By Luke Sholl


Viele von uns erleben gerade ein gewisses Fernweh, vor allem weil das Reisen in letzter Zeit sehr stark eingeschränkt war. Der Drang, neue Dinge zu sehen, neue Leute kennenzulernen und zu entspannen, ist stärker denn je. Wenn Du diese Dinge gerne machst, während Du high bist, hast Du Glück. Der Markt für Weed-Urlaub expandiert. Es gibt so viele Orte, zu denen man reisen kann und so viele Dinge, die man tun kann. Sieh Dir unseren Leitfaden zu den besten Ferien, Reisezielen und Veranstaltungen für Hanflinge an.

Der Anstieg des Weed-Tourismus

Obwohl diese Branche vor einigen Jahren noch nicht einmal existierte, boomt der Weed-Tourismus heutzutage. Zum Cannabistourismus zählen verschiedenste Festivals, Wettbewerbe, Versammlungen und ganz normale Urlaube.

  • 420-Festivals

Cannabistreffen und -Festivals nehmen an Beliebtheit zu. Diese Events eigenen sich als fantastische Weed-freundliche Urlaube, da sie eine sichere Umgebung zum Entspannen und Genuss von gutem Essen, Musik, Kunst, Diskussionen und Weed gewährleisten. Das ganze Jahr über finden in ganz Europa und in Cannabis-freundlichen Ländern wie den USA, Kanada, Mexiko und Jamaika alle Arten von Veranstaltungen statt.

- Cups und Wettbewerbe

Der Emerald Cup ist der weltweit größte Wettbewerb für biologisch und in der Sonne angebautes Cannabis. Er findet jedes Frühjahr in Santa Rosa, Kalifornien, statt und verbindet alle Bereiche der Cannabisbranche. Dazu zählen Pädagogen, Grower, Unternehmer, Einzelhändler und Connaisseurs. Diese etablierte Veranstaltung bietet stets zahlreiche Aktivitäten, die Körper und Geist bereichern.

- Ein Tipp für Aktivisten

Hast Du Lust auf einen Weed-Urlaub, der einen Unterschied machen wird? Das Hempfest Seattle findet bereits zum 30. Mal statt; das Motto dieser Veranstaltung lautet "Freiheit an erster Stelle und die Cannabispflanze an zweiter" ("freedom first and the cannabis plant second"). Das Hempfest verbindet erfolgreich eine politische Kundgebung und den Protest gegen die Kriminalisierung und Inhaftierung von Cannabisnutzern mit einer Festival-Atmosphäre. Es bietet Ausstellungen und Reden von Cannabisexperten aus allen Bereichen sowie großartige Live-Musik, Entertainer und köstliches Street Food.

- Luxus-Strand-Vibes

Suchst Du nach einem "Traumurlaub" mit dem Vorteil, dort Weed rauchen zu können? Den ganzen Luxus eines 420-freundlichen All-inclusive-Resorts mit Strandpartys? Dann ist das "The Bright Side Festival" in Runaway Bay, Jamaika, genau das Richtige für Dich! In diesem exklusiven tropischen Urlaubsort finden vier Nächte lang Shows statt, während Dir das karibische Meer gegen die Füße schwappt. Das Ressort macht auch seinem Ruf als 420-freundliches karibisches Reiseziel alle Ehre. Dir werden Bob-Marley-Touren und Inselausflüge an Orte angeboten, die für Weed-Liebhaber interessant sind.

- Das ganz Große – Spannabis

Wenn Du einen Allrounder suchst, kannst Du mit dem Spannabis nichts falsch machen. Diese gigantische Show findet bereits seit 18 Jahren jeden März in Barcelona, Spanien, statt. Über 300 Aussteller, ein professioneller Growers-Cup-Wettbewerb, Auszeichnungen für die besten Produkte, Musik, Kunst, Essen und SONNE machen diese Veranstaltung zu einem der besten Weed-Urlaube! Spannabis arbeitet auch mit der "World Cannabis Conference" zusammen, um spannende Neuigkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin und Politik zu präsentieren.

Das ganz Große – Spannabis
  • Bud 'n' Breakfast

Was, wenn Du einfach Cannabis genießen möchtest, während Du in einem Bed and Breakfast entspannst? Zum Glück gibt es Bud and Breakfast für all diejenigen, die nach Weed-freundlichen Unterkünften suchen. Wenn Du in Deinem Urlaub entspannst, möchtest Du natürlich nicht Dein High beeinträchtigen, weil Du Dich beim Rauchen aus dem Fenster hinauslehnen musst. Stelle es Dir als eine Art AirBnB für Hanfis vor!

Die Tourismusbranche beginnt zu erkennen, dass sie wettbewerbsfähig bleiben und sich auch auf 420-Reisen ausrichten muss. Daher bietet die Website eine Platform für Gastgeber in den USA und Kanada, Jamaika, Holland, Spanien und Uruguay. Die Gastgeber haben die Kontrolle und können Regeln festlegen, wann und wo das Rauchen erlaubt ist.

  • Du hast keinen Freifahrtschein

Obwohl die Regulierungen gelockert wurden, sind der Besitz und der Konsum nach wie vor an Bedingungen geknüpft. Wenn Du verreist, solltest Du auf die örtlichen Gesetze achten. Der beste Weg, mit Weed zu verreisen, ist, respektvoll und verantwortlich damit umzugehen. Einige Länder haben noch immer strenge Regeln zum Konsum von Alkohol, ganz zu schweigen von Cannabis. Wenn Du Sachen diesbezüglich für selbstverständlich hältst, könntest Du ziemliche Probleme bekommen.

Top 12 Cannabis-freundliche Länder als Reiseziele

In diesem Sinne haben wir hier eine Liste der besten Weed-freundlichen Ländern mit den besten 420-Urlaubszielen darin für Dich zusammengestellt. Hinzu kommen die Kultur, der Spaß, die Unterhaltung und die Entspannung, die Du von jedem Urlaub erwarten kannst.

USA

Der Cannabistourismus ist in den USA auf dem Vormarsch. Jedoch ist es nicht ganz einfach, sich bei den ganzen Regeln zurechtzufinden, da jeder Bundesstaat seine eigenen Vorschriften festlegt. Kurz gesagt solltest Du Dich immer über die Gesetze des jeweiligen Bundesstaates erkundigen, bevor Du eine Buchung vornimmst.

Colorado Die Heimat der Rocky Mountains und aller Schneesportarten, die man sich wünschen kann, ist bereits ein fantastisches Urlaubsziel. Du musst mindestens 21 Jahre alt sein, um dort Weed kaufen zu können. Nicht alle Abgabestellen verkaufen Cannabis als Genussmittel. Der Konsum ist nur auf Privatgrundstücken erlaubt, aber es gibt mehrere lizenzierte Lounges für Touristen, wo diese Weed konsumieren dürfen.
Kalifornien Wie fasst man Kalifornien am besten zusammen? Die Liste ist lang: Hollywood, Rodeo Drive, Malibu, die Golden Gate Bridge und Coachella. All das gibt es dort zu sehen und es ist außerdem das Zentrum des legalen US-Cannabismarktes. Man muss über 21 Jahre alt sein, um Cannabis kaufen zu können und man darf es nur auf Privatgrundstücken konsumieren. Außerdem ist es illegal, die Staatsgrenzen mit Cannabis zu überqueren, selbst wenn der Staat, in den Du reist, den Konsum ebenfalls erlaubt.
Alaska Alaska ist das Reiseziel für alle abenteuerlustigen Hanfis. Du wirst dort Nordlichter, die Tierwelt und die Wildnis erleben können. Cannabis ist für Personen über 21 Jahre legal. Es muss privat konsumiert und in einer lizenzierten Abgabestelle gekauft werden. Es gibt zahlreiche Weed-freundliche B&Bs in Alaska, von denen einige sogar "angereichertes" Frühstück anbieten.

Kanada

Kanada ist die Heimat lebendiger Städte voller Kultur und Naturwunder. Der Westen Kanadas beherbergt die Rocky Mountains, das Okanagan Valley, Vancouver, Victoria und Calgary. In Zentralkanada findet man die Niagarafälle, Toronto, Ottawa, Montreal und Québec City. Cannabis als Genussmittel ist in ganz Kanada legal und je nach Region liegt das Mindestalter für den Erwerb zwischen 18 und 21 Jahren.

Das Reisen mit Cannabis in Kanada ist einfach, da Du Dein Weed auf Inlandsflügen mitnehmen kannst. Die großen Städte haben einen ziemlich toleranten Zugang zu diesem Thema. Du kannst bis zu 30g Weed in Blüten mit Dir führen. Dennoch gibt es einige Regeln, an die man sich halten muss. Cannabis muss privat konsumiert und in einer lizenzierten Abgabestelle gekauft werden.

Die Niederlande

Das Original der Weed-freundlichen Urlaube. Wusstest Du jedoch, dass Cannabis in den Niederlanden nicht legal ist? Es ist nur entkriminalisiert. Das bedeutet, dass der Konsum "toleriert" wird. Du kannst in einem Coffeeshop bis zu 5 Gramm Weed kaufen und rauchen. Solange Du keine Ordnungswidrigkeit begehst oder nicht in einem verbotenen Bereich rauchst, brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

Amsterdam ist jedoch nicht der einzige Ort mit Coffeeshops. Rotterdam, Leiden, Maastricht und Breda sind voll von reicher Geschichte, Kultur und Coffeeshops.

Die Niederlande

Spanien

Ähnlich wie in den Niederlanden ist Cannabis in Spanien nur entkriminalisiert. Das Rauchen in privater Umgebung ist erlaubt, der Kauf von Cannabis auf der Straße jedoch nicht. In privaten Cannabis-Clubs, die nur für Mitglieder zugänglich sind, kannst Du Weed kaufen und genießen.

Die Clubs befinden sich zwar drinnen, jedoch gibt es viele Dinge, die man in Spanien im Freien, insbesondere in Barcelona, unternehmen kann. Es gibt die Sagrada Familia, den Strand, das Wetter, das Essen, die tollen Einkaufsmöglichkeiten, das Picasso Museum und das Museum Gaudí-Haus.

Georgien

Dieses Land hat jedem Reisenden etwas zu bieten, der gerne an einem weniger offensichtlichen Ort Urlaub machen möchte. Die Hauptstadt Tiflis, die sich am Ufer des Flusses Kura befindet, hat sowohl antike als auch moderne Züge. Sie steckt voller Kultur in Form von Konzerthallen, Theatern, authentischen Restaurants und jeder Menge Geschichte.

Georgien war der erste post-kommunistische Staat, der Cannabis legalisierte, obwohl der Konsum in der Öffentlichkeit nach wie vor nicht legal ist. Touristen werden daher dringend gebeten, sehr vorsichtig zu sein, da sie für die Polizei ein leichtes Ziel sein können. Legale Abgabestellen verkaufen nur an medizinische Nutzer, die ein Rezept vorweisen können. Wer Cannabis als Genussmittel verwenden möchte, muss sich darauf verlassen, dass ihm ein Dealer "über den Weg läuft". Weed von der Straße ist recht preiswert, aber oft von schlechter Qualität.

Dänemark

Moderne, stilvolle Städte, in denen man unglaublich viel unternehmen kann. Die vier großen Städte sind klein genug, um mit dem Rad oder zu Fuß erkundet zu werden. Kopenhagen, Aarhus, Odense und Aalborg sind von wunderschönen Naturlandschaften umgeben, zu denen Strände, Wälder und Nationalparks gehören. Viele Sehenswürdigkeiten geben Dir auch einen Einblick in das Wikingererbe des Landes. Die Cannabisgesetze Dänemarks erlauben eine Menge Interpretationsspielraum. Obwohl der persönliche Konsum nicht illegal ist, ist es der Besitz. Das bedeutet, dass Du technisch gesehen Weed verwenden kannst, aber falls Du erwischt wirst, mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen musst.

Wenn man mit kleinen Mengen Weed erwischt wird, bekommt man eine Verwarnung oder eine kleine Geldstrafe. In Kopenhagens Stadtteil Freistadt Christiania werden der Verkauf und der Konsum von Cannabis jedoch inoffiziell geduldet. Dieser Stadtteil im Zentrum Kopenhagens ist für seine gechillte Atmosphäre und die Cannabiskultur bekannt. Sei jedoch vorsichtig, denn der Ort gilt als nicht sicher – vor allem nach Einbruch der Dunkelheit. Das liegt daran, dass Banden und Drogendealer in den letzten Jahren immer stärker auf den Plan getreten sind.

Australien

Australien ist ein Urlaubsziel, das bei den meisten Menschen auf der Wunschliste steht. Es gibt das Outback, das Erbe der Aborigines, Landwirtschaft, Ranches und den Ayers Rock im Norden. Außerdem gibt es das Great Barrier Reef, die Gold Coast, Sydney und das berühmte Opernhaus an der Ostküste. Der Cannabiskonsum und -besitz sind landesweit auf allen Ebenen illegal. Auch der Besitz von Gegenständen, die zum Konsum von Cannabis benötigt werden, wie Bongs und Dab Rigs, ist per Gesetz verboten.

Es gibt jedoch eine Ausnahme; das Dorf Nimbin im Norden von New South Wales. In dem berüchtigten "Hippie"-Dorf, in dem offen Weed geraucht wird, profitieren die Geschäfte des Ortes von diesem Image, indem sie alle Arten von Utensilien verkaufen und für die Geschichte der farbenfrohen Stadt werben. Das Rauchen von Weed ist in Nimbin nicht legal. Dennoch wird es von den örtlichen Strafverfolgungsbehörden toleriert. Es ist nicht schwer, in Nimbin Cannabis zu finden; die Leute bieten es Dir nämlich offen an. Wenn Du Weed rauchen möchtest, solltest Du es diskret tun, denn Du läufst immer noch Gefahr, von der Polizei angehalten zu werden (wenn auch in geringerem Maße), wenn Du wieder abreist.

Australien

Uruguay

Uruguay ist eines der sichersten Länder, die man in Südamerika besuchen kann. 60% der Einnahmen des Landes stammen aus dem Tourismus. Die drei beliebtesten Orte, die man besuchen kann, sind die Hauptstadt Montevideo, Colonia del Sacramento, eine beliebte Destination für Tagesausflüge nahe Buenos Aires und der exklusivste Urlaubsort Südamerikas, "Punta del Este".

Uruguay war das erste Land, das 2013 Cannabis als Genussmittel legalisierte. Touristen können jedoch kein Weed kaufen. Du musst ein Einwohner Uruguays sein, um Dich dafür zu qualifizieren. Falls Dir jedoch ein Einheimischer Weed anbietet, ist das in Ordnung. Nur der "Verkauf" davon ist illegal. Über 18-Jährige dürfen überall Weed rauchen, wo es sich nicht um einen geschlossenen öffentlichen Ort handelt. Du kannst beispielsweise an den Außentischen einer Bar rauchen, jedoch nicht im Innenbereich.

Chile

Dieses bei Naturliebhabern und Abenteurern beliebte südamerikanische Land hat alles zu bieten, was das Herz begehrt: die Anden, endlos lange Strände, satte, grüne Wälder und unglaubliche Vulkane. Du kannst dort wandern, Rad fahren, klettern, mit Pferden reiten oder andere Abenteuer erleben. Die Hauptstadt Santiago ist voll mit Kunstmuseen und köstlichem Essen. Außerdem gibt es die Osterinseln, die Heimat der berühmten "Moai" aus Stein.

Chile ist einer der größten Weed-Konsumenten Südamerikas. Das Gesetz besagt, dass man es privat zu Hause konsumieren kann, jedoch darf man es nicht kaufen, anbauen oder verkaufen. In Chile herrscht aber ein hohes Maß an Toleranz und es ist normal, Menschen in der Öffentlichkeit rauchen zu sehen. Angesichts des widersprüchlichen rechtlichen Rahmens ist es jedoch ratsam, den Konsum möglichst diskret zu halten. Der Besitz einer kleinen Menge kann bestenfalls mit einer Geldstrafe geahndet werden, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist.

Verwandter Blogbeitrag

Cannabis in Chile

Costa Rica

Ähnlich verwirrend und wage sind die Weed-Gesetze Costa Ricas. Costa Rica ist ein zentralamerikanisches Land, das zu 25% aus Regenwald besteht. Costa Rica ist für seine Strände, Vulkane, exotischen Pflanzen und Wildnis bekannt. San Jose, die Hauptstadt Costa Ricas, ist ein großartiges Urlaubsziel. Nach costaricanischem Recht ist es illegal, Weed in "großer" Menge zu verkaufen und anzubauen oder mehr als eine "kleine" Menge bei sich zu haben. Es ist jedoch unklar, was "groß" und "klein" bedeutet.

Die allgemeine Auslegung des Gesetzes besagt, dass es in Ordnung ist, kleine Mengen von Weed in einer Privatwohnung zu besitzen oder zu konsumieren. Du solltest jedoch nicht davon ausgehen, dass der Konsum von Cannabis ohne Konsequenzen bleibt. Wenn Du mit 1–8 Gramm erwischt wirst, wird es beschlagnahmt, und falls Du mehr bei Dir hast, wirst Du verhaftet. Es kommt darauf an, mit welchem Polizisten Du es zu tun hast und wie er gerade aufgelegt ist. Aufgrund der Unklarheit des Gesetzes können die Polizisten wesentlich härtere Strafen verhängen, wenn sie es wünschen. Fazit ist, dass man sehr vorsichtig und sehr diskret vorgehen muss.

Deutschland

Berlin ist eine sehr moderne, hippe, freidenkerische, tolerante Hauptstadt. Du kannst dort alle modernen Kunst-, Unterhaltungs- und Gastronomieangebote erleben, die Du auch in London oder New York finden würdest. Außerdem gibt es eine lange Liste historischer Stätten, denen Du einen Besuch abstatten kannst. Hierzu zählen das Brandenburger Tor, der Reichstag und die Gedenkstätte Berliner Mauer.

Deutschland steht gerade an der Schwelle zur Legalisierung von Cannabis. Trotzdem ist der aktuelle Status bereits ein toleranter. Beim Besitz von 10 Gramm oder weniger für den persönlichen Gebrauch sehen die Strafverfolgungsbehörden in Berlin normalerweise nicht genau hin. Sie sehen in Bezug auf Rauchen in der Öffentlichkeit ziemlich entspannt. Dies gilt solange man keine Szene macht, kein öffentliches Ärgernis erregt oder nicht die Rechte anderer verletzt.

Hier solltest Du gesunden Menschenverstand walten lassen. Bleib an diskreten oder sehr offenen Plätzen, an denen es niemanden stören wird, dass Du rauchst. Da es offiziell nicht legal ist, gibt es auch keine Abgabestellen, so dass Du in Bars oder Parks herumfragen musst, um Gras zu bekommen. Dies sollte sich nicht als allzu schwierig erweisen.

Deutschland

Österreich

Wien ist die Hauptstadt Österreichs und die am meisten besuchte Stadt Europas. Wien verdankt seinen Reiz und seine dekadente Geschichte seiner herrlichen Lage an der Donau. Wien bietet großartige Museen und exquisite Opernhäuser, zu denen eines der größten Opernhäuser der Welt zählt. Trotz seiner glorreichen Geschichte und seiner fabelhaften Architektur hat Wien immer noch das kosmopolitische Flair einer modernen Stadt mit allem Drum und Dran.

Der Besitz kleiner Mengen Cannabis für den Eigengebrauch wurde in Österreich 2016 entkriminalisiert. Ähnlich wie in Berlin unternimmt die Wiener Polizei keine besonderen Anstrengungen, Cannabisnutzer zu verhaften, außer wenn diese eine Szene machen oder andere Probleme bereiten. Österreichische Bürgerinnen und Bürger können eine kleine Anzahl von Cannabispflanzen für den Freizeitgebrauch anbauen (bis zu 20 Gramm). Dagegen sind der Verkauf und die Weitergabe von Cannabis weiterhin verboten.

Erstmalige Cannabisverstöße haben meist keine Anklage zur Folge. Danach können die Strafen jedoch abhängig von der Menge im Besitz von einer Geldstrafe bis zu sechs Monate Haft reichen. Auch hier ist gesunder Menschenverstand angesagt. Das Rauchen von Weed wird in der Stadt im Allgemeinen toleriert, insbesondere im Nachtleben. Ähnlich wie in Berlin musst Du einen Einheimischen finden, der Dir zeigen kann, wo Du Gras bekommen kannst. Sei respektvoll und stelle Deinen Konsum nicht zur Schau, dann solltest Du auch keinerlei Probleme haben.

Die Zukunft des 420-freundlichen Reisens

Dies ist keineswegs eine vollständige Liste von Weed-freundlichen Reisezielen. Viele Urlaubsdestinationen sind gerade dabei, eine tolerantere Haltung gegenüber Cannabis einzunehmen und werden wahrscheinlich bald zu Hotspots für den Weed-Tourismus werden. Hierzu zählen Jamaika, Portugal, Estland, Mexiko, Belize und sogar Südafrika. Letzteres kann jedoch riskant sein, da der Konsum nur außerhalb der Sichtweite anderer erlaubt ist. Falls Du erwischt wirst, können die Strafen sehr hart ausfallen.

Wie bereits erwähnt, ist es am besten, vorsichtig vorzugehen. Recherchiere und sei respektvoll. Solange Du diese goldenen Regeln befolgst, wirst Du garantiert eine tolle Zeit haben, egal, wohin Du fährst.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: