Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Max Sargent


Es ist kein Geheimnis, dass der Konsum von Weed eine Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnis bewirkt. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Bringt Weed das Gedächtnis dauerhaft durcheinander? Cannabis auf eine gesunde, erfüllende Weise zu nutzen, erfordert ein Verständnis seiner nachteiligen Auswirkungen, da dies dem Konsumenten besser ermöglicht, sie abzuschwächen.

In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich Cannabis sowohl kurzfristig als auch langfristig auf das Gedächtnis auswirkt, damit Du seine Nutzen genießen kannst, während Du gleichzeitig über die Risiken Bescheid weißt.

Wie das Gedächtnis funktioniert

Einfach ausgedrückt kann Kognition als dualer Prozess beschrieben werden, der aus zwei Systemen besteht.

  • System 1 ist das Reich des Unbewussten, von automatischen, einfachen Entscheidungen und Geschwindigkeit.
  • System 2 hingegen ist das Reich des Bewusstseins – das System, in dem Du Dich vermutlich zu Hause fühlst. System 2 trifft komplexe Entscheidungen, über die aktiv nachgedacht werden muss. Es ist langsamer, aber verlässlicher.

Das Gedächtnis ist auf beide Systeme angewiesen, doch wir könnten sagen, dass Erinnerungen in System 2 "leben". Wir bilden Erinnerungen am besten über bewusste Interaktion mit der Welt (Aufmerksamkeit), die dann unser Kurzzeitgedächtnis beeinflusst.

Gewöhnlich gehen kurzzeitige Erinnerungen verloren, außer sie werden wiederholt. Diese Wiederholung kann entweder innerlich und bewusst oder äußerlich sein. Wiederholung verlagert Erinnerungen schließlich ins Langzeitgedächtnis, wo sie auf unbestimmte Zeit bleiben und jederzeit auf sie zugegriffen werden kann.

Wie das Gedächtnis funktioniert

Der Zusammenhang zwischen kognitiven Funktionen und Cannabis

Die Auswirkungen von Cannabis auf kognitive Funktionen verstehen zu wollen, hat sich als unglaublich schwieriges Unterfangen erwiesen. Nicht zuletzt deswegen, weil Cannabis aus über 100 verschiedenen Cannabinoiden besteht und wir im Grunde nur THC und CBD wirklich verstehen (und selbst diese nur sehr lückenhaft). Darüber hinaus können die Konzentrationen dieser Cannabinoide innerhalb der Cannabispflanze stark variieren – es ist also nicht möglich, verallgemeinernde Aussagen über die Auswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis zu treffen.

Da jedoch die meisten Cannabissorten THC enthalten, können wir vorläufige Einschätzungen der Effekte dieses speziellen psychotropen Cannabinoids geben. Da sich die Zucht von Cannabissorten weiterentwickelt hat, beginnen wir außerdem, auch die Rolle von CBD zu verstehen.

Alle Cannabinoide verbinden sich bis zu einem gewissen Grad mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS). Dieses körperliche Netzwerk von Rezeptoren und Informationskanälen wird von Natur aus von den Endocannabinoiden des Körpers (wie zum Beispiel Anandamid) getriggert.

Die in Cannabis vorkommenden Cannabinoide können ebenfalls entweder direkt (THC) oder indirekt (CBD) mit dem ECS in Wechselwirkung treten. Das ECS beeinflusst fast alle Körperfunktionen, einschließlich Dopamin-Ausschüttung, Belohnung und Lernen – und somit auch das Gedächtnis.

Die Kurzeitauswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis

Jeder, der regelmäßig Cannabis nutzt, ist sich der Auswirkungen auf das Kurzzeitgedächtnis bewusst. Die Auswirkungen von Cannabis auf das Kurzzeitgedächtnis bemerkt man leicht, denn man vergisst, was man eben gesagt hat, was jemand einem gerade erzählt hat oder womit der Abschnitt eigentlich anfing, den man gerade gelesen hat.

Doch warum genau geschieht das eigentlich? Eine Studie von 2021 von Kroon, Kuhns und Cousijn dient als Hauptquelle dieses Artikels und wird gegebenenfalls mit anderen Untersuchungen verglichen[1].

  • Motorisches Gedächtnis

Die Wirkung von Cannabis scheint die motorische Inhibition zu reduzieren – das heißt, die Fähigkeit, eine im Gange befindliche motorische Aufgabe zu unterbrechen. Dies wurde mit der sogenannten "Stopp-Signal-Aufgabe" getestet. Teilnehmer mussten auf ein Signal hin eine motorische Handlung beginnen und sie dann auf ein anderes Signal hin wieder beenden. Anschließend wurde die Zeitspanne zwischen dem Stoppsignal und der Unterdrückung der motorischen Handlung gemessen, wodurch das motorische Gedächtnis quantitativ bestimmt wurde.

Bei jenen Teilnehmern, die unter dem Einfluss von Cannabis standen, war diese Zeitspanne erheblich länger als bei den Teilnehmern ohne Beeinflussung durch Cannabis. Im Gegensatz dazu könnte die Inhibition vor dem Einleiten einer Reaktion nicht beeinträchtigt sein[2].

Diese Ergebnisse sind zwar statistisch signifikant, allerdings räumen die Forscher ein, dass sie weiterer Überprüfung bedürfen. Dennoch sieht es so aus, als ob Cannabis zumindest auf einige Formen von motorischem Gedächtnis eine nachteilige Wirkung haben könnte.

  • Lernen und Gedächtnis

Was die nachteiligen Auswirkungen von Cannabis auf das Lernen und das Gedächtnis betrifft, scheinen die Befunde auf einen eindeutigen Zusammenhang hinzudeuten. Wenig überraschend waren die Ergebnisse dosisabhängig, wobei höhere Dosen mit einem schlechteren Erinnerungsabruf korrespondieren.

Obwohl nachgewiesen wurde, dass Cannabiskonsum sich negativ auf diese Form von Kurzzeitgedächtnis auswirken kann, bleibt interessanterweise unklar, ob der Langzeitgebrauch diese Folgen verschlimmert oder nicht. Es könnte sein, dass das Kurzzeitgedächtnis bei Erstkonsumenten und lebenslangen Cannabisnutzern gleichermaßen beeinträchtigt ist. Was jedoch nicht heißen soll, dass dies der Fall sein muss.

Eine mit Jugendlichen arbeitende Studie entdeckte, dass der unmittelbare Erinnerungsabruf (aber nicht der spätere Abruf) durch Cannabiskonsum gehemmt zu sein scheint[3]. Im Gegensatz zur oben genannten Studie stellte diese Untersuchung fest, dass anhaltender Gebrauch tatsächlich mit einem sich verschlechternden unmittelbaren Erinnerungsabruf einhergeht. Hierbei ist allerdings erwähnenswert, dass sich diese Studie auf Heranwachsende konzentrierte, auf die sich Cannabis bekanntermaßen nachteiliger auswirkt als auf Erwachsene.

Die Kurzeitauswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis
  • Arbeitsgedächtnis

Das Arbeitsgedächtnis hängt ebenfalls mit dem Kurzzeitgedächtnis zusammen. Es ist buchstäblich die Fähigkeit, Informationen in Echtzeit zu verarbeiten. Es kommt zum Einsatz, wenn man etwas lernt, und hilft dabei, Verbindungen zu knüpfen. Diese Fähigkeit lässt Dich einem Gedankengang folgen und ihn weiterverarbeiten.

Die Befundlage zu den Auswirkungen von Cannabis auf das Arbeitsgedächtnis ist widersprüchlich, insbesondere in Bezug auf den Langzeitgebrauch. Es hat jedoch den Anschein, dass die Wirkung von Cannabis das Arbeitsgedächtnis beeinträchtigt.

Eine Studie stellte fest, dass bei Cannabis nutzenden Teilnehmern nur jene mit nachweisbaren THC-Spuren in Urinproben eine signifikante Verschlechterung des Arbeitsgedächtnisses erlebten[4]. THC ist im Urin nur für eine relativ kurze Zeit nach dem Konsum nachweisbar, was darauf hindeutet, dass die Beeinträchtigung des Arbeitsgedächtnisses mit unmittelbaren, und nicht mit Langzeitauswirkungen zusammenhängt.

  • Verbales Gedächtnis

Sowohl das verbale als auch das nonverbale Gedächtnis werden durch Cannabiskonsum beeinträchtigt. In der Praxis ist dies eine der am einfachsten zu beobachtenden Auswirkungen auf Menschen, die kürzlich Weed geraucht haben. Es ist keine Seltenheit, dass man sich oder jemand anderes dabei ertappt, Schwierigkeiten zu haben, einem Gespräch zu folgen. Diese Arten von Gedächtnis sind untrennbar mit dem unmittelbaren Erinnerungsabruf verbunden.

Gleichwohl entdeckte eine Studie, die 25 Jahre lang 3 300 Individuen verfolgte, dass Nutzer für jedes Jahr Cannabiskonsum ungefähr ein Wort verlieren[5]. Dennoch sollten diese Ergebnisse nicht mit Auswirkungen auf das Kurzzeitgedächtnis verwechselt werden, auch wenn sie mit dem verbalen Gedächtnis in Zusammenhang stehen.

  • Emotionales Gedächtnis

Kurzzeitauswirkungen des Cannabiskonsums auf die emotionale Verarbeitung scheinen minimal zu sein, sind aber vorhanden. Es ist nachgewiesen worden, dass die emotionale Verarbeitung als Ganzes von der Cannabiswirkung nicht beeinträchtigt wird, außer in Bezug auf das Erkennen und Erinnern von negativen emotionalen Hinweisen[6]. Die Fähigkeit einer Person, negative Emotionen zu erkennen, scheint durch den Konsum von Cannabis erschwert zu werden (wenngleich nicht in hohem Maße).

In Bezug auf das Geschlecht entdeckte eine weitere Studie interessanterweise erhebliche Unterschiede bei der emotionalen Verarbeitung, die durch die Nachwirkung von Cannabis betroffen sein soll[7]. Dies zeigt den Bedarf an weiteren, exakteren Untersuchungen zu Cannabis und seiner Wirkung nicht nur auf die allgemeine Bevölkerung, sondern auch auf spezifischere Demografien.

Die Kurzeitauswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis
  • Räumliches Gedächtnis

Das räumliche Gedächtnis ist die Fähigkeit, sich an Details der unmittelbaren Umgebung zu erinnern. Mit anderen Worten: Es ermöglicht uns, den letzten Ablageort unserer Schlüssel abzurufen oder den Weg aus einem Labyrinth zu finden. Diese Art von Gedächtnis wird ebenfalls von Cannabis beeinträchtigt.

Eine Studie aus dem Jahr 2014 stellte fest, dass THC das räumliche Gedächtnis drastisch und negativ beeinflussen kann[8]. In den Neunzigerjahren wurde dies auch an Mäusen getestet. Tieren, denen man kurz zuvor THC verabreicht hatte, fiel es schwerer, ihren Weg aus Labyrinthen zu finden.

  • Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit an sich ist keine Form von Gedächtnis; allerdings ist das Gedächtnis auf die Aufmerksamkeit angewiesen. Die negativen Auswirkungen von Weed auf das Kurzzeitgedächtnis zu verstehen, scheint unmöglich sein, ohne dass zuerst seine Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit verstanden werden.

Es ist nachgewiesen worden, dass die Aufmerksamkeitskontrolle sowohl durch unmittelbaren Cannabiskonsum als auch Langzeitgebrauch gehemmt wird, wobei die Inhibition bei unmittelbarem Konsum in dosisabhängiger Weise zunimmt. Es ist möglich, dass dies viel zur Erklärung beitragen könnte, warum das Kurzzeitgedächtnis durch Cannabiskonsum beeinträchtigt wird. Falls man sich auf etwas nicht konzentrieren kann, wird man es sich vermutlich auch nicht merken.

Die Kurzeitauswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis

Die Langzeitauswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis

Die Auswirkungen von Cannabis auf das Langzeitgedächtnis werden ebenso schlecht verstanden wie die Auswirkungen des Dauerkonsums von Cannabis auf das Gedächtnis. Es scheint jedoch so, als ob das Langzeitgedächtnis sich viel robuster gegenüber dem Cannabisgebrauch verhält als das Kurzzeitgedächtnis[9]. Sobald eine Erinnerung tief verankert ist, scheint der Abruf ziemlich sicher möglich zu sein.

Falls Du Dein Kurzzeitgedächtnis jedoch ständig beeinträchtigst, werden überhaupt keine neuen Erinnerungen mehr in Deinem Langzeitgedächtnis gespeichert, weshalb es nicht viel zum Abrufen geben wird.

Gleichwohl sind die Auswirkungen des Langzeitgebrauchs von Cannabis viel schwieriger zu bestimmen. Falls Du 20 Jahre lang tagtäglich Cannabis rauchst, wirst Du Dein Kurzzeitgedächtnis während dieser Zeit wahrscheinlich negativ beeinflussen, weshalb indirekte Langzeitfolgen nicht auszuschließen sind.

Es gibt allerdings auch gute Nachrichten. Eine Cannabisabstinenz scheint Deinem Gehirn zu ermöglichen, sich selbst zu reparieren. Es ist weder ganz klar, ob diese Erholung teilweise oder vollständig ist, noch wie lange sie dauert. Solltest Du aber das Gefühl haben, einigen Schaden angerichtet zu haben, kann dieser (zumindest zum Teil) wieder rückgängig gemacht werden.

  • Die Langzeitauswirkungen des Cannabiskonsums auf das Gedächtnis bei Heranwachsenden

Die negativen Auswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis scheinen im Falle eines sich früh manifestierenden Konsums tiefgehender zu sein. Es ist allseits bekannt, dass Cannabiskonsum während der Gehirnentwicklung ausgesprochen negative Auswirkungen haben kann, die sich zudem schwerer umkehren lassen könnten.

Und da sie auftreten, während sich das Gehirn noch in der Entwicklung befindet, können sie sich auf eine Weise manifestieren, die bei einem erwachsenen Gehirn nicht möglich sein könnte. Falls Du noch jung bist, solltest Du Dich folglich von Cannabis fernhalten.

Wie steht es um CBD und das Gedächtnis?

Können Inhaltsstoffe wie CBD die Gedächtnisleistung verbessern[10]? Oder verursacht CBD Gedächtnisverlust?

Die Fähigkeit von CBD, einige eCBome-Stellen zu aktivieren, wirft die Frage auf, ob das Cannabinoid unter diesen Umständen helfen könnte[11], Entzündungskaskaden zu unterdrücken und Gedächtnisstörungen zu verringern[12].

Wie THC und andere Cannabinoide auch, ist CBD (oder Cannabidiol) in rohem Cannabis als Cannabinoidsäure (CBDA) präsent, die durch die enzymatische Umwandlung ihrer Vorstufe CBGA entsteht. Als Meroterpen (teils Phenol, teils Terpen) spielt CBDA eine schützende Rolle in der Pflanzenphysiologie. Wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird, verwandelt sich CBDA durch Decarboxylierung in das bekanntere Molekül CBD. Dieses nicht-psychotrope Molekül hat einen schrotflintenartigen Wirkmechanismus im Körper. CBD ist nicht auf ein bestimmtes molekulares Ziel ausgerichtet, sondern interagiert mit einer Reihe von Rezeptoren[13], darunter:

  • CB1 (inverser Agonist, Antagonist, negativer allosterischer Modulator)
  • CB2 (inverser Agonist, Antagonist, negativer allosterischer Modulator)
  • GPR55 (Antagonist)
  • TPPA1 (Agonist)
  • TRPV1 (Agonist)
  • 5HT1A Serotoninrezeptor (indirekter Agonist)
  • PPARy (Agonist)

CBD beeinflusst auch viele andere Rezeptoren, die das eCBome ausmachen. Wie Du Dir vorstellen kannst, macht dieser breit gefächerte Wirkmechanismus Cannabidiol zu einem guten Forschungskandidaten für eine Vielzahl von klinischen Anwendungen. Lass uns herausfinden, wie CBD durch die Interaktion mit einigen dieser Rezeptoren Elemente des Gedächtnisses beeinflussen könnte.

Gedächtnisverlust

Verursacht CBD Gedächtnisverlust? Oder kann es helfen, ihn zu verringern? Wenn Du Cannabis konsumierst, könnte die gleichzeitige Einnahme von CBD und THC helfen, die Auswirkungen von THC auf das Kurzzeitgedächtnis abzuschwächen. Forscher untersuchen, ob Mischungen beider Moleküle im Vergleich zu THC allein zu einer Verringerung der Gedächtnisbeeinträchtigung[14] führen könnten.

Laufende Studien untersuchen außerdem die Auswirkungen von CBD auf die gesamte menschliche Gehirnfunktion. Forscher der Universität Utrecht in den Niederlanden haben in einer systematischen Übersichtsarbeit[15] die akuten Auswirkungen von CBD auf die emotionale Verarbeitung, das verbale Gedächtnis sowie die auditive und visuelle Verarbeitung untersucht. Die in der Übersicht behandelten Studien umfassten sowohl gesunde Teilnehmer als auch Personen mit psychiatrischen Störungen.

Ein weiterer Teil der zunehmenden Forschung in diesem Bereich ist eine im Journal of Psychiatric Research veröffentlichte Studie, die die Wirkung von CBD auf das verbale episodische Gedächtnis[16] gesunder junger Menschen untersuchte.

Neben der Verbesserung des Gedächtnisses wollen Forscher auch herausfinden, ob CBD belastende Erinnerungen blockieren kann, wie sie zum Beispiel für PTBS charakteristisch sind. Während der Prozess der Rekonsolidierung zur Stärkung des Gedächtnisses beiträgt, tragen Rekonsolidierungsblocker dazu bei, diesen Prozess zu beeinträchtigen und Gedächtnisspuren zu schwächen. Eine im Journal Neuropsychopharmacology veröffentlichte Studie[17] untersuchte durch die Verabreichung an Ratten die Fähigkeit von CBD, sowohl 1 als auch 7 Tage alte Erinnerungen zu unterbrechen.

Wie steht es um CBD und das Gedächtnis?

Kognitive Störungen

Mehrere neurodegenerative Krankheiten führen zu Gedächtnisverlust, darunter Demenz und leichte kognitive Beeinträchtigung (LKB). Neuroinflammation ist ein häufiges Merkmal von Demenz[18]. In laufenden Studien wird CBD derzeit auf seine entzündungshemmenden[19] und neuroprotektiven[20] Eigenschaften getestet. In Tiermodellen kognitiver Beeinträchtigungen, die durch neurodegenerative Erkrankungen verursacht werden, wird CBD auch auf seine gedächtniserhaltende[21] Wirkung untersucht. Wissenschaftler in Australien haben in einem Tiermodell der Alzheimer-Krankheit außerdem die langfristige Verabreichung von CBD gegen die Entwicklung von Defiziten im sozialen Erkennungsgedächtnis getestet[22].

THC vs. CBD für das Gedächtnis

THC und CBD haben im Körper unterschiedliche Wirkmechanismen. Beide zielen auf eine Vielzahl von eCBome-Rezeptoren ab, doch einer der wichtigsten Unterschiede liegt in der Art und Weise, wie sie mit CB1 interagieren. Während CBD eine geringe Affinität zu diesem Rezeptor hat, wirkt THC als Partialagonist, was bedeutet, dass es das Aktivierungsniveau über den Ausgangswert hinaus erhöht. Auf diese Weise verursacht das Molekül einen akuten Dopaminschub und die nachfolgenden Empfindungen des Cannabis-Highs.

Aber zu welchem Cannabinoid solltest Du greifen, bevor Du Dich zum Beispiel durch eine Prüfung boxen oder ein wichtiges Lehrbuch durchforsten musst? Nun, THC allein könnte für ausreichend Motivation und Einsicht sorgen, aber es bewirkt eine allgemein bekannte Hemmung des Kurzzeitgedächtnisses. Im Gegensatz dazu untersuchen laufende Studien, ob CBD das Gedächtnis verbessert und die schädlichen Auswirkungen von THC eindämmt.

Ist Cannabis für das Gedächtnis eher nützlich oder hinderlich?

Obwohl wir noch immer einen weiten Weg vor uns haben, was das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Cannabis und Gedächtnis angeht, scheinen die potenziellen Auswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis wahrscheinlich eher negativ oder bestenfalls vernachlässigbar zu sein. Vor allem hinsichtlich des Langzeitgebrauchs benötigen wir mehr Informationen.

Nach derzeitigem Kenntnisstand wissen wir allerdings, dass die Wirkung von Cannabis eine Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses hervorzurufen scheint. Für sich betrachtet muss dies jedoch nichts Schlechtes sein. Wenn wir anerkennen, wie sich Cannabis auf das Gedächtnis auswirkt, können wir besser informierte Entscheidungen über den Zeitpunkt des Konsums oder einer Abstinenz treffen.

Da die Belege des Weiteren nahelegen, dass die negativen Auswirkungen von "Cannabis-Gedächtnisverlust" durch eine Abstinenz größtenteils reversibel sind, können wir etwaigen Schaden, den wir vielleicht angerichtet haben, wieder rückgängig machen.

External Resources:
  1. The short-term and long-term effects of cannabis on cognition: recent advances in the field - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Effects of THC on Behavioral Measures of Impulsivity in Humans | Neuropsychopharmacology https://www.nature.com
  3. Adolescent cannabis use and its associations with decision-making and episodic memory: Preliminary results from a longitudinal study - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Urinary tetrahydrocannabinol is associated with poorer working memory performance and alterations in associated brain activity - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Long-term Marijuana Use and Cognitive Impairment in Middle Age | Adolescent Medicine | JAMA Internal Medicine | JAMA Network https://jamanetwork.com
  6. Acute effects of delta-9-tetrahydrocannabinol, cannabidiol and their combination on facial emotion recognition: a randomised, double-blind, placebo-controlled study in cannabis users - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  7. An Event-Related Potential Study on the Effects of Cannabis on Emotion Processing | PLOS ONE https://journals.plos.org
  8. Acute administration of THC impairs spatial but not associative memory function in zebrafish - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  9. The effect of cannabis use on memory function: an update - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Memory-rescuing effects of cannabidiol in an animal model of cognitive impairment relevant to neurodegenerative disorders | SpringerLink https://link.springer.com
  11. CB1 receptors in the formation of the different phases of memory-related processes in the inhibitory avoidance test in mice - PubMed","​​https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3124778/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  12. The endocannabinoidome as a substrate for noneuphoric phytocannabinoid action and gut microbiome dysfunction in neuropsychiatric disorders
 - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  13. Mutual Links between the Endocannabinoidome and the Gut Microbiome, with Special Reference to Companion Animals: A Nutritional Viewpoint - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  14. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/bcpt.13710
  15. Acute effects of naturalistic THC vs. CBD use on recognition memory: a preliminary study | Journal of Cannabis Research | Full Text https://jcannabisresearch.biomedcentral.com
  16. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S002239562100546X
  17. On Disruption of Fear Memory by Reconsolidation Blockade: Evidence from Cannabidiol Treatment | Neuropsychopharmacology","​​https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25716012/ https://www.nature.com
  18. Antioxidative and Anti-Inflammatory Properties of Cannabidiol - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  19. Review of the neurological benefits of phytocannabinoids - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  20. Memory-rescuing effects of cannabidiol in an animal model of cognitive impairment relevant to neurodegenerative disorders | SpringerLink https://link.springer.com
  21. Long-Term Cannabidiol Treatment Prevents the Development of Social Recognition Memory Deficits in Alzheimer's Disease Transgenic Mice - IOS Press https://content.iospress.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.