Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter

Es ist kein Geheimnis, dass in der internationalen Cannabis-Community weiterhin eine Fülle pseudowissenschaftlicher Behauptungen kursiert. Diese Missverständnisse erstrecken sich über zahlreiche Themen und Interessengebiete. Zu den hartnäckigsten gehört neben der Debatte über Indica versus Sativa auch die Behauptung, es gäbe keine Cannabisabhängigkeit. Zusätzlich zu diesen nebulösen Themen haben viele Cannabisnutzer den Eindruck, dass größere Züge zu stärkeren Wirkungen führen. Lies weiter, um alles Wissenswerte über die Richtigkeit dieser Behauptung zu erfahren. Lass uns mit diesem Mythos aufräumen!


Größe der Züge: Spielt es eine Rolle, wie viel Grasrauch man inhaliert?

Solltest Du in relativ jungem Alter mit dem Rauchen von Cannabis begonnen haben, bist Du sicher mit dem Konkurrenzverhalten nur allzu vertraut, das sich häufig während des Kiffens manifestiert. Die stärksten Blüten anzubauen, den größten Joint zu drehen, den beeindruckendsten Rauchring zu blasen und die Texte zu jedem Snoop-Dogg-Track zu kennen, der jemals produziert wurde – all das lässt befreundete Stoner mehrere Ränge in der Kiffhierarchie aufsteigen. Natürlich trennt es auch die Alphas von den Betas, wenn man den größten Zug im Raum verträgt und ihn am längsten in der Lunge behält, oder?

Abgesehen davon hat sich der Akt des Inhalierens und In-der-Lunge-Behaltens großer Züge – idealerweise ohne das leiseste Husten – in das Rauchritual integriert, um Verschwendung zu vermeiden. Viele Stoner ziehen tadelnd die Augenbrauen hoch, wenn sie sehen, dass jemand zu schnell wieder ausatmet. In ihren Augen hat er oder sie vorzeitig viele wertvolle THC-Moleküle ausgeatmet, bevor sie in den Blutkreislauf gelangen konnten.

Bevor wir uns mit der Frage befassen, ob große Züge beim Rauchen von Cannabis wichtig sind, müssen wir versuchen, die Definition eines "großen Zugs" zu verstehen. Im Gegensatz zum normalen Zug besteht ein großer Zug darin, dass aggressiv oder ausdauernd an einem Joint, einer Bong, Pfeife oder einem Vaporizer gezogen wird. Die Zeit, die ein Stoner einen Zug in der Lunge hält, trägt ebenfalls zu dessen Größe bei. Einen gewaltigen Atemzug zu nehmen und ihn schon eine halbe Sekunde später wieder auszuatmen, würde sicherlich die Größe des betreffenden Zugs verringern.

Wir haben also grob die Eigenschaften eines großen Zugs dargelegt: Es handelt sich um ein tiefes und anhaltendes Einatmen gepaart mit einem relativ langen Anhalten des Atems. Vergleichen wir nun das Große mit dem Kleinen.

Big Small Hits

Sind große oder kleine Züge besser?

Falls Du nach einer einfachen Antwort auf diese Frage suchst, solltest Du wissen, dass es eine solche nicht gibt. Dieses Thema beeinflussen viele Variablen. Im Folgenden behandeln wir die wichtigsten Überlegungen, um dieser umstrittenen Angelegenheit in der Weed-Welt auf den Grund zu gehen.

Ist es wichtig, einen Zug zu halten?

Sollte man also bei dem Bestreben, so high wie möglich zu werden, seine Züge lange in der Lunge behalten?

Wie Du Dir sicher vorstellen kannst, sind die meisten Wissenschaftler zu sehr mit der Erforschung von Heilmitteln für Krankheiten und der Beseitigung von Umweltschäden beschäftigt, als dass sie Zeit, Geld und Laborraum in die Suche nach einer Antwort auf diese Frage investieren würden. Allerdings scheint ein Duo aus der Abteilung für Psychiatrie der Universität von Chicago eine Vorliebe für dieses Thema gehabt zu haben, denn beide veröffentlichten bereits 1989 einen Artikel[1] über ihre Ergebnisse.

Die Forscher gingen damals davon aus, dass Cannabisnutzer ihre Züge in der Regel 10 bis 15 Sekunden lang in der Lunge behalten – und zwar in der Annahme, dass dies die psychoaktive Wirkung des Krauts verstärken würde. Um diesem dringenden Problem auf den Grund zu gehen, untersuchten sie die physiologischen, kognitiven und subjektiven Auswirkungen des Haltens eines Zugs, teilten acht begeisterte Probanden je nach Länge des angehaltenem Atems in drei Gruppen ein (0, 10 und 20 Sekunden) und kontrollierten die Variablen "Anzahl der Züge", "Atemzugvolumen" und "Inhalation nach dem Zug". Die Wissenschaftler haben sich sogar die Mühe gemacht, den Kohlenmonoxidgehalt der ausgeatmeten Luft vor und nach dem Rauchen zu messen.

Diese Studie macht deutlich, dass das goldene Zeitalter der Cannabis-Inhalationswissenschaft vorbei ist, die Ergebnisse der Studie uns allerdings erhalten bleiben. Dieses einzelne Experiment zeigt, dass das Halten von Zügen kaum oder gar keinen Unterschied macht. Will man abwägen, ob man große oder kleine Züge nehmen möchte, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es auf das Anhalten des Atems nicht besonders ankommt.

1. Dauer der Session

Damit haben wir die Frage des Haltens von Zügen geklärt – zumindest soweit es die verfügbare Forschung zulässt. Wenden wir uns nun der Menge an Rauch zu, die bei einem einzelnen Zug eingeatmet wird. Diese hängt weitgehend von den Umständen der Session ab.

Warum sollte man sich beeilen, wenn man bequem auf seiner Couch sitzt, umgeben von befreundeten Stonern, mit sättigenden Snacks ausgestattet und in synkopierte Schallwellen gebadet? Man wird in absehbarer Zeit nirgendwo hingehen und ist daher nicht verpflichtet, jedes Mal, wenn man einen Joint in die Hand nimmt, seine Lunge bis kurz vor dem Platzen zu füllen. Man bekommt den Joint in die Hände und inhaliert dieselbe Menge THC – unabhängig davon, ob man bei jedem Zug die maximale Lungenkapazität ausnutzt oder sich dafür entscheidet, in einem passiveren Tempo zu ziehen.

Das ändert sich jedoch, wenn man sich an bestimmte Orte begeben muss. Falls man sich die Mittagspause für den Joint ausgesucht hat oder der Bus jede Sekunde vorfahren kann, hat man keine Zeit für kleine Züge. Um das Endocannabinoid-System kurz, aber heftig zu stimulieren, wird es hilfreich sein, den größten Zug zu nehmen, den die Lunge in dem Moment verkraften kann.

Wie Du sehen kannst, löst sich das Dogma der großen Züge schnell auf, wenn man das Szenario betrachtet.

2. THC-Gehalt

Auch der THC-Gehalt Deines Grases bestimmt, ob sich große Züge lohnen. Ein kleiner Zug von einem Joint mit starken Blüten mit 25% THC wird Dich genauso high machen wie mehrere monströse Inhalationen mit Blüten, deren dürftiger Wert bei 10% liegt. Sobald man seine eigene Toleranz und den THC-Gehalt der bevorzugten Sorten gut eingeschätzt hat, muss man nicht immer große Züge nehmen, um die gewünschte Wirkung zu verspüren.

3. Persönliche Vorlieben

Ob große oder kleine Züge besser sind, hängt vor allem von den persönlichen Vorlieben ab. Vergiss alle Erwartungen und tu einfach das, was für Dich gerade am besten funktioniert. Fülle Deine Lunge bis zum Rand, wenn Du dieses kratzige Gefühl magst, oder nimm kleinere Züge, falls Du Dir gerne Zeit nimmst und die Terpene genießen möchtest.

Big small hits

Was sind die Risiken großer Züge?

Falls Du es vorziehst, beim Grasrauchen große Züge zu nehmen, solltest Du Dir allerdings über die möglichen Konsequenzen im Klaren sein. Wenig überraschend erzeugt das Anzünden von Gras in einem Joint, Blunt oder Bongkopf heißen Rauch. Schon kleine Züge reichen aus, um die Lunge zu belasten, aber die dauerhafte Inhalation großer Züge kann Lunge und Atemwege reizen sowie das Risiko für die Entwicklung von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis erhöhen. Kurzfristig kann es auch zu Anfällen von Übelkeit, Unwohlsein und Schwindel kommen, die Dein High ruinieren können.

Wie man Cannabis richtig inhaliert

Wie sollte man in Anbetracht dessen vorgehen, wenn man Cannabis konsumiert? Es gibt keine strengen Regeln, an die man sich halten muss, aber die folgenden Ratschläge helfen Dir dabei, eine angenehme und konsistente Erfahrung zu erleben:

  1. Drehe einen Joint auf die von Dir bevorzugte Art. Es stehen viele verschiedene Optionen und Techniken zur Auswahl, darunter holländisch, L-Blatt und sogar Tulpen. Falls Weed Neuland für Dich sein sollte, dann drehe nur einen einfachen Joint mit einem Blättchen in Standardgröße.
  2. Als Nächstes richtest Du eine Flamme auf das Ende Deines Joints und atmest dabei leicht ein, damit er richtig zu brennen beginnt.
  3. Ziehe nach dem Anzünden langsam und gleichmäßig an dem Joint, um Deinen Mund teilweise mit Rauch zu füllen.
  4. Inhaliere nach dem ersten Zug, damit der Rauch in Deine Lunge gelangt.
  5. Sollte er sich kratzig anfühlen, atme sofort aus. Sobald Du mit diesem Gefühl klarkommst, hältst Du den Rauch einige Sekunden in der Lunge, bevor Du wieder ausatmest.
  6. Wiederhole diesen Vorgang, bis Du Dich ausreichend high fühlst!

Verwandter Blogbeitrag

Wie man Weed richtig raucht

Cannabiszug vs. Tabakzug: Worin besteht der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen beidem ist der Wirkstoff. Wer Gras raucht, will in erster Linie die Wirkung von THC spüren, während es Tabakrauchern um die Wirkung von Nikotin geht. Allerdings wird man es nicht oft erleben, dass Zigarettenraucher einen Zug bis zu zwanzig Sekunden lang in der Lunge behalten!

Im Allgemeinen sind Zigaretten weniger aggressiv und verfügen über einen Filter, der dabei hilft, Teer und andere Chemikalien zu entfernen. Im Gegensatz dazu verwenden Joints einen Pappfilter, der Rauch ungefiltert in den Mund und die Lunge gelangen lässt.

Das Rauchen von Tabak oder Cannabis setzt Konsumenten dem Risiko von Atemwegserkrankungen aus, insbesondere wenn der Konsum über einen längeren Zeitraum erfolgt.

Bong Hits

Wie verhält es sich mit Bongzügen?

Bongs sind so konzipiert, dass sie Cannabisrauch mithilfe von Wasser filtern. Diese Konsummethode ruft zwar nicht automatisch ein stärkeres High hervor, man kann jedoch eine beträchtliche Menge Rauch in der Kammer ansammeln, sodass man viel größere Züge inhalieren kann.

Rufen größere Bongs ein stärkeres High hervor?

Die Größe der Bong selbst ist nicht unbedingt ausschlaggebend für die Stärke des Highs. Stattdessen bestimmen die Menge an Gras, die man in den Kopf stopft, und der THC-Gehalt der Blüten, wie stark die verspürte Wirkung ist.

Allerdings ermöglichen größere Bongs Nutzern, viel mehr Rauch in der Rauchkammer zu sammeln, bevor sie das Kickloch loslassen. Solltest Du Fan großer Züge sein, wirst Du mit einer größeren Bong besser zurechtkommen.

Verstärkt Husten das High?

Nein! Dies ist ein weiteres häufig und gern geglaubtes Missverständnis. Viele Cannabisraucher verspüren nach dem Husten vorübergehend Schwindelgefühle, die sie für ein verstärktes High halten, sobald die THC-Wirkung einsetzt.

Warum man keine großen Züge braucht

Du musst Dir beim Grasrauchen keine großen Mengen reinziehen – es sei denn, Du hast es eilig und willst wirklich high werden. Darüber hinaus musst Du die Züge nicht länger als ein paar Sekunden in der Lunge behalten. THC diffundiert schnell durch die Membranen der Lungenzellen und in den Blutkreislauf. Den Rauch für bis zu 10–20 Sekunden in der Lunge zu behalten, führt zu nichts weiter als einer nachlassenden Wirkung. Die verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema sind nach wie vor relativ oberflächlich, zeigen aber letztendlich, dass das lange Halten großer Züge kaum einen Unterschied macht. Das Fazit lautet also: Rauche Dein Gras auf eine Weise, die Dich anspricht, und lass Dich nicht von unbegründeten Trends und Erwartungen leiten.

External Resources:
  1. Breathhold duration and response to marijuana smoke - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.