By Luke Sumpter


Sie wird zwar nicht zu Deinem bevorzugten Rauchgerät werden, ein unterhaltsames Projekt ist es aber sicher trotzdem – wir reden davon, eine DIY-Cannabispfeife aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten herzustellen. Finde heraus, welche Lebensmittel für diesen Zweck am besten geeignet sind und wie man sie herstellt!

Welche Nutzen bietet die Verwendung von Obst oder Gemüse als Cannabispfeife?

Egal, ob Du einen Schrank voller extravaganter Glas-Rigs besitzt oder THC noch nie aus etwas anderem als einem Joint inhaliert hast, macht das Rauchen von Gras aus einer DIY-Obst- oder Gemüsebong immer Spaß. Es mag seltsam klingen – oder sogar nach Verzweiflung aussehen –, die Speisekammer nach einem schnell verfügbaren Rauchgerät zu durchsuchen. Aber Du solltest diese Idee nicht verwerfen, bevor Du es nicht einmal selbst ausprobiert hast. Zu den wichtigsten Nutzen des Herumschnitzens an Kürbissen und Äpfeln, um high zu werden, gehören:

  • Es ist preisgünstig: Während Standard-Acrylbongs Dich kaum in den Ruin treiben werden, sind große Glas-Rigs und detailreiche Pfeifen nicht eben billig. Falls Du normalerweise Joints und Blunts rauchst, aber Lust auf etwas anderes hast, warum erkundest Du nicht die Optionen, die in Deiner Obstschale herumliegen?
  • Es macht Spaß: Es gibt nicht viele Cannabisnutzer da draußen, die Obst und Gemüse als einziges Hilfsmittel verwenden, um high zu werden. Betrachte diese Methode des Rauchens als etwas Neues und Lustiges. Stell Dir vor, Du kommst zu einer Party und siehst eine Auswahl an modifiziertem Obst und Gemüse auf Dich warten.
  • Es handelt sich um einen zuverlässigen Plan B: Dir ist vor ein paar Tagen Deine Pfeife aus den Händen gefallen und zerbrochen. Oh, und Dir sind gerade die Blättchen ausgegangen. Bevor Du Dich in die wirklichen Niederungen hinabbegibst und aus der Zeitung von gestern eine Bong bastelst, solltest Du Dir besser ansehen, was das unterste Regal Deines Kühlschranks zu bieten hat. Spoiler-Alarm: Das Inhalieren von Druckerschwärze wird so vermieden.

Was braucht man, um eine Obst- oder Gemüsepfeife herzustellen?

Es braucht nicht viel, um ein Stück Obst oder Gemüse in eine funktionierende Pfeife zu verwandeln. Neben einer relativ ruhigen Hand benötigt man die folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel. Einige von ihnen sind optional, erleichtern Dir allerdings auf jeden Fall Dein Vorhaben – vor allem, wenn Du großes, festes Gemüse wie einen Kürbis umwandelst. Schnapp Dir Folgendes:

  • Obst oder Gemüse Deiner Wahl
  • Stift
Die besten Früchte und Gemüse für selbst hergestellte Pfeifen
  • Bohrer
  • Metalldrahtnetz
Die besten Früchte und Gemüse für selbst hergestellte Pfeifen
  • Küchenmesser
  • Schraubenzieher
Die besten Früchte und Gemüse für selbst hergestellte Pfeifen

Die besten Frucht-Cannabispfeifen

Es gibt viele Früchte, die brauchbare Pfeifen abgeben. Um die Angelegenheit einfach zu halten, haben wir die gebräuchlichsten Früchte ausgewählt, die Du wahrscheinlich eh in Deiner Küche herumliegen hast. Beachte aber, dass Du relativ frisches Obst verwenden musst, das eine gewisse strukturelle Integrität aufweist – mit überreifen Bananen oder matschigen Orangen wirst Du kaum mehr erreichen als ein klebriges Chaos.

Bananenpfeife

Du hättest nie gedacht, Dich jemals zu fragen, wie man aus einer Banane raucht – jetzt ist es so weit. Um dieses tropische Rauchgerät herzustellen, musst Du Dir einen Stift, ein Messer und ein Metalldrahtnetz aus Deinem Arsenal schnappen. Ebenso brauchst Du eine noch recht grüne Banane, die nicht zu matschig ist.

Schneide mit dem Messer ein dünnes Stück von einem Ende der Banane ab, so dass Du die Schale entfernst und etwas vom inneren Fruchtfleisch freilegst. Herzlichen Glückwunsch, Du hast gerade das Mundstück gefertigt. Als nächstes höhle am anderen Ende einen Kopf in einer Tiefe von zwei Dritteln der Gesamtbreite der Banane aus. Mache ein kleines Loch in das Ende der Banane in der Nähe des Kopfes. Stecke einen Stift hinein, bis der Tunnel zum Kopf reicht. Das ist Dein Kickloch.

Nimm jetzt Deinen Stift und stecke ihn in das Ende, das du abgeschnitten hast, bevor Du den Kopf gemacht hast. Drücke ihn tief genug, damit er einen Tunnel in den Kopf gräbt. Lege als Nächstes das Metalldrahtnetz in den Kopf, um zu verhindern, dass kleine Aschepartikel in das neu geformte Chillum geraten.

Jetzt kannst Du loslegen! Fülle etwas Gras in den Kopf, platziere das Mundstück an Deinen Lippen und lass es krachen!

Die besten Früchte und Gemüse für selbst hergestellte Pfeifen

Apfelpfeife

Als nächstes lernst Du, wie man eine DIY-Apfelpfeife fabriziert. Nimm Dein Messer und schnitze ein flaches Loch (ca. 1–2cm tief) – den Kopf – auf der Oberseite des Apfels. Als nächstes nimmst Du den Stift und bohrst einen schmalen Tunnel am Boden des Kopfes, der bis zur Mitte der Frucht reicht.

Schwenke den Stift noch einmal und bohre einen weiteren Tunnel von einer Seite des Apfels in die Mitte, wo sich die beiden Tunnel treffen – dieses Loch ist Dein Mundstück. Wiederhole dasselbe von der anderen Seite des Apfels, um ein Kickloch zu erzeugen. Lege etwas Metalldrahtnetz in den Kopf und zünde Dir darin etwas Gras an.

Die besten Früchte und Gemüse für selbst hergestellte Pfeifen

Orangenpfeife

Um zu vermeiden, dass Dein Kraut ganz durchnässt wird, wenn Du Dir selbst eine Orangenpfeife für Marihuana baust, empfehlen wir Dir die Verwendung eines externen Kopfes mit einem Chillum. Schnappe Dir Deinen Stift und steche ihn gerade nach unten durch die Spitze der Orange, bis Du die Mitte erreichst.

Als nächstes verwendest Du den Stift, um einen Tunnel von der Seite der Orange in die Mitte zu bohren. Wiederhole dies auf der anderen Seite, um ein Kickloch zu erhalten. Setze nun das Chillum Deines externen Kopfes in das obere Loch. Nimm einen weiteren Stift auseinander, so dass nur das hohle Röhrchen übrig bleibt. Führe dieses in einen der Tunnel an der Seite der Orange ein. Du hast jetzt eine DIY-Obstpfeife, die einer Steam Chalice ähnelt (aber anders funktioniert). Viel Spaß!

Melonenpfeife

Wassermelone. Galia. Honigmelone. Cantaloup-Melone. An einem warmen Sommertag gibt es nichts Besseres, als seine Zähne in eine dieser süßen Früchte zu schlagen. Allerdings sind sie weit mehr als nur Erfrischungen, denn sie ergeben aufregende und ausgezeichnete Pfeifen!

Um eine saftige Melone in eine DIY-Cannabispfeife zu verwandeln, brauchst Du etwas Stärkeres und Längeres als einen Stift. Nimm einen großen Schraubenzieher und bohre drei Tunnel, die sich in der Mitte treffen – einen von oben und zwei von jeder Seite (einer für das Mundstück und der andere für das Kickloch).

Jetzt brauchst Du nur noch oben einen Kopf aushöhlen und aus dem Loch an der Seite ziehen. Für eine angenehmere Erfahrung solltest Du jedoch das Chillum eines externen Kopfs in die Oberseite und einen leeren Stift oder eine leeres Rohr in die Seite schieben.

Die besten Früchte und Gemüse für selbst hergestellte Pfeifen

Die besten Gemüse-Cannabispfeifen

Wir haben nun einige der glukosereichsten Gaben der Natur behandelt. Wenden wir uns nun der Welt der Gemüse zu. Die folgenden Gemüsesorten sind gängige Zutaten in Eintöpfen und Salaten, lassen sich aber auch zu funktionelle Pfeifen ummodeln.

Kartoffelpfeife

Die bescheidene Kartoffel. Ohne diese stärkehaltige Knolle würden wir in einer grauen Welt ohne Pommes Frites und Chips leben. Während viele unserer Vorfahren auf dieses Grundnahrungsmittel angewiesen waren, um zu überleben, fühlten sich ihre Nachkommen in der modernen Welt viel zu wohl und begannen damit, sie zu nutzen, um Gras zu rauchen.

Wähle zunächst die längste und breiteste Kartoffel aus, die Du in die Finger bekommen kannst. Schneide dann an einem Ende eine dünne Scheibe ab. Daraufhin schnitzt Du nahe dem anderen Ende an der Seite einen Kopf. Verwende einen Schraubenzieher, um ein Loch vom abgeschnittenen Ende bis zum geschnitzten Kopf zu graben. Erstelle nun ein Kickloch am Ende der Kartoffel in der Nähe des Kopfes. Gib ein Metalldrahtnetz in den Kopf, lege ein wenig von Deiner Lieblingssorte hinein und lass es krachen.

Kürbispfeife

Kürbisse sind Bestien ganz eigener Art– besonders, wenn Du sie eine Weile gelagert hast. Um dieses monolithische Gemüse (das technisch gesehen Obst ist) zu meistern, ist es hilfreich, sich einen Bohrer mit einem langen Drill-Bit zu schnappen. Suche Dir auch kein zu großes Exemplar aus: Es wird Dir kaum gelingen, die Tunnel zu verbinden, wenn Du mit einem Kürbis arbeitest, der Wettkämpfe gewinnen kann.

Beginne damit, direkt von der Spitze des Kürbisses nach unten zu bohren. Entferne den Bohrer und schnitze einen Kopf um den oberen Teil des Tunnels. Als nächstes nimmst Du Dir wieder Deinen Bohrer und bohrst einen weiteren Tunnel, der den anderen in der Mitte des Kürbisses trifft. Gehe auf der anderen Seite genauso vor, um ein Kickloch zu erhalten. Du kennst die Übung bereits: Füge das Drahtnetz hinzu, leg Dein Gras hinein und rauche es.

Avocado-Pfeife

Aus einer Avocado eine DIY-Cannabispfeife herzustellen, klingt zunächst einmal absurd. Nachdem Du diese Anweisungen gelesen hast, wirst Du allerdings in der Lage sein, im Guacamole-Style zu drehen. Solltest Du Avocado-Fan sein, dann weißt Du, wie schnell sie verderben. Für dieses Projekt benötigst Du ein junges und unreifes Exemplar.

Verwende zuerst einen Stift, um ein Loch direkt in den oberen Teil (das schmale Ende) der Avocado zu stechen: Drücke so lange nach unten, bis Du den großen Kern erreichst. Erweitere die Oberseite des Tunnels mit einem Teelöffel oder Messer und erzeuge eine Trichterform.

Als nächstes drückst Du den Stift in die Seite der Avocado, bis er sich mit dem vertikalen Loch schneidet. Schiebe ihn dann weiter durch, bis er auf der anderen Seite herauskommt. Verwende eine Seite als Mundstück und die andere als Kickloch. Fülle Deinen Kopf mit Blüten – Du weißt, was als nächstes zu tun ist.

Verwandter Blogbeitrag

Wie man selbst eine Bong baut

Gurkenpfeife

Dieses erfrischende Sommergemüse spendet nicht nur Salaten Feuchtigkeit. Falls Dir das Rauchzubehör ausgeht oder Du einfach etwas Neues ausprobieren möchtest, dann verwende eine, um Deine Lieblingssorten zu rauchen. Bei diesem Unterfangen hast Du zwei Möglichkeiten: Wähle die längeren japanischen oder amerikanischen Varianten, um eine große Pfeife herzustellen, oder die englischen oder persischen Sorten für ein kleineres Gerät.

Um Deine Gurke in eine Pfeife zu verwandeln, schabst Du an einem Ende mit einem Löffel etwas Fruchtfleisch heraus, um einen Kopf zu machen. Falls Du eine lange Gurkensorte verwendest, musst Du sie vor dem nächsten Schritt halbieren. Stich nun mit einem Stift ein Loch durch beide Enden der Gurke, bis beide Tunnel in den Kopf münden. Lege ein Metalldrahtnetz in den Kopf, fülle Deine Buds hinein, lege einen Finger über das Kickloch und nimm einen Zug.

Die Joker-Cannabispfeifen

Wir haben Dir gezeigt, wie Du gewöhnliches Obst und Gemüse in funktionierende Marihuana-Pfeifen umwandeln kannst. Falls Du Deine Freunde allerdings mit etwas noch Neuartigerem und Bizarrem überraschen möchtest, dann probiere auch die beiden alternativen Optionen aus, die jetzt folgen.

Jalapeño-Pfeife

Ja. Wir meinen es ernst. Um Deinen Zügen so richtig Schärfe zu verleihen, entfernst Du zunächst den Stiel an der Spitze der Chili, wodurch ein Loch entsteht. Dann beißt Du eine kleine Portion von der Spitze Deines Jalapeños ab und genießt die Schärfe. Schneide mit einem Messer einen Kopf aus, dessen Durchmesser kleiner als Dein Drahtnetz ist. Dadurch kannst Du es in die Form einer flachen Schüssel biegen und verhindern, dass Deine Buds in die hohle Chili fallen. Verwende jetzt einen Stift, um ein kleines Kickloch zu bohren, und lass es brennen!

Die besten Früchte und Gemüse für selbst hergestellte Pfeifen

Fruchtkaramelle-Pfeife

Wer liebt den Mundgasmus nicht, den Fruchtkaubonbons wie Starbursts bieten? Packe eine ganze Packung Starbusts (12 Stück) oder ähnliche Fruchtkaramelle aus. Lege drei davon beiseite und schiebe den Rest auf einen Schraubenzieher nach unten, ähnlich wie man Grillfleisch auf einen Spieß schiebt; dadurch entsteht ein gleich großes Loch in der Mitte jedes Stücks. Wende so viel Kraft an, damit die Bonbonstücke zusammenkleben. Als nächstes ziehst Du den Stapel wieder vom Schraubendreher ab. Diese Struktur bildet das Chillum der Pfeife.

Schnappe Dir zwei der drei beiseite gelegten Bonbons, lege sie übereinander und treibe den Schraubenzieher durch die Mitte. Diese Struktur wird zum Kopf.

Als nächstes schnappst Du Dir den letzten Bonbon und verwendest wieder den Schraubenzieher, um ein Loch durch die Mitte und ein weiteres Loch durch eine der Seiten zu bohren. Dieses Endstück verbindet das Chillum der Pfeife mit dem Kopf und dient als Kickloch. Verbinde es mit dem Pfeifenchillum und befestige dann den Kopf.

Dann kannst Du endlich Deine Buds in den Kopf packen und einen auffallend süßen Zug nach dem anderen genießen.

Die Kunst der hausgemachten Pfeifen und Bongs

Das hier erwähnte Obst und Gemüse (und die Süßigkeiten) sind nur einige Beispiele dafür, was bei der Herstellung von hausgemachten Pfeifen und Bongs so alles möglich ist. Lass Deiner Fantasie freien Lauf! Warum nicht auch mit Zucchini, Birnen, Pastinaken, Karotten, Kohl und sogar anderen Süßigkeiten experimentieren? Mache Fotos, um Deine Kreationen zu dokumentieren, zeige sie Deinen Freunden und wirf Dein Obst und Gemüse nach Gebrauch auf den Komposthaufen, um Deine Pflanzen einige Monate später damit zu düngen.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: