By Luke Sumpter


Die Verbreitung stabiler F1-Cannabissamen hat den Anbau weltweit revolutioniert, von großen kommerziellen Anlagen bis hin zu kleinen Indoor-Zelten und privaten Gärten. Zum ersten Mal können Züchter*innen mit Samen gleichmäßige, starke und vorhersehbare Pflanzen erzeugen. Doch so sehr wir bei RQS hart daran gearbeitet haben, unsere F1 Hybriden genetisch zu optimieren: Genetik ist nur die eine Hälfte der Gleichung. Die Wahl des Substrats, Bewässerung, Licht und Nährstoffe können stark beeinflussen, wie die Pflanzen ihre Eigenschaften ausprägen, und damit Wachstum und Ertrag verändern.

Um Heimzüchter*innen zu unterstützen, haben wir bei Vertify rigorose Anbauversuche durchgeführt, um belastbare, evidenzbasierte Standardarbeitsanweisungen (SOPs) zu entwickeln, die in deinem Grow-Zelt oder Garten reproduzierbar sind. Diese Versuche sollen erkunden, welche Umweltfaktoren unsere F1 Hybriden an ihre produktiven Grenzen bringen, von unterschiedlichen Wasserqualitäten und Substraten bis hin zu Nährstoffleveln, Pflanzenabständen und organischen Bedingungen.

Im Folgenden stellen wir dir Vertify und die getestete F1-Hybride vor, führen dich durch die Versuchsergebnisse, Substratvergleiche und geben dir Empfehlungen, damit du bei jeder Ernte höhere Erträge erzielst.

Wichtige Erkenntnisse auf einen Blick

  • Leistung der F1-Hybrid-Studien: Gaia F1 zeigte bemerkenswerte Gleichmäßigkeit und kompakte Wuchsformen sowohl in Rockwool als auch in Coco, ein starker Hinweis darauf, dass F1-Samen unter gut kontrollierten Bedingungen stabil sind.
  • Substrat-Komponenten: Rockwool lieferte vorhersehbare, konstante Erträge, ideal für zuverlässige Produktion; Coco hingegen ermöglichte potenziell etwas höhere Erträge, aber mit größerer Streuung.
  • Einfluss der Behandlung: Regenwasser und niedrige Volumenverhältnisse schnitten schlechter ab, das unterstreicht, wie entscheidend kontrollierte Bewässerungs- und Nährstoffregimes für kommerziellen Anbau sind.
  • Ertragsoptimierung: Die Ernteanteile lagen zwischen 54 % und 69 %, meist höher in Rockwool. Zukünftige Versuche mit dichterer Bepflanzung (bis zu 8–9 Pflanzen/m²) könnten die Erträge auf bis zu 1,5 kg/m² treiben, besonders unter optimierten Bedingungen im CRIC-Lab.

Vertify Trials: Ein vertrauenswürdiges Zentrum für Pflanzeninnovation

Für bestmögliche Daten kooperierten wir mit Vertify, einem der führenden angewandten gärtnerischen Forschungszentren in Europa. Gegründet 1986, betreibt Vertify moderne Gewächshäuser und Versuchsflächen in Zwaagdijk und im World Horti Center. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und über 25 Projekten pro Jahr ist Vertify der ideale Partner für strenge Cannabis-Tests.

Einführung in Gaia F1

Unter den Cannabis F1 Hybriden hat sich Gaia F1 eine herausragende Stellung in Sachen Beliebtheit und Leistung gesichert. Aus einem sorgfältig ausgewählten Genpool (darunter New Breed Auto, Black Domina und Sin Tra Bajo) entstanden, ist Gaia F1 das Ergebnis eines mehrjährigen Zuchtprogramms mit Fokus auf Stabilität, Gleichmäßigkeit und verbesserte Schädlingsresistenz.

Mit entspannenden Terpenen und einem soliden THC-Gehalt erzeugt Gaia F1 eine tiefe Relaxwirkung, begleitet von Anklängen von Süße, Minze und Zitrus. Im Hinblick auf Kultivierung wurde Gaia F1 speziell für schnellen, kompakten und konstanten Wuchs entwickelt. Typischerweise erreicht sie 50–70 cm Höhe und wird 65–70 Tage nach Keimung zur Ernte bereit. Trotz ihrer kleinen Ausmaße produziert sie dichte, harzreiche Blüten mit befriedigenden Erträgen.

Insgesamt besitzt Gaia F1 ein einzigartiges und beeindruckendes genetisches Profil, das sie zur idealen Wahl für Substrattests bei Vertify machte. Wenn du dich also fragst: „sind F1 Samen stabil in Cannabis?“, dann lass uns tiefer in den Versuch eintauchen und dir alle Details verraten!

Versuchsdesign und Methodik: So lief der Gaia F1 Hybridversuch ab

Vertify konzipierte die Gaia F1 Studie nicht als einfachen Substratvergleich, sondern als tiefgreifenden Anbauversuch. Zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 untersuchte man, wie Wasserqualität, Nährstoffintensität und Applikationsmethoden mit der Stabilität von F1 Hybrid Cannabis interagieren, anhand von 384 einzelnen Pflanzen. Sowohl Rockwool als auch Coco wurden dabei unter nahezu identischen Bedingungen hinsichtlich Licht (800 µmol/m²/s über eine 18-stündige Photoperiode), Temperatur und Luftfeuchtigkeit kultiviert. So konnten ausschließlich die Effekte von Substrat und Input-Regimen isoliert werden. Alle Pflanzen standen im Abstand von 6 Pflanzen/m², also ein realistisches Setup für Heim- und Intensivanbau.

Wöchentlich wurden Bewässerungshäufigkeit und Pflanzenhöhe dokumentiert. Zur Erntezeit wurden die Blütenstände frisch und getrocknet gewogen; die Erträge wurden in Gramm pro Pflanze (g/Pflanze) und Kilogramm pro Quadratmeter (kg/m²) angegeben.

Infografik zum Gaia F1 Cannabis-Test mit 384 Pflanzen unter LED-Licht 800 μmol/m²/s, 18-Stunden-Photoperiode, Substraten Steinwolle und Kokos, nahezu identischen Bedingungen, 6 Pflanzen/m².

Kontrollgruppe

Diese Grundbehandlung bekam eine ausgewogene NPK-Nährlösung bei mittlerer EC und standardmäßiger Bewässerung. Damit legte Vertify den „Nullpunkt“ fest, um Auswirkungen anderer Behandlungen auf Ertrag, F1-Hybrid-Stabilität sowie Gesamtvitalität und Performance zu messen.

Mehr Nährstoffe

In dieser Gruppe der Cannabis-Substratversuche wurde Gaia F1 intensiver gedüngt. Frühere Studien zeigen, dass mehr Stickstoff und Kalium in der Blüte zwar die Biomasse steigern, gleichzeitig aber die Cannabinoid-Konzentration senken können [1]. Vertify suchte hier gezielt nach dem Sweet Spot zwischen Blütendichte und Wirkstoffgehalt.

Weniger Nährstoffe

Weniger Stickstoff, Phosphor und Kalium über alle Wachstumsphasen simulierten ein ressourcenschonendes Regime. Studien mit Hanf und Cannabis deuten darauf hin, dass moderater Nährstoffstress die Produktion sekundärer Pflanzenstoffe anregen kann, darunter Terpene wie Myrcen und Caryophyllen [1]. Langanhaltender Mangel kann jedoch Erträge und Potenz negativ beeinflussen.

Regenwasser

In dieser Behandlung wurde mineralisches Gießwasser durch gesammeltes Regenwasser ersetzt, mit sehr niedriger EC. Da Regenwasser kaum gelöste Salze enthält, lässt sich die Nährstoffzufuhr präzise steuern, birgt aber Risiken wie pH-Instabilität. Richtig eingesetzt, kann es Salzstress verringern, ohne passende Ergänzung aber auch Mikronährstoffmängel verursachen. Für Selbstversorger*innen und Outdoor-Grower, die Regenwasser nutzen, liefert dieser Teil des Cannabis-F1-Hybrid-Versuchs wertvolle Daten.

Geringe Wassergehalte

Selteneres Gießen simulierte Trockenstress. Studien zeigen, dass Wasserstress zu unterschiedlichen Wachstumsphasen auch Cannabinoidspiegel beeinflussen kann, darunter THC, CBD und CBN [2]. Dieser Ansatz testete Gaia F1s Resilienz, Effizienz im Wurzelraum und Reaktion auf Wassermangel.

Mineralisch

Hier wurde Gaia F1 in ein nährstoffreiches Substrat mit erhöhtem EC und zusätzlicher Makro- und Mikronährstoffzufuhr gesetzt. Ziel war es, metabolische Prozesse zu stimulieren und deren Einfluss auf Ertrag, Morphologie und Potenz zu analysieren.

Organisch

Dieses Setup setzte auf organische Langzeitdünger, ganz im Stil lebendiger Erde oder bioaktivierter Substrate. Solche Systeme fördern nützliche Mikroorganismen in der Rhizosphäre, die wiederum Einfluss auf Nährstoffverfügbarkeit und Terpenproduktion nehmen können. Die Frage „Wie stabil sind F1-Hybrid-Cannabissamen?“ bekommt hier eine Antwort unter nachhaltigen Bedingungen, wichtig für Grower, die langfristig auf organischen Anbau setzen.

Rockwool-Anbau mit Cannabis: Stabile Erträge & kompakter Wuchs

Unter Rockwool-Bedingungen zeigte Gaia F1 beeindruckende Gleichmäßigkeit. Die Wuchshöhen lagen eng beieinander, zwischen 49–56 cm, und bestätigen die Stabilität dieser Sorte. Die Einzelerträge lagen zwischen 116–133 g pro Pflanze; die Flächenerträge lagen bei rund 0,80 kg/m² bei 6 Pflanzen/m².

Kontrolle
Ertrag (g/Pflanze) 133
Ertrag (kg/m²) 0.80
Höhe (cm) 56
Mehr Nährstoffe
Ertrag (g/Pflanze) 129
Ertrag (kg/m²) 0.78
Höhe (cm) 55
Weniger Nährstoffe
Ertrag (g/Pflanze) 121
Ertrag (kg/m²) 0.75
Höhe (cm) 53
Regenwasser
Ertrag (g/Pflanze) 116
Ertrag (kg/m²) 0.70
Höhe (cm) 52
Geringe Wassergehalte
Ertrag (g/Pflanze) 118
Ertrag (kg/m²) 0.72
Höhe (cm) 49
Mineralisch
Ertrag (g/Pflanze) 130
Ertrag (kg/m²) 0.79
Höhe (cm) 55
Organisch
Ertrag (g/Pflanze) 122
Ertrag (kg/m²) 0.75
Höhe (cm) 53


Erkenntnisse aus den Daten:

  • Rockwool ermöglichte sehr geringe Streuung bei Wuchs und Erträgen, ideal für gleichmäßige Ergebnisse.
  • Selbst unter Stress (z. B. Regenwasser oder Trockenphasen) blieb die Morphologie stabil, ein Beweis für die Stabilität der F1-Hybriden.
  • Der Harvest Index lag im Schnitt bei 61 %, mit Spitzenwerten von bis zu 69 % unter Standardbedingungen.

Coco-Anbau mit Cannabis: Höheres Potenzial, aber größere Schwankungen

Der Coco-Anbau zeigte, dass Gaia F1 zu hohen Einzelpflanzenerträgen fähig ist, allerdings mit deutlich größerer Bandbreite zwischen den Behandlungen. Die Pflanzenhöhen lagen zwischen 40 und 58 cm, die Erträge pro Pflanze zwischen 57 und 136 g. Der durchschnittliche Flächenertrag lag bei 0,82 kg/m², etwas höher als bei Rockwool, aber weniger konstant.

Kontrolle
Ertrag (g/Pflanze) 128
Ertrag (kg/m²) 0.77
Höhe (cm) 55
Mehr Nährstoffe
Ertrag (g/Pflanze) 132
Ertrag (kg/m²) 0.80
Höhe (cm) 56
Weniger Nährstoffe
Ertrag (g/Pflanze) 105
Ertrag (kg/m²) 0.64
Höhe (cm) 50
Regenwasser
Ertrag (g/Pflanze) 57
Ertrag (kg/m²) 0.34
Höhe (cm) 40
Geringe Wassergehalte
Ertrag (g/Pflanze) 89
Ertrag (kg/m²) 0.54
Höhe (cm) 48
Mineralisch
Ertrag (g/Pflanze) 136
Ertrag (kg/m²) 0.82
Höhe (cm) 58
Organisch
Ertrag (g/Pflanze) 118
Ertrag (kg/m²) 0.71
Höhe (cm) 52



Erkenntnisse aus dem Coco-Versuch:

  • Coco erzielte den höchsten Einzelpflanzenertrag (Mineral: 136 g/Pflanze).
  • Regenwasser- und Geringe Wassergehalte-Behandlungen schnitten schwach ab, das betont die Wichtigkeit konstanter Bewässerung.
  • Die größere Streuung kann erfahrene Grower ansprechen, die gezielt Feinabstimmungen vornehmen möchten, ist aber riskanter für großflächige Produktion.

Vergleichende Erkenntnisse: Rockwool vs Coco für Ertrag & Stabilität

Diese Ergebnisse des Substratvergleichs bei Cannabis zeigen die Trade-offs der beiden Medien klar auf. Rockwool bot vorhersehbare Ergebnisse, wodurch es für konstante Produktion besonders geeignet erscheint, und zeigt exemplarisch, wie stabil F1 Hybrid Cannabissamen sein können. Cannabisanbau in Coco hingegen lieferte tendenziell höhere Erträge, jedoch auf Kosten der Konstanz.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Versuch:

  • Kompakter Wuchs auf beiden Substraten bestätigt stabile Morphologie auch bei unterschiedlichen Bedingungen.
  • Schwache Ergebnisse mit „Regenwasser“ und „Geringe Wassergehalte“ zeigen, dass diese Methoden vermieden werden sollten, besonders bei Outdoor-Growern.
  • Der Harvest Index reichte von 54 % bis 69 %, Rockwool lag hier durchschnittlich vorn.
  • Unter optimalen Bedingungen kann eine dichtere Bepflanzung den Ertrag pro Fläche steigern; „Rockwool vs. Coco“ für den Cannabisertrag bleibt also eine wichtige Entscheidungsgrundlage.
Vergleich von Rockwool- und Coco-Substraten, mit Pflanze in grünem Rockwool und einem runden Coco-Disk, getestet für Wachstum.

Bestes Substrat für Cannabis F1 Hybriden: Rockwool vs Coco

Diese Ergebnisse des Gaia F1 Hybrid-Versuchs bieten eine klare Entscheidungsgrundlage für die Substratwahl, abhängig vom Erfahrungsstand der Grower. Wer auf konstante Erträge bei geringem Risiko setzt, fährt mit Cannabisanbau in Rockwool am besten. Die enge Leistungsbandbreite zeigt die Stabilität der F1-Hybriden deutlich und erleichtert die Ertragsprognose.

Für erfahrene Grower mit viel Kontrolle und technischem Know-how bietet Cannabisanbau in Coco die Chance auf Spitzenwerte, allerdings nur bei penibler Steuerung. Die Wahl des besten Substrats für Cannabis F1 Hybriden hängt also von Fähigkeiten, Anlagentechnik und Risikobereitschaft ab.

Praxis-Tipps:

  • Achte auf stabile Bewässerungs- und Düngeregime.
  • Vermeide Regenwasser oder Geringe Wassergehalte-Behandlungen bei Gaia F1.
  • Erhöhe die Pflanzdichte schrittweise, das passt zur kompakten Struktur der Sorte.
  • Überwache EC und pH-Wert genau, besonders im Coco-System.


Wenn du Substratwahl, Anbaumethode und Management auf deine Anbauziele abstimmst, kannst du das volle Potenzial zuverlässiger F1 Cannabissamen wie Gaia F1 ausschöpfen.


Gaia F1
23_genetic background_1 New Breed Auto x Black Domina x Sin Trabajo
25_flowering time_1 40 - 45 Tage
29_THC_1 THC: Sehr hoch
22_Effect_1 Körperlich entspannend, Schläfrig, Stoned
110_harvest 65 - 70 Tage nach dem Keimen

Gaia F1 kaufen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: