By Luke Sumpter


Wir alle kennen das. Du möchtest gerade einen rauchen, holst Gras und Blättchen (oder Bong oder was auch immer) raus, aber etwas fehlt. Es dauert einen Moment, aber dann wird Dir bewusst: Kein Grinder in Sicht.

Was nun?

Möglicherweise gerätst Du in Panik und denkst, dass das das Ende Deiner Rauch-Session sei. Ganz ehrlich, wer würde schon ganze Blüten rauchen? Zum Glück bist Du nicht Deinem Schicksal überlassen. Egal, ob Du gerade zu Hause chillst, unterwegs bist oder auf einer Party abhängst, wirst Du überrascht sein, wie viele Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen, um Dein Gras zu zermahlen. In den meisten Fällen wirst Du lediglich ein paar einfache Gegenstände brauchen, während andere Methoden noch einfacher sind.

KEIN GRINDER? KEIN PROBLEM!

Wie wir bereits erwähnt haben, wissen wir, dass es verschiedene Szenarios gibt, in die Du geraten kannst. Möglicherweise versuchst Du ja gerade nur, Dich nach einem langen Tag zu entspannen. Vielleicht bist Du auf einer Party und musst schnell handeln, damit alle etwas zu rauchen bekommen. Egal, in welcher Situation Du Dich gerade befindest, haben wir uns einige Möglichkeiten überlegt, wie Du aus diesen unangenehmen Momenten wieder raus kommst.

SZENARIO 1 – ZU HAUSE

Wenn Du so wie viele von uns bist, möchtest Du ja vielleicht ein paar Züge nehmen, bevor Du Dich mit Freunden triffst. Ja, natürlich wirst Du dort rauchen, aber etwas private Meditation zu Hause kann nicht schaden. Zum Glück steht Dir eine ganze Welt an Möglichkeiten zum Mahlen von Weed zur Verfügung, wenn Du ein gut ausgestattetes Haus und keinen Grinder zur Hand hast.

KAFFEEMÜHLE

Angesichts der Tatsache, dass das Wort "Mühle" bereits im Namen enthalten ist, musste sie irgendwie auf dieser Liste erscheinen, oder? Genauso wie Du Kaffeebohnen mahlst, schmeißt Du einfach Deine Blüten hinein und zermahlst sie! Nun, nicht ganz so schnell. Du solltest die Kaffeemühle zuvor natürlich ordentlich reinigen, außer Du möchtest auch Deinen Kaffee rauchen (was wir NICHT empfehlen!). Du solltest die Kaffeemühle anschließend reinigen, außer Du willst am nächsten Tag einen "besonderen" Kaffee genießen.

Denk dran:

Reinige die Mühle vor und nach dem Mahlen Deines Weeds gründlich.
• Stelle sicher, dass Du die Blüten locker hineingibst und die Kaffeemühle nicht überforderst.
Verwende keine Knospen, die zu groß (oder zu klein) sind.
• Passe die Zeit zum Mahlen und Einstellungen (falls zutreffend) an, um sicherzustellen, dass Dein Gras kein feines Pulver wird.

KAFFEEMÜHLE

DER PFEFFER-GRINDER

Schwarzer Pfeffer und Gras haben einiges gemeinsam. Sie enthalten beide Cannabinoide und und beide lassen sich perfekt mit einer Pfeffermühle verarbeiten. Wenn Du keinen Gras-Grinder hast, musst Du Dich nur in die Küche bewegen. Leere Deine Pfeffermühle (Körner für später aufheben) und befülle sie mit Blüten.

Wichtig:

  • Du solltest die Innenseite der Mühle unbedingt auswaschen, nachdem Du die Pfefferkörner ausgeleert hast. Somit vermeidest Du beim Rauchen einen kratzigen, würzigen Geschmack.
  • Wenn Du eine Pfeffermühle benutzt, solltest Du ausschließlich ordentlich getrocknetes Gras verwenden. Noch leicht feuchtes Cannabis kann den Mahlmechanismus schnell verstopfen.
  • Lasse kein THC zurück! Nachdem Du die Mühle für mehrere Sessions verwendet hast, solltest Du mal reinschauen und das ganze eigenwillige Harz darin einsammeln.
DER PFEFFER-GRINDER

MÖRSER UND STÖẞEL

Solltest Du keine Kaffeemühle zur Hand haben, gibt es immer noch den Klassiker, den Du ausprobieren kannst. Manchmal sagt man zu Weed auch "Kraut", weshalb es Sinn macht, dass Du Stößel und Mörser verwendest, um es zu mahlen. Genau wie einen Grinder auch, solltest Du sie aus demselben Grund vor UND nach Verwendung gut reinigen.

Denk dran:

Lass Deine Buds einige Stunden lang außerhalb ihres Behälters trocknen. Dadurch lassen sie sich viel einfacher aufbrechen.
Reinige beides vor und nach dem Gebrauch gründlich. Auf diese Weise vermeidest Du, dass Du gewöhnliche Kräuter rauchst oder das "Kraut" in Deinem Abendessen landet
• Es kann einige Zeit dauern, insbesondere wenn der Stößel glatt und abgerundet ist.
• Stelle sicher, dass Du Dein Gras nicht zu fest zermahlst.

MÖRSER UND STÖẞEL

PIZZASCHNEIDER

Pizzaschneider sind nicht gerade die schärfsten Geräte, aber manchmal muss man einfach mit dem arbeiten, was man hat. Wenn Du weder einen Grinder noch eine scharfe Klinge zur Hand hast, reicht auch ein Pizzaschneider! Nachdem Du Dein Cannabis verarbeitet und geraucht hast, kannst Du dasselbe Werkzeug als Hilfe zur Bewältigung Deines Fressflashs verwenden.

Wichtig:

  • Benutze ein Schneidebrett als stabile Oberfläche und um Kratzer auf Tischen und Arbeitsplatten zu vermeiden.
  • Halte ein Ende jeder einzelnen Blüte fest und beginne am gegenüberliegenden Ende, sie in kleine Scheiben zu schneiden.
  • Sobald Du einen Zustand grober Brösel erreicht hast, kannst Du sie in der Mitte des Schneidebretts zu einem Haufen zusammenschieben.
  • Fahre mit dem Pizzaschneider noch ein paar Mal durch den Haufen, um ein eher feines Pulver zu produzieren.
PIZZASCHNEIDER

MESSER UND SCHNEIDEBRETT

Ein ebenso effektive Option – es gibt keinen Grund, weshalb Du Dein heiß geliebtes Grün nicht genauso behandelst wie das, was Du isst. Es ist wahrscheinlich auch die einfachste Methode auf dieser Liste. Pack Dein Weed auf ein Schneidebrett und zerhacke es, bis es eine gemahlene, aber nicht pudrige Konsistenz hat.

Idealerweise solltest Du keine gezackte Klinge verwenden, vorzugsweise ein Kochmesser. Du kannst jedoch so ziemlich jedes Messer verwenden, solange es eine halbwegs scharfe Klinge hat.

Denk dran:

• Obwohl dies nicht erforderlich ist, wird es viel einfacher sein, Deine Buds ein wenig austrocknen zu lassen.
• Achte auf Deine Finger, da die Blüten möglicherweise recht klein sind. Wenn Du bedenkst, wie leicht und unkomprimiert Knospen sein können, solltest Du bedenken, dass das Messer leicht hindurch gleiten wird.
• Wie bei den anderen Methoden, kann man es auch übertreiben. Zerhacke Dein Gras daher nur in Maßen.
• Reinige Brett und Messer anschließend, wie Du es auch nach dem Schneiden von etwas Anderem machen würdest.

MESSER UND SCHNEIDEBRETT

KÄSEREIBE

Falls Du eine herumliegen haben solltest, ist dies eine einfache und lustige Methode, um Dein Kush zu zermahlen. Nimm Dir einen Teller, um Dein Weed darauf zu reiben, wähle die angebrachte Seite der Reibe und leg los! Es mag zwar etwas dauern, aber es wird Dir zunehmend einfacher fallen, sobald Du herausgefunden hast, wie Du mit der Reibe am besten umgehst.

Denk dran:

Pass gut auf Deine Finger auf! Du kommst schneller an die scharfen Zacken, als Du es Dir vorstellen kannst.
• Fast jede Seite sollte funktionieren. Bevorzuge jedoch die Seite mit den kleineren Öffnungen, da Du dadurch die ideale Konsistenz erhältst.
• Möglicherweise wirst Du einige Zeit damit verbringen, Dein Weed aus den Öffnungen zu entfernen. Schnapp Dir einen Zahnstocher und popel damit die letzten Blütenreste aus der Käsereibe.
Wasche die Reibe sorgfältig ab, um sicherzustellen, etwaigen Geruch oder Rückstände zu entfernen.

KÄSEREIBE

PAPIERTÜTE UND HAMMER

Einfach und effektiv erzeugt die Papiertüte-und-Hammer-Methode im Handumdrehen einen Haufen verarbeitetes Gras. Die Papiertüte dient dabei als ideale, nicht-haftende Oberfläche, während die Kraft des Hammers die Blüten zu winzigen Partikeln zerschmettert.

Wichtig:

  • Bevor Du diese Methode anwendest, solltest Du Dein Gras ordentlich trocknen und reifen lassen. Feuchtes Gras bricht unter der Kraft eines Hammers einfach nicht auf.
  • Nutze eine stabile Oberfläche, die einem Hammer standhalten kann. Ein robuste Küchenarbeitsfläche, eine Werkzeugbank oder eine Betonfläche draußen werden der Sache gerecht.
  • Platziere Deine Blüten am Boden der Tüte und drehe sie oben zu. Schlage einige Minuten mit dem Hammer auf die Blüten ein und es wird funktionieren.
  • Nachdem Du Deine Blüten entfernt hast, solltest Du die Papiertüte aufreißen und das an das Papier gepresste Harz zusammenkratzen, um Dir ein stark THC-haltiges Leckerli zu gönnen.
PAPIERTÜTE UND HAMMER

SZENARIO 2 – UNTERWEGS

Also, raus aus dem Haus! Du möchtest gerade ein paar Freunde abholen und einer von ihnen erwähnt, dass er im Auto gerne einen rauchen möchte. Du möchtest ihn natürlich nicht enttäuschen, aber Du hast noch immer keinen Grinder zu Hand! Was kannst Du jetzt tun? Nun, Dir stehen ein paar verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

DIY-SHAKER

Hast Du ein paar Münzen? Wie wäre es mit einem kleinen, starren Plastikbehälter wie einer Pillendose oder etwas ähnlichem? Gratuliere, wie es sich herausstellt, hast Du hast also DOCH einen Grinder! Wirf also ein paar schwerere Münzen mit Deinen Blüten (nicht zu wenige oder zu viele) zusammen in den Behälter. Verschließe den Behälter gut und schüttle drauf los! Schau alle 20 Sekunden oder so mal hinein, um Dich zu vergewissern, dass Du die ideale Konsistenz erreichst.

Denk dran:

• Solltest Du in den USA leben, funktionieren Quarter- und Nickel-Münzen am besten. Als Europäer verwendest Du am besten 1- oder 2-Euro-Münzen. Solltest Du gerade im Vereinigten Königreich sein, greifst Du einfach zu 1- oder 2-Pfund-Münzen.
• Vergewissere Dich, dass Du es mit dem Schütteln nicht übertreibst. Wenn Du ein paar Mal zu oft schüttelst, ist Dein Weed plötzlich Puder und nicht mehr rauchbar.
• Wenn Du eine kleine Pillendose verwendest, solltest Du sicherstellen, dass Du sie anschließend reinigst.
• Wenn Du die Münzen nach diesem Prozess ausgeben möchtest, solltest Du auch diese gründlich reinigen.

DIY-SHAKER

DER "PRAKTISCHE" ANSATZ

Wie sich herausstellt, verfügt Dein Körper über nicht nur einen, sondern bereits ZWEI halbwegs anständige Grinder! "Oh mein Gott, ragen sie irgendwo aus mir heraus? Wo sind sie?!" Keine Panik, es sind Deine Hände! "Oh, das ist weniger aufregend!" Das wissen wir, aber es ist ziemlich bequem!

Beginne damit, größere Blüten zu nehmen und sie in kleinere, handlichere Stücke zu zerteilen. Verwende dann Deine Finger und Fingernägel, um diese in noch kleinere Teile zu zerlegen, bis Du zufrieden bist.

Denk dran:

• Niemand mag schmutziges Weed. Stelle sicher, dass Du Dir die Hände wäschst, bevor Du anfängst. Es kann auch nicht schaden, sie danach zu waschen.
Mit klebrigem Weed gehst Du am besten langsam und beständig vor. Wenn Du zu grob bist, könntest Du es zu sehr pressen, was es etwas schwerer zu rauchen macht.
• Andererseits solltest Du vorsichtig sein, wenn Dein Weed zu trocken ist. Gehe vorsichtig mit den gemahlenen Stücken um, sobald sie die gewünschte Textur haben.
Stelle sicher, dass Du eine flache, gerade Oberfläche ohne Ritzen und Spalten verwendest, da dies das Aufheben des Krauts erheblich erleichtert.

DER PRAKTISCHE ANSATZ

SZENARIO 3 – AUF EINER PARTY

Du hast es zur Party geschafft und wie sich herausgestellt, sind Du und Deine Freunde die einzigen mit Weed! Das bedeutet jedoch auch, dass es keinen Grinder gibt. Dir ist nicht danach, vor den Leuten einen Plastikbehälter zu schütteln und diejenigen, die vor Keimen Angst haben, wären ziemlich angeekelt, wenn Du Dein Gras mit den Fingern zerlegst. Trotzdem müssen die Leute etwas zu Rauchen bekommen.

Zum Glück gibt es ein paar gute Möglichkeiten, wenn Du Dich auf einer gut ausgestatteten Party befindest.

SCHNAPSGLAS UND SCHERE

Die meisten Leute haben irgendwo eine Schere herumliegen und ziemlich sicher gibt es auch ein Schnapsglas. Was machst Du jetzt mit diesen beiden Gegenständen? Nun, Du musst einfach einen oder zwei Buds ins Schnapsglas werfen und damit beginnen, sie darin zu zerschneiden. Halbiere sie zuerst und nutze dann die Scherenspitzen, um die Blüten immer kleiner zu zu zerschneiden.

Denk dran:

• Stelle sicher, dass Du die Schere und das Schnapsglas abwäschst, bevor Du diesen Ansatz ausprobierst.
Übertreibe es nicht mit dem Schnippeln, da überstürzte Bewegungen dazu führen können, dass das Gras aus dem Glas fliegt.
• Nur für den Fall, dass Du etwas verschüttest, verwende eine flache, saubere und glatte Oberfläche.
• Wenn Du das übrige zerschnippelte Gras irgendwo aufbewahren möchtest, verwendest Du einfach dasselbe Schnapsglas!

SCHNAPSGLAS UND SCHERE

KREDITKARTE

Kreditkarten bringt man zwar für gewöhnlich eher mit der Zubereitung harter Drogen in Verbindung, aber wir sprechen hier ausschließlich von der Bearbeitung von Kräutern! Kreditkarten sind robust, leicht zu handhaben und tatsächlich schneiden sie getrocknetes Gras außergewöhnlich gut.

Wichtig:

  • Benutze eine stabile Oberfläche, die ausreichend Widerstand für einen sauberen Schnitt bietet.
  • Benutze eine saubere (idealerweise neue) Kreditkarte, damit die ganze Sache hygienisch bleibt.
  • Deine Karte wird danach nach Gras duften, also solltest Du sie vielleicht besser säubern, bevor Du sie im nächsten Laden vorlegst!
KREDITKARTE

MIXER

Ist diese Methode ein wenig übertrieben? Ja klar. Etwas protzig? Wahrscheinlich. Aber warum nicht einfach aufs Ganze gehen? Das, mein Freund, ist, warum Du versuchen solltest, Dein Gras mit einem Mixer zu zermahlen.

Wenn es sich um die Art von Party handelt, bei der Getränke gemixt werden, musst Du den Mixer einfach reinigen und Dein Gras hineingeben. Verschließe den Deckel und leg los. Gehe dabei vorsichtig vor und verwende die Pulse-Funktion, bei der Du den Vorgang kontrollieren kannst. Mixe in kurzen Intervallen, bis Du die gewünschte Textur erhältst.

Denk dran:

Entferne alle Stängel und Samen, bevor Du zu mixen beginnst, da diese ein Problem für die Klingen des Mixers darstellen könnten.
• So cool es auch ausschauen mag, ist dies wirklich eine Notlösung, weshalb Du lieber nochmal nachsehen solltest, ob irgendwo eine Schere herumliegt.
Am effektivsten ist es mit größeren Mengen Weed. Frag mal im Raum herum, ob noch jemand etwas beisteuern möchte!
• Der Mixer könnte etwas zu stark sein, weshalb Du das Mixen auf um die 10 Sekunden beschränken solltest.

MIXER

SZENARIO 4 – EIGENE KONZENTRATE HERSTELLEN

Wenn Du keinen Grinder und sowieso mehr Lust auf ein intensiveres Erlebnis hast, kannst Du Dich auch an der Herstellung Deiner eigenen Konzentrate versuchen. Diese mächtigen Zubereitungen verdichten die Cannabinoide in einer leckeren, klebrigen und kraftvollen Substanz.

Die Herstellung von Konzentraten dauert etwas länger, als Dein Gras auf alternative Arten zu mahlen, aber Du wirst das Ergebnis richtig genießen. Hier findest Du die am einfachsten herzustellenden Konzentrate.

PRESSEN FÜR RESIN

Schnapp Dir ein Glätteisen und etwas Backpapier (am besten ungebleicht), um ein bisschen wunderschönes Resin herzustellen, mit dem Du Deinen Bongs und Blunts einen zusätzlichen Kick verleihen kannst.

Benötigte Utensilien

  • Back- oder Pergamentpapier
  • Schabewerkzeug
  • Glätteisen (idealerweise zwei, aber eines reicht auch)

Anleitung

  1. Schalte Dein Glätteisen auf die niedrigste Stufe und lasse es aufheizen.
  2. Falte eine fette Blüte in ein Quadrat aus Backpapier.
  3. Platziere die verpackte Blüte zwischen den Zangenbacken des Glätteisens und gib ordentlich Druck drauf.
  4. Halte 10 Sekunden lang die Backen zusammen.
  5. Du wirst das Brutzeln des Konzentrats hören. Danach den Druck wegnehmen und das Backpapier entfernen.
  6. Öffne das Paket, hole die Blüte raus und verwende ein Schabewerkzeug, um Dein Resin zusammenzukratzen.

TROCKENSIEBUNG MIT SIEB FÜR KIEF

Eine Trockensiebung ermöglicht es allen Genießern, die Trichome vom Cannabispflanzenmaterial zu trennen. Diese kleinen Drüsen enthalten haufenweise leckere Terpene und psychoaktives THC. Streue Dir dieses Pulver in Joints und Töpfe, um Deinen Geist in noch höhere Sphären zu schicken.

Benötigte Utensilien

  • Saubere Oberfläche
  • Eine Dry-Sift-Box oder ein feinmaschiges Sieb
  • Cannabis-Trim oder Blüten
  • Ausweis oder Kreditkarte
  • Handschuhe

Anleitung

  1. Ziehe Deine Handschuhe an.
  2. Verteile Dein Pflanzenmaterial auf dem Sieb.
  3. Schüttele sanft das Sieb, um die Trichome zu bewegen und abzulösen.
  4. Benutze Deine Karte, um damit die herabgefallenen Trichome von der Oberfläche darunter aufzusammeln.
TROCKENSIEBUNG MIT SIEB FÜR KIEF

HERSTELLUNG EINES SELBSTGEMACHTEN GRINDERS

Wenn Du keinen Grinder zur Hand hast, kannst Du Dir stets zuhause eine selbstgemachte Lösung basteln. Mit ein paar einfachen Werkzeugen und minimalen handwerklichen Fähigkeiten, kannst Du Dir ein effektives Gerät zum Mahlen Deiner Cannabisblüten bauen.

Benötigte Utensilien

  • Restholz
  • Drahtgeflecht
  • Nägel
  • Hammer
  • Säge
  • Maßband

Anleitung

  1. Um Dir einen selbstgemachten Gras-Grinder zu basteln, musst Du zunächst Dein Holz so zurecht sägen, dass Du 4 Seitenteile erhältst, aus denen Du einen Rahmen bauen kannst. Erzeuge 2 lange Teile (15cm lang und 7,5cm hoch) und 2 kurze Teile (7,5cm lang und 7,5cm hoch)
  2. Nagle die Teile so zusammen, dass Du einen rechteckigen Rahmen erhältst.
  3. Schneide das Drahtgeflecht auf eine Größe von 15 x 7,5cm.
  4. Nagle das Drahtgeflecht auf die Oberseite des Rahmens.
  5. Platziere den Rahmen mit dem Geflecht nach oben.
  6. Um Dein Gras zu mahlen, reibst Du Deine Blüten gegen das Geflecht und kannst dabei zusehen, wie verarbeitete Blüten auf die Fläche darunter fallen.

EIN EXTRA-TIPP: BESORG DIR EINEN GRINDER!

Wenn Du diesen Artikel liest, gibt es noch einen wichtigen Ratschlag für Dich, der nützlich sein könnte. Was das sein mag, fragst Du Dich?

Leg Dir einen Grinder zu! Du weißt nicht, wo Du einen herbekommst? Zufällig haben wir eine große Auswahl für Nutzer jeden Budgets!

Unser Grindtainer basiert auf unserem bereits erwähnten DIY-Shaker-Konzept und ist einer der kostengünstigsten und bequemsten Grinder und Behälter auf dem Markt. Dieser Grinder bietet ausreichend Platz für eine gute Menge Weed und die gleiche Mahlkapazität wie ein durchschnittlicher, kompakter Grinder. Du hast bereits einen? Dann empfehlen wir Dir auf jeden Fall ein praktisches Backup. Selbst wenn dies Dein Haupt-Grinder sein sollte, lebt es sich damit noch leichter.

Wir haben auch noch weitere klassische Grinder, zu denen unser metallener RQS-Grinder mit Prägung zählt! Genauso wie unser Pollinator-Grinder, der für einen mühelosen Mahlvorgang außen noch einen Griff hat, verfügt er sogar über einen Auffangbehälter für Kief.

Wir haben auch ein paar Premium-Optionen für Dich. Hervorzuheben ist unsere limitierte Zusammenarbeit mit Krush mit ihrem einzigartig geformten Kube & Kube 2.0. Dieser Grinder mit speziell entwickelten Zähnen wurde entworfen, um Dein Weed beim Mahlen aufzuschütteln. Die eloxierte Aluminiumkonstruktion bedeutet, dass Du lange, lange Zeit damit mahlen kannst.

WIE DU OHNE GRINDER MAHLEN KANNST: WO EIN WILLE IST, IST EIN WEG

Egal, wie Du Dein Gras mahlst, ob mit einem Grinder, einer Käsereibe oder einem Mixer, solltest Du immer sicherstellen, dass Du verantwortungsvoll vorgehst, wenn Du von Freunden umgeben bist.

Sorge außerdem dafür, dass Du alle Gegenstände ordentlich reinigst, die Du zum Mahlen von Weed verwendest, selbst wenn es sich dabei um einen gewöhnlichen Grinder handelt. Pass gut auf Dich auf, bleib gesund und high!

Schau Dir hier unsere gesamte Bandbreite an Grindern (und anderen coolen RQS-Artikeln) an!

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: