By Max Sargent

Du hast genug von den immer gleichen Brownies und Space Cakes? Hebe Deine Edibles auf eine neue Ebene der Köstlichkeit – mit einer Cannabissuppe! Egal, ob Du sie stückig, samtig, mit viel Gemüse oder fast ohne magst, mit Hilfe dieses Artikels kannst Du eine gesunde Weed-Suppe zaubern – und dafür musst Du kein Cannabis-Koch sein!

Hier werden wir vier leckere Suppenrezepte mit Cannabis für alle Arten von Suppenliebhabern teilen, sowie einfache Anleitungen, wie man Cannamilch und -butter herstellt, damit Deine Weed-Suppe ausreichend psychoaktiv ist.


Cannabissuppe verstehen

Die Welt der Cannabis-Edibles ist groß und entwickelt sich ständig weiter. Wir wollen die klassischen Desserts mit Cannabis keineswegs beschämen, aber für abenteuerlustige Genießer oder einfach für diejenigen, die nichts mehr lieben als eine warme Schüssel zwischen den Händen, bietet Cannabissuppe eine einzigartige Edible-Variante.

Was ist eine Cannabissuppe?

Cannabissuppe ist kein komplexes Konzept. Im Grunde ist es einfach eine Suppe mit decarboxyliertem Cannabis, das in einer Art Fett gebunden ist. Für die meisten Rezepte wird es die Form von Cannabutter oder -milch annehmen.

Warum Cannabis in eine Suppe geben?

Das Schöne an einer Cannabissuppe ist ihre Vielseitigkeit. Von dickem Eintopf bis zu asiatischer Nudelsuppe ist alles möglich, so dass alle Geschmäcker und Vorlieben bedient werden können. Egal, ob Du etwas Herzhaftes und Sättigendes oder etwas Leichtes und Einfaches möchtest, stehen Dir alle Option offen.

Und zusätzlich bekommst Du natürlich ein kräftiges High als Belohnung! Allerdings solltest Du stets darauf achten, nicht zu viel THC zu konsumieren, denn Edibles wirken viel stärker als inhaliertes Cannabis, und die Wirkung hält auch wesentlich länger an.

Tatsächlich wird der größte Teil des eingenommenen THC in 11-Hydroxy-THC umgewandelt, das wesentlich psychoaktiver ist und selbst in relativ kleinen Mengen überwältigend wirken kann. Und da Deine Cannabissuppe so lecker sein wird, kann es schwierig sein, sie in Maßen zu genießen; trotzdem ist es wichtig!

Der Kern der Herstellung von Cannabissuppe

Wie bereits erwähnt, können wir erst dann mit der Herstellung einer Cannabissuppe beginnen, wenn wir einen essbaren Cannabisextrakt zur Hand haben. Im Falle der Suppenherstellung musst Du entweder Cannamilch oder -butter/-öl herstellen.

Kannst Du sicherstellen, dass das Cannabis decarboxyliert, also "aktiviert" wird, damit es psychoaktive Wirkungen entfalten kann.

Außerdem wirst Du gewährleisten, dass es optimal vom Körper aufgenommen wird, wenn Du das Cannabis in eine fetthaltige Grundlage einarbeitest, denn Cannabinoide sind lipophil – sie werden von Fett angezogen.

Cannabismilch: Ein Schlüsselelement

Für besonders cremige Rezepte empfehlen wir, Dein Cannabis in Milch zu extrahieren. Mit ein paar einfachen Schritten wirst Du im Handumdrehen ein Glas Cannabismilch parat haben. Falls Du keine Milchprodukte verwenden möchtest, stehen Dir auch vegane Alternativen offen.

Hier ist ein kurzer Überblick, wie man Cannabismilch herstellt:

  1. Zerkleinere Dein Cannabis – wir empfehlen, etwa 0,5–1g Cannabis pro ¼ Liter Milch zu verwenden.
  2. Gib Vollmilch in einen Topf und stelle ihn auf mittlere Hitze. Bringe sie zum Köcheln, aber lass sie nicht aufkochen.
  3. Gib Dein zerkleinertes Cannabis in die Milch und rühre gründlich um. Lass die Mischung nun eine Stunde lang leicht köcheln und rühre dabei alle paar Minuten um. Drehe die Hitze falls nötig herunter, damit die Milch nicht kocht.
  4. Schalte den Herd nach einer Stunde ab und lass die Mischung abkühlen.
  5. Passiere die fertige Mischung durch ein Sieb und ein Käsetuch – und fertig!

Für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz kannst Du dieses Rezept auch mit einer Milchalternative zubereiten. Es gibt zwar mehrere Möglichkeiten, aber die mit Abstand beste ist Kokosmilch. Sie wird eine viel höhere Konzentration an Cannabinoiden aufnehmen als Mandel-, Soja- oder Cashewmilch.

Cannabis milk

Cannabutter: Ein psychoaktives Grundnahrungsmittel

Cannabutter ist ein Grundnahrungsmittel, das in allen Arten von Edibles verwendet wird. Das Beste daran ist, dass die Herstellung super einfach ist.

  1. Heize deinen Ofen auf 110°C vor. Zerkleinere Deine/n Buds/Trimm. Es wird empfohlen, für 250g Butter etwa 30–50g Pflanzenmaterial zu verwenden.
  2. Gib Dein zerkleinertes Cannabis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schiebe es für 30 Minuten in den Ofen, um es zu decarboxylieren.
  3. Erhitze nun Deine Butter in einem Topf mit etwas Wasser (damit sie nicht anbrennt). Sobald sie geschmolzen ist, füge Dein gemahlenes, decarboxyliertes Cannabis hinzu und lass alles für 8–24 Stunden bei niedriger Hitze ziehen. Du wirst das Wasser etwa stündlich nachfüllen.
  4. Wenn Du zufrieden bist, schalte den Herd aus und lass die Butter abkühlen. Gieße die Butter jetzt durch ein Sieb und ein Käsetuch in ein geeignetes Glas. Stelle dies in den Kühlschrank.
  5. Sobald die Butter abgekühlt ist, wird sie sich in die eigentliche Cannabutter und das restliche Wasser getrennt haben. Kippe das Wasser weg und was übrig bleibt, ist gebrauchsfertige Cannabutter!

Für Veganer könntest Du die Butter durch Kokosöl ersetzen.

4 köstliche Rezepte für Cannabissuppe

Lass uns Dir nun vier köstliche und zuverlässige Canna-Suppenrezepte vorstellen, die sich perfekt eignen, um sie alleine zu genießen oder mit Freunden auf Treffen und Abendgesellschaften zu teilen.

All diese Rezepte erfordern Cannabutter, aber für jene mit Cannamilch kannst Du diese auch durch normale Milch ersetzen!

Ein Klassiker in neuem Gewand: Cannabis-Tomatensuppe

Ob pur oder in Kombination mit kohlenhydrat- und milchhaltigen Köstlichkeiten serviert, ist Tomatensuppe ein Klassiker. Wenn Du sie mit Cannabutter verfeinerst, erschaffst Du etwas wahrlich Besonderes.

Zutatent

  • 4 EL Cannabutter
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 800g Tomaten, passiert
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer (oder getrocknete rote Chiliflocken)
  • 60ml Sahne
  • Frische Basilikumblätter (optional)

Hilfsmittel

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Rührlöffel
  • Stabmixer/Mixer
  • Messer

Anleitung

  1. Schmelze die Cannabutter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in den Topf und brate sie für etwa 5 Minuten, bis die Zwiebel glasig ist und der Knoblauch duftet. Kass nicht zu, dass etwas braun wird oder anbrennt.
  3. Gieße die zerdrückten Tomaten und die Gemüsebrühe hinein und gib dann den Zucker, das getrocknete Basilikum und den Oregano sowie Salz und Pfeffer hinzu. Rühre gut um, damit sich alles verbindet.
  4. Reduziere die Hitze und lass die Suppe für 20–30 Minuten köcheln.
  5. Nimm den Topf vom Herd. Gieße die Suppe nach und nach vorsichtig in Deinen Mixerbecher. Oder wenn Du einen hast, kannst Du auch einen Stabmixer verwenden, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren. Püriere sie, bis sie glatt ist.
  6. Sobald Du mit der Konsistenz zufrieden bist, gib die Sahne hinzu und stelle den Topf wieder auf niedrige Hitze. Lass die Suppe für etwa 5 Minuten ziehen und vergewisere Dich, dass die Sahne vollständig eingearbeitet ist.
  7. Nimm den Topf vom Herd, lass die Suppe etwas abkühlen und genieße sie mit Croutons, Käse oder was Du sonst noch magst.
Cannabis tomato soup

Herzhafte und wärmende Hühner-Pilz-Suppe mit Pfiff

Bekömmlicher als dieses Rezept für eine cremige Hühner-Pilz-Suppe geht es kaum. Ein bisschen dekadent, ja, aber ebenso nahrhaft.

Zutaten

  • 225g Hähnchenschenkel, ohne Haut und Knochen
  • 225g Cremini-Pilze
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 3 Karotten
  • 2 Stängel Staudensellerie
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Cannabutter
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • 30g Mehl
  • 1l Hühnerbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 125ml Kaffeesahne
  • Koscheres Salz und schwarzer Pfeffer
  • 2 EL frische Petersilie (optional)
  • 1 Zweig Rosmarin (optional)

Hilfsmittel

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen
  • Messer

Anleitung

  1. Beginne damit, Deine Hähnchenschenkel in kleine Würfel zu zerteilen. Schneide dann die Champignons, den Sellerie und die Karotten in Scheiben, würfle die gelbe Zwiebel und hacke den Knoblauch.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Würze Deine Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer und gib sie dann in die Pfanne. Brate die Stückchen, bis sie gerade so gar und goldbraun sind – etwa 3 Minuten. Nimm die Hähnchenstücke aus dem Topf und stelle sie in einer kleinen Schüssel beiseite.
  3. Gib die Cannabutter in den großen Topf und lass sie schmelzen, bevor Du die gewürfelte gelbe Zwiebel, den gehackten Knoblauch, die in Scheiben geschnittenen Pilze, die Karotten und den Sellerie hinzugibst. Lass alles nur so lange garen, bis es weich ist; erlaube nicht, dass es braun wird. Gib jetzt den Thymian hinein und lass alles für eine Minute garen.
  4. Gib als nächstes das Mehl in den Topf und rühre es mit dem Schneebesen ein, bis sich alles verbunden und eine hellbraune Farbe angenommen hat. Füge nun die Hühnerbrühe, das Lorbeerblatt und die Hähnchenstücke hinzu. Rühre ständig um, um alles zu vermengen, und erlaube der Mischung, leicht zu reduzieren. Lass es unter Rühren für etwa 5 weitere Minuten garen.
  5. Sobald die Mischung eingedickt ist, rühre die Kaffeesahne unter und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Serviere Dein kulinarisches Werk garniert mit Petersilie oder Rosmarin.
Chiken and nushroom soup

Komplexe und köstliche Cheddar-Ale-Cannabissuppe

Käse, Cannabis und Ale – es fällt schwer, sich ein besseres Trio vorzustellen! Und genau das ist es, worauf Du Dich bei diesem Rezept freuen darfst. Mach Dich mit diesem Klassiker aus dem Nordosten der Vereinigten Staaten vertraut, von dem man nicht genug bekommen kann.

Zutaten

  • 4 Scheiben Speck
  • 4 EL Cannabutter
  • 50g Zwiebel
  • 25g Karotte
  • 25g Staudensellerie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 120g Mehl
  • 355ml Flasche Ale
  • 590ml Milch (ziehe in Erwägung, 100ml durch Cannamilch zu ersetzen)
  • 400ml Dose Hühnerbrühe
  • 1 TL Senfmehl
  • 450g reifer Cheddar-Käse
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Hilfsmittel

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen

Anleitung

  1. Zerkleinere Zwiebel, Karotte und Sellerie. Je feiner, desto besser.
  2. Brate den Speck in einer großen Pfanne an, bis er knusprig, aber nicht verbrannt ist. Nimm ihn heraus und stelle ihn auf einem kleinen Teller beiseite. Wenn er abgekühlt ist, zerbrösel ihn in kleine Stücke.
  3. Schmelze währenddessen Deine Cannabutter in der großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das gehackte Gemüse und das Lorbeerblatt hinein. Koche das Gemüse unter regelmäßigem Rühren für etwa 5 Minuten, bis es gar ist.
  4. Gib nun das Mehl hinzu und rühre es unter, damit es sich verbinden kann. Lass alles unter ständigem Rühren für etwa 3 Minuten kochen.
  5. Mische das Ale unter und rühre für etwa 2 Minuten weiter, bis die Mischung eingedickt ist. Rühre nun die Milch, das Senfmehl und die Hühnerbrühe hinein. Bringe die Mischung zum Köcheln und rühre dabei regelmäßig um.
  6. Sobald alles schön gleichmäßig ist, nimm das Lorbeerblatt heraus und gib nach und nach den Käse hinein und rühre ihn ordentlich unter, damit er sich gleichmäßig verteilt. Sobald Du den gesamten Käse hinzugefügt hast, nimm Du den Topf vom Herd.
  7. Jetzt musst Du nur noch jede Schüssel mit zerbröseltem Speck und etwas frisch geriebenem Käse garnieren!
Cannabis cheese soup

Herzhafte und nahrhafte Gemüse-Creme-Cannabissuppe

Wenn Dir der Kopf nach einer duftenden, krautigen und gemüsereichen Suppe steht, dann probiere diese cremige Cannabissuppe. Und keine Sorge, auch wenn sie voller grüner Leckereien (einschließlich Cannabis) ist, enthält sie auch eine ordentliche Portion Crème double, die für eine gewisse Dekadenz sorgt.

Zutaten

  • 750ml Gemüsebrühe
  • 150g Brokkoli, gehackt
  • 2 EL Cannabutter
  • 35g rote Zwiebel, gehackt
  • 150g Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Mehl
  • 500ml Crème double
  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • Eine Handvoll frischer Koriander, gehackt
  • Eine Prise schwarzer Pfeffer

Hilfsmittel

  • Großer Topf
  • Mittlerer Kochtopf
  • Messer
  • Schneebesen

Anleitung

  1. Stelle Deinen großen Topf bei starker Hitze auf den Herd. Gib die Gemüsebrühe und den gehackten Brokkoli hinein. Gib ihm 5 Minuten zum Garen.
  2. Schmelze die Cannabutter in einem anderen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel, den Sellerie und den Knoblauch dazu und brate sie für 3 Minuten.
  3. Rühre nun das Mehl hinein und mische es gut unter, so dass eine dicke Masse entsteht.
  4. Gib die Mehlmischung in den großen Topf und bring alles unter häufigem Rühren zum köcheln. Sobald die Mischung köchelt, gib die Sahne hinzu und lass sie für 5 weitere Minuten kochen.
  5. Serviere diese cremige Leckerei mit gehacktem Koriander und schwarzem Pfeffer.
Cannabis vegetables soup

Fülle Deinen Bauch mit warmer Cannabissuppe

Jetzt bist Du mit vier Rezepten für Ganja-Suppen ausgestattet, um alle Gelüste und Vorlieben zu befriedigen. Solltest Du noch nie darüber nachgedacht haben, Weed in eine Suppe zu geben, wirst Du es jetzt bestimmt tun! Wir haben zwar nur an der Oberfläche der Welt der Cannabissuppen – gekratzt aber wir wissen, dass jedes der oben genannten Rezepte Dich garantiert begeistern wird. Welches Rezept lässt Dir am meisten das Wasser im Mund zusammenlaufen?

HaftungsausschlussBeim Verzehr wird Δ⁹-THC zu 11-Hydroxy-THC verstoffwechselt, das über den Magen und die Leber in den Körper gelangt, was aufgrund seiner erhöhten Affinität zu CB1-Rezeptoren im Gehirn zu einer deutlich stärkeren Wirkung führt.

Stelle eine genaue Portionskontrolle sicher. Beginne mit kleinen Dosen und steigere diese schrittweise, um eine Toleranz zu entwickeln.

Denke daran: Set und Setting werden Dir helfen, verschiedene Situationen zu bewältigen.

Stay Cultivated.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: