By Luke Sumpter


Hast Du schon einmal Cannabis angebaut und Dich gefragt, warum Deine Autoflowers so klein waren? Zunächst einmal sind Autoflowers genetisch so verdrahtet, dass sie kleiner als die meisten photoperiodischen Sorten ausfallen. Es gibt jedoch mehrere Ansätze, die Du verfolgen kannst, um kleinwüchsigen Autoflowers vorzubeugen.

Grower bauen diese Sorten aus zahlreichen Gründen an, doch vor allem wegen ihres kurzen Lebenszyklus, ihrer generellen Einfachheit und kleinen Statur. Insbesondere die letztgenannte Eigenschaft ermöglicht es Anbauern, ein gewisses Maß an Heimlichkeit zu erreichen, wobei manche Hanffreunde ihre Pflanzen sogar in umgebauten Schränken und Kübeln wachsen lassen. Falls es Dir jedoch in erster Linie um den Ertrag geht, hilft es, Maßnahmen zu ergreifen, um zu vermeiden, dass Deine Pflanzen allzu kompakt bleiben. Nutze die folgende Anleitung, um zu kleinen Autoflowers vorzubeugen und jedes Mal größere Exemplare zu erzielen.

Warum Autoflowers klein bleiben (und was man dagegen unternehmen kann)

Wenn es um die endgültige Größe einer Autoflower geht, spielt die Genetik eine große Rolle, aber auch die Umwelt übt einen signifikanten Einfluss aus. Beachte dabei, dass Autoflowers eine durchschnittliche Höhe von 60–120cm erreichen. Wir zeigen Dir, wie Du die involvierten Variablen kontrollieren kannst, um Pflanzen anzubauen, die das obere Ende des Spektrums erreichen.

Mangel an Planung

Wenn es darum geht, kleine Autoflowers zu vermeiden, ist Planung das oberste Gebot. Deinen Anbau entsprechend zu planen, umfasst die Auswahl der richtigen Genetik (manche Autoflowers werden größer als andere) und die Planung der Umgebung.

Falls Du beispielsweise übereilt mit minderwertiger Genetik und einem winzigen Topf in den Anbau startest, werden daraus winzige Pflanzen und ein enttäuschender Ertrag resultieren. Du musst vielmehr auch die Lichtleistung, Deinen Bewässerungsplan und die Art des Bodens berücksichtigen, den Du benötigst. All diese Faktoren werden das Endergebnis beeinflussen.

Letztendlich gilt: Je mehr Wissen Du erwirbst, desto besser wird es Dir gelingen, klein bleibende Autoflowers zu vermeiden. Wir bei Royal Queen Seeds haben Jahre damit verbracht, unseren Cannabis-Blog mit einer Fülle an Informationen aufzubauen. Von der Bodenqualität über die Beleuchtung bis hin zu Nährstoffen enthält er alles Wissenswerte über den Anbau von Cannabis. Ziehe bei Deinem nächsten Anbau Nutzen aus dieser tiefreichenden und umfassenden Ressource, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Nutze die Genetik, um kleine Autoflowers zu vermeiden

Jeder Anbau beginnt mit der Sortenwahl. Die Entscheidung für die richtige Sorte hilft Dir nicht nur, kleine Pflanzen zu vermeiden, sondern bestimmt auch den Kern der typischen Effekte, Gerüche und Aromen Deiner Pflanzen. Zuallererst solltest Du Qualität anstreben. Hochwertige Samen haben bessere Keimraten und bieten überragende Ergebnisse – solche Samen findest Du im gesamten RQS-Katalog. Als Nächstes solltest Du die spezifischen Eigenschaften aller Sorten überprüfen, die Deine Aufmerksamkeit erregen. Geht es Dir um Größe, solltest Du von Natur aus kleine Sorten wie Royal Dwarf meiden, die ausschließlich auf Tarnung gezüchtet wurden. Ziehe stattdessen Sorten wie Mimosa Automatic in Betracht, die eine Spitzenhöhe von 160cm erreicht. Um eine Sorte zu finden, die perfekt zu Dir passt, empfehlen wir Dir, den RQS Cannabis Seedfinder zu nutzen, mit dem Du Deine Suche eingrenzen kannst.

Nutze die Genetik, um kleine Autoflowers zu vermeiden

Probleme beim Keimen führen zu kleinen Autoflowers

Eine optimale Keimung gibt Deinen Pflanzen den bestmöglichen Start. Vergiss nicht, dass Autoflowers von ihrer inneren Uhr abhängen, und dass diese an jenem Moment anfängt, zu ticken, sobald die Samen keimen. Je schneller Deine Pflanzen an die Oberfläche kommen, desto länger werden sie sich im Licht aalen und Energie erzeugen können, um höher und üppiger zu wachsen. Aus diesem Grund empfehlen wir für das Keimen von Autoflowers die einfache Papiertuchmethode.

Diese Methode weist eine hohe Erfolgsrate auf und vermeidet frühe Probleme mit dem Boden wie etwa die Umfallkrankheit. Lege Deine Samen einfach auf ein feuchtes Papiertuch, wobei Du sie einige Zentimeter voneinander entfernt positionierst. Lege ein weiteres feuchtes Papiertuch darüber und stelle sie an einen dunklen Ort (ein Schrank funktioniert gut). Sobald Deine Samen weiße Wurzeln von 2–3 cm Länge entwickelt haben, pflanzt Du sie in die Erde.

Zu dichtes Substrat

Autoflowering Pflanzen bevorzugen ein leichtes, luftiges und weniger nährstoffreiches Substrat. Dies hilft den Wurzeln, sich schnell im gesamten Boden auszubreiten, was besonders während der Sämlingsphase und in der frühen Vegetationsperiode wichtig ist. Hier kann ein fester, extrem dichter Nährboden das Wachstum verlangsamen, was kleinere Pflanzen zur Erntezeit bedeutet. Autoflower-Anbauer haben Erfolg mit einer Vielzahl von Substraten, doch wir haben herausgefunden, dass diese Autoflower-Mischung jedes Mal gut funktioniert:

3 Teile Torfmoos 3 Teile Kompost
2 Teile Perlit (vorbefeuchtet) 1 Teil Vermiculit (vorbefeuchtet)

Einschränkungen durch Töpfe und Behälter begrenzen das Wachstum von Autoflowers

Behälter spielen eine entscheidende Rolle für das Pflanzenwachstum. Die gewählte Topfgröße kann das Wachstum entweder begrenzen oder fördern. Aber Größe ist nicht alles. Auch die Art des Behälters kann die Gesundheit Deiner Pflanzen und den Zustand ihrer wertvollen Wurzelnetzwerke beeinflussen.

  • Topfgröße

Grower tappen oft in die Falle, anzunehmen, dass sie beim Anbau von Autoflowers nur einen kleinen Topf brauchen. Entscheidet man sich bewusst dafür, hilft diese Wahl, die Pflanzen klein und geheim zu halten. Will man kleine Autoflowers vermeiden, muss man sich jedoch für eine größere Topfgröße entscheiden. Die Pflanzen füllen bald die Töpfe und sobald ihre Wurzeln feststellen, dass sie keinen Platz mehr haben, stellen die Pflanzen das Wachstum ein. Wenn Du große und sperrige autoflowering Pflanzen haben möchtest, empfehlen wir Dir die Verwendung eines 11l-Topfes. Ein solcher Topf bietet ihnen ausreichend Platz, um an Höhe zuzulegen, ohne übertrieben zu wirken.

How To Avoid Small Auto Cannabis Plants
  • Art des Topfes

Abgesehen von der Größe spielt auch die Art des Topfes eine Rolle für die allgemeine Pflanzengesundheit und -produktivität. Gewöhnliche Kunststofftöpfe mögen ihren Zweck erfüllen, doch sie prädisponieren Wurzelsysteme für mangelnde Belüftung und Staunässe. Glücklicherweise haben innovative Köpfe im Cannabisbereich Wege gefunden, diese Probleme zu korrigieren. Sowohl Stofftöpfe als auch Smart Pots fördern einen weitaus stärkeren Luftstrom durch das Substrat und bieten eine hervorragende Drainage, was wiederum das Risiko von Krankheiten minimiert.

Art des Topfes

Beleuchtung

Selbst wenn Dir nicht mehr viele Fakten aus dem Biologieunterricht erinnern solltest, stehen die Chancen gut, dass das Wort "Photosynthese" bei Dir hängengeblieben ist, und dass Pflanzen bei diesem Vorgang Licht in lebenswichtigen Zucker umwandeln. Blätter sind im Wesentlichen biologische Sonnenkollektoren. Trifft Licht auf sie, wandeln die Chloroplasten in ihnen Lichtenergie in Zucker um, der Treibstoff für das Pflanzenwachstum ist. Daher versteht es sich von selbst, dass Autoflowers umso größer wachsen werden, je mehr Licht sie erhalten.

  • In der Growbox

In einer Growbox benötigen Pflanzen zusätzliche Beleuchtung. Deine Autoflowers auf ein nach Süden ausgerichtetes Fensterbrett zu stellen, wird helfen, Geld zu sparen, aber Deine Pflanzen werden nicht einmal annähernd an ihr volles Potenzial heranreichen. Stattdessen musst Du einige leistungsstarke LED- oder HID-Lampen in Deiner Growbox installieren. Egal für welchen Typ Du Dich entscheidest, ziele auf ein Modell ab, das mindestens 400W emittieren kann.

Mars Hydro FC4800 – 480 W LED-Growlampe
112_Effect_Spectrum 660-665nm, 2800-3000K, 4800-5000K
114_Effect_Product Size 84x84x8 cm
115_Effect_Power Draw 480W±5%
116_Effect_PPE 2.85μmol/j
117_Effect_ppf 1368μmol/S
119_Effect_Chip Samsung LM301H EVO
120_Effect_Cultivation Coverage 120x120 cm
121_Effect_Yield 3.5g/watt

Mars Hydro FC4800 – 480 W LED-Growlampe kaufen


Nachdem Du Dich für eine Lampe entschieden hast, musst Du auswählen, wie lange sie eingeschaltet bleiben soll: Autoflowers vertragen 24 Stunden Licht am Tag, da Licht ihre Fähigkeit zu blühen nicht beeinträchtigt. Du wirst jedoch auch mit einem 18:6-Stunden-Zeitplan während des gesamten Anbauzyklus großartige Ergebnisse erzielen.

In der Growbox
  • Im Freien

Natürlich hat man im Freien viel weniger Kontrolle über den Lichtzyklus. Während photoperiodische Sorten besser für warmes und sonniges Klima geeignet sind, ermöglichen Autoflowers den Anbau im Freien sogar in den kürzeren und kühleren Anbauperioden der nördlichen Breiten. Solltest Du jedoch das Glück haben, in den wärmeren Gefilden Südeuropas zu leben, werden Deine Pflanzen am Ende der Saison viel schneller und größer gewachsen sein.

Unabhängig davon, wo Du im Freien anbaust, solltest Du einige Dinge beachten, um kleinen Autoflowers vorzubeugen. Die meisten von ihnen sind 8–10 Wochen nach der Keimen reif für die Ernte. Daher sollte es Dein Ziel sein, die Samen Anfang Juni zu säen, um die Wachstumsschübe Deiner Pflanzen mit den längsten Tagen des Jahres zu synchronisieren. Wenn es Zeit zum Umpflanzen ist, versuche, sie in einem nach Süden ausgerichteten Bereich mit viel Sonne und etwas Windschutz zu positionieren.

Im Freien

Nutze einen Bewässerungsplan, um kleine Autoflowers zu verhindern

Die einfachste Aufgabe beim Cannabisanbau scheint die Bewässerung zu sein. Falsch angegangen schadet sie jedoch weitaus mehr als gemeinhin angenommen und bringt viele Pflanzen zum Entgleisen, bevor sie überhaupt richtig loslegen konnten. Genau wie wir Menschen auch, gehen Cannabispflanzen ohne Wasser ziemlich schnell ein. Sie brauchen es für die Photosynthese, den Transport von Nährstoffen und um turgeszent zu bleiben. Weil es so wichtig ist, neigen viele Anbauneulinge dazu, ihre geliebten Pflanzen zu überwässern – ein Fehler, der nie ein gutes Ende findet!

Überschüssiges Wasser sammelt sich in winzigen Taschen innerhalb des Substrats. Im günstigsten Fall führt dies nur dazu, dass die Wurzeln vorübergehend ersticken. Im schlimmsten Fall kann ein länger währender Wasserüberschuss die Vermehrung schlechter anaerober Bakterien (Mikroben, die in Abwesenheit von Sauerstoff wachsen) zur Folge haben, die die Wurzeln schädigen und sogar die Pflanze töten können. Phasen der Wasseransammlung können die Wurzelfunktion schwächen, was das Wachstum Deiner Pflanzen verlangsamt und das Endergebnis beeinträchtigt.

Beim Gießen sollten Du darauf abzielen, das Substrat auf eine Wasserkapazität von 25–33% zu bringen. Das kannst Du natürlich nicht allein nach Augenmaß beurteilen. Versuche einfach, Deine Töpfe bis zu dem Punkt zu bewässern, an dem sie das Wasser halten, ohne dass zu viel aus dem Boden abläuft. Du kannst Deine Pflanzen auch vor und nach dem Gießen wiegen, um zu bestimmen, wann Du wieder gießen musst, oder einfach warten, bis die obersten fünf Zentimeter der Erde vollständig trocken sind.

Sogar Temperatur und Luftfeuchtigkeit können der Grund für kleine Autoflowers sein

Sicher, Wasser, Licht und Substrat sind allesamt wichtige Komponenten des Anbaus von gutem Cannabis. Aber auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind entscheidend, was insbesondere dann gilt, wenn Du keine kleinen Autoflowers aufziehen willst. Cannabis wächst am besten innerhalb von bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichen. Während diese im Freien schwer zu kontrollieren sind, hast Du in der Growbox einen viel größeren Einfluss auf diese Parameter, indem Du Ventilatoren, Heizungen, Luftbe- und -entfeuchter einbringst. Schau Dir hier die optimalen Zahlen für jede Phase des Anbauzyklus an:

SÄMLINGSSTADIUM VEGETATIONSPERIODE
Temperatur: 20–25°C Temperatur: 22–28°C
Luftfeuchtigkeit: 65–70% Luftfeuchtigkeit: 40–70%
BLÜTEPHASE SPÄTE BLÜTEPHASE
(1–2 Wochen vor der Ernte)
Temperatur: 20–26°C Temperatur: 18–24°C
Luftfeuchtigkeit: 40–50% Luftfeuchtigkeit: 30–40%

Nährstoffe sind der Schlüssel kleinen Autoflowers vorzubeugen

Ebenso wie Cannabispflanzen Licht und Wasser benötigen, sind sie auf eine Reihe von Makro- und Mikronährstoffen angewiesen, um wichtige physiologische Funktionen durchführen zu können. Sie brauchen Stickstoff, um gesunde grüne Blätter zu entwickeln, viel Kalium, um die Blüte anzutreiben, Kalzium für die Wurzelgesundheit und Magnesium, um Chlorophyll zu bilden.

Autoflowers benötigen definitiv Nährstoffe, um zu überleben und zu gedeihen, kommen aber in der Regel mit weniger Nahrung als ihre photoperiodischen Verwandten aus. Wir empfehlen, mit einer hochwertigen, mit hausgemachtem Kompost oder Wurmhumus ergänzten Blumenerde zu beginnen, um das Bodenleben zu nähren. Falls Du Dich für fertige Nährstoffmischungen entscheidest, ziele auf 50–75% der in der Gebrauchsanweisung empfohlenen Dosis ab.

Die Pflanzengesundheit verschlechtert sich rapide, wenn ihnen wichtige Nährstoffe vorenthalten oder sie überdüngt werden. Glücklicherweise dienen die Blätter als ziemlich gute Hinweisgeber darauf, was ihnen fehlt. Unser Leitfaden zum "Lesen" von Cannabisblättern hilft Dir, Probleme zu erkennen, sobald diese auftauchen.

Deine Autoflowers bleiben weiterhin klein? Berücksichtige den pH-Wert

Wir haben bereits grundlegende Prinzipien behandelt, die Themen im Biologieunterricht waren. Jetzt ist es an der Zeit, auch einige grundlegende Chemiekenntnisse aufzufrischen. Der pH-Wert (Potential of hydrogen) beschreibt die Menge an Wasserstoffionen in einer Lösung. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14. Saure Lösungen, die mehr Wasserstoffionen enthalten, rangieren in der Skala von 0 bis 6, alkalische Lösungen mit weniger Wasserstoffionen rangieren von 8 bis 14, wobei die 7 für eine neutrale Lösung steht.

Warum ist dies wichtig, wenn es darum geht, hoch aufragende Autoflowers heranzuziehen? Nun, Cannabiswurzeln nehmen Nährstoffe wesentlich effektiver auf, wenn das Substrat einen bestimmten pH-Wert aufweist. Weicht der pH-Wert zu weit in die eine oder andere Richtung ab, kann dies sogar dazu führen, dass die Wurzeln die Nährstoffaufnahme komplett einstellen.

Dein Substrat sollte einen pH-Wert von 6,0–7,0 aufweisen. Du kannst ihn mit einem pH-Tester messen und durch Zugabe von pH-Up- und -Down-Produkten angleichen. Bei einer Hydrokultur liegt das ideale pH-Fenster bei 5,5–6,5.

Deine Autoflowers bleiben weiterhin klein? Berücksichtige den pH-Wert

Beherrsche die Grundlagen, um kleinwüchsigen Autoflowers vorzubeugen

Damit sind wir am Ende angelangt. Nun solltest Du in der Lage sein, die höchsten und produktivsten autoflowering Cannabispflanzen anzubauen, die möglich sind. Hast Du die hier vorgestellten Tipps verinnerlicht, bist Du mehr als bereit, ihre Genetik bis ans Limit zu treiben. Achte aber auch darauf, die ganze Angelegenheit nicht zu verkomplizieren und nicht allzu viel experimentieren. Schließlich geht es hier nicht darum, zu einem verrückten Wissenschaftler zu mutieren! Lege einfach mit einer guten Genetik los und optimiere die Umgebung, um das Potenzial jedes Samens auszuschöpfen und zu verhindern, dass Deine Autoflowers hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. Bevor wir uns verabschieden, noch eine kurze Zusammenfassung, wie Du kleine Autoflowers verhindern kannst, sowie einige zusätzliche Tipps:

  • Pflanze Deine Samen in die endgültigen Töpfe
  • Verwende größere Töpfe
  • Entscheide Dich für ein luftiges Substrat
  • Führe nützliche Mikroben ein
  • Starte Deine Sämlinge im Innenbereich
  • Entscheide Dich für mindestens 18 Stunden Licht
  • Verwende Lampen mit einer Leistung von mindestens 400W
  • Vermeide Überwässerung
  • Passe in der Growbox für jede Phase die Temperatur und Luftfeuchtigkeit an
  • Achte auf Nährstoffmängel
  • Miss den pH-Wert und passe ihn bei Bedarf an

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: