.

Können Verdampfer Rauchmelder auslösen?
Vapen wird immer beliebter, und dies insbesondere unter jungen Menschen. Einst etwas, das man das praktisch überall tun konnte, wird es heute immer weiter eingeschränkt. Hier erfährst Du alles, was Du über Cannabisdampf und Rauchmelder wissen solltest.
Inhaltsverzeichnis:
Rauch- und Brandmelder sind in fast allen Gebäuden zu finden – und das aus gutem Grund! Auch wenn es ärgerlich ist, wenn sie versehentlich ausgelöst werden, retten sie Leben, wenn sie zur richtigen Zeit losgehen werden. Aber im Advent des Vapens (jetzt in seinem Teenage-Alter) fragst Du Dich vielleicht, ob der Dampf eines Vapes einen Feueralarm auslösen?
Nun, das hängt davon ab, welche Art von Alarmen Dich umgibt. In diesem Artikel erklären wir die verschiedenen Arten von Feuermeldern und fragen, ob und wann Vapen einen Rauchmelder auslösen kann. Lies weiter, um alles darüber zu erfahren.
Wie funktionieren Rauchmelder?
Rauch- oder Feuermelder funktionieren, indem sie Veränderungen in der Umgebung erkennen. Sie erkennen entweder Feinstaub in der Luft oder Temperaturveränderungen. Welche Art von Meldern sich am besten eignet, kommt auf die jeweilige Umgebung an, in der sie installiert werden.


Arten von Rauchmeldern
Im Folgenden findest Du einen Überblick über die wichtigsten Arten von Rauchmeldern.
- Ionisationswarnmelder
Ionisationswarnmelder erkennen Rauch, indem sie Ionen in der Luft aufspüren. Wenn Rauchpartikel in die Kammer des Rauchmelders eindringen, verändern sie die elektrische Leitfähigkeit im Inneren und zeigen so die Präsenz von Rauch (oder anderen Partikeln) auf – was dann den Alarm auslöst.
Von den traditionellen Rauchmeldern sind es diese, die am ehesten durch Dampf ausgelöst werden.
- Partikelsensoren
Diese Rauchmelder nutzen Infrarotlicht, um Rauch zu detektieren. Ähnlich wie Einbruchmelder, senden sie Infrarotlicht in Richtung eines Sensors aus, und wenn das Licht blockiert wird und der Sensor kein IR-Licht mehr detektiert, wird der Alarm ausgelöst. Rauch reicht aus, um dieses Lichts zu blockieren.
Dampf kann einen Partikelsensoralarm auslösen, aber es müssten große Mengen Dampf sein – es ist ungewöhnlich.
- Gassensoren
Diese Sensoren nutzen eine Reihe verschiedener Techniken, um giftige und brennbare Gase und/oder Sauerstoffmangel zu erkennen. Es ist unwahrscheinlich, dass Gassensoren durch Dampf ausgelöst werden.
- Kombisensoren
Diese Sensoren kombinieren in der Regel eine Art von Rauchsensor mit einem Gassensor, so dass ein einziger Alarm/Melder mehrere Gefahren erkennen kann. Sie sind zwar simpel, sind aber nicht immer die beste Wahl, da Rauch aufsteigt, während Kohlenmonoxid sich gleichmäßig im Raum verteilt, was bedeutet, dass die Sensoren idealerweise nicht an der gleichen Stelle angebracht werden sollten.
- Wärmesensoren
Wärmesensoren befinden sich in der Regel in Küchen, in denen unter normalen Umständen mit Rauch zu rechnen ist, der Rauchmelder auslösen würde. Sie werden ausgelöst, wenn die Temperatur auf ein ungewöhnliches Niveau steigt, was auf einen Brand hinweist.
Gibt es Dampfmelder?
Da klassische Rauchmelder Dampf nicht besonders gut erkennen können, wurden inzwischen Umgebungssensoren entwickelt, die sowohl Dampf als auch Rauch erkennen. Diese sind immer häufiger in öffentlichen Orten wie Schulen, Universitäten, Krankenhäusern und Zügen zu finden.
Mit der Zunahme des Vapens, einschließlich des Cannabis-Vapens, installieren Institutionen diese Sensoren, um das Vapen in Innenräumen zu verhindern. Man findet sie auch in privaten Räumen wie Toiletten, wo Menschen versuchen könnten, heimlich zu vapen.
Dampfpartikel sind kleiner als die von Rauch, daher werden für ihre Erkennung spezielle Umweltsensoren benötigt. Und falls Du Dich wunderst; sie sind speziell darauf ausgelegt, THC- und nikotinhaltigen Dampf zu erkennen, in einem Versuch, Drogenkonsum zu verhindern.
Oft arbeiten diese Sensoren mit dem so genannten Dampf-Index. Dieser misst mit mehreren Sensoren den Dampf in der Luft – von 1 bis 100. Wenn der Wert einen bestimmten Schwellenwert übersteigt, wird der Alarm ausgelöst.
Ein weiterer wichtiger zu beachtender Faktor ist, dass diese Alarme kein Geräusch machen, da sie nicht die Öffentlichkeit auf eine Gefahr hinweisen. Stattdessen wird oft ein Alarm an die für die Gebäudesicherheit zuständigen Menschen gesendet.
Konvektions- vs. Konduktions-Vaporizer: Wirken sie sich unterschiedlich auf Detektoren aus?
Es könnte sein, dass Konvektions-Vaporizer weniger wahrscheinlich einen Alarm auslösen, da sie bei niedrigeren Temperaturen arbeiten. Niedrigere Temperaturen bedeuten weniger Dampf und damit einen niedrigeren Wert auf dem Dampf-Index.
Diese Alarme sind jedoch gut durchdacht, und Du solltest Dich auch bei der Verwendung eines Konvektions-Vaporizers nicht in Sicherheit wiegen.


De beste vaporizers voor discreet vapen
Hieronder vind je onze favoriete geleiding- en convectie vaporizers. Deze kun je allemaal op lage temperaturen gebruiken, waardoor je zo onopvallend mogelijk blijft!
Die besten Vaporizer für diskretes Vapen
Mit dem oben aufgeführten im Sinn, haben wir hier eine Liste mit unseren bevorzugten Konduktions- und Konvektions-Vaporizern zusammengestellt, die alle die nötige Kontrolle bieten, um bei niedrigen Temperaturen zu vapen, was dazu beiträgt, nicht entdeckt zu werden!
G Pen Elite
Dieser erschwingliche, tragbare Konvektions-Vaporizer ist eine tolle Wahl. Konzipiert für trockenes Kraut, hat eine große Keramikkammer und viele verschiedene Temperaturoptionen, die einen individuellen Vape-Stil und minimalen Dampf ermöglichen, und Dir somit helfen, diskret zu vapen!
PAX Mini Vaporizer
|
Konduktion |
|
3,1 x 2,2 x 9,3 cm |
|
89 gr |
|
190 - 215°C / 374 - 420°F |
|
22 sec |
|
0,25 gr |
|
Digital & manual |
|
trockenen Kräutern |
PAX Mini
Der PAX Mini ist das kleine Geschwister der PAX-Serie. Er ist winzig, aber leistungsstark und mit einer Konduktionskammer ausgestattet, die für Kräuter und Konzentrate geeignet ist. Trotz seiner Größe, die sich an heimliche Nutzer richtet, hat er nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, was bedeutet, dass Du mit ihm nicht bei extrem niedrigen Temperaturen vapen kannst.
PAX Mini Vaporizer
|
Konduktion |
|
3,1 x 2,2 x 9,3 cm |
|
89 gr |
|
190 - 215°C / 374 - 420°F |
|
22 sec |
|
0,25 gr |
|
Digital & manual |
|
trockenen Kräutern |
DaVinci IQC
Dieser Konduktions-Vaporizer hat zwei Kammern, so dass Du gleichzeitig trockenes Kraut und Konzentrate vapen kannst! Dieser Vape im Taschenformat ist sexy und angenehm fürs Auge. Mit den einfachen Knöpfen an der Seite lässt sich die Temperatur ganz einfach regulieren – eine gute Option für alle, die sich Anpassbarkeit wünschen.
DaVinci IQC
|
Konduktion |
|
4,5 x 9,2 x 2.5 cm |
|
159 gr |
|
32°F - 430°F / 0°C - 221°C |
|
30 sec |
|
0,5 gr |
|
Digital, Manuell |
|
trockenen Kräutern |
Wie man vermeidet, beim Dampfen den Rauchmelder auszulösen


Wenn Du Deiner Verdampfer in einem öffentlichen Raum nutzt, geh am besten nach draußen oder an Orte, an denen Du sicher bist, dass es keinen Rauchmelder gibt. Dies gilt insbesondere beim Dampfen von Cannabis, denn wenn Du dabei erwischt wirst, kannst Du in ernsthafte Schwierigkeiten geraten.
Außerdem solltest Du nie versuchen, Feuermelder zu manipulieren. Da sie in erster Linie Rauch erkennen, kann die Beschädigung eines Feuermelders andere Menschen in Gefahr bringen. Außerdem sind sie oft mit einer Manipulationssicherung ausgestattet und alarmieren den Sicherheitsdienst, wenn sie Fremdeinwirkung erkennen.
Aber wenn Du Deinen Vape zu Hause verwendest und Dein Alarm Dich nervt, sind hier ein paar Optionen, die Dir offenstehen.
- Schalte Deinen Alarm aus: Einige Alarme können abschalten oder ausgeschaltet werden – andere lösen aus, wenn sie von der Decke entfernt werden. Einen Rauchmelder abzubauen/abzuschalten birgt ein Risiko: Du könntest vergessen, ihn wieder zu installieren/anzuschalten und einschlafen, und in dieser Zeit könnte ein Feuer ausbrechen. Dies mag unwahrscheinlich sein, ist aber möglich.
- Belüftung: Wenn Du dem Vapen in einem gut belüfteten Raum föhnst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass dies einen Rauchmelder auslöst. Öffne einige Fenster und Türen.
- Entferne Dich von dem Rauchmelder: Außer wenn Du Deinen Vaporizer direkt unter einem Rauchmelder nutzt, sollte er durch Dampf nicht wirklich angehen. Solange Du ein wenig Abstand hältst, wird wahrscheinlich alles in Ordnung gehen.
Vapen und Alarme: Die Technik holt auf!
In geschlossenen öffentlichen Räumen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass alle vorhandenen Alarme den Dampf erkennen können und Du vielleicht gar nicht merkst, ob Du sie ausgelöst hast! Deshalb ist es am besten, einfach nicht zu versuchen, sie zu überlisten, sondern schlichtweg draußen oder an einem Ort zu vapen, an dem Du mit Sicherheit keinen Alarm auslösen wirst.
Wenn Du zu Hause dampfst und einen Rauch-/Feuermelder hast, ist es unwahrscheinlich, dass er angehen wird, und Du solltest auf der sicheren Seite sein, solange Du nicht direkt darunter stehst.