Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser

Für den maximalen Genuss einer erstklassigen Cannabissorte ist es wichtig zu wissen, wie man den perfekten Joint dreht. Für ein sanftes Raucherlebnis sollte er eine Form haben, die es ihm ermöglicht, gleichmäßig zu verbrennen.

Einen guten Joint zu drehen, erfordert Geschicklichkeit, aber wir zeigen Dir gerne, wie Du den Dreh raus bekommst.

Darüber hinaus geben wir einige nützliche Empfehlungen für das Drehen des Papiers vor und stellen Tools vor, um dies zu vereinfachen. Wenn Du unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgst, wirst Du die Kunst des Drehens in kürzester Zeit beherrschen.

WAS DU BRAUCHST, UM EINEN JOINT ZU DREHEN

Bevor wir mit den Anweisungen beginnen, findest Du hier eine Liste mit den Dingen, die Du benötigst:

• Deine Lieblingsgrassorte
• Drehpapier
• Filtertip
• Stift oder ähnliches Objekt, um den Joint zu stopfen
• Grinder
• Drehunterlage

Wie man einen Joint dreht

Also, ohne weitere Umschweife – so drehst Du einen herkömmlichen Joint.

Video id: 646462406

SCHRITT 1: ZERKLEINER DEIN MARIHUANA

Wenn Du hochwertiges Cannabis wie das unsere verwendest, wird es seinen süßen Geruch schon dann freisetzen, sobald Du es nur zwischen den Fingern hältst. Obwohl Du es durchaus auch mit Deinen Händen versuchen könntest, empfehlen wir Dir, Deine Buds mit einem hochwertigen Grinder in eine geeignete Größe zu zerkleinern. Diese Methode spart Zeit und verhindert, dass Deine Finger zu klebrig sind, wenn es später gilt, das Papier zu drehen. Ziel ist es, Deine Blüten in kleine Partikel zu verwandeln, und nicht zu Staub. Dies ermöglicht einen optimalen Luftstrom und eine optimale Verbrennungsrate.

How to Roll a Jay

SCHRITT 2: BASTEL EINEN FILTERTIP FÜR DEN JOINT

Der Filtertip ist im Grunde ein Mundstück für Deinen Joint, den man im Englischen auch als "Crutch" oder "Roach" bezeichnet. Manche Raucher sind vielleicht der Auffassung, dass ein Filtertip unnötig oder optional ist, aber wir empfehlen Dir dringend, einen einzusetzen. Ein Filtertip:

• stellt sicher, dass das Ende des Joints offen bleibt
• verhindert, dass Du Dir beim Rauchen die Finger oder Lippen verbrennst
• verhindert ebenso, dass etwas aus dem Joint herausfällt
• hält den Joint in Form
• erleichtert das Rauchen, weil der Luftstrom durch den Joint erhöht wird

Du kannst Filtertips aus dickem Papier oder dünner Pappe herstellen, aus denen die meisten Visitenkarten hergestellt werden. Für langes Drehpapier reicht ein Stück von ca. 5,5 x 1,7cm aus. Du kannst auch spezielles Filtertip-Papier kaufen und bei vielen Blättchen ist es bereits mit dabei.

Auch wenn viele Leute das Filtertip-Papier einfach zu einem Zylinder rollen, hinterlässt diese Methode ein Loch, durch das Gras fallen oder das beim Rauchen zusammengedrückt werden kann. Daher ist es besser, an einem Ende ein paar Zickzack-Falten anzubringen, bevor Du den Rest vollständig drumherum rollst. Mache so viele Falten, dass sie der Breite des Filtertips entspricht, die Du haben möchtest.

How to Roll a Jay

SCHRITT 3: FÜLLE DEINEN JOINT

Es gibt viele Arten von Drehpapier – Du hast die Wahl. Wir empfehlen unser Bio-Hanfpapier, da es dünn und dennoch robust ist und nicht nur sicherstellt, dass Deine Joints gleichmäßig brennen, sondern auch das Aroma Deiner Sorte nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus wird es auch mit Papier für die Filtertips geliefert.

Nimm Dein Drehpapier heraus und halte es so, dass die Klebeseite nach unten zu Deinen Füßen zeigt und Du die Falte direkt sehen kannst. Falte das Papier vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung und rolle es vorsichtig zwischen den Fingern, bis es die gewünschte Form beibehält.

Leg das Cannabis mit einer Hand in das Papier und verteile es so, dass an dem Ende, an dem sich der Filtertip befindet, weniger davon landet. Es geht Dir schließlich darum, später einen kegelförmigen Joint zu erhalten. Joints, die gerade sind, lassen sich zwar leichter drehen, weshalb dies für Deine ersten Versuche durchaus in Ordnung ist, letztendlich bietet ein kegelförmiger Joint aber eine weichere Raucherfahrung.

How to Roll a Jay

SCHRITT 4: DREH DEINEN JOINT

Halte das Papier mit dem Cannabis darin fest und rolle es vorsichtig, während Du Deine Finger von links nach rechts bewegst, um die Partikel gleichmäßig zu verteilen. Führe den Filtertip aus Schritt 2 in ein Ende des Papiers ein und fange an zu drehen. Achte darauf, dass sich Deine Finger in der Nähe des Filters befinden – je näher, desto besser.

Roll das Papier hin und her, um sicherzustellen, dass die Kante des Papiers sich über den Filter wölbt. Du bist jetzt auf dem Weg zum perfekten Joint! Um Dir die Sache zu erleichtern, kannst Du unsere handliche Drehunterlage aus Holz verwenden. Diese hat die perfekte Größe für das Drehen von Joints und fängt all das Cannabis auf, das eventuell herausfällt. Auf diese Weise musst Du Dich nicht an einen Tisch setzen, da Du Dir die Drehunterlage einfach auf die Knie legen kannst.

How to Roll a Jay

SCHRITT 5: LECK DEN JOINT AN UND VERSIEGEL IHN

Sobald Du so weit hin und her gerollt hast, dass die Form des Joints sichtbar wird, ist es an der Zeit, ihn zu verschließen und abzudichten. Roll weiter zwischen den Fingern, bis das Papier festgezogen ist und die Kante leicht über dem Filter eingedreht werden kann. Roll weiter, bis die Klebeseite nur noch leicht unter der ungeklebten Seite liegt. Dann leckst Du gründlich durch die Klebefläche, versiegelst die Seiten und lässt das Ende offen.

Achte darauf, dass Du beim Eindrehen und Versiegeln entlang der Länge des Joints langsam und vorsichtig vorgehst. Um zu vermeiden, dass Du zu viel Papier mitrauchst, kannst Du den Überschuss nach dem Versiegeln abbrennen. Du darfst den Joint nicht zu dicht versiegeln, da es dann sehr schwierig wird, den Rauch einzusaugen und einen Zug zu nehmen. Ist der Joint dagegen zu locker gedreht, brennt er ungleichmäßig oder zu schnell.

How to Roll a Jay

SCHRITT 6: STOPFE DEINEN JOINT

Um ein sanftes und gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten, solltest Du den Joint jetzt noch stopfen. Verwende dazu einen Stift (oder ein anderes Objekt, das für diese Aufgabe geeignet ist), um das Cannabis vorsichtig durch das offene Ende nach unten zu drücken. Ebenso kannst Du alles wieder einfüllen, was eventuell zuvor herausgefallen ist, oder Du hebst den Rest einfach für den nächsten Joint auf. Während Du den Joint mit dem Filter-Ende unten aufrecht hältst, klopfst Du ihn vorsichtig auf eine ebene Fläche, um das Cannabis zu verdichten, und drückst den Filtertip zur Verstärkung leicht an.

How to Roll a Jay

SCHRITT 7: DREHE DAS ENDE DES JOINTS ZU

Verschließe das offene Ende, indem Du das zusätzliche Papier so verdrehst, dass es einem Kerzendocht ähnelt. Auf diese Weise kann kein Weed mehr herausfallen. In dieser Form kannst Du Deinen Joint auch aufbewahren, falls Du ihn nicht sofort rauchen solltest. Und sobald Du in der Stimmung bist, ihn zu rauchen, wird das verdrehte Ende der Punkt sein, an dem Du ihn anzündest.

How to Roll a Jay

SCHRITT 8: ZÜNDE IHN AN UND GENIEẞE

An diesem Punkt bist Du bereit, Dich Deinem Raucherlebnis hinzugeben. Jetzt steht nichts mehr zwischen Dir und dem feinem Cannabis, das Du gerade gerollt hast. Alles, was Du tun musst, ist, den Joint anzuzünden und zu genießen. Dein Joint schmeckt beim ersten Anzünden am besten. Du solltest ihn deshalb vollständig aufrauchen und nicht erneut anzünden. Das Wiederanzünden ist schlecht für den Geschmack und wir möchten, dass Du jeden einzelnen Zug genießt, damit Du das Beste aus Deinen Blüten herausholst.

How to Roll a Jay

SCHRITT 9: TEILE DEINEN JOINT

Teile Deinen Joint mit Freunden, um die Erfahrung noch weiter zu verbessern. Dies verhindert nicht nur, dass Du ihn später wieder anzünden musst, sondern gibt Dir auch die Möglichkeit, das Aroma und die Wirkung wirklich wahrzunehmen, während Du wartest, bis Du wieder an der Reihe bist. Und schließlich macht es einfach viel mehr Spaß, das High mit Freunden gemeinsam zu genießen. Euch allen eine gute Zeit!

How to Roll a Jay

Wie man einen Joint ohne Filter dreht

Einen Joint ohne Filter zu drehen, ist leicht. Befolge außer Schritt 2 (Baue einen Filter) einfach dieselben Schritte wie oben beschrieben. Wenn Du im Begriff bist, Deinen Joint einzudrehen, achte darauf, das Blättchen beim ersten Dreh mit Deinen Fingern ordentlich unter sich selbst zu stecken. Dies könnte sich als etwas schwieriger erweisen, da Filter/Tips eigentlich dabei helfen, dass Joints eine Zylinderform annehmen und sich das Blättchen leichter über sich selbst wickeln lässt.

Wenn Du einen Joint ohne Filter drehst, solltest Du auch überlegen, etwas Kräutermischung in das Ende zu packen, an dem Du ziehen wirst. Das Ziel hierbei ist, zu vermeiden, Weed am Mundstück Deines Joints zu verschwenden, das ohne Filter oder Tip wahrscheinlich zu heiß werden wird, um daran zu ziehen.

Wie man einen Cone-Joint dreht

Manchmal genügt ein normaler Joint einfach nicht. An manchen Tagen muss man eben einen großen Cone rauchen. Nun, auch wenn es so aussehen mag, als ob Cones schwer zu drehen seien, ist das Bauen eines Cone-Joints eigentlich so ziemlich dasselbe, wie einen normalen Joint zu drehen. Ein paar subtile Unterschiede werden Dir jedoch helfen, einen großen, fetten Cone statt eines normalen Dübels zu drehen.

Achte für den Anfang bei Schritt 3 (Fülle Deinen Joint) unserer Joint-Drehanleitung besonders darauf, wie Du das Weed im Blättchen verteilst. Um die große Kegelform hinzubekommen, solltest Du mehr davon in den oberen Teil des Joint füllen und weniger in die Nähe des Tips. Um dies zu tun, hilft es, Dein Blättchen auf eine ebene Fläche zu legen und Deine zerkleinerten Blüten darauf zu verteilen, wobei Du in den obersten Teil des Joint eine dicke Schicht streuen solltest, die zum Tip hin immer dünner wird.

In Schritt 4 unserer Anleitung (Drehe Deinen Joint) solltest Du Deinen Joint so drehen, dass das Blättchen zum oberen Ende hin breiter wird, was dem Joint dieses große, konische Aussehen verleiht. Dafür solltest Du mit dem Drehen des Joints beim Tip beginnen, wobei Du besonders darauf achten solltest, dass sich das Blättchen ordentlich um sich selbst rollen lässt. Führe Deine Hände dann den Joint entlang in Richtung Spitze. Um die Kegelform hinzubekommen, solltest Du das Blättchen diagonal um sich selbst wickeln (so wie Du zum Beispiel ein normales Blatt Papier in eine konische oder trompetenartige Form bringen würdest).

Hinweis: Wenn Du einen Cone-Joint baust, ist es besonders wichtig, über einer Unterlage zu drehen. Während Du diese Drehtechnik übst, wird wahrscheinlich ziemlich viel Material herausfallen, also hilft eine Drehunterlage, das Weed aufzufangen, das es nicht in Deinem Joint gehalten hat. Den Überschuss kannst Du anschließend verwenden, um Deinen Joint wie in Schritt 6 der Anleitung oben zu stopfen.

How to Roll a Cone Joint

Wie man einen Kreuz-Joint dreht

Das Drehen eines Kreuz-Joints mag kompliziert erscheinen, doch mit der richtigen Technik wirst Du diesen klassischen Joint bald zu Hause nachbauen können.

Die einfachste Drehmethode für einen Kreuz-Joint besteht darin, zwei separate Joints zu bauen: einen fetten Cone-Joint und einen dünneren normalen Joint.

Beginne, indem Du beide mithilfe der Anleitung in diesem Artikel drehst.

Nutze als Nächstes einen Zahnstocher aus Holz, um ungefähr ein Drittel unter dem oberen Ende ein Loch durch den Cone-Joint zu stechen. Sobald Du ihn durchstochen hast, weitest Du das Loch mit dem Zahnstocher vorsichtig ein wenig. Es muss groß genug sein, dass Du den dünneren Joint hindurchstecken kannst.

Danach solltest Du genau in die Mitte des normalen Joints ein Loch stechen. Dies wird helfen, einen gleichmäßigen Luftstrom im Kreuz sicherzustellen.

Stecke zuletzt den dünnen Joint durch den fetten Cone-Joint, um ein Kreuz zu erzeugen. Sobald Du mit der Position zufrieden bist, kannst Du mit Streifen von Blättchen die Punkte versiegeln, an denen die beiden Joints aufeinandertreffen.

How to Roll a Cross Joint

Einen Joint mit einer Joint-Drehmaschine drehen

Drehmaschinen ersparen Dir einen Großteil der Handarbeit beim Drehen eines Joints. Um einen Joint mit einer Drehmaschine zu drehen, beginnst Du, indem Du Dein Weed wie in Schritt 1 (Zerkleinere Dein Marihuana) zerkleinerst und Deinen Filter wie in Schritt 2 (Baue einen Filter) baust. Stelle als Nächstes Deine Drehmaschine auf eine ebene Fläche, möglichst über einem Blatt Papier, um jedwede überschüssige Brösel aufzufangen.

Trenne die Walzen der Drehmaschine, platziere an einem Ende zwischen ihnen Deinen Filter und fange an, Deine zerkleinerten Blüten in die Maschine zu füllen. Wir empfehlen, zwischen 0,5 und 1g Weed zu verwenden, um zu verhindern, dass Du am Ende einen zu fest gedrehten Joint bekommst. Sobald die Maschine befüllt ist, kannst Du die Walzen schließen und sie gegeneinander drehen, um zu helfen, das Weed zu verdichten.

Nimm schließlich Dein Blättchen, stecke es zwischen die beiden Walzen und drehe die obere Walze, damit das Blättchen weiter in die Maschine gezogen wird. Drehe weiter, bis nur noch die Gummierung des Blättchens zu sehen ist. Lecke diese an, drehe die Walzen ein letztes Mal und öffne die Maschine. Dort solltest Du einen perfekt gedrehten Joint vorfinden!

Wie man einen Joint anzündet

Da Du nun weißt, wie Du einen großartigen Joint drehst, ist es an der Zeit, ihn anzuzünden. Und für das beste Raucherlebnis empfehlen wir Dir, diese einfachen, doch wichtigen Anweisungen für das Anzünden eines Joints zu befolgen:

  1. Zünde mit Deiner bevorzugten Hand ein Streichholz an oder nimm ein Feuerzeug und halte es in Richtung Spitze Deines Joints.
  2. Halte die Flamme nicht direkt an die Spitze des Joints. Halte sie stattdessen ungefähr 2cm entfernt.
  3. Während Du das Feuerzeug/Streichholz mit einer Hand hältst, nutzt Du die andere, um den Joint behutsam zu drehen und damit ein gleichmäßiges Anzünden zu gewährleisten.
  4. Jetzt kannst Du Deinen gedrehten Joint an Deine Lippen setzen. Ziehe sanft etwas Rauch in Deinen Mund, während Du den Joint weiter drehst. Nimm keine großen, sondern winzige, kurze Züge. Dies wird helfen, eine schöne gleichmäßige Glut an der Spitze Deines Joints zu erzeugen, was ein ausgezeichnetes langsames Abbrennverhalten sicherstellt.
  5. Nimm den Joint erforderlichenfalls aus Deinem Mund, um Dir das Abbrennverhalten anzusehen. Du möchtest, dass der gesamte Umfang der Spitze beim Ziehen gleichmäßig brennt.
How to Light a JointHow to Light a Joint

Nutze für die beste Erfahrung Hanfdocht oder Streichhölzer aus Zedernholz, um Deinen Joint anzuzünden. Letztere sind für Zigarren- oder Tabakraucher gedacht und etwas teurer, helfen aber, die natürlichen Aromen von Tabak und Weed zu bewahren. Wenn Du ein Streichholz aus Zedernholz anzündest, lass zuerst seinen Kopf abbrennen, bevor Du Deinen Joint damit anzündest, was hilft, seine Aromen zu bewahren.

Ein Hanfdocht funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip: Zünde den Docht an und nutze ihn als Flamme für Deinen Joint. Mit dieser Option hältst Du den Rauchvorgang innerhalb der Hanffamilie!

Kann man ein Taschentuch verwenden, um einen Joint zu drehen?

Nein, Du kannst und solltest kein Taschentuch oder irgendein anderes Papier verwenden, das nicht zum Rauchen vorgesehen ist, um Deine Joints zu drehen. Hochwertige Blättchen werden gewöhnlich aus natürlichen Fasern wie Hanf hergestellt und nicht dem aggressiven Bleichen oder anderen Behandlungen unterzogen, mit denen normales Papier produziert wird.

Taschentücher, Toilettenpapier und Küchenpapier werden durchweg gebleicht und enthalten häufig Duftstoffe, die Du definitiv nicht inhalieren solltest. Normales DIN A4 Papier wird ebenfalls gebleicht und wahrscheinlich mit einer langen Liste von Chemikalien behandelt.

Falls Du Dich in einer Situation ohne Blättchen wiederfindest, kannst Du entweder eine andere Art von Rauchgerät oder alternative Objekte wie einen Apfel, eine Maishülse oder etwas Ähnliches nutzen, falls nichts anderes verfügbar ist.

Bastel Dir einen!

Einen Joint zu drehen, sollte eine entspannende und erfreuliche Erfahrung sein. Und auch wenn es viele verschiedene Joint-Drehtechniken gibt, wie zum Beispiel Holländisch beziehungsweise Inside-out, hänge Dich nicht allzu sehr an den Detailfragen auf. Diese Anleitung sollte als einfache Orientierungshilfe für das Drehen eines klassischen Joints dienen, der gut abbrennt und Dir helfen wird, zu entspannen und abzuschalten. Also, worauf wartest Du noch? Bastel Dir einen!