Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Adam Parsons

Wie man Schimmel erkennt, behandelt und daran hindert, Cannabispflanzen zu schaden.


Egal, ob Du Cannabis oder irgendeine andere Pflanze anbaust, stellt Schimmel sowohl für Indoor- als auch Outdoor-Plantagen eine große Bedrohung dar. Dieser zunächst unsichtbare Feind kann in Deinem Garten rasch Fuß fassen, den Ertrag verringern und Blüten sogar nach der Ernte ruinieren. Im Laufe des Artikels werden wir behandeln, was genau Schimmel ist, Dich über die gängigsten Arten aufklären und Dir zeigen, wie Du ihn verhinderst und Deine Pflanzen behandelst, falls Du ihn entdeckst.

Was ist Schimmel?

Das Wort "Schimmel" beschwört vermutlich düstere Bilder von Fäulnis und Verwesung vor Deinem inneren Auge herauf. Obwohl Schimmel nicht schön aussieht, wenn er Cannabispflanzen verschlingt, erfüllt er eine der grundlegendsten Funktionen in der Natur.

Als eine Art von Pilz umfasst "Schimmel" eine große Gruppe von taxonomisch verschiedenen Spezies. Genau wie Pilze verzweigen sie sich, während sie ein mehrzelliges Netzwerk von kleinen Fäden (Hyphen) bilden, eine dichte Masse von als Myzel bekannten Fasern formend.

Schimmel besitzen kein Verdauungssystem. Sie produzieren stattdessen Enzyme, die Substanzen wie Pflanzenmaterie und Holz auf der Außenseite ihrer Körper zersetzen. Mit diesen Eigenschaften haben sie die Funktion des großen Zersetzers der Natur. Sie zerlegen Abfall, Pflanzenmaterie und tote Tiere in kleinere Stückchen und geben sie an den Boden zurück, um den Kreislauf des Lebens fortzusetzen.

Wie entsteht Schimmel?

Schimmel gehören zum Pilzreich und entwickelten sich vor etwa 1,5 Milliarden Jahren als spezialisierter Zweig dieses Stammbaums. Die 100 000 verschiedenen Arten, die seitdem zum Vorschein gekommen sind, haben sich an ihre eigenen einzigartigen Umgebungen angepasst.

Zumeist liebt Schimmel jedoch Feuchtigkeit und wird überall dort hingehen, wo er die optimalsten Bedingungen findet. Dies gilt auch für viele Pflanzen, aber anders als diese betreiben Schimmel keine Photosynthese. Sie benötigen stattdessen organische Materie – die Cannabisblüten mit einschließt – als externe Nahrungsversorgung. Viele von ihnen ziehen verbrauchte Luft vor, woraus die Ausbreitung von Schimmel an Orten wie Badezimmern und Küchenschränken folgt.

Sporen und Vermehrung

Schimmel vermehren sich, indem sie Sporen in die Luft freisetzen. Diese können mit den Samen einer Pflanze verglichen werden, obwohl sie sich ganz anders verhalten. Anstatt tatsächliche Samen zu entsenden, warten sie auf den Moment, in dem sie in einer erstklassigen Umgebung landen. Falls dieser Moment jemals eintritt, senden sie auf der Suche nach Nahrung Hyphen in die Welt aus.

Manche Sporen sind asexuell und paaren sich erfolgreich mit sich selbst, was eine neue Generation entstehen lässt. Andere Sporen erschaffen Hyphen, die einen Paarungspartner benötigen. Hyphen-Zellen von zwei unterschiedlichen Sporen finden einander, paaren sich und ihre Zellkerne verschmelzen, was eine Zygote erschafft, die zu weiterer Vermehrung fähig ist.

Sporen und Vermehrung

Schimmelursachen

Wie wir bereits erwähnt haben, wird Schimmel nur in den richtigen Bedingungen anfangen, Cannabispflanzen zu befallen, zu zersetzen und zu schädigen. Schimmelsporen existieren in der Luft, die uns – und unsere Pflanzen – zu jeder Zeit umgibt.

Manche Arten können inaktiv sein und erst zuschlagen, wenn ihnen die Bedingungen günstig erscheinen. Andere Arten warten im Boden lauernd auf die Gelegenheit, sich von anfälligen Wurzelsystemen zu ernähren. Wie erfahrene Cannabis-Grower mit der Zeit entdecken, besetzen viele von ihnen einen Boden, der ihre Existenz begünstigt, wodurch sie sich schwer bekämpfen lassen.

Gefahren

Obwohl Schimmel harmlos aussieht – als könnte man ihn wegwischen und vergessen –, stellen manche Arten eine echte Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar.

Schimmel existiert überall, sodass alle Cannabisblüten ein bisschen haben werden (außer die in gesäuberten Innenräumen kultivierten). Obwohl in kleinen Mengen größtenteils inaktiv, können selbst winzige Mengen giftigen Schimmels Probleme verursachen.

Die meisten Menschen besitzen ein völlig funktionstüchtiges Immunsystem, das sie vor gelegentlicher Schimmelbelastung schützen kann. Immungeschwächte Personen sind jedoch besonders anfällig für Probleme wie Lungeninfektionen, wenn sie Schimmel ausgesetzt sind.

Häufige Schimmelarten

Obwohl wir es am liebsten mit nur einer Art zu tun haben würden, können Deine Cannabispflanzen verschiedene Schimmelspezies angreifen. Um zu gewährleisten, dass die Pflanzen sicher bleiben, sollten sich Du und alle anderen Cannabisanbauer mit diesen häufigen Schimmelarten vertraut machen. Schon ein grundlegendes Verständnis der Merkmale, Anzeichen und Symptome dieser Schimmel wird Gärtnern helfen, sie zu verhindern und zu behandeln, falls sie auftreten.

Botrytis (Blütenfäule)

Botrytis, auch als Grauschimmel bekannt, gelangt oft über Wunden oder Öffnungen in Pflanzen, obwohl auch gesunde Exemplare anfällig sind.

Sie verbreitet sich über Luftübertragung und ihre Sporen sind fast immer in der Luft vorhanden. Eine offene Wunde oder gewisse andere Umstände werden den Sporen ermöglichen, sich zu vermehren und möglicherweise ganze Pflanzen und ihre Nachbarn zu infizieren.

Botrytis (Blütenfäule)

Symptome:

  • Kleine schwarze Punkte fangen an, sich auf infizierten Strukturen zu formen.
  • Große, flaumartige graue Flecken beginnen, sich zu bilden.
  • Oberirdische Pflanzenteile wie Blüten und Blätter fangen an, zu verkümmern, werden braun und sterben.
  • Während sie voranschreitet, werden grüne Blattspitzen erst gelb und dann braun.
  • In feuchten Umgebungen breitet sich Botrytis rasch aus.

Ursachen:

  • Schaden, der anfällige offene Wunden verursacht.
  • Kühle und feuchte Bedingungen ermöglichen hauptsächlich im Frühling und Herbst eine Ausbreitung.
  • Könnte als Folge von schlechten Lagerungsbedingungen auftreten.

Prävention:

  • Halte Dein Anbauwerkzeug sauber, vor allem vor dem Entlauben und Beschneiden.
  • Kontrolliere mit Ventilatoren und einem Hygrometer die Luftfeuchtigkeitswerte von Grow Room und Gewächshaus.

Behandlung:

  • Beschneide sichtbar infizierte Teile.
  • Entferne infizierte Teile aus dem Garten/Anwesen und verbrenne oder vergrabe sie.
  • Sterilisiere die Schneidewerkzeuge nach der Behandlung.
  • Rüste Deinen Anbaubereich mit einem Ventilator, Hygrometer und Sensoren aus, damit die Luftfeuchtigkeit keine gefährlichen Werte erreicht.

Mehltau

Obwohl sie alle mit demselben Namen bezeichnet werden, gibt es eigentlich viele Arten von Mehltau. Ungeachtet der Spezies treten sie jedoch auf den Blättern von Cannabispflanzen auf und hinterlassen eine feine, staubartige Schicht Sporen. Der Befall sieht zuerst wie kleine Hyphen-Inseln aus, die schließlich zu einem großen Fleck werden, der die unteren Blätter dominiert.

Mit der Zeit breitet sich das Myzel aus und kommt in Kontakt mit den Zweigen, Stielen und sogar Blüten. In den fortgeschrittenen Phasen des Befalls fängt das Myzel dann an, auf den geschwächtesten Blättern Sporen zu produzieren.

Mehltau

Symptome:

  • Weiße, pulverartige Myzel-Stellen fangen an, sich auf den Fächerblättern zu bilden.
  • Das Wachstum ist unterentwickelt und die Blätter werden entstellt.
  • Das Pflanzengewebe verfärbt sich.
  • Neuere Blätter und Blüten erscheinen infiziert.

Ursachen:

  • Umweltfaktoren ermöglichen den Sporen, zu keimen, und die Hyphen beginnen, Pflanzen zu befallen.
  • Mehltau gedeiht in hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen. Gewächshäuser bieten zum Beispiel die perfekte Umgebung für einen Befall.

Prävention:

  • Lasse ausreichend Platz zwischen den Pflanzen, um Kontakt zwischen ihnen zu verhindern, der die Mehltauübertragung verbessern kann.
  • Belüfte Deinen Grow Room oder Dein Gewächshaus gut, um die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten.
  • Falls Du in einer besonders feuchten Umgebung anbaust, nutze einen Luftentfeuchter.
  • Pflanze falls möglich im Freien im vollen Licht der Sonne an.
  • Sorge für eine gute Drainage der Erde und vermeide es, von über der Pflanze zu gießen.

Behandlung:

  • Wische infizierte Blätter mit einem nassen Küchenpapier ab.
  • Nutze Neemöl als Blattspray.

Rußtau

Der nach seinem dunklen und flockigen Aussehen benannte Rußtau greift Cannabispflanzen genau genommen nicht direkt an. Er verschlingt vielmehr die Exkremente von saftsaugenden Insekten.

Wegen der Ernährungsgewohnheiten von Schimmel schaffen Schädlingsbefälle üblicherweise die optimalen Voraussetzungen für ein Auftreten. Insekten wie Blattläuse, Zikaden und Mottenschildläuse sind ein besonders guter Indikator, da sie eine bestimmte, Honigtau genannte Substanz ausscheiden. Sie wird Rußtau garantiert anziehen und eine stete Versorgung wird ihm erlauben, Fuß zu fassen.

Zum Glück lässt er sich leicht identifizieren, da er buchstäblich das Aussehen von Ruß annimmt. Kleine schwarze Stellen werden sich ausbreiten, bis sie die Oberfläche von Fächerblättern beherrschen, wodurch die Photosynthese gestört und das Pflanzenwachstum behindert wird. Ebenso rasch, wie sie erkannt werden können, kann man Rußtaubefälle auch behandeln und verhindern.

Rußtau

Fusarium

Als ein besonders verheerender Pilz kann Fusarium möglicherweise eine ganze Cannabispflanzung vernichten. Die Spezies kann jahrelang inaktiv sein, bevor sie aktiv und sichtbar wird – weshalb sie sich deutlich schwerer als viele andere entdecken lässt.

Wenn er zuschlägt, dann grausam. Der Erreger greift zuerst die Wurzeln an, wodurch sie verfaulen. Irgendwann verliert das Wurzelsystem die Fähigkeit, Nährstoffe und Wasser zur Pflanze zu transportieren, was zu sichtbarem Welken führt. Wenn sich Fusarium einstellt, bleiben Growern nur ein paar Optionen. Deshalb bleibt es absolut entscheidend, präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Fusarium

Schimmel in der Erde

Ohne Mikroskop und ausführliche Kenntnisse in Mikrobiologie ist es schwer, genau zu sagen, welche Lebensformen in Deiner Erde leben. Glücklicherweise können Grower Maßnahmen ergreifen, um das Vorhandensein von parasitischen Pilzen und Mikroben zu reduzieren.

Schimmel in der Erde

Diese Strategien sind:

  • Bacillus-subtilis-Beimpfung: Diese bodenbewohnende Bakterienart besitzt antimykotische Eigenschaften und setzt sich gegen Botrytis und Mehltau zur Wehr.
  • Kupfer: Cannabis braucht diesen Mikronährstoff, um verschiedene wichtige physiologische Funktionen zu erfüllen. Kupfer kann dank seiner fungiziden Eigenschaften außerdem dabei helfen, schädliche Schimmel in Schach zu halten.
  • Gliocladium: Dieser nützliche Pilz fungiert als Parasit und erzeugt giftige Verbindungen, die für gefährliche Pilzarten schädlich sind.
  • Trichoderma: Dieser praktische Pilz geht in der Erde auf Patrouille und kann durch Fusarium verursachte Krankheiten verhindern.

Wann Schimmel üblicherweise auftaucht

Wenn die Umgebung ihren Vorlieben entspricht, treten die stets präsenten Pilzsporen in Erscheinung. Es ist ferner wichtig anzumerken, dass Schimmelbefälle jederzeit während des Cannabisanbaus auftreten können.

Wachstumsphase

Nach der Sämlingsphase beginnt die Wachstumsphase. Sie bedeutet rasantes Wachstum und die Entwicklung von Fächerblättern – den Photosynthese-Kraftwerken von Cannabis.

Mehltau tritt normalerweise auf, wenn die Pflanzen anfangen, größer zu werden, und große, breite Blätter (das ideale Zuhause von Mehltau) entwickeln. In dicht gedrängten Grow Rooms oder kompakten Gewächshäusern angebaute Pflanzen sind am anfälligsten.

Während dieser Zeit müssen Anbauer niedrige Luftfeuchtigkeitswerte sicherstellen und alles in ihrer Macht Stehende tun, um einen adäquaten Luftstrom und angemessene Belüftung zu unterstützen. Luftzirkulation wird nicht nur Feuchtigkeit reduzieren, sondern auch dabei helfen, dass keine schwebenden Sporen auf den Pflanzen landen.

Blütephase

Die Blütephase beginnt bei autoflowering Sorten ungefähr um Woche drei und bei photoperiodischen Varietäten bei einem Wechsel des Lichtzyklus auf 12/12 (oder im Freien durch die jahreszeitlich bedingte Änderung). Anders als Fächerblätter sind reife Blüten dicht, klebrig und weisen Einschlüsse verbrauchter Luft auf, was sie zu einer erstklassigen Brutstätte für Schimmel macht.

Speziell in suboptimalen Bedingungen bieten Cannabisblüten ein ideales Mikroumfeld für sowohl Blütenfäule als auch Mehltau. Die Strategie für die Behandlung und Prävention lautet jedoch unbeirrt: Luftfeuchtigkeit reduzieren und die Luft frisch halten.

Achte zudem darauf, Deine Pflanzen von der Basis des Stamms aus zu gießen, direkt in die Erde. Von oben zu gießen wird nur die Bedingungen erfüllen, die diese Schimmelarten benötigen, um sich zu vermehren.

Aushärten

Das Aushärten findet nach der Ernte und dem Trocknen von Cannabisblüten statt. Typischerweise in Gläsern durchgeführt, hilft der Prozess dabei, dass die Blüten frisch bleiben, ihren Geschmack und das Rauchgefühl verbessernd. Selbst in diesen scheinbar sicheren Bedingungen darfst Du allerdings nicht unachtsam gegenüber Schimmel werden. Schließlich wird nichts das Herz eines Gärtners so sehr brechen wie ein Befall direkt an der Ziellinie.

Um ein Desaster abzuwenden, müssen Anbauer sicherstellen, dass sie Aushärtungsprozesse befolgen, die Blüten ordentlich trocknen und verhindern, dass Schimmel auftaucht. Wenn Du kannst, gib ein Hygrometer in Dein Aushärtungsglas, um die Feuchtigkeitswerte zu überwachen, öffne Deine Gläser täglich, um frische Luft hereinzulassen, und kontrolliere Deine Blüten, um Pilzwachstum auszuschließen.

Aushärten

Wie man Schimmel verhindert

Selbstverständlich ist Vorsicht besser als Nachsicht. Hier sind einige einfache und effektive Methoden, um sicherzustellen, dass kein Schimmel in Deinem Cannabisanbau Fuß fasst.

Indoor

Indoor-Grower haben den Luxus, fast jeden Aspekt ihrer Anbauumgebung kontrollieren zu können. Nutze die folgenden Tipps, um Deine Pflanzen schimmelfrei zu halten.

  • Platziere ein Hygrometer in Deinem Anbauraum, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen.
  • Richte einen Ventilator und ein Abluftsystem ein, damit sich die Luft frei bewegen kann.
  • Installiere einen Luftentfeuchter, falls Deine Feuchtigkeitswerte zu hoch werden.
  • Untersuche Deine Pflanzen täglich auf Krankheitsanzeichen.
  • Halte eine Temperatur von etwa 24°C aufrecht, wo dies möglich ist.
  • Entlaube Deine Pflanzen während der späten Wachstumsphase, um den Luftstrom in das Kronendach zu erhöhen.
  • Baue Sorten an, die dafür bekannt sind, Schimmel standhalten zu können.

Outdoor

Outdoor-Grower haben viel weniger Kontrolle über ihre Anbauumgebung. Da man den Elementen ausgesetzt ist, kann die Angelegenheit ein wenig schwieriger werden. Es ist aber nicht unmöglich! Setze diese Strategien ein, um die Wahrscheinlichkeit eines Pilzbefalls zu minimieren.

  • Ziehe die Pflanzen nach Möglichkeit im vollen Licht der Sonne hoch.
  • Pflanze in tragbaren Behältern an, die während schlechten Wetterverhältnissen in Sicherheit gebracht werden können.
  • Stelle während anhaltender Regenphasen provisorische Planen auf.
  • Installiere in Gewächshäusern Ventilatoren und ein Belüftungssystem.
  • Verteile die Pflanzen mit Abstand, sodass sie sich nicht berühren.
  • Beimpfe Beete und Behälter mit Trichoderma, um das Fusarium-Risiko zu verringern.
  • Wähle Genetik aus, die bekanntermaßen schimmelresistent ist.