By Luke Sumpter


Wir Menschen haben uns schon Tausende von Jahren berauscht, wir berauschen uns immer noch und wir werden uns weiterhin berauschen, solange wir existieren. Aber wir sind nicht die einzige Spezies, die Pflanzen, Pilze und andere Tiere nutzt, um veränderte Bewusstseinszustände zu erleben. Lerne die Tiere kennen, die sich absichtlich berauschen – und die, die versehentlich high werden.

Berauschen sich Tiere?

Tiere tun alle möglichen seltsamen und wunderbaren Dinge. Wir Menschen glauben manchmal fälschlicherweise, dass die Lebewesen, mit denen wir unseren Planeten teilen, eher einfach und unintelligent sind. Aber diese Ansicht könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein! Während wir die meiste Zeit nicht sehen, was sie so treiben, haben Forscher und Fotografen wirklich atemberaubendes Tierverhalten dokumentiert.

Animals getting high

Wusstest du zum Beispiel, dass Ameisenkolonien aktiv Blattläuse züchten[1], um an deren zuckerhaltige Ausscheidungen zu gelangen, und unterirdische Pilzkulturen[2] anlegen? Oder dass der verschlafene Zügelpinguin jeden Tag durchschnittlich 10 000 Sekunden lange Mikroschläfchen[3] macht? Ebenso ist bekannt, dass Honigbienen-Scouts einen Schwänzeltanz[4] aufführen, wenn sie zum Bienenstock zurückkehren, um die genaue Position einer Nektarquelle mitzuteilen, und dass Orcas ihre Beute, die Weißen Haie, quasi operieren, indem sie ihnen fachmännisch die Leber entnehmen.

Wenn dich diese Fakten bereits umgehauen haben, dann zieh dir erstmal das rein: Manche Tiere berauschen sich gern. Du hast richtig gelesen. Manche Tiere suchen absichtlich nach bestimmten Substanzen, um mit diesen einen veränderten Bewusstseinszustand auszulösen. Ähnlich wie manche Menschen in die Kneipe gehen, um sich ein kühles Bier zu gönnen, oder sich auf der Couch bequem einen Joint drehen, um sich high zu fühlen, scheinen sich auch manche Tiere von bestimmten Pflanzen, Pilzen und anderen Tieren angezogen zu fühlen, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen.

Während einige Arten dafür bekannt sind, die Effekte von psychedelischen Substanzen zu genießen, bleibt dieses Verhalten bei bestimmten anderen Tieren Spekulation. Zum Beispiel stimmt es nicht[5], dass Koalas jedes Mal high werden, wenn sie Eukalyptusblätter fressen – ein Grundnahrungsmittel in ihrer Ernährung. Es ist auch schwieriger zu sagen, ob Wildtiere tatsächlich einen veränderten Bewusstseinszustand anstreben, da wir sie – im Vergleich zu unseren domestizierten pelzigen Freunden – nicht ständig beobachten.

Mögen es diese 5 Tiere wirklich, sich zu berauschen?

Tiere, die bewusst bewusstseinsverändernde Substanzen zu sich nehmen, erleben wahrscheinlich ein „High“, das dem ähnelt, was Menschen unter dem Einfluss von Cannabis, Pilzen und anderen psychoaktiven Substanzen erleben.

Es ist bekannt, dass bestimmte natürlich vorkommende Moleküle auf das zentrale Nervensystem bestimmter Tiere einwirken und vorübergehend die Art und Weise verändern, wie ihre Sinne äußere Reize interpretieren, was zu einer Art „Trip“ führt.

Welche Tiere werden also absichtlich high und welche unabsichtlich? Und welche Fälle von berauschten Tieren sind reine Mythen? Lies weiter, um es herauszufinden!

  • Delfine und Kugelfische

Delfine sind wirklich faszinierende Wesen. Diese freundlichen Meeressäugetiere zeigen eine Reihe komplexer Verhaltensweisen. Delfine können als Jungtiere die Namen[6], die sie von ihren Müttern durch Pfeifen vermittelt bekommen, ein Leben lang behalten. Sie haben auch außergewöhnlich große Gehirne, deren Gehirnvolumen nur knapp unter dem des Menschen liegt. Wie nutzen unsere flippigen Freunde ihre grauen Zellen? Nun, zwischen der Ausführung komplexer Jagdstrategien[7] scheinen sie es zu genießen, high zu sein.

Meeresbiologen haben Delfine beobachtet, die mit Kugelfischen spielen und sie herumreichen – eine für Menschen hochgiftige Fischart. Die in diesen Tieren enthaltenen Toxine scheinen jedoch eine narkotisierende Wirkung auf Delfine zu haben. Obwohl in Studien nicht untersucht wurde, ob diese Chemikalien bei Delfinen eine psychoaktive Erfahrung auslösen oder nicht, sind einige davon überzeugt, dass sie high werden, wenn sie die Kugelfische nach links weitergeben.

  • Rentiere und Pilze

Rentiere „haben das Verlangen, veränderte Bewusstseinszustände zu erleben“. Dies sind die Worte des Wissenschaftlers Andrew Haynes, die er im Pharmaceutical Journal niedergeschrieben hat. Aber welche Beweise untermauern eine so tiefgreifende Aussage? Es scheint, dass Rentiere in ihrem natürlichen Lebensraum – den borealen Wäldern und der Tundra Nordeuropas, Nordamerikas, Grönlands und Islands – erhebliche Anstrengungen unternehmen, um den berühmten rot-weißen Pilz zu finden, der in unzähligen Märchen vorkommt. Dieser Pilz, der unter dem Trivialnamen Fliegenpilz und dem lateinischen Binomial Amanita muscaria bekannt ist, enthält mehrere psychoaktive Verbindungen, darunter Ibotensäure und Muscimol. Diese Verbindungen induzieren einen veränderten Bewusstseinszustand, indem sie mit GABA-Rezeptoren im Gehirn interagieren.

Beobachter haben Rentiere beim Fressen dieses Pilzes gesehen. Kurz darauf zeigten sie ein Verhalten, das als Trunkenheit beschrieben werden kann – sie rennen ziellos umher, geben seltsame Geräusche von sich und ihre Köpfe beginnen zu zucken.

Animals getting high
  • Fruchtfliegen und Alkohol

Ach ja, die bescheidene Fruchtfliege. Klein, kurzlebig und einfach ziemlich nervig – diese Kreaturen sind für die meisten Menschen von geringem Interesse. Diese auch als Drosophila melanogaster bekannte Art lebt in der Nähe von Müllcontainern, Mülleimern und Obstschalen auf der Küchentheke. Aber Fruchtfliegen werden nicht von frischen Birnen und knackigen Äpfeln angezogen. Nein, sie bevorzugen das verfaulte und überreife Obst. Da Obst voller Zucker ist, gärt es mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise. Man könnte also sagen, dass Fruchtfliegen ihre Speisen mit einem Schuss Alkohol bevorzugen.

Da Fruchtfliegen und Menschen sehr unterschiedliche Nervensysteme haben, sind sich Wissenschaftler nicht ganz sicher, welche Auswirkungen Alkohol auf ihren Körper hat. Forscher haben jedoch beobachtet, dass männliche Fruchtfliegen eine viel stärkere Vorliebe[8] für Alkohol entwickeln, nachdem sie bei der Paarung von Weibchen abgewiesen wurden.

  • Wallabys und Opium

Wenn Wallabys sprechen könnten, würden sie wahrscheinlich etwas sagen wie: „Lasst den Schnaps den Fruchtfliegen und die Pilze den Rentieren – wir stehen auf den harten Stoff“. Warum? Weil diese mittelgroßen Beuteltiere, die in Australien beheimatet sind, eine Vorliebe für Mohn haben. Sicher, das Bild dieser Säugetiere mit Beuteln, die durch Blumenwiesen streifen, wirkt schön unschuldig. Aber sie sind nicht da, um niedlich auszusehen; sie sind da, um sich mit Derivaten wie Morphin, Kodein und Heroin zu versorgen.

Okay, vielleicht suchen sie nicht absichtlich nach einigen der stärksten pflanzlichen Verbindungen auf dem Planeten. Aber sie spüren die Auswirkungen, wenn sie auf den großen Mohnfeldern Tasmaniens grasen. Landwirte haben schon beobachtet, wie hungrige Wallabys high wurden[9] und im Kreis hüpften, nachdem sie Mohnkapseln voller Betäubungsmittel gefressen hatten.

Animals getting high
  • Elefanten und fermentierter Fruchtsaft

Seit Jahrhunderten kursiert der Mythos, dass Elefanten sich gerne betrinken, indem sie die fermentierten Früchte des Marulabaums essen. Der Gedanke an einen betrunkenen Elefanten ist sowohl lustig als auch einschüchternd – aber genießt dieses riesige Säugetier tatsächlich das eine oder andere Gläschen?

Elefanten fressen tatsächlich fermentierte Früchte, und diese enthalten Alkohol. Elefanten sind jedoch sehr große Tiere. Aus diesem Grund benötigen sie etwa 1,9 Liter[10] reinen Ethylalkohols, um betrunken zu werden. Elefanten können an einem einzigen Tag etwa 1–2 % ihres Körpergewichts fressen, was bedeutet, dass sie, wenn sie nur Marulas essen würden, etwa 714 Früchte verzehren würden. Diese Menge würde jedoch nur etwa 50 % des für eine Trunkenheit erforderlichen Ethanolgehalts liefern.

Obwohl Trunkenheit bei Elefanten also unwahrscheinlich erscheint, haben Forscher eine Möglichkeit gefunden, wie sie auftreten könnte. Der Besitz des Gens ADH7 könnte dazu führen, dass Elefanten Ethanol nicht gut abbauen können, wodurch sie anfälliger für seine Auswirkungen werden und der langjährige Mythos um diese potenziell beschwipsten Titanen bestätigt wird.

Was ist mit Katzen und Katzenminze?

Wir alle kennen den absoluten Hit "Ev'rybody Want to Be a Cat", der von einer Gruppe zusammengewürfelter und scheinbar betrunkener Katzen auf den Dächern von Paris aufgeführt wurde. Die Vorstellung eine Katze zu sein ist sicherlich verlockend. Sie verbringen viel Zeit mit Schlafen, haben Superheldensinne und genießen es sogar, sich von Zeit zu Zeit königlich zu berauschen. Für Katzen ist die Droge ihrer Wahl die treffend benannte Katzenminze.

Dieses Kraut, das unter dem lateinischen Binomial Nepeta cataria bekannt ist und zur Familie der Lippenblütler gehört, enthält eine Verbindung namens Nepetalacton. Katzen erleben durch diese Pflanze eine stimulierende Wirkung, die sie dazu veranlasst, sich zu wälzen, sich zu drehen, laut zu miauen und sogar ihr Gesicht und ihren Körper an der Pflanze zu reiben. Während die meisten Katzen die Freuden der Katzenminze erleben können, hat sie bei etwa 20 % von ihnen aufgrund genetischer Faktoren keine Wirkung.

Menschen sind nicht die einzigen Tiere, die sich gern berauschen

Menschen haben seit der Antike auf psychoaktive Substanzen zurückgegriffen – von fermentierten Flüssigkeiten und Kräutern bis hin zu Pilzen und tierischen Toxinen. Aber wie wir heute wissen, scheinen auch Rentiere, Katzen und Fruchtfliegen absichtlich high zu werden. Bei einer Reihe von Arten, darunter Wallabys und Delfinen, geht man ebenfalls davon aus, dass sie high werden, sei es als Nebeneffekt beim Spielen und bei der Nahrungssuche oder aus gezielteren Motiven heraus. Bedenke, dass dies nur einige der bekannteren Fälle sind, es aber noch viele andere Tiere geben könnte, die sich berauschen, von denen wir einfach noch nichts wissen!

External Resources:
  1. Farmer ants and their aphid herds | Office for Science and Society - McGill University https://www.mcgill.ca
  2. Ant Gardens | USU https://www.usu.edu
  3. These penguins nap 10,000 times a day, for seconds at a time https://www.snexplores.org
  4. Bee Waggle Dance - Introduction | Ask A Biologist https://askabiologist.asu.edu
  5. 10 Interesting facts about koalas | WWF-Australia | 10 Interesting facts about koalas | WWF Australia https://wwf.org.au
  6. How intelligent are whales and dolphins? https://uk.whales.org
  7. How dolphins use tools, teamwork, and trickery to get their dinner https://www.nationalgeographic.com
  8. Sexually Rejected Flies Turn to Booze https://www.science.org
  9. Bennett's wallabies get high on poppy seeds - Australian Geographic https://www.australiangeographic.com.au
  10. The Myth Of Elephants Drunk On Marulas https://www.krugerpark.co.za
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: