Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Adam Parsons


Berichten zufolge wird der Markt für Frauengesundheit bis 2030 allein in den Vereinigten Staaten ein Volumen von über 58 Milliarden USD erreichen. Dieser Bereich konzentriert sich auf Lösungen für eine Reihe von Problemen, mit denen Frauen konfrontiert sind, darunter Unfruchtbarkeit, Endometriose, Menopause und Osteoporose.Für diese physiologischen Probleme sind eine Vielzahl von Medikamenten und Lebensstilinterventionen vielversprechend. Doch wo steht Cannabis unter diesen Optionen?

Von einer gefährlichen Droge zum vermeintlichen Allheilmittel – Länder auf der ganzen Welt haben begonnen, ihre Meinung über Cannabis zu ändern. Die Abkehr von der drakonischen Hysterie und Anerkennung der Wissenschaft haben dazu beigetragen, diesen Ansatz zu entwickeln. Natürlich sind parteiische Medien, Hersteller von Ergänzungsmitteln und der neu entstehende Cannabis-Branchenkomplex in die Falle getappt, Hype über Fakten zu stellen. Abseits von übertriebenem Marketing erforschen Wissenschaftler Cannabis weiter auf diesem Gebiet und seriöse Unternehmen wandeln diese Erkenntnisse in ehrliche Produkte um.

Aber Cannabis ist nicht nur ein vielversprechendes Mittel unter vielen, wenn es um die Gesundheit von Frauen geht. Frauen können auch viel für die aufstrebende Cannabisbranche tun. Berichten zufolge ist fast die Hälfte der Cannabiskonsumenten in US-Grashochburgen wie Colorado und Kalifornien weiblich. Cannabis ist in diesen Regionen mehr als nur eine Freizeitdroge – es ist eher zu einer Art Lebensstil geworden. Unternehmerinnen in diesen Regionen stehen an der Spitze von Firmen, die Produkte für verschiedene Lebensbereiche von Frauen entwickeln – von Badebomben bis hin zu Ergänzungsmitteln gegen Menstruationsbeschwerden.

Im Folgenden werden wir eingehend alle Bereiche behandeln, in denen Cannabis helfen könnte, die Gesundheit von Frauen auf den Gebieten Gynäkologie (die Lehre vom Fortpflanzungssystem) und Geburtshilfe (der Bereich, der sich mit der Entbindung und Hebammenkunst beschäftigt) zu verbessern. Wir sehen uns an, was die Wissenschaft dazu sagt, und stellen uns vor, wohin diese Erkenntnisse den Markt der Zukunft führen könnten.

Die Geschichte von Cannabis und Frauengesundheit

Während laufende Studien noch immer versuchen, den medizinischen Nutzen von Cannabis zu bestätigen, zeigen uns historische Aufzeichnungen, dass unsere Vorfahren die Pflanze zur Behandlung zahlreicher Beschwerden verwendeten. Aus diesen Dokumenten geht hervor, dass die Menschen früherer Epochen alle Teile der Pflanze nutzten, einschließlich der Blüten, Wurzeln und Samen. Von Kaiser Shennong bis Galen nahmen sich wichtige Persönlichkeiten der Geschichte die Zeit, das medizinische Potenzial von Cannabis zu erforschen.

Interessanterweise hat Cannabis auch eine lange Geschichte als Volksmedizin in den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie und Frauengesundheit im Allgemeinen. Die älteste bekannte Referenz[1] von Cannabis bei Frauenleiden stammt aus dem alten Mesopotamien. Auch das ägyptische Arzneibuch dokumentiert die vaginale Anwendung von Cannabis und der Papyrus Ebers aus dem Jahr 1534 vor unserer Zeitrechnung beschreibt die Verwendung von Cannabis als Unterstützung bei der Entbindung. Es gibt eine lange Liste von Belegen für die Verwendung von Cannabis für die Frauengesundheit in der Antike. In der Neuzeit wird berichtet, dass Königin Victoria (1819–1902) von ihrem Leibarzt Sir John Russel Reynolds monatlich Cannabis verschrieben bekam, um Menstruationsbeschwerden zu lindern. Reynolds schrieb auch: "Indischer Hanf ist von großem Nutzen bei einfacher krampfartiger Dysmenorrhoe."

Die Verbindung zwischen medizinischem Cannabis und Frauen reicht in der Geschichte weit zurück. Doch die historische Verwendung von Cannabis rechtfertigt nicht unbedingt seine Anwendung im Sinne des modernen wissenschaftlichen Paradigmas. Was also sagt die moderne Forschung zu Cannabis und seiner Beziehung zur Geburtshilfe und Gynäkologie? Finde im Folgenden alles Wissenswerte heraus.

Methoden der Cannabiseinnahme

Von archaisch bis modern gibt es unzählige Möglichkeiten, Cannabis einzunehmen. Bevor wir uns mit einigen Studien befassen, wollen wir einige der Möglichkeiten der Cannabiseinnahme für Frauen näher betrachten:

  • Rauchen: Das Verbrennen von Cannabis reicht in der Geschichte der Menschheit weit zurück. Die Wirkung setzt schnell ein, doch es birgt offensichtliche Gesundheitsrisiken.
Frauen und Cannabis: Wie es ihren Lebensstil verbessern kann
  • Verdampfen: Das Verdampfen ist eine moderne Variante des Rauchens, die niedrigere Temperaturen nutzt, um wünschenswerte Phytochemikalien anzuvisieren, ohne das Pflanzenmaterial zu verbrennen. Ähnlich wie beim Rauchen bietet auch das Verdampfen einen raschen Wirkungseintritt. Auch wenn es weniger giftige Nebenprodukte erzeugt, birgt es immer noch Gesundheitsrisiken.
Frauen und Cannabis: Wie es ihren Lebensstil verbessern kann
  • Oral: Orale Cannabisprodukte gibt es in vielen Formen – von Fruchtgummis über Kapseln bis hin zu Kuchen. Bei dieser Applikationsform dauert es länger, bis die Wirkung einsetzt, da THC und andere Verbindungen erst den Magen und die Leber passieren müssen. Oral eingenommenes Cannabis, das THC enthält, wirkt viel stärker, da die Leber das Molekül in den stärkeren Metaboliten 11-Hydroxy-THC umwandelt.
Frauen und Cannabis: Wie es ihren Lebensstil verbessern kann
  • Sublingual: Extrakte und Öle, die unter die Zunge geträufelt werden, gelangen sehr schnell in den Blutkreislauf, indem sie in das dortige Kapillarbett diffundieren. Sublinguale Produkte bieten einen schnellen Wirkungseintritt und umgehen die gesundheitlichen Bedenken, die mit dem Rauchen und Verdampfen einhergehen.
Frauen und Cannabis: Wie es ihren Lebensstil verbessern kann
  • Intravaginale Verabreichung: Zu den Produkten, die in diese Kategorie fallen, gehören mit Cannabinoiden versetzte Tampons. Die Vagina ist in der Medizin als Verabreichungsweg für Medikamente anerkannt; Moleküle, die hier aufgenommen werden, umgehen den Leberstoffwechsel und haben sowohl lokale als auch systemische Effekte.
Frauen und Cannabis: Wie es ihren Lebensstil verbessern kann

Die Rolle des ECS für die Frauengesundheit

Cannabis wirkt sich auf viele verschiedene Arten auf den Körper aus. Wie sein Name jedoch vermuten lässt, ist das Endocannabinoid-System (ECS) ausschlaggebend für die Wirkung der Pflanze. Das als universaler Regulator des menschlichen Körpers bekannte ECS hilft dabei, andere physiologische Systeme im Gleichgewicht oder in Homöostase zu halten. Dieses Netzwerk besteht aus als Endocannabinoide, Rezeptoren und Enzyme bekannten Signalmolekülen und ist überall im Körper zu finden, auch im weiblichen Fortpflanzungssystem. Aktuelle Belege deuten darauf hin, dass das ECS zur Kontrolle folgender Funktionen beiträgt:

  • Stimmung
  • Stress
  • Appetit
  • Knochenumbau
  • Ausschüttung von Neurotransmittern
  • Endokrine Sekretion in den Eierstöcken

Cannabinoide und Endocannabinoide

Doch wie genau beeinflusst Cannabis dieses System? Ist es nicht so, dass eine in der Natur vorkommende Pflanze den menschlichen Körper nur auf willkürliche Weise beeinflusst? Ganz im Gegenteil. Cannabis enthält mehrere Familien von Molekülen, darunter Cannabinoide. Zu dieser Kategorie gehören Verbindungen wie THC und CBD. Einige dieser Chemikalien (einschließlich THC) ahmen die Endocannabinoide nach, die die ECS-Rezeptoren im Körper aktivieren. Das bedeutet, dass sie das ECS im Grunde "hacken" und als Mittel zur Beeinflussung des Hauptregulators des Körpers dienen. Andere Cannabinoide wie CBD wirken auf indirektere Weise. Anstatt die ECS-Rezeptoren zu aktivieren, sind sie in der Lage, Enzymleitungsbahnen[2] vorübergehend zu stören, wobei sie möglicherweise die Endocannabinoidwerte erhöhen.

Cannabis und Gynäkologie

Die Gynäkologie ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit Krankheiten befasst, die ausschließlich Frauen betreffen. Deshalb behandeln Gynäkologen und Gynäkologinnen Krankheiten, die das weibliche Fortpflanzungssystem betreffen, einschließlich Vagina, Eierstöcke und Gebärmutter. Diese Ärzte behandeln eine Vielzahl von Krankheiten, die diese anatomischen Bereiche betreffen, darunter Infektionen, verschiedene Krebsarten, Unfruchtbarkeit, Inkontinenz und das prämenstruelle Syndrom. Derzeit untersuchen Forscher, wie Cannabis eines Tages in diesem Bereich der Medizin eingesetzt werden könnte.

Regelschmerzen

Die Ergebnisse[3] einer im "Journal of Pain" veröffentlichten Umfrage mit einer Stichprobengröße von über 400 Frauen ergaben, dass etwa 84% der Frauen Regelschmerzen haben, wobei 43% über Schmerzen während jeder Periode berichten. Andere Ergebnisse deuten darauf hin, dass 5–10% der Frauen so starke Schmerzen haben, dass sie ihr tägliches Leben beeinträchtigen. In dieser Hinsicht schien Cannabis Königin Victoria zu helfen, doch was sagt die Forschung? Keine kontrollierten Studien haben die Auswirkungen von Cannabis auf Regelschmerzen untersucht. Jedoch wurden in einer im Jahr 2014 veröffentlichten qualitativen Studie[4] 192 Frauen gefragt, ob sie Cannabis zur Linderung von Regelschmerzen verwendet haben. 85% der Befragten antworteten mit Ja und 90% dieser Frauen gaben an, dass die Pflanze ihnen geholfen hat. Obwohl zur Bestätigung dieser Ergebnisse Humanstudien erforderlich sind, haben bereits mehrere Unternehmen Tampons mit THC und CBD auf den Markt gebracht.

Frauen und Cannabis: Wie es ihren Lebensstil verbessern kann

Prämenstruelles Syndrom

In den Wochen vor ihrer Periode erleben Frauen oft eine Vielzahl von Anzeichen und Symptomen, darunter Stimmungsschwankungen, empfindliche Brüste, Müdigkeit und Reizbarkeit. Die Gesamtheit dieser Symptome wird als prämenstruelles Syndrom (PMS) bezeichnet. Wie zu erwarten, gibt es nicht viele Studien, in denen Cannabis als Behandlung dieser Symptome untersucht wurde. In laufenden Studien wird jedoch erforscht, ob Cannabis Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Depressionen und Gelenkschmerzen bekämpfen kann. Forscher stellen fest, dass es bei diesen Beschwerden Überschneidungen[5] mit PMS gibt und dass zukünftige Studien untersuchen sollten, ob die Pflanze helfen könnte, die Symptome von PMS zu verbessern.

Frauen und Cannabis: Wie es ihren Lebensstil verbessern kann

Endometriose

Endometriose kann Frauen jeden Alters betreffen. Sie tritt auf, wenn die Art von Gewebe, die die Gebärmutter auskleidet, beginnt, an anderen Stellen zu wachsen, auch in den Eierstöcken. Dieses ungewöhnliche Wachstum verursacht Symptome wie Beckenschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Unfruchtbarkeit und übermäßige Blutungen. In einer in "PLoS One" publizierten wissenschaftlichen Arbeit wurde eine Studie[6] dokumentiert, in der 252 Frauen berichteten, wie sich sowohl inhaliertes als auch oral eingenommenes Cannabis auf ihre Endometriose-Symptome auswirkte. Die Ergebnisse sind vielversprechend für die Verwendung von inhaliertem Cannabis bei gastrointestinalen Symptomen, Schmerzen und Stimmungsschwankungen. Um diese selbstberichteten Ergebnisse zu bestätigen, sind randomisierte, kontrollierte Studien erforderlich.

Sex

Für viele dient Sex der Vertiefung intimer Beziehungen durch körperliche Lust. Aber nicht jeder genießt Sex, zumindest nicht immer. Angst, Scheidentrockenheit und geringer Sexualtrieb sind allesamt Faktoren, die dazu führen können, dass Frauen den Sex mit ihrem Partner vermeiden. Kann Weed Sex für diese Frauen verbessern? In laufenden Studien versucht man, dies herauszufinden. In einer Studie aus dem Jahr 2019[7], veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Sexual Medicine", wurde zum Beispiel der Zusammenhang zwischen dem Konsum von Cannabis vor dem Sex, der sexuellen Funktion bei Frauen und der verbesserten Zufriedenheit mit dem Orgasmus untersucht. Während Wissenschaftler ihre Suche fortführen, haben Unternehmen bereits Cannabisprodukte speziell für Frauen entwickelt, die den Sex verbessern sollen, darunter auch Gleitmittel.

Menopause

Wir können nicht über Cannabis und Frauengesundheit sprechen, ohne die Wechseljahre zu erwähnen – eine Zeit, in der die Periode einer Frau aufgrund eines niedrigeren Hormonspiegels aufhört. Dies geschieht in der Regel im Alter von 45–55 Jahren. Der Rückgang von Hormonen wie Östrogen verursacht eine Reihe von Symptomen, darunter Hitzewallungen, Schlafstörungen, Herzklopfen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme, verminderter Sexualtrieb und Migräne. Hilft Cannabis bei Symptomen der Menopause? Wir warten noch auf solide klinische Studien, aber eine in der Fachzeitschrift "Menopause" publizierte Umfrage[8] ergab, dass die Mehrheit der befragten Frauen die Verwendung von medizinischem Cannabis zur Behandlung von Symptomen im Zusammenhang mit den Wechseljahren, einschließlich Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Angstzuständen, befürwortet. Was ist mit CBD und den Wechseljahren? Auch hier gibt es keine Humanversuche, aber in frühen Studien wird das Cannabinoid in Modellen von Angst[9], Schmerzen[10] und Migräne[11] getestet.

Frauen und Cannabis: Wie es ihren Lebensstil verbessern kann

Cannabis und Geburtshilfe

Während sich die Gynäkologie auf die Fortpflanzungsgesundheit der Frau konzentriert, befasst sich die Geburtshilfe speziell mit der Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett. Hat medizinisches Cannabis in dieser Zeit einen Platz oder schadet es mehr als es nützt? Finde es im Folgenden heraus.

Schwangerschaft

Der Konsum von Cannabis während der Schwangerschaft ist nach wie vor ein sehr umstrittenes Thema; der Gedanke, dass eine schwangere Frau Cannabis raucht, kommt bei den meisten Menschen nicht gut an. Die meisten Frauen halten sich während der Schwangerschaft von Cannabis fern, aber ein Datensatz[12], der in der Fachzeitschrift "Addictive Behaviours" veröffentlicht wurde, ergab, dass über 14% der schwangeren Jugendlichen in den USA berichteten, im vorherigen Monat Cannabis konsumiert zu haben. Da eine Schwangerschaft Symptome wie Übelkeit hervorrufen kann, fragen sich manche Frauen, ob man Cannabis während der Schwangerschaft konsumieren kann. Im Moment deutet alles darauf hin, dass die Risiken die Vorteile bei Weitem überwiegen – pränatale Cannabisexposition wird mit einer Beeinträchtigung des Wachstums und der Entwicklung des Fötus in Zusammenhang gebracht. Was den Konsum von CBD in der Schwangerschaft angeht, so rät die Food and Drug Administration in den Vereinigten Staaten dringend davon ab[13].

Stillen

Stillen ist ein weiterer interessanter Bereich, wenn es um Cannabis und Frauen geht. Das Stillen verursacht bei vielen Frauen unterschiedlich starke Schmerzen, was Cannabis zu einer verlockenden natürlichen Form der Linderung macht. Allerdings kann der Konsum von Cannabis nach der Geburt ein Risiko für das Baby darstellen. Cannabinoide wie THC sind fettlöslich, werden in den Fettreserven des Körpers gespeichert und gehen in die Muttermilch über, was bei einem gestillten Kind zu Sedierungs- und Schwächesymptomen führen kann. Aus diesem Grund rät[14] das Centre for Disease Control dazu, alle Formen von Cannabis während der Stillzeit zu vermeiden.

Die Zukunft von Cannabis in der Geburtshilfe und Gynäkologie

Die Zukunft von Cannabis und Frauengesundheit sieht rosig aus. In frühen Studien wird die Anwendung der Pflanze bei verschiedenen Frauenleiden und bestimmten Symptomen erforscht, die sich mit anderen Krankheiten überschneiden. Hinzu kommt, dass Unternehmerinnen in Ländern und Staaten, wo Cannabis legal ist, die Zügel in die Hand nehmen und die Entwicklung von Produkten vorantreiben, die die Verabreichung von Cannabinoiden für bestimmte Krankheiten und Symptome optimieren. Auch wenn die Belege im Moment noch dürftig sind, werden zukünftige Erkenntnisse die Verwendung von Cannabisprodukten bei verschiedenen gynäkologischen Problemen wahrscheinlich rechtfertigen. Der aktuelle Stand der Wissenschaft deutet jedoch darauf hin, dass die Pflanze in der Geburtshilfe eine weitaus geringere Rolle spielen wird – und wahrscheinlich sogar eine Gefahr darstellt.

External Resources:
  1. Cannabis Treatments in Obstetrics and Gynecology: A Historical Review https://www.tandfonline.com
  2. Cannabidiol enhances anandamide signaling and alleviates psychotic symptoms of schizophrenia - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Prevalence of menstrual pain in young women: what is dysmenorrhea? - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. https://www.researchgate.net/publication/283180551Using_marijuana_to_cope_with_the_pain_and_other_symptoms_of_medical_abortions_and_menstrualperiods
  5. Cannabis and symptoms of PMS and PMDD https://www.tandfonline.com
  6. Effects of cannabis ingestion on endometriosis-associated pelvic pain and related symptoms - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. The Relationship between Marijuana Use Prior to Sex and Sexual Function in Women https://www.smoa.jsexmed.org
  8. A survey of medical cannabis use during perimenopause and postmenopause - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Neural basis of anxiolytic effects of cannabidiol (CBD) in generalized social anxiety disorder: a preliminary report https://journals.sagepub.com
  10. The Role of Cannabidiol (CBD) in Chronic Pain Management: An Assessment of Current Evidence | SpringerLink https://link.springer.com
  11. Medicinal Properties of Cannabinoids, Terpenes, and Flavonoids in Cannabis, and Benefits in Migraine, Headache, and Pain: An Update on Current Evidence and Cannabis Science https://headachejournal.onlinelibrary.wiley.com
  12. Substance use and teen pregnancy in the United States: Evidence from the NSDUH 2002–2012 https://www.sciencedirect.com
  13. What You Should Know About Using Cannabis, Including CBD, When Pregnant or Breastfeeding | FDA https://www.fda.gov
  14. Pregnancy | Health Effects | Marijuana | CDC https://www.cdc.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.