Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser


  • Der Verbrauchermarkt für Cannabis wird weiter wachsen und 2025 eine breitere Bevölkerungsgruppe umfassen.
  • Innovation wird weiterhin von entscheidender Bedeutung für die Markenbildung und das Marketing von Cannabis sein.
  • Cannatech verspricht, unzählige Prozesse in der Branche zu optimieren und voranzutreiben.
  • Soziale Maßnahmen wie Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger werden.

Die Cannabisindustrie ist ständig im Wandel, und es vergeht kein Jahr, in dem nicht sowohl großes Wachstum als auch potenzielle Rückschläge zu erwarten sind. Im Zuge des Jahreswechsels fragen sich daher viele Cannabisfachleute, was die Zukunft bringen könnte. Erfahre mit uns, welche Trends wir für die Cannabisindustrie im Jahr 2025 erwarten.

A photo of Mike Tyson and another individual standing in a lush cannabis field, surrounded by tall green plants, highlighting the connection to cannabis cultivation.

Wie sieht die Zukunft der Cannabisindustrie aus?

Die Aussichten für die Cannabisindustrie sind weiterhin gut. Im Jahr 2023 wurde der Wert der US-amerikanischen Cannabisindustrie auf 33,6 Milliarden Dollar geschätzt[1] und es wird erwartet, dass er bis 2025 auf 44,3 Milliarden Dollar (30+ %) steigen wird. Gleichzeitig wird erwartet, dass der globale Markt für Cannabis mit ähnlichen jährlichen Raten wächst[2] und bis 2030 einen Wert von über 444 Milliarden Dollar erreichen wird.

Du fragst dich, was dieses massive Wachstum antreibt? Wir glauben, dass es im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückzuführen ist:

  • Meilensteine der Legalisierung: Die Legalität von Cannabis ist nach wie vor ein heißes Thema. In den USA stand Cannabis in diesem Jahr in Nebraska, North Dakota und South Dakota auf der politischen Tagesordnung. Darüber hinaus wurde Deutschland 2024 das dritte europäische Land, das Cannabis für Erwachsene teilweise legalisierte.
  • Akzeptanz bei den Verbrauchern: Cannabis ist einfach nicht mehr so tabu wie früher. In den USA sprachen sich 2024 in Gallup-Umfragen über 70 % der Wähler für die Legalisierung[3] aus, während 79 % der Amerikaner in einem Landkreis[4] mit mindestens einer Dispensary leben. Und wir gehen davon aus, dass sich diese Anerkennung von Cannabis in den kommenden Jahren sowohl in den USA als auch weltweit weiter ausbreiten und das Wachstum der Cannabisindustrie weiter ankurbeln wird.

Wir glauben, dass die wachsende Akzeptanz von Cannabis und die weitere Legalisierung die Branche in den kommenden Jahren weiter vorantreiben werden. In diesem Artikel schauen wir uns die Trends, Innovationen, Marktdynamiken und regulatorischen Veränderungen an, die wir im Jahr 2025 als Folge des anhaltenden Wachstums der Cannabisindustrie erwarten.

  • Werden die USA Cannabis 2025 neu klassifizieren?

Bevor wir uns mit unseren Prognosen zu den Trends in der Cannabisindustrie für 2025 befassen, wollen wir über das Thema sprechen, das in aller Munde ist: die Legalisierung/Neueinstufung auf Bundesebene in den USA.

Natürlich haben wir keine Kristallkugel, mit der wir die Zukunft vorhersagen können. Dennoch können wir davon ausgehen, dass wir der Neueinstufung von Cannabis in den USA näher sind als je zuvor, was sowohl für den lokalen als auch für den globalen Cannabismarkt einen enormen Sprung nach vorne bedeuten würde.

Im Jahr 2023 empfahl das US-Gesundheitsministerium die Neueinstufung von Cannabis. Im April 2024 sorgte die Drogenvollzugsbehörde DEA für Aufsehen[5], als sie ankündigte, dass sie das Versprechen des ehemaligen Präsidenten Joe Biden, die Einstufung von Cannabis in die „Schedule 1“ aufzuheben, umsetzen werde. Auch Präsident Donald Trump hat seine Unterstützung für die Legalisierung von Cannabis zum Ausdruck gebracht, und Branchenexperten[6] sind zuversichtlich, dass die Trump-Regierung die Neueinstufung durchsetzen könnte. Und wir hoffen, dass sie Recht haben.

Die Neueinstufung von Cannabis in den USA wäre natürlich ein wichtiger Meilenstein für die globale Cannabisindustrie. Zu den Vorteilen, die dies mit sich bringen könnte, gehören:

  • Verbesserter Zugang für medizinische Cannabispatienten durch die mögliche Einrichtung eines bundesweiten medizinischen Cannabisprogramms.
  • Potenzial für grenzüberschreitenden Cannabishandel mit Kanada und anderen Ländern, in denen Cannabis legal ist.
  • Standardisiertere Regulierung und Qualität.
  • Zunahme der medizinischen Cannabisforschung.
  • Verbesserte Banking-, Investitions- und andere Finanzierungsmöglichkeiten für Cannabisunternehmen.
  • Einfluss darauf, dass andere Länder ihre Cannabisgesetze aktualisieren.
A photo of Mike Tyson and another individual standing in a lush cannabis field, surrounded by tall green plants, highlighting the connection to cannabis cultivation.

Neben der möglichen Neuregelung von Cannabis in den USA sind im Folgenden einige der wichtigsten Trends in der Cannabisindustrie aufgeführt, die unserer Meinung nach im Jahr 2025 auf uns zukommen werden.

  • Sich ständig weiterentwickelnde Nutzerpräferenzen und -gewohnheiten

Eine Sache, von der wir erwarten, dass sie sich im Jahr 2025 (und auch in den kommenden Jahren) dramatisch verändern wird, ist die Art und Weise, wie wir Cannabis konsumieren. Zu den Veränderungen in diesem Bereich, die wir bereits beobachten konnten, gehören:

  • Eine wachsende Nachfrage nach rauchfreien Produkten, insbesondere Edibles, Getränken, Kosmetika und (natürlich) Vapes.
  • Weniger Interesse an THC-reichen oder reinen THC-Produkten und eine wachsende Nachfrage nach gesundheits- und wellnessorientierten Cannabisprodukten mit ausgewogeneren Cannabinoid-Werten. Dies ist zum Teil auf die sich verändernde Demografie der Cannabisindustrie zurückzuführen, auf die wir weiter unten in diesem Artikel näher eingehen werden.
  • Eine wachsende Akzeptanz von Cannabis. Das Wachstum der CaliSober-Bewegung ist beispielsweise ein gutes Beispiel dafür, wie der Cannabiskonsum immer mehr in der modernen Kultur verankert wird. Wir gehen davon aus, dass dies schrittweise geschehen wird, sowohl dort, wo Cannabis legal ist, als auch dort, wo es nicht legal ist.
  • Veränderungen im Marketing und Branding von Cannabis

Weiterhin erwarten wir, dass Cannabisunternehmen im Jahr 2025 neue Ansätze in ihren Marketing- und Branding-Bemühungen verfolgen. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Zweckorientiertes Branding: Der Cannabismarkt ist mit Marken und Produkten gesättigt, was zu einem stark wettbewerbsorientierten Umfeld führte. Wir sehen bereits, dass sich neue Cannabismarken mit gesellschaftspolitischen Bewegungen verbünden, um sich zu behaupten, und wir gehen davon aus, dass sich dies fortsetzen wird. In einem Markt mit derart vielen Marketingbeschränkungen kann es ein großer Vorteil sein, seine Marke mit einem Anliegen in Verbindung zu bringen.
  • Innovation in den sozialen Medien: Für alle, die im Cannabisbereich tätig sind, ist es schwierig, die sozialen Medien voll auszunutzen. Wir sehen bereits, wie Marken und Einzelpersonen dazu gezwungen sind, unkonventionelle Werbemethoden zu nutzen, da Cannabisprodukte oft nicht unverblümt beworben werden können, und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt. Möglichkeiten, dies zu erreichen, sind zum Beispiel:

- Durch Partnerschaften mit Influencern und Prominenten
- Fokus auf Bildungsinhalte, insbesondere im Videoformat

  • Anhaltendes Marktwachstum

Wie bereits erwähnt, verspricht der Cannabismarkt weiterhin zu florieren. Zu den marktrelevanten Trends, die wir für 2025 erwarten, gehören:

  • Finanzielles Wachstum: Sowohl der globale als auch der lokale Cannabismarkt werden 2025 voraussichtlich ein Umsatzwachstum verzeichnen. Der globale Markt für Cannabis wird beispielsweise voraussichtlich jährlich um über 30 % wachsen.
  • Veränderung der Marktdemografie: Da das Stigma rund um Cannabis weiter abnimmt, gehen wir davon aus, dass sich die Demografie der Cannabiskonsumenten erweitern und weiterentwickeln wird. Was einst eine Branche war, die von Stonern angetrieben und auf sie zugeschnitten war, wird bald Menschen aus allen Gesellschaftsschichten umfassen.
  • Fusionen und Übernahmen („Mergers and Acquisitions“) werden an Bedeutung gewinnen: Da der Cannabismarkt immer wettbewerbsintensiver wird, ist es für Unternehmen (insbesondere für kleine) noch schwieriger, sich über Wasser zu halten. Fusionen und Übernahmen bieten hier jedoch Lösungen: für große Unternehmen, um ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, und für erfolglose Unternehmen, um sich aus dem Markt zurückzuziehen.
  • Der Zugang zu Kapital wird weiterhin ein Problem darstellen: In den USA sehen sich Cannabisunternehmen aufgrund des bundesweiten Cannabisverbots und des Status von Cannabis als Droge der Schedule 1 mit strengen finanziellen Beschränkungen konfrontiert. Dies wird so lange ein Problem bleiben, bis Cannabis neu eingestuft oder auf Bundesebene legalisiert wird.
Eine Collage, die Seth Rogen und die Cannabisindustrie hervorhebt, mit einem Stapel Goldmünzen, einer Cannabispflanze, Seth Rogen gestikulierend und einer Flasche CBD-Öl, die das Geschäft und die Kultur von Cannabis symbolisieren.

Die Technologie hat bereits viele Aspekte unseres Lebens revolutioniert und verspricht, dasselbe für den Anbau und die Verwendung von Cannabis zu tun. Zu den größten Trends im Bereich der Cannabis-Technologie, die wir für 2025 erwarten, gehören:

  • Automatisierung: Die Automatisierung hat bereits in einigen Hobby-Grow-Kits Einzug gehalten, und automatisierte Werkzeuge wie Roboter-Trimmer beginnen, in den den kommerziellen Anbaubereich erfolgreich Einzug zu halten, indem sie die Anbauprozesse optimieren, die Erträge verbessern und die Konsistenz fördern.
  • KI: KI prägt praktisch jede Branche auf der Welt und verspricht auch bei Cannabis eine große Rolle zu spielen. Einige der Möglichkeiten, wie KI-Software die Welt des Cannabis vorantreiben könnte, sind:

- Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten zu Anbauparametern
- Durch die Automatisierung von Bewässerung, Düngung, Belüftung und anderen Variablen im Grow Room
- Durch die Optimierung der Erkennung und Behandlung von Schädlings-/Krankheitsproblemen
- Durch die Unterstützung bei der Vorhersage des Ergebnisses von Zuchtprogrammen

  • VR, AR und andere Neue Technologien: Wir gehen davon aus, dass der Cannabis-Bereich im Jahr 2025 die Vorteile von Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Technologien sowie Blockchain nutzen wird.

- Für VR gibt es mehrere potenzielle Anwendungen, z. B. können Cannabis-Anbauunternehmen ihr Personal aus der Ferne schulen.
- AR wird wahrscheinlich in B2C-Modellen beliebter werden – z. B. könnten Dispensaries sie in ihren Verkaufsräumen einsetzen, während Marken sie in ihre Kampagnen zur Verbraucheraufklärung integrieren könnten (ein wichtiges Content-Modell für Cannabisunternehmen).
- Blockchain könnte eine zentrale Rolle bei der Transparenz der Lieferkette spielen und dabei helfen, Produkte vom Saatgut bis zum Laden zu verfolgen und die Compliance-Berichterstattung zu optimieren.

Ethik, soziale Gerechtigkeit und Auswirkungen auf die Umwelt

Cannabis hat eine große soziale Dimension, und Begriffe wie Ethik, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind unter Cannabisnutzern bereits jetzt wichtige Themen (und damit auch für die Marken, die sie ansprechen). Für 2025 erwarten wir:

  • Mehr Initiativen für soziale Gerechtigkeit: Sowohl für Regulierungsbehörden (wie z. B. Bundesstaaten) als auch für Cannabisunternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, Wege zu finden, um Gemeinschaften und Einzelpersonen einzubeziehen, die überproportional von der Prohibition betroffen sind. In den USA ist dies bereits ein heißes Thema und wir gehen davon aus, dass es im Jahr 2025 noch relevanter wird, wenn die Legalisierung/Neueinstufung auf Bundesebene eine echte Möglichkeit wird.
  • Verstärkte Bemühungen für die Umwelt: Cannabiskonsumenten sind in der Regel umweltbewusst und erwarten daher von Cannabisunternehmen, dass sie sich um Nachhaltigkeit bemühen. Wir erwarten zwar, dass Cannabisunternehmen ihre Bemühungen aus diesem Grund weiter ausbauen werden, aber wir erwarten auch, dass sie dies zu ihrem eigenen Vorteil tun, da es für die Langlebigkeit der Branche von entscheidender Bedeutung ist, Wege zu finden, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
  • Regtech und bessere Compliance-Maßnahmen: Sich an die Regeln zu halten, ist in der Cannabisindustrie, in der die Rechtslage tückisch ist und sich ständig ändert, von entscheidender Bedeutung. Wir sehen bereits jetzt, dass Unternehmen wie CannaRegs eine umfassende Plattform für Regulierungsfragen aufbauen, die Cannabisunternehmen in Colorado dabei helfen soll, über die neuesten Cannabisgesetze auf dem Laufenden zu bleiben. Und wir erwarten, dass in Zukunft weitere ähnliche Plattformen entstehen werden, da es nicht an Cannabisunternehmen mangelt, die aktuelle rechtliche Informationen benötigen.
Ein lächelndes Paar sitzt eng zusammen mit einer Cannabisblüte zwischen ihnen, umgeben von üppigen Cannabispflanzen und einem Globus im Hintergrund, was eine gemütliche und entspannte Atmosphäre schafft.

Ausblick: Cannabis im Jahr 2025 und darüber hinaus

Die Cannabisindustrie boomt, obwohl es auch viele Herausforderungen gibt – viele davon sind auf den illegalen Rechtsstatus von Cannabis in den meisten Gerichtsbarkeiten zurückzuführen. Und obwohl das den Betrieb dieser Branche erschwert, birgt sie auch ein enormes Potenzial.

Für 2025 erwarten wir Großes für die Cannabiswelt, insbesondere Fortschritte bei der Integration von Technologie, Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und eine wachsende Verbraucherdemografie. Natürlich besteht immer die Möglichkeit, dass der Branche durch Last-Minute-Gesetzesänderungen ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Während Agilität, Innovation und Zukunftsorientierung für alle, die im Bereich Cannabis arbeiten, weiterhin sehr wichtig sind, können wir mit Stolz sagen, dass die Cannabisindustrie ihren vielversprechenden Aufstieg fortsetzt.

Auf ein großartiges Jahr 2025!

External Resources:
  1. U.S Cannabis Economic Impact https://mjbizdaily.com
  2. Cannabis Market Size & Growth | Forecast Report [2030] https://www.fortunebusinessinsights.com
  3. Grassroots Support for Legalizing Marijuana Hits Record 70% https://news.gallup.com
  4. Grassroots Support for Legalizing Marijuana Hits Record 70% https://news.gallup.com
  5. DEA could reclassify marijuana to a less restrictive category – a drug policy expert weighs the pros and cons https://theconversation.com
  6. MJBizCon panelists issue cannabis industry predictions for 2025 https://mjbizdaily.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.