °C oder noch niedrigeren Temperaturen wirkt Ethanol als effizientes Lösungsmittel, das erwünschte Verbindungen selektiv auflöst, sodass nur unerwünschtes Pflanzenmaterial übrig bleibt.

Schritt 3: Filtration

Die Ethanollösung wird nun mehreren Filtrationsphasen unterzogen, um festes Pflanzenmaterial, Wachse und andere Verunreinigungen zu entfernen.

Die extrem niedrigen Temperaturen verhindern eine übermäßige Extraktion von Chlorophyll, was bei der herkömmlichen Ethanolextraktion zu unerwünschten bitteren Aromen und einer Grünfärbung führen kann.

Schritt 4: Lösungsmittelrückgewinnung und Konzentratveredelung

Sobald die Cannabinoide und Terpene im kryogenen Lösungsmittel gelöst sind, wird das Ethanol durch Vakuum- oder Rotationsverdampfung abgetrennt und zurückgewonnen. Durch Destillationsverfahren bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur kann die maximale Menge an Cannabinoiden und Terpenen gesammelt und deren Abbau verhindert werden. Das daraus entstehende Konzentrat wird dann je nach beabsichtigter Produktart weiter gereinigt oder veredelt:

  • Vollspektrum-Extrakt (erhält eine Vielzahl von Cannabinoiden und Terpenen)
  • Destillat (hochreines Cannabinoidöl mit kaum Terpenen)
  • Isolat (reines Cannabinoid, wie CBD oder THC)

Schritt 5: Nachbearbeitung und Produktformulierung

Der gereinigte Extrakt kann zur Herstellung verschiedener Cannabisprodukte verwendet werden, wie z. B.:

  • Vape-Patronen (also Extrakte mit hohem Terpengehalt)
  • Edibles und Tinkturen (diese erfordern eine Decarboxylierung zur Aktivierung der Cannabinoide)
  • Konzentrate wie Shatter, Wax oder Live Resin (also hochwirksame Extrakte mit reichhaltigen Geschmacksprofilen)
Beispiele für mit kryogener Extraktion gewonnene Produkte

Vorteile der kryogenen Ethanolextraktion für Cannabis

Die kryogene Ethanolextraktion zur Herstellung von Cannabisprodukten klingt nicht nur futuristisch, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile. Diese betreffen hauptsächlich die Qualität – kryogenes Cannabis ist im Allgemeinen sehr rein und hochwertig.

  • Konservierung von Terpenen

Bei herkömmlichen Extraktionsmethoden sind die Terpene Hitze und Sauerstoff ausgesetzt, wodurch sie abgebaut werden. Infolgedessen fehlt den daraus resultierenden Cannabisprodukten in der Regel der ausgeprägte Geschmack, der das chemische Profil des ursprünglichen Pflanzenmaterials wirklich widerspiegeln würde.

Wenn man monatelang damit beschäftigt war, einen bestimmten Phänotyp sorgfältig anzubauen, weil sein Terpenprofil so toll ist, wäre es natürlich schade, das Terpenprofil in dieser späteren Phase zu verlieren. Kryogene Temperaturen verhindern den Verlust von Terpenen und sorgen für einen aromatischeren und geschmackvolleren Extrakt.

  • Hohe Extraktionseffizienz

Die kryogene Ethanolextraktion maximiert den Cannabinoid-Ertrag und reduziert gleichzeitig unerwünschtes Pflanzenmaterial. Es kommt bei allen Extraktionsmethoden zu einem gewissen Materialverlust, kryogene Techniken reduzieren das Pflanzenmaterial allerdings erheblich.

Die Kälte verbessert die Löslichkeit und führt zu einer effizienteren Trennung der Verbindungen. Infolgedessen wird das meiste des gewünschten Materials aus dem Pflanzenmaterial gelöst, während der Großteil des unerwünschten Materials zurückbleibt.

  • Sauberere Endprodukte

Verunreinigungen bleiben als Rückstände zurück, was auch mit dem vorherigen Punkt, der Extraktionseffizienz, zu tun hat. Dies gilt für unerwünschte Pflanzenteile und auch für potenzielle Verunreinigungen, die während des Extraktionsprozesses eingebracht werden. Durch das Einfrieren werden keine Verunreinigungen aus Versehen eingeführt. Durch das Lösungsmittel zwar schon, aufgrund der Art des Prozesses aber nur minimal.

Darüber hinaus minimiert die geringere Einwirkung von hohen Temperaturen und Oxidation das Kontaminationsrisiko, und Extrakte, die mit kryogenen Methoden hergestellt werden, erfordern weniger Nachbearbeitung und Veredelung.

  • Reduzierte Oxidation

Kalte Temperaturen verlangsamen die Oxidation erheblich und verlängern so die Haltbarkeit der extrahierten Verbindungen. So entsteht ein Produkt mit besserer Stabilität und Konsistenz.

Kryogene vs. traditionelle Extraktionsmethoden

Die kryogene Ethanolextraktion bietet gegenüber Methoden wie der überkritischen CO₂-Extraktion und der traditionellen Ethanolextraktion deutliche Vorteile, insbesondere, da sie so viele der wärmeempfindlichen Verbindungen in Cannabis bewahrt. In der folgenden Tabelle werden die Verfahren, die Effizienz, die Terpenkonservierung und die Komplexität der einzelnen Verfahren verglichen.

Kryogene Ethanolextraktion
Temperatur -80 °C bis -196 °C
Effizienz Hoch
Terpenkonservierung Hervorragend
Komplexität der Bedienung Mäßig
CO₂-Extraktion
Temperatur 31 °C bis 40 °C
Effizienz Mäßig
Terpenkonservierung Mäßig
Komplexität der Bedienung Hoch
Ethanolextraktion
Temperatur Raumtemperatur
Effizienz Hoch
Terpenkonservierung Niedrig
Komplexität der Bedienung Niedrig

Sicherheitshinweise für die kryogene Ethanolextraktion

Die Arbeit mit kryogenen Substanzen ist gefährlich und erfordert zur Vermeidung von Unfällen strenge Sicherheitsprotokolle. Dies sind die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen, die beim Umgang mit diesen Substanzen zu beachten sind.

Schutzausrüstung

Personen, die mit kryogenen Lösungsmitteln bei extrem niedrigen Temperaturen arbeiten, müssen spezielle Schutzausrüstung tragen, um Verletzungen durch Erfrierungen, Verbrennungen und den Kontakt mit gefährlichen Substanzen zu vermeiden. Die folgende Ausrüstung für die kryogene Extraktion ist für die Herstellung von kryogenem Cannabis unerlässlich:

  • Isolierende Handschuhe
  • Gesichtsschutz und Schutzbrille
  • Kryo-Schürzen und Laborkittel
  • Geschlossene, isolierende Schuhe

Richtige Belüftung

Kryogene Lösungsmittel können potenziell gefährliche Dämpfe freisetzen. Daher ist es wichtig, in einer gut belüfteten Umgebung zu arbeiten, um eine gute, stetige Frischluftzufuhr aufrechtzuerhalten. Da du möglicherweise in geschlossenen Räumen arbeitest, ist es wichtig, mit zum Beispiel Dunstabzugshauben, Abluftsystemen und offenen Fenstern einen Durchzug zu erzeugen.

Dies ist extrem wichtig, da kryogene Lösungsmittel Sauerstoff verdrängen können und bei Verwendung in kleinen, unbelüfteten Räumen Erstickungsgefahr besteht.

Gerätewartung

Kryogene Extraktionssysteme basieren auf präzisionsgefertigten Geräten, die regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Fehlfunktionen können zu Undichtigkeiten, Temperaturschwankungen oder gefährlichen Druckaufbau führen.

Schulung

Aufgrund des speziellen Equipments und der speziellen Chemikalien, die bei der Herstellung von kryogenem Cannabis zum Einsatz kommen, ist eine angemessene Schulung für alle Personen, die kryogene Extraktionssysteme bedienen, unerlässlich. Der Umgang mit extrem kalten Lösungsmitteln bei extremen Temperaturen erfordert spezielle Kenntnisse, damit Unfälle vermieden werden können.

Lohnt sich die Investition in die kryogene Ethanolextraktion?

Bei all diesen Notwendigkeiten stellt sich die Frage, ob sich kryogenes Cannabis überhaupt lohnt. Es kommt darauf an. Es ist definitiv eine sichere und sehr effektive Methode zur Herstellung von Cannabisextrakten, für den nicht-kommerziellen Anbau aber nicht die praktikabelste Option.

Wenn du zu Hause hochwertige Cannabiskonzentrate herstellen möchtest, solltest du dich wahrscheinlich nach einfacheren und leichter zugänglichen Optionen als der kryogenen Ethanolextraktion umsehen, wie zum Beispiel die Herstellung von Rosin oder Bubble Hash. Bei Großprojekten kann es sich jedoch lohnen, Zeit, Energie und Geld in die Herstellung eines hochwertigen Endprodukts zu investieren. Skalierbarkeit ist hier also ein wichtiger Faktor.

  • Kostenanalyse

Diese Extraktionsmethode ist mit einer hohen Anfangsinvestition verbunden. Dies ist zum Teil auf das nötige Equipment und zum Teil auf die Schulung zurückzuführen. Wenn ein Betrieb genügend hochwertigen Extrakt herstellen will, kann sich diese Investition mit der Zeit amortisieren, aber für private Projekte ist es nicht wirklich sinnvoll.

  • Zweck

Wenn das Endziel darin besteht, ein hochwertiges kommerzielles Cannabisprodukt mit fantastischer Reinheit und Terpenretention herzustellen, dann ist die kryogene Ethanolextraktion sicherlich gut geeignet. Wenn das Ziel einfach die Herstellung eines sicheren Extrakts mit respektabler Reinheit, Potenz und ordentlichem Geschmack ist, dann gibt es dafür einfachere und kostengünstigere Methoden.

  • Skalierbarkeit

Für private Projekte ist diese Methode zwar nicht wirklich geeignet, aber sie ist skalierbar und kann daher an Projekte unterschiedlicher Größe angepasst werden. Man muss kein großes Unternehmen sein, um die kryogene Ethanolextraktion nutzen zu können. Auch kleine spezialisierte Labore können die Vorteile nutzen – vorausgesetzt, sie verfügen über das richtige Equipment und die entsprechende Ausbildung. Je kleiner das Projekt ist, desto weniger praktisch und rentabel ist diese Art der Extraktion.

Abschließende Bemerkungen: Ist die kryogene Ethanolextraktion die Zukunft der Cannabisverarbeitung?

Die kryogene Ethanolextraktion bietet eine neuartige und äußerst effektive Methode zur Herstellung hochwertiger Cannabiskonzentrate – die Terpene werden bewahrt, die Extraktion ist effizienter und es können reine Extrakte hergestellt werden. Allerdings ist dies nicht die einzige Möglichkeit, pure, unverfälschte Produkte herzustellen, und es gibt einfachere Methoden, die komplett ohne Lösungsmittel funktionieren. Obwohl die kryonische Ethanolextraktion im Kontext von Cannabis in Zukunft von Bedeutung sein wird, ist es unwahrscheinlich, dass sie die einzig wichtige Methode sein wird.