Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser Reviewed by: Gloria Payá

Der Anbau von Weed in einem Gewächshaus kombiniert das Beste des Indoor- und Outdoor-Anbaus miteinander und erlaubt es Dir, die Kraft des natürlichen Sonnenlichts zu nutzen, ohne die Kontrolle über Deine Anbauumgebung einzubüßen.

Solltest Du so viel Glück haben, dass Dir ausreichend Platz zur Verfügung seht, ein Gewächshaus aufzustellen, solltest Du für eine ausführliche Anleitung zum Bau des perfekten Gewächshauses für den Cannabisanbau weiterlesen.


Warum ein Gewächshaus für Cannabis bauen?

Zu den Hauptnutzen des Cannabisanbaus in einem Gewächshaus gehören:

  • Geringerer Energieverbrauch: Wenn Du in einem Gewächshaus anbaust, kannst Du das Sonnenlicht nutzen, was bedeutet, dass Du nicht mit den Stromkosten einer täglich 18 Stunden laufenden Anbaulampe konfrontiert wirst.
  • Umgebungskontrolle: Anders als beim Anbau im Freien, bei dem die Pflanzen den Elementen vollkommen ausgesetzt sind, hast Du beim Anbau in einem Gewächshaus zusätzliche Kontrolle über die Umgebung Deiner Pflanzen, so dass Du die Temperatur, Luftzirkulation, Luftfeuchtigkeit und mehr optimieren kannst.
  • Verbesserung von Potenz, Aroma und Geschmack: Die Stärke Deines Weeds und wie gut es riecht/schmeckt, hängt großteils von der verwendeten Genetik und Deinen Fähigkeiten als Grower ab. Wahrscheinlich wegen der Kontrolle, die diese Umgebung dem Grower über die Qualität der Ernte gibt, haben in einem Gewächshaus angebaute Buds jedoch in Sachen Potenz, Aroma und Geschmack einen bemerkenswerten Ruf erlangt.
  • Bessere Kontrolle über Schädlinge: Wenn Du Cannabis im Freien anbaust, ist es unmöglich, das Risiko eines Schädlingsbefalls vollkommen zu eliminieren. Beim Anbau in einem Gewächshaus kannst Du das Risiko von Schädlingen jedoch ebenso erheblich reduzieren, wie es in einem Zuchtzelt der Fall wäre.

Wie man ein Gewächshaus für den Cannabisanbau baut

Der Bau eines Gewächshauses ist keine einfache Aufgabe und umfasst die Berücksichtigung einer Vielzahl verschiedener Variablen, die für Deine Situation spezifisch sind (z. B. die Größe der Fläche, die Dir zur Verfügung steht, die Materialien, die Dir zur Verfügung stehen, Dein Budget, Deine Heimwerkerfertigkeiten etc.).

In diesem Artikel werden wir nicht all diese Variablen im Detail behandeln. Wir werden Dir jedoch so gut wie uns möglich die Hauptaspekte des Baus eines Cannabisgewächshauses zeigen.

1. Die Wahl der richtigen Gewächshausart

Gewächshäuser gibt es in unzähligen Formen, Größen und Designs. Und obwohl allesamt für den Anbau von Weed verwendet werden können, hängt Deine Auswahl von Deinem Budget, der Anzahl der Pflanzen, die Du anbauen möchtest und dem Dir zur Verfügung stehenden Platz ab.

Im Folgenden siehst Du einige der verschiedenen Gewächshausarten auf dem Markt und ihre Vor- und Nachteile.

  • Kleine, aufklappbare Gewächshäuser: Dies sind die kostengünstigsten Gewächshäuser auf dem Markt und normalerweise sind sie für Hobbygärtner mit begrenztem Platzangebot konzipiert. Sie haben für gewöhnlich einen einfachen Rahmen, eine Plastikabdeckung, ein paar Regale für Deine Pflanzen und Gartengeräte und eine Tür mit Reißverschluss, um problemlos hineinzukommen. Diese Gewächshausarten sind die billigsten Optionen auf dem Markt und sind bei Amazon für nur £35€ erhältlich.
Kleine, aufklappbare Gewächshäuser
  • Begehbare Gewächshäuser: Diese Gewächshäuser spielen in einer höheren Liga als die zuvor erwähnten. Obwohl sie normalerweise auch nur aus einem gewöhnlichen Metallrahmen und einer Plastikabdeckung bestehen, bieten sie mehr Platz, größere Regale und Du kannst in sie hineingehen und Dich ganz Deiner Gartenarbeit hingeben. Begehbare Gewächshäuser dieser Art gibt es in verschiedenen Größen und Designs und normalerweise sie sind für Hobbygärtner mit etwas mehr Platzangebot (z. B. Außenveranda, private Terrasse, Garten oder Keller). Obwohl es sie zu sehr verschiedenen Preisen gibt, kostet ein einfaches begehbares Gewächshaus mal gerade so um die 50€.
Begehbare Gewächshäuser
  • Polytunnel-Gewächshäuser: Polytunnel-Gewächshäuser haben die Form eines Tunnel und zählen zu den beliebtesten Gewächshausstrukturen, die in der kommerziellen Produktion verwendet werden. Aufgrund ihrer Größe sind Polytunnel-Gewächshäuser typischerweise für die Verwendung im Freien konzipiert und daher tendenziell von besserer Qualität. Ein solides Polytunnel-Gewächshaus könnte Dich um die 170€ kosten.
Polytunnel-Gewächshäuser
  • Professionelle Outdoor-Gewächsäuser: Auch diese Gewächshäuser gibt es in zahlreichen Formen und Größen. Du kannst professionelle Gewächshäuser jedoch leicht anhand ihrer Größe, Verarbeitungsqualität und ihrem Preises unterscheiden. Gewöhnlich bestehen sie aus einem robusten, rostfreien Aluminiumrahmen und besonders haltbaren Polycarbonatplatten, die maximale Lichtdurchlässigkeit und Schutz vor den Elementen bieten. Eines dieser Gewächshäuser kann Dich bei Amazon ungefähr 1 000€ kosten.
Professionelle Outdoor-Gewächsäuser

Anmerkung: Gewächshäuser gibt es gewöhnlich in ein paar Standardgrößen: einfache Gestelle/Regale, Giebelgewächshäuser (quadratische oder rechteckige Häuser mit dreieckigen Dächern, die für schwerere Abdeckungen wie Glas oder Glasfaser ausgelegt sind), Polytunnel-Gewächshäuser (tunnelförmig) und Anlehngewächshäuser (ähnlich wie Polytunnel, jedoch an einer Seite abfallend).

Erinnere Dich daran, dass die Wahl einer Gewächshausart von Deinem verfügbaren Platz, der Anzahl der Pflanzen, die Du anbauen möchtest, Deinem Budget und davon abhängt, wie robust Dein Gewächshaus sein soll.

Überdenke Deinen Standort

Unabhängig davon, welches Gewächshaus Du kaufen oder bauen möchtest, stelle sicher, dass die Abmessungen denen des verfügbaren Anbauraums entsprechen. Beachte dabei, dass Du genügend Freiraum haben möchtest, um Dich bequem im Inneren bewegen zu können. Denke auch daran, Dein Gewächshaus in einem Bereich aufzustellen, der am meisten Sonnenlicht erhält.

Sicherheit

Wenn Du Cannabis anbaust, ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Stelle immer sicher, dass Du in ein Gewächshaus investierst, das Deine Pflanzen außerhalb der Sichtweite von neugierigen Augen hält sowie in Sicherheitsschlösser, um sicherzustellen, dass Du der Einzige bist, der Zugang zu Deinen Pflanzen hat.

2. Installation von Belüftung und Bewässerung

Eines der Hauptprobleme, auf das Grower beim Cannabisanbau in einem Gewächshaus stoßen, ist hohe Luftfeuchtigkeit. Obwohl eine feuchte Umgebung sich hervorragend für Sämlinge eignet, kann sie für reife Pflanzen schnell problematisch werden, denn sie schafft eine Brutstätte für Bakterien, Pilzen und Schädlinge werden.

Vergewissere Dich, dass Du ein Thermometer und ein Hygrometer verwendest, um die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit in Deinem Gewächshaus im Auge zu behalten – genau so, wie Du es auch in einem Zuchtzelt tun würdest. Noch wichtiger ist, dass Du in einen Zu- und Ablüfter sowie einen Oszillationsventilator investierst, um Deine Pflanzen mit jeder Menge frischer Luft zu versorgen und die Luftfeuchtigkeit und Temperatur unten zu halten.

Die Art von Ventilatoren, für die Du Dich entscheidest, hängt von Deinem Gewächshaus ab. Stelle jedoch sicher, dass sowohl der Zu- als auch der Ablüftrr eine CFM-Zertifizierung hat, die mindestens dem Volumen (m³) Deines Gewächshauses entspricht.

Installation von Belüftung und Bewässerung

Wenn Du oszillierende Ventilatoren aufstellst, solltest Du sicherstellen, dass Du sie sowohl unterhalb als auch oberhalb des Blätterdachs positionierst, um zu verhindern, dass abgestandene Luft in Deinem Gewächshaus gefangen wird und die Temperatur/Luftfeuchtigkeit nach oben treibt. Du solltest darauf abzielen, eine sanfte und dennoch gleichmäßige Brise zu erzeugen, die durch den gesamten Raum fließt.

Um Feuchtigkeitsproblemen, die die Qualität Deiner Ernte beeinträchtigen könnten, noch weiter vorzubeugen, stelle sicher, dass Du Deinen Bewässerungsplan anpasst. Wenn Du mit dem Anbau in der Natur vertraut bist, solltest Du darauf achten, nicht Deinen alten Bewässerungsgewohnheiten zu folgen, da Du Deine Pflanzen im Gewächshaus damit wahrscheinlich überwässern würdest.

Pflanzen in freier Wildbahn sind direktem Sonnenlicht, Wind und jeder Menge frischer Luft ausgesetzt, die allesamt dafür sorgen können, dass das Wasser in der Erde schnell verdunstet. In einem Gewächshaus ertragen Deine Pflanzen nicht dieselben Bedingungen, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich weniger häufig bewässert werden müssen.

Installation von Belüftung und Bewässerung

Automatisierte Bewässerungssysteme

Die Investition in ein automatisiertes System ist eine großartige Möglichkeit, das Bewässern Deiner Pflanzen in einem Gewächshaus zu vereinfachen. Bei RQS lieben wir besonders Tropfbewässerungssysteme, da diese Deine Pflanzen beständig mit der perfekten Menge Wasser versorgen.

Die Verwendung eines Tropfbewässerungssystem hilft bei der Verhinderung einer Überwässerung (wodurch zugleich das Risiko minimiert wird, dass es Probleme mit schädlichen Bakterien oder Pilzen geben könnte), verbessert das Wachstum gesunder Wurzeln und vieles mehr.

3. Das Gewächshaus mit Anbaulampen ausstatten

Die Idee, in einem Gewächshaus anzubauen, besteht augenscheinlich darin, Sonnenlicht statt Kunstlicht zu nutzen. Obwohl dies möglicherweise bei Growern funktioniert, die in Gegenden mit konsistent sommerlichen Bedingungen leben, können jene, die in Regionen mit schwankenden Bedingungen anbauen, von der Installation einer Reihe von Anbaulampen profitieren, die man bei Bedarf einschalten kann.

Offensichtlich gibt es viele verschiedene Anbaulampen auf dem Markt und Du solltest Dich ein wenig umschauen, um die Art von Beleuchtung zu finden, die am besten zu Deiner Einrichtung passt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wäre ein guter Ausgangspunkt jedoch, LED-Anbaupanele zu verwenden (denk dran, Deine Pflanzen mit rund 400W pro Quadratmeter zu versorgen). Wir empfehlen LED-Lampen, da sie weitaus günstiger als HID-Lampen zu betreiben sind und weniger Hitze produzieren.

4. Gewächshausabdeckungen (Erzwingen der Blüte in einem Gewächshaus)

In der Natur leiten Cannabispflanzen ihre Blüte nach der Sommersonnenwende ein, wenn die Tage kürzer werden und Herbst/Winter sich nähern. Wenn Du in einem Gewächshaus anbaust, hast Du zwei Optionen, um mit der Blütephase umzugehen.

Zunächst einmal kannst Du Deine Pflanzen wie in der Natur wachsen lassen und abwarten, bis sie basierend auf subtilen Veränderungen im Lichtzyklus, die nach der Sommersonnenwende auftreten, ihre Blütephase einleiten. Diese Methode ist offensichtlich sehr einfach und erfordert wenig mehr als etwas Geduld.

Alternativ dazu kannst Du Jalousien oder Abdeckungen in Deinem Gewächshaus installieren, um Licht abzuschirmen und Deine Pflanzen so in die Blüte zwingen (sehr ähnlich dem, was Du im Zuchtzelt tun würdest). Dies ist natürlich ein weitaus praktischerer Ansatz, hat aber den Vorteil, dass er Dir viel mehr Kontrolle über Deine Pflanzen und darüber gibt, wie sie wachsen.

Einige Möglichkeiten, wie Du Deine Pflanzen in einem Gewächshaus in die Blüte zwingen kannst, umfassen:

  • Die Verwendung einer Plane: Du kannst Dir eine maßgeschneiderte Plane besorgen, die auf die Außenseite Deines Gewächshauses passt und sie manuell so verwenden, dass sie die Lichtmenge reduziert, die Deine Pflanzen täglich erhalten.
  • Die Verwendung von Jalousien: Du könntest entlang der Innenwände Deines Gewächshauses Jalousien anbringen und eine Plane verwenden, um die Decke abzudecken.
  • Installation von Rollläden: Dies ist bei weitem die einfachste Lösung, aber auch die teuerste. Die Installation automatischer Rollläden in Deinem Gewächshaus erlaubt Dir, auf Knopfdruck das Sonnenlicht auszusperren.

Gewächshausabdeckungen (Erzwingen der Blüte in einem Gewächshaus)

5. Pflege des Gewächshauses

Der Bau eines Gewächshauses könnte mit einer ziemlichen Erstinvestition verbunden sein. Sobald Du es jedoch aufgebaut und ordentlich eingerichtet hast, kann ein Gewächshaus Dir mehrere Ernten pro Jahr ermöglichen und extrem lange halten – vorausgesetzt, dass Du es es ordentlich pflegst.

Stelle sicher, dass Du Dir nach jedem Anbaudurchlauf etwas Zeit nimmst, um alle Aspekte Deines Gewächshauses zu überprüfen, zu denen beispielsweise Bewässerungs- und Ventilationssysteme, Lichtabdeckungen, Anbaulampen etc. zählen. Nutze diese Zeit, um Deine Ausrüstung zu reinigen sowie notwendige Reparaturen durchzuführen und Du solltest Dich über Jahre hinweg an Deinem Gewächshaus erfreuen können.

Die besten Tipps zum Bau eines Cannabis-Gewächshauses

  • Kenne Deine Sorten: Beim Anbau in einem Gewächshaus ist es genauso wichtig, zu wissen, mit welchen Sorten Du arbeitest, wie es beim Anbau im Zuchtzelt oder im Freien der Fall ist. Stelle sicher, dass Du Dich nach Sorten mit den Eigenschaften umschaust, nach denen Du suchst und solche, die bewiesen haben, dass sie in einem Gewächshaus gut angebaut werden können.
  • Kenne Deinen Anbauplatz: Wie in einem Zuchtzelt, ist es äußerst wichtig, sorgfältig zu überlegen, mit wie viel Platz Du in Deinem Gewächshaus arbeiten kannst und wie Du diesen Raum aufteilen möchtest, um Deinen Pflanzen die bestmögliche Umgebung zu bieten.
  • Verwende die richtige Topfgröße: Für durchschnittlich große Pflanzen empfehlen wir pro m² um die 2–4 Pflanzen in 12–15l-Töpfen. Dadurch hat nicht nur jede Pflanze ausreichend Platz, um ordentlich wachsen zu können, sondern ermöglicht Dir auch, sie bequemer zu umhegen.
  • Trainiere Deine Pflanzen: Du kannst wie immer eine Kombination aus Low-Stress- und High-Stress-Techniken anwenden, um zu kontrollieren, wie Deine Pflanzen wachsen und sicherzustellen, dass sie das Meiste aus dem verfügbaren Licht und Platz herausholen.
  • Sorge für Wasser und einen nahegelegenen Abfluss: Stelle sicher, dass Du innerhalb oder in der Nähe Deines Gewächshauses Zugang zu frischem Wasser hast, sowie einen Platz, um Wasser abzuleiten.
  • Plane, plane und plane nochmals: Egal, ob Du Dir ein fertiges Gewächshaus kaufst oder planst, eines zu bauen, solltest Du sicherstellen, dass Du einen soliden Plan hast, nach dem Du arbeiten kannst. Dieser Plan sollte die Größe und Form Deines Gewächshauses berücksichtigen, sowie die Anzahl der Pflanzen, die Du anbauen möchtest, die Materialien, die Du für den Bau des Gewächshauses verwenden willst (falls Du Dich für die Heimwerkervariante entscheidest) und alltägliche Logistik des Cannabisanbaus (Bewässern, Düngen, Trainieren, Beschneiden etc).
  • • Denk dran, Aktivkohlefilter zu verwenden: Wenn Du mehr als eine Handvoll Pflanzen anbaust, solltest Du sicherstellen, dass Du einen Aktivkohlefilter in Deinem Belüftungssystem verwendest, um den Geruch Deiner Anbauoperation zu kaschieren.

Gewächshäuser bieten Cannabisanbauern aller Erfahrungsstufen viele Vorteile. Falls Du dazu bereit bist, diesen Schritt zu machen, sieh Dir unseren detaillierten Leitfaden zum Cannabisanbau in einem Gewächshaus an.