Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Miguel Ordoñez Reviewed by: Carles Doménech


Eine der am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit und Arzneimitteln ist, ob Cannabis mit Medikamenten gemischt werden darf oder nicht. Es ist verständlich, dass einige dafür argumentieren, besonders wenn es um CBD-Öl geht. Schließlich ist es nicht psychotrop und wird täglich von Tausenden von Menschen verwendet – also sollte es sicher sein, oder?

Nun, falls Du es noch nicht wusstest: Die Cannabispflanze enthält über hundert chemische Verbindungen. Einige dieser Verbindungen können miteinander reagieren, was nicht als großes gesundheitliches Problem angesehen werden kann. Aber die Frage ist, ob eine harmlose Reaktion auftreten wird, wenn CBD mit anderen Drogen interagiert?

Dieser Artikel sollte Dir ein für alle Mal eine klare Antwort geben. Hoffentlich werden die Informationen auch in der Praxis hilfreich für Dich sein.

Kann CBD-Öl die Medikamenteneinnahme beeinflussen?

Bevor wir diese Frage beantworten, sollten wir zunächst eine andere wichtige Frage beantworten: Wie genau interagiert CBD mit unserem Körper?

Eine einfache Antwort gibt es nicht, aber grundsätzlich gilt: CBD interagiert mit den Hauptrezeptoren des Endocannabinoid-Systems – CB1 und CB2 – sowie mit anderen molekularen Zielen, darunter Serotonin- und Vanilloidrezeptoren. Interessanterweise hemmt CBD den Abbau bestimmter chemischer Stoffe (darunter auch Anandamid ), die unsere Stimmung, unser Schmerzempfinden oder einige geistige Funktionen wie das Gedächtnis direkt beeinflussen.

Auf diese Weise ist CBD in der Lage, die Homöostase (das dynamische Gleichgewicht) zwischen unseren physiologischen Systemen zu verändern. Deshalb könnte der Konsum von CBD-reichen Cannabissorten oder CBD-Derivaten für manche Menschen in bestimmten Situationen von Vorteil sein.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass CBD auch die Verstoffwechselung von Medikamenten beeinflusst – ein Prozess, der hauptsächlich in der Leber abläuft.

Wie metabolisiert der Körper CBD?

Cannabinoide, einschließlich CBD, werden hauptsächlich von der Leber verstoffwechselt, genauer gesagt von den Isoenzymen des Cytochrom-P450-Systems. Kurz nach der Einnahme wird CBD chemisch verändert und im ganzen Körper verteilt, wo es nach der Bindung an seine selektiven Rezeptoren eine bestimmte Reaktion auslösen kann. Wenn CBD jedoch geraucht wird, umgeht es die Leber; daher tritt die Wirkung schneller ein, hält aber nicht so lange an.

Je nach Dosis und Verabreichungsart kann CBD etwa vier Wochen lang im Körper verbleiben. Während dieser Zeit wird es im Fettgewebe gespeichert, bis es nach und nach in kleinen Dosen wieder in den Blutkreislauf abgegeben wird. Von dort aus wird Cannabidiol über die Nieren (auch Harnwege) und die Galle ausgeschieden.

Wir haben zuvor die Cytochrom-P450-Enzyme und die wichtige Rolle, die sie bei der Metabolisierung von CBD spielen, besprochen. Aber worum handelt es sich dabei eigentlich?

CBD Medication desktop-mobile-de

Was ist das Cytochrom-P450-System?

Die Wechselwirkungen von CBD mit anderen Medikamenten ergeben sich größtenteils aus ihrem gemeinsamen Verstoffwechselungsprozess und den Wirkungen, die im Cytochrom-P450-System entstehen. Diese Gruppe von Leberenzymen (Isoenzymen) ist hauptsächlich für die Modifizierung von Giften, Drogen und anderen Substanzen in unserem Körper verantwortlich. Im Wesentlichen verändern diese Enzyme diese Stoffe so, dass sie leichter aus dem Körper ausgeschieden werden können.

Wenn CBD aber in den Körper gelangt, könnte die Leber die Verstoffwechselungsrate anderer Medikamente verringern, die ebenfalls auf Cytochrom-P450-Enzyme angewiesen sind.

In einigen Fällen kann CBD die Aktivität von Cytochrom P450, wenn auch nur vorübergehend, fast vollständig blockieren und so die Stoffwechselaktivität von Verbindungen in bestimmten Medikamenten beeinträchtigen. Wenn Du also zum Beispiel ein starkes Schmerzmittel wie Oxycodon zusammen mit Cannabidiol (CBD) einnimmst, könnte es sein, dass ersteres länger und in höheren Konzentrationen als erwartet in Deinem Körper verbleibt – was nicht unbedingt gut ist.

Problematisch ist, dass ein Medikament wie Oxycodon nur eine bestimmte Zeit lang in einer bestimmten Menge in Deinem Körper bleiben darf. Wenn diese Zeitspanne überschritten wird, kann es zu einer Überdosis kommen oder Nebenwirkungen wie Übelkeit und Schläfrigkeit verstärken. All das kann ein Problem sein, wenn Du ein Auto fährst oder schwere Maschinen bedienst. Im schlimmsten Fall können diese Wechselwirkungen auch andere Schäden in Deinem Körper verursachen.

Medikamente, mit denen CBD-Öl wechselwirken kann

Tatsache ist, dass die Cytochrom-P450-Enzyme rund 90%[1] aller auf dem Markt befindlichen Medikamente verstoffwechseln, wobei insbesondere zwei Izoenzyme – CYP3A4 und CYP2D6 – für den größten Teil der Arbeit verantwortlich sind. Vereinfacht gesagt: Fast jedes Medikament, das durch Cytochrom-P450-Enzyme verstoffwechselt wird, kann mit CBD-Öl in Wechselwirkung treten. Einige dieser Wechselwirkungen werden keine nennenswerten unerwünschten Nebenwirkungen haben, andere hingegen schon.

Werden wir nun ein wenig genauer. Eine Studie aus dem Jahr 2016[2] befasste sich eingehend mit der Frage, wie CBD mit einem bekannten Medikament gegen Anfälle namens Clobazam interagiert, welches hauptsächlich dafür verwendet wird, Epilepsie bei Kindern zu behandeln. Diese Interaktion ist besonders interessant, da CBD (in seiner synthetischen Form “Epidiolex”) auch für therapieresistente Formen von Lennox-Gastaut-Syndrom und Dravet-Syndrom zugelassen wurde.

Die Studie fand heraus, dass Cannabidiol den Metabolismus von Clobazam verlangsamte, was zu einer signifikanten Erhöhung der Plasma-Werte des Medikaments im Körper sorgte – ungefähr 60 bis 80%. Als Ergebnis waren die Forscher in der Lage, die verabreichte Dosis Clobazam zu verringern, ohne dass diese an Wirksamkeit verlor. Noch interessanter war, dass die Nebenwirkungen des Medikaments wie Schlaflosigkeit, Verlust der Koordination, Benommenheit und Verstopfung mit der niedrigeren Dosis allesamt gemindert wurden.

  • Grundlagen der Pharmakodynamik und CBD-Arzneimittel-Wechselwirkungen: Beispiele

Ein Substrat ist jede Substanz, die von einem Enzym verändert wurde. Bei Drogen gibt es zwei Arten von Substraten: solche, die bereits bei der Einnahme aktiv sind und einfach als Drogen bezeichnet werden (z. B. THC, der Hauptbestandteil von Cannabis), und solche, die erst verstoffwechselt werden müssen, um aktiv zu werden und als Prodrugs bezeichnet werden (zum Beispiel Psilocybin, das Prodrug von Psilocin, dem Hauptwirkstoff von "Magic Mushrooms").

Normalerweise beeinträchtigen diese Substrate nicht die normale Aktivität des Enzyms, das sie verstoffwechselt. Es gibt jedoch auch andere Substanzen, die die Stoffwechselaktivität von Cytochrom-P450-Enzymen erhöhen können: Enzyminduktoren. Es gibt auch andere, die die normale Enzymaktivität verringern oder sogar blockieren können: Enzyminhibitoren. Alle diese Stoffe können auch miteinander interagieren.

Art des Substrats Arzneistoff Prodrug
Wirkung in Kombination mit einem Enzymhemmer (einschließlich CBD) Steigerung Verringerung
Wirkung in Kombination mit einem Enzyminduktor Verringerung Steigerung
Wirkung in Kombination mit einem Enzyminduktor + CBD Variabel Variabel

Außerdem enthalten sind einige Überlegungen dazu, ob Cannabidiol verwendet werden sollte oder nicht.

Medikamente, mit denen CBD-Öl wechselwirken kann

  • CYP3A4-Substrate

CYP3A4 ist ein Isoenzym aus der Cytochrom-P450-Familie in Leber und Darm, das Giftstoffe oder Medikamente oxidiert, damit sie leichter aus dem Körper ausgeschieden werden können.

Einige Immunsuppressiva und Antidepressiva sowie Antipsychotika, Kalziumkanalblocker und Opioide sind Substrate dieses Isoenzyms. Andere Substrate sind mitunter Benzodiazepine, Z-Hypnotika, Statine und Chemotherapeutika.

Das Risiko von Nebenwirkungen, Wirkungsverlusten oder sogar einer Überdosierung kann bei gleichzeitiger Verabreichung mit CBD – einem Enzymhemmer – erhöht sein. Am sichersten ist es, CBD nicht mit diesen Medikamenten zu kombinieren, bevor eine Expertenempfehlung vorliegt.

Einige Medikamente, die durch das CYP3A4-Enzym verstoffwechselt werden
Amlossidin Sinvatatin
Haloperidol Citalopram
Fentanyl Cabazitaxel
Zolpidem Tacrolimus

  • CYP3A4-Inhibitoren

Proteasehemmer sind antivirale Medikamente, die in der Regel Patienten verschrieben werden, bei denen HIV diagnostiziert wurde. Valproinsäure hingegen ist ein Medikament, das zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird.

Diese Medikamente sind Beispiele für CYP3A4-Inhibitoren, und sie sind ihren gegenstücken – den Substraten – sehr ähnlich.

Wenn CBD mit einem dieser Medikamente interagiert, erhöht sich tendenziell die Bioverfügbarkeit – also die Konzentration des Medikaments im Blut. Infolgedessen könnte das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen steigen.

Experten raten davon ab, CBD zusammen mit diesen Medikamenten einzunehmen. Solltest Du Dich jedoch für eine Kombination beider Medikamente entscheiden, wird eine reduzierte Dosis empfohlen.

Proteasehemmer und Valproinsäure sind Beispiele für stärkere CYP34-Inhibitoren. Weitere Beispiele sind Amiodaron, Verapamil, Aprepitant und Cimetidin.

Einige Medikamente, die die CYP3A4-Aktivität hemmen
Allopurinol Fluconazole
Amiodarone Fluoxetine
Amprenavir Quinolones
Aprepitant Valproic acid
Atazanavir Erythromycin
Chloramphenicol Imatinib
Cimetidine Indinavir
Clarithromycin Isoniazid
Nifedipedine Itraconazole
Tamoxifen Ketoconazole
Cyclosporine Nefazodone
Darunavir Nelfinavir
Dasatinib Ritonavir
Delavirdine Verapamil
Diltiazem Saquinavir
  • CYP3A4-Induktoren

Barbiturate sind Medikamente, die zur Behandlung von Menschen eingesetzt werden, die unter Krampfanfällen leiden.

In diesem Fall könnte es logisch erscheinen, die Dosis von Cannabidiol zu erhöhen. Diese Idee sollte wegen der Risiken einer Überdosierung und der Nebenwirkungen, die bei der Kombination von CBD mit einigen Medikamenten auftreten, jedoch nicht weiterverfolgt werden.

Weitere Beispiele für CYP3A4-Induktoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Einige Medikamente und Kräuter, die CYP3A4-Aktivität induzieren
Carbamazepine Omeprazole
Corticosteroids Rifampin
Efavirenz Oxacarbazepine
Rifabutin Phenytoin
Modafinil Primidone
Nevirapine St. John's wort
  • CYP2C19-Substrate

Das Isoenzym CYP2C19 verstoffwechselt Xenobiotika wie Medikamente gegen Krampfanfälle. Genau wie CYP34-Substrate können sie in Kombination mit CBD Nebenwirkungen haben.

Von der gleichzeitigen Verabreichung mit Cannabidiol wird abgeraten, und Nebenwirkungen und Toxizität müssen genau überwacht werden.

Andere Beispiele für CYP2C19-Substrate sind Protonenpumpenhemmer, Antidepressiva, Thrombozytenaggregationshemmer, Muskelrelaxantien und Blutverdünner.

Einige Medikamente, die durch das Isoenzym CYP2C19 verstoffwechselt werden
Aripiprazole (Abilify) Lansoprazole (Prevacid)
Carisoprodol (Soma) Mephenytoin (Mesantoin)
Citalopram (Celexa) Methadone
Clomipramine (Anafranil) Propranolol
Clopidogrel (Plavix) Voriconazole (Vfend)
Clozapine (Clozaril) R-warfarin
Desipramine (Norpramin) Moclobemide (Manerix)
Diazepam (Valium) Nelfinavir (Viracept)
Sertraline (Zoloft) Olanzapine (Zyprexa)
Thalidomide Omeprazole (Prilosec)
Proguanil Pantoprazole (Protonix)
Diphenhydramine (Benadryl) Pentamidine
Doxepin (Sinequan) Phenobarbital
Escitakopram (Lexapro) Phenytoin
Fluoxertine (Prozac) Rabeprazole
Imipramine (Tofranil)
  • CYP2C19-Inhibitoren

Wer Anxiolytika einnimmt, ist vielleicht bereits mit Fluoxetin vertraut. Es wird auch zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen wie Depressionen und sogar Bulimie eingesetzt. Ähnlich verhält es sich mit Fluvoxamin, einem Antidepressivum, das vor allem von Menschen mit Zwangsstörungen eingenommen wird.

Diese beiden Medikamente sind Hauptbeispiele für CYP2C19-Hemmer. Wie es bei diesen Medikamenten eben der Fall ist, könnte sich die Bioverfügbarkeit von CBD möglicherweise erhöhen. Das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen kann dadurch steigen, weshalb empfohlen wird, CBD in niedrigeren Dosen einzunehmen, obwohl es besser ist, die Kombination der Medikamente zu vermeiden.

Andere Arzneimittel, die unter die Kategorie der CYP2C19-Inhibitoren fallen, sind Efavirenz, Fluconazol, Ketoconazol und Clopidogrel.

Einige Medikamente, die die CYP2C19-Aktivität hemmen
Chloramphenicol Isoniazid
Cimetidine (Tagamet) Moclobemide (Manerix)
Clopidogrel (Plavix) Modafinil (Provigil)
Delavirdine (Rescriptor) Omeprazole (Priosec)
Efavirenz (Sustiva) Oxcarbazepine (Trileptal)
Esomeprazole (Nexium) Ticlopidine (Ticlid)
Felbamate (Felbatol) Voriconazole (Vfend)
Fluconazole (Prozac) Fluconazole (Diflucan)
Fluvoxamine
  • CYP2C19-Induktoren

Tuberkulosepatienten werden mit Rifampicin bestens vertraut sein. Es ist ein orales Medikament, das als Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Carbamazepin hingegen ist ein Antikonvulsivum, das zur Behandlung von Krampfanfällen und neurologischen Schmerzen eingesetzt wird.

Diese beiden Medikamente sind die besten Beispiele für CYP2C19-Induktoren. Theoretisch könnten sie sicherer sein, wenn sie zusammen mit CBD eingenommen werden, denn anders als bei Hemmstoffen sinkt die Bioverfügbarkeit des Cannabinoids bei einer Wechselwirkung, was zu einer geringeren Wirksamkeit führt. Es ist aber keinen Fall empfehlenswert, die CBD-Dosis zu erhöhen, wenn sie zusammen mit CYP2C19-Induktoren verabreicht wird.

Andere Medikamente, die zu dieser Kategorie gehören, sind Phenytoin, Phenobarbital und Johanniskraut.

Einige Medikamente und Kräuter, die CYP2C19-Aktivität induzieren
Aminoglutethimide Primidone
Artemisinin Rifampin
Barbiturates Rifapentine
Carbamazepine St. John's wort
Phenytoin
  • CYP2C8/9-Substrate

Sowohl CYP2C8 als auch CYP2C9 sind Enzyme, die für die Verstoffwechselung von Xenobiotika verantwortlich sind. Das erstgenannte Enzym kann jedoch auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren verstoffwechseln.

Deshalb besteht bei der Kombination mit CYP2C8/9-Inhibitoren ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen. Von der gleichzeitigen Verabreichung mit CBD wird abgeraten, und es wird nicht empfohlen, niedrigere Substratdosen zu verwenden, um die gleiche CBD-Wirkung zu erzielen.

Ein gutes Beispiel für ein CYP2C8- und CYP2C9-Substrat ist Rosiglitazon, ein Medikament gegen Typ-2-Diabetes. Das blutdrucksenkende Medikament Losartan ist neben Naproxen, Celecoxib, Rosuvastatin und Sulfonylharnstoffen ebenfalls Teil dieser Liste – um nur einige zu nennen.

Liste der Medikamente
Amiodarone (Cordarone) Carbamazepine (Tegretol)
Diclofenac (Voltaren) Paclitaxel (Taxol)
Repaglinide (Prandin) Cabazitaxel (Jevtana)
Chloroquine (Aralen) Ibuprofen (Advil)
Rosiglitazone (Avandia) Treprostinil (Tyvaso)

Was ist der Grapefruit-Test?

Wahrscheinlich hast Du auf einigen Deiner Medikamente die "Grapefruit-Warnung" gesehen. Wenn Du eines dieser Medikamente einnimmst, wird Dir geraten, den Verzehr von Grapefruits und anderen Zitrusfrüchten zu vermeiden. Aber warum?

Wie CBD hemmen auch Grapefruit und andere Zitrusfrüchte Cytochrom-P450-Enzyme, was sich direkt auf den Stoffwechsel dieser Substanzen auswirkt. Das bedeutet, dass der Konsum von Grapefruit die Dosis des Medikaments oder des Prodrugs im Blutkreislauf verändern könnte, was zu einer Überdosierung oder einer Verringerung der Wirksamkeit des Medikaments führen könnte.

Die Forschung zeigt, dass mehr als 85 Medikamente[3] diese Wechselwirkung mit Grapefruit aufzeigen. Unter ihnen sind Fentanyl, Erythromycin, Losartan, Loratadin und Alprazolam.

Wenn Du Zweifel hast, sprich mit Deinem Arzt

Also, bei all dem Hype – Ist die Einnahme von CBD-Öl während der Einnahme von Medikamenten sicher? Wenn Du Dir den ganzen Artikel durchgelesen hast, müsste die logischste Antwort lauten: Es kommt darauf an, was Du einnimmst, wie Du es einnimmst und wie hoch die Dosis ist.

Aus einer uninformierten Dosierung oder exzessivem Gebrauch ist noch nie etwas Gutes entstanden.

Wenn Du jedoch auf der sichersten Seite sein möchtest, frage einfach Deine Ärztin. Sie kann mit Dir die Wirkung dieser Medikamente in einfachen Worten erklären und die Wechselwirkung von CBD besprechen. Dies ist der beste Weg, um fundierte Ratschläge und Antworten auf Deine Fragen zu erhalten.

Medizinischer HaftungsausschlussInformationen, die auf dieser Webseite aufgeführt sind und auf die verwiesen oder verlinkt wird, dienen nur allgemeinen Aufklärungszwecken und bieten keine professionelle medizinische oder rechtliche Beratung. Royal Queen Seeds weder billigen, befürworten noch fördern legalen oder illegalen Drogenkonsum.

Royal Queen Seeds kann nicht für Material von Referenzen auf unseren Seiten oder auf Seiten verantwortlich gemacht werden, zu denen wir Links bereitstellen, die legalen oder illegalen Drogengebrauch oder illegale Aktivitäten billigen, befürworten oder fördern. Bitte konsultiere Deinen Arzt, bevor Du irgendwelche Produkte/Methoden ver-/anwendest, auf die auf dieser Webseite verwiesen oder verlinkt wird.

External Resources:
  1. The Effect of Cytochrome P450 Metabolism on Drug Response, Interactions, and Adverse Effects - American Family Physician https://www.aafp.org
  2. Human Metabolites of Cannabidiol: A Review on Their Formation, Biological Activity, and Relevance in Therapy https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Common Grapefruit Juice Drug Interactions - Drugs.com https://www.drugs.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.