Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter

Cannabiskonsumenten in Deutschland haben mit Spannung auf die Parlamentsabstimmung gewartet, die den Besitz und Anbau von Cannabis im Land legalisieren wird. Nach harten Verhandlungen innerhalb der Koalitionsregierung der Nation werden deutsche Bürgerinnen und Bürger grünes Licht erhalten, ab dem 1. April Cannabis anbauen und ab dem 1. Juli Cannabis Clubs gründen zu dürfen.

Erfahre im Folgenden mehr darüber!


Nach Malta und Luxemburg ist Deutschland das nächste Land innerhalb der Europäischen Union, das den persönlichen Gebrauch von Cannabis legalisiert.

Die Koalitionsregierung gab den Bürgern grünes Licht, ab dem 1. April 2024 bestimmte Mengen an Cannabis zu besitzen und anzubauen.

Darüber hinaus bereitet sich die Regierung darauf vor, bis zum 1. Juli 2024 den Weg für private Anbauclubs zu ebnen, wie sie in Spanien üblich sind.

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland verzögert sich vor allem wegen innerer Konflikte innerhalb der Drei-Parteien-Regierung. Während Mitglieder der Grünen und der liberalen FDP die Verabschiedung des Gesetzes anstreben, haben Mitglieder der SPD, der auch Bundeskanzler Olaf Scholz angehört, eine Revolte angezettelt, die den Prozess verlangsamt hat.

Vor der Abstimmung hing der bürokratische Prozess lange in der Luft. Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der Hauptverfechter des Vorhabens, erklärte vor der Verabschiedung des Gesetzes, das Momentum voraussehend: "Ich gehe weiterhin davon aus, dass das Cannabisgesetz vom Bundestag verabschiedet werden wird und im April in Kraft tritt."

Cannabiskonsumenten und -Grower in Deutschland werden also einen wahrhaft historischen Moment erleben. Doch wie genau wird die Situation nach Inkrafttreten des Cannabisgesetzes aussehen?

Karl Lauterbach
Karl Lauterbach leads the proposed german cannabis reform.

Wie wird die Legalisierung von Cannabis in Deutschland aussehen?

Cannabisnutzer im Land haben lange auf diese entscheidende Abstimmung gewartet, die ihnen mehr Freiheit als Growern und Nutzern in vielen anderen EU-Nationen gewährt hat.

Lies weiter, um mehr über die wichtigen Beschränkungen zu erfahren, die bestehen bleiben werden, und finde heraus, wie viel Konsumenten anbauen und besitzen dürfen und wie die Cannabisclubs der Zukunft aussehen werden.

Wichtige Einschränkungen bleiben in Kraft

Der Gesetzgeber hat bei der Ausarbeitung des Cannabisgesetzes besonders auf den Schutz von Minderjährigen geachtet. Deshalb bleiben der Erwerb, Besitz und Anbau von Cannabis für Bürger unter 18 Jahren vollständig verboten und die Versorgung eines Minderjährigen mit Cannabis bleibt eine Straftat. Jeder Bürger über 21 Jahre, der Minderjährigen bei der Beschaffung oder dem Anbau von Cannabis hilft, muss mit einer Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren rechnen.

Cannabiskonsumenten ist es außerdem untersagt, Cannabis im Umkreis von 100 Metern um Schulen, Spielplätze und öffentliche Einrichtungen im Freien zu konsumieren. Die Regierung ist derzeit noch dabei, gesetzliche Richtlinien für das Fahren unter Cannabiseinfluss festzulegen. Das Bundesverkehrsministerium wird bis Ende März 2024 gesetzliche THC-Grenzwerte veröffentlichen. Bei Überschreitung dieses Grenzwertes drohen ein Bußgeld und möglicherweise ein Fahrverbot bis hin zum Entzug der Fahrerlaubnis.

Wie viel Cannabis dürfen Konsumenten besitzen?

Das Cannabisgesetz erlaubt erwachsenen Bürgern den Besitz von bis zu 25g Cannabis in der Öffentlichkeit und bis zu 50g im privaten Raum. Wird der Besitz von mehr als diesen Mengen an einem der beiden Orte festgestellt, drohen saftige Geldstrafen von bis zu 30 000 EUR.

Wie viele Pflanzen darf man anbauen?

Erwachsene Bürger werden die Freiheit haben, Cannabis in ihren eigenen vier Wänden anzubauen. Nach den derzeitigen Richtlinien kann jeder Erwachsene bis zu drei blühende Pflanzen auf einmal anbauen. Offensichtlich gibt es hier einige Unterschiede. Drei kleine Autoflowers werden deutlich weniger Ertrag abwerfen als drei große sativadominierte photoperiodische Sorten. Auch wenn es wie ein Schlupfloch aussieht, wirft dies ernsthafte Probleme auf, wenn man die Grenzen des privaten Besitzes bedenkt. Es bleibt zu hoffen, dass künftige regulatorische Richtlinien mehr Klarheit für deutsche Grower schaffen.

Wie werden die Cannabisclubs in Deutschland funktionieren?

Für deutsche Cannabisclubs wird es eine Obergrenze von 500 Mitgliedern geben und alle Mitglieder müssen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Mitglieder ab 21 Jahren haben das Recht, bis zu 25g Cannabis pro Tag und bis zu 50g pro Monat legal zu erwerben. Bürger im Alter von 18 bis 21 Jahren haben nur Zugang zu 30g Cannabis pro Monat. Die deutschen Clubs werden etwas anders funktionieren als die Clubs in sonnigen spanischen Städten wie Barcelona. Der größte Unterschied? Deutsche Kunden können sich nicht legal zurücklehnen, einen Kaffee trinken und sich einen Joint anzünden; deutsche Clubs dienen als Verkaufsstellen, nicht als Raucherlounges.

Dürfen Deutsche Cannabis im Handel kaufen?

Vor der Überarbeitung sah der ursprüngliche Gesetzentwurf einen zweistufigen Plan vor.

Die erste Stufe zielte darauf ab, den Besitz und Anbau von Cannabis sowie die Gründung von Cannabisclubs zu legalisieren, während die zweite Stufe den kommerziellen Verkauf von Cannabis innerhalb Deutschlands legalisieren sollte.

Während der politischen Auseinandersetzungen, die die parlamentarische Abstimmung verlängerten, wurde die zweite Phase auf Eis gelegt, solange die Bundesregierung mit der Europäischen Kommission an einem praktikablen Modell arbeitet.

Germany and the EU
The European Union has pushed back against the german plan.

Legales Weed in Deutschland: Zweifel und Kritik

Auch wenn das Cannabisgesetz auf demokratischem Wege verabschiedet und Weed in Deutschland legal wurde, bleibt die opponierende Minderheit, sowohl inner- als auch außerhalb der Regierung, größer, als den meisten Cannabisnutzern lieb ist. Gegenstimmen innerhalb der SPD, namentlich Sebastian Fiedler und Sebastian Hartmann, betrachten die geplanten Regelungen als Verstoß gegen die Koalitionsvereinbarung, auf die man sich im Dezember 2021 geeinigt hatte.

In ihrer Kritik des Cannabisgesetzes erklärten sie: "Wichtige Ziele einer modernen Drogenpolitik, wie zum Beispiel die Bekämpfung des organisierten Verbrechens, die Entlastung zuständiger Behörden, der Polizei und Justiz oder die Verbesserung des Jugendschutzes, werden nicht erreicht." Die Abgeordneten fügten hinzu, dass "eine Drogenpolitik, die sich ausschließlich mit Cannabis befasst, in dieser Situation versagt", womit sie auf ihren bevorzugten Standpunkt anspielen, der sich in dem umfassenden Entkriminalisierungsmodell Portugals manifestiert.

Innenministerin Nancy Faeser von der SPD hat ebenfalls vor den "schwerwiegenden negativen Folgen" der Legalisierung und den Auswirkungen gewarnt, die sie auf "den Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie den Gesundheitsschutz" haben wird.

Trotz der Abstimmung zugunsten legalen Cannabis müssen noch verschiedene Regularien angegangen werden. Cannabisnutzer im Land warten auf offizielle Richtlinien zu verantwortbaren Grenzwerten, was das Fahren unter dem Einfluss von THC betrifft. Bislang hat der Automobil-Club ADAC strengere Auflagen für Fahranfänger sowie die Aufklärung der Bevölkerung hinsichtlich der Risiken des Fahrens unter dem Einfluss von THC gefordert.

Cannabis-Legalisierungsgesetz im Jahr 2022 angekündigt

Dass die souveräne Politikgestaltung Deutschlands derart entgleist ist, mag manchen Beobachtern plötzlich und schockierend vorkommen, doch wussten die Politiker von Anfang an, dass ihnen eine solche Möglichkeit bevorstehen könnte. Im Oktober 2022 hatte Lauterbach einen detaillierten Plan vorgelegt, der dem Gesetzgeber als Leitfaden für die Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs diente. Da die Koalitionsregierung wusste, dass sie sich trotzdem mit der Zustimmung der EU auseinandersetzen werden muss, nahm sie die folgenden Details[4] in ihre gewünschten politischen Änderungen auf:

  • Besitz: Die ursprünglichen Richtlinien sahen vor, dass alle Erwachsenen ab 18 Jahren unabhängig vom THC-Gehalt bis zu 30g Cannabis für den persönlichen Gebrauch an privaten und öffentlichen Orten besitzen dürfen.
  • Anbau: Die Regierung wollte den Verkauf von Saatgut regulieren, während Bürger zu Hause bis zu drei weibliche Pflanzen anbauen dürften, sofern dabei beachtet wurde, dass sie vor dem Zugriff durch Kinder gesichert sind.
  • Versorgung: Deutschland würde seine eigene Cannabis-Lieferkette regulieren, um die Qualität zu kontrollieren und den Schwarzmarkt auszumerzen. Das Land würde versuchen, einen neuen florierenden Agrarsektor zu entwickeln und die Möglichkeit des Imports von Marihuana aus dem Ausland ausschließen.
  • Marketing: Die Produkte sollten mit einer neutralen Verpackung versehen werden, auf der THC- und CBD-Gehalt angegeben sind.
  • Besteuerung: Für Cannabisprodukte sollte eine Mehrwertsteuer erhoben werden, die mit dem THC-Gehalt korreliert.
  • Internationale Erklärung: In Kenntnis der von der EU-Kommission aufgestellten Hürden verfasste die Bundesregierung eine Erklärung, in der sie nachweisen wollte, dass die Legalisierung den Jugendschutz verbessern und Schäden durch den Drogenhandel verringern würde.

Germany Cannabis Supply
Deutsche Cannabis-Clubs könnten eher wie eine staatlich kontrollierte Apotheke aussehen als wie ein Erholungsort.

Deutsche Cannabislegalisierung: Wichtige Momente im Jahr 2019

Viele der jüngsten politischen Änderungen in Deutschland sind auf Legalisierungsbemühungen im Jahr 2019 zurückzuführen. Die damalige Regierung begann, zahlreiche Beschränkungen zu lockern, und mehrere Politiker forderten Reformen. Während einige Volksvertreter auf eine Entkriminalisierung drängten, riefen andere eine Bewegung ins Leben, die sich für legales Cannabis als Genussmittel einsetzte. Ein Jahr später, im Jahr 2020, gab die Regierung den Apotheken grünes Licht, mit der Abgabe von medizinischem Marihuana zu beginnen.

Ärzte begannen 2016 mit der regen Verschreibung von legalem Gras

Bereits 2016 wurde Cannabis in Deutschland für die Bürger zugänglicher, als die Regierung Ärzten die Möglichkeit gab, Patienten mit bestimmten Erkrankungen medizinisches Cannabis zu verschreiben[5]. Das Gesetz ermöglichte es Betroffenen mit Multipler Sklerose, chronischen Schmerzen und Krebs, zur Behandlung ihrer Symptome Cannabis zu erhalten.

2007 wurde Deutschland eines der ersten Länder, das medizinisches Cannabis legalisierte

In ihrer einfachsten Form erfolgte die Legalisierung von Cannabis in Deutschland bereits im Jahr 2007. Obwohl das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte weit von einer umfassenden Reform entfernt war, vollzog es den bahnbrechenden Schritt, die Verwendung von Cannabis für medizinische Zwecke zuzulassen. Damit gehörte Deutschland zu den ersten Ländern in Europa, die medizinisches Cannabis legalisierten und den Grundstein für eine zukünftige fortschrittliche Politik legten.

Cannabis in Deutschland: Entkriminalisierung begann 1994

Betrachtet man die Vergangenheit Deutschlands, reicht die fortschreitende Cannabisreform sogar bis ins letzte Jahrtausend zurück. In einer Zeit strenger Cannabisgesetze auf der ganzen Welt entkriminalisierte[6] das höchste Gericht des Landes 1994 den Besitz kleiner Mengen Haschisch und Marihuana. Diese Anordnung gewährte Bürgern den Besitz von bis zu 6g der jeweiligen Substanzen: Wer erwischt wurde, hatte nur mit einer Geldstrafe statt mit einer Gefängnisstrafe zu rechnen. Dies war der Anfang vom Ende des Cannabisverbots in Deutschland, das 1929 dämmerte.

420 Berlin

Deutschland: Die Zukunft sieht grün aus

Mehrere Politiker der Koalitionsparteien in Deutschland treiben die Cannabispolitik voran. Trotz EU-Hürden verfolgen sie einen pragmatischen Ansatz mit dem Ziel, als Vorbild für den Rest Europas zu dienen. Ungeachtet der jüngsten Fallstricke ist es diesen gewählten Funktionären dennoch gelungen, einen Plan zu entwerfen, der zukünftig Cannabis Social Clubs, den legalisierten Besitz für Genusszwecke und den Eigenbau vorsieht.

Die Motivation für diese Änderung der Politik ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass bestimmte Minister die Fehler früherer Gesetze erkannt haben. Justizminister Marco Buschmann, ein Befürworter der Marihuana-Reform, erklärte: "Das Cannabisverbot kriminalisiert unzählige Menschen, drängt sie in kriminelle Strukturen und bindet immense Ressourcen der Strafverfolgungsbehörden."

Auch Landwirtschaftsminister Özdemir äußerte sich zu der unsinnigen Politik der Vergangenheit und fügte hinzu: "Der Konsum von Cannabis ist eine gesellschaftliche Realität. Eine jahrzehntelange Verbotspolitik hat dies ignoriert und damit vor allem Probleme verursacht: zum Schaden unserer Kinder und Jugendlichen, der Gesundheit der Nutzer und der Strafverfolgungsbehörden."

Deutsche Politiker nähern sich der neuen Cannabisgesetzgebung aus verschiedenen Blickwinkeln und betonen, dass das Cannabisverbot Ressourcen bei der Polizei gebunden und auch einen Schwarzmarkt ermöglicht habe, der bei jungen Bürgern Erfolg hatte. Da im Jahr 2024 große Veränderungen anstehen, wird Deutschland wahrscheinlich als Erfolgsmodell für den Rest Europas und darüber hinaus dienen können.

External Resources:
  1. Germany To Introduce Bill To Legalize Cannabis In The Coming Weeks https://www.forbes.com
  2. Germany scales back plans to allow cannabis sale in shops and pharmacies | Germany | The Guardian https://www.theguardian.com
  3. https://www.dw.com/en/germanys-two-step-plan-to-legalize-cannabis/a-65301438
  4. Germany Reveals How It Wants To Legalize Cannabis https://www.forbes.com
  5. https://www.dw.com/en/germany-gives-go-ahead-to-relax-rules-on-medical-marijuana/a-19234402
  6. German Court Legalizes Soft Drugs | Prison Legal News https://www.prisonlegalnews.org
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.