Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter


Seit der Züchtung und Markteinführung der ersten echten F1-Cannabishybriden hat unsere revolutionäre Genetik die unterschiedlichsten Orte erobert: Growrooms und Gärten in Amerika, Europa und darüber hinaus sowie kommerzielle Betriebe wie die Anlage von Bioleaf Health in Portugal.

Nun wurden zwei unserer legendären F1-Sorten in CRIC Labs Inc., einem hochmodernen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen in Montreal, Kanada, getestet. Im Rahmen unserer Gesprächsreihe Cannabis Conversations haben wir unseren Master-Grower Max über den Atlantik geschickt, damit er sich aus erster Hand ansieht, wie und warum CRIC Labs unsere F1-Genetik anbaut.

Lies weiter und verschaffe dir einen kleinen Einblick in einen der professionellsten Growrooms der Welt. Sieh dir an, wie Medusa F1 und Orion F1 sich in dieser sorgfältig gestalteten Umgebung behaupten.

Der Schauplatz: Draußen kalt, drinnen perfekt

Eine Illustration von Max, der sich CRIC Labs in einem verschneiten kanadischen Winter nähert, im Kontrast zu einem hochmodernen indoor Anbauraum mit Cannabis-Hybriden, fortschrittlicher Beleuchtung und Klimakontrolle, auf einem grünen Hintergrund.

Max besuchte die Anlage von CRIC Labs mitten im strengen kanadischen Winter. Als er aus dem Auto stieg und sich dem Gebäude näherte, knirschte der Schnee unter seinen Füßen und rieselte unaufhörlich vom düsteren Himmel herab. Auch wenn dies sicher nicht die ideale Jahreszeit für den Cannabisanbau ist, hat das Team von CRIC Labs eine Lösung für den ganzjährigen Anbau gefunden.

Als führende Forschungs- und Entwicklungseinrichtung im Gartenbau führt CRIC Labs Versuche mit verschiedenen Nutzpflanzensorten durch, zu denen neben Gurken, Paprika und Erdbeeren natürlich auch Cannabis zählt.

Mit modernster Beleuchtungs-, Klima-, Hygiene- und Düngetechnologie bietet CRIC Labs den idealen Ort für Saatgutunternehmen, die ihre Sorten dort testen und entwickeln wollen. Die konstante Umgebung kontrolliert alle Variablen und liefert Erkenntnisse zur Einheitlichkeit und Produktivität der Pflanzen.

Vor diesem Hintergrund waren wir mehr als gespannt, wie sich zwei unserer F1-Cannabishybriden in einer solchen Umgebung bewähren würden. Und Max war vor Ort, um es herauszufinden.

Who’s Who: Simon von CRIC Labs

Eine Illustration von Simon von CRIC Labs, der mit Max über seine Forschungsrolle spricht, vor einem hochmodernen indoor Anbauraum mit Cannabispflanzen, Daten sammelnden Werkzeugen und Softwareplattformen, auf einem grünen Hintergrund.

Nachdem Max in der Einrichtung willkommen geheißen worden war, traf er sich mit dem Teammitglied Simon, um mehr über dessen Rolle zu erfahren. Simon erklärte seine Position bei CRIC Labs: „Ich beaufsichtige den Betrieb. Ich begleite den Kunden von Anfang an, um ein Forschungsprojekt zu konzipieren. Anschließend setzen wir es um, und ich stelle sicher, dass das Team vor Ort alles im Griff hat, die täglichen Messungen durchführt, Fotos macht, alle Daten erfasst, und ich arbeite auch mit den Softwareplattformen.“

Nachdem Simon seine Rolle bei CRIC Labs erläutert hatte, lud er Max ein, den Anbauraum zu betreten und sich die wachsenden Pflanzen und die Anbauanlage selbst anzusehen.

Im Anbauraum: Hightech trifft Gartenbau

Eine Illustration von Simon und Max in weißen Laborkitteln und Haarnetzen, die den makellosen high-tech Anbauraum von CRIC Labs betreten, mit Rohren, Ventilen und Tanks, auf einem hellgrünen Hintergrund.

Schon bevor Max den Growroom betrat, verdeutlichten ihm die Hygienestandards von CRIC Labs die Professionalität des Unternehmens. Ebenso wie Simon wusch auch Max sich nicht nur gründlich die Hände, sondern trug auch einen weißen Laborkittel und ein Haarnetz. Dann führte Simon ihn in den Hinterraum, einen hellen und makellosen Ort voller Rohre, Ventile und Tanks.

Von diesem Anblick beeindruckt, meinte Max: „Zu diesem Ort kann man eigentlich nur sagen, dass er an einen Ferrari erinnert. Alles ist beschildert. Überall sind Stop-and-Go-Markierungen. Wow, wirklich großartige Arbeit!“

Begutachtung des Test-Grows

Als Nächstes führte Simon unseren Master-Grower in den Anbaubereich. Dort fand Max einen Raum voller kräftiger, gesunder und mit Trichomen bedeckter Pflanzen vor, die sich bereits in der Blütephase befanden. Während sie die wunderschönen Exemplare umrundeten, stellte Max einige wichtige Fragen, um mehr über den Betrieb und die Sorten zu erfahren.

Beleuchtung und Umgebungskontrolle

Eine Illustration eines hellen Anbauraums von CRIC Labs mit F1 Cannabis-Hybriden, mit 1000 μmol PPFD Beleuchtung, Sensoren für Feuchtigkeit und Temperatur sowie Fertigation mit inertem Anzuchtmedium, auf einem grünen Hintergrund.

Angesichts des sehr hellen Raums war Max neugierig, mehr über die PPFD zu erfahren, die dieses üppige Wachstum ermöglicht. „Wir haben speziell zu diesem Punkt ein paar Versuche durchgeführt. Begonnen haben wir mit 600–1000 μmol, um den optimalen Wert für die 18-stündige Beleuchtung der Pflanzen zu finden“, antwortete Simon. „Letztlich haben wir uns für 1000 entschieden.“

Er fügte hinzu, dass die Beleuchtungssituation aufgrund der Gleichmäßigkeit der F1-Hybriden so effektiv sei: „Es war für uns super einfach, das Licht für jede Pflanze gleich zu halten, da sie meist gleich hoch wuchsen.“

Als die beiden weiter durch den Raum gingen, bemerkte Max Sensoren im Blätterdach, die, wie Simon bestätigte, zur ständigen Überwachung von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und CO₂-Gehalt dienten.

Anders als in vielen Growrooms auf der Welt wachsen diese wunderschönen Exemplare nicht in Erde. Stattdessen stecken ihre Wurzeln in Würfeln aus inertem Wachstumsmedium, in denen sie durch präzise Düngung ernährt werden.

Genetik: Geschwindigkeit und Leistung

Max wollte wissen, wie Simon und das Team von CRIC Labs die Unterschiede zwischen den beiden F1-Sorten einschätzen. Deshalb fragte er: „Was ist dein Eindruck von Orion und Medusa, anhand der Pflanzen, die hier wachsen? Sind sie sehr unterschiedlich? Oder ähneln sie sich? Verhalten sie sich ähnlich?“

Simon erwiderte: „Sie unterscheiden sich nur geringfügig, verhalten sich aber größtenteils gleich. Nur hinsichtlich der Qualität beim Trimmen am Ende gibt es kleinere Unterschiede, aber beide sind super einfach … Es ist hauptsächlich Geschmackssache.“

Max fragte Simon auch nach seiner Meinung zur Geschwindigkeit der Pflanzen. Sein Gesprächspartner wirkte beeindruckt und antwortete: „Wir können ein paar Wochen früher ernten als bei normalen Pflanzen. Das ist praktisch, denn wir können mehrere Forschungsprojekte nacheinander durchführen.“ Simon fügte hinzu: „Es sind weniger Schritte. Man pflanzt den Samen und muss nur einmal umtopfen.“

Umgeben von riesigen reifen Colas fragte Max: „Du willst mir wirklich weismachen, dass diese Pflanze vor 60 Tagen, vielleicht vor 69 Tagen, noch Samen waren?“ Simon antwortete: „Ja. Die sind heute 69 Tage alt.“

Simon verriet, dass das Team durch den Anbau dieser hervorragenden Genetik unter solch streng kontrollierten Bedingungen konstant beeindruckende 1800 g/m² erzielen konnte.

Duft, Stärke und Struktur

Eine Illustration von Orion F1 und Medusa F1 Cannabis-Pflanzen mit dichten Trichomen in einem CRIC Labs Anbauraum, die potente Terpenprofile und eine stabile Struktur zeigen, auf einem grünen Hintergrund.

Falls du Orion F1, Medusa F1 oder beide Sorten schon einmal selbst angebaut hast, wirst du wissen, wie stark ihre Terpenprofile duften. Das Team von CRIC Labs erfuhr dies am eigenen Leib, als der Geruch einen Notfall auslöste.

Orion F1
23_genetic background_1 Blue Mammoth Auto x Blue Dream x Amnesia
25_flowering time_1 35 - 40 Tage
29_THC_1 THC: Sehr hoch
22_Effect_1 Beruhigend, Körperlich entspannend, Stoned
110_harvest 65 - 70 Tage nach dem Keimen

Orion F1 kaufen

Als Max mit Simon vor dem Anbauraum saß, bemerkte er, dass der Geruch der Pflanzen trotz der Glasscheibe in der Anlage präsent war. Simon bestätigte dies und erzählte, dass der Geruch so stark geworden war, dass er einen Gassensor auslöste. „Ja, das gehört zum Aufbau eines neuen Labors dazu. Man passt ein paar Dinge an, und irgendwann haben die Sensoren ausgelöst.“

Zurück im Anbauraum stand Max beeindruckt vor den Pflanzen und bemerkte, wie unglaublich dicht die Blüten beider Sorten von Trichomen überzogen waren – ein optischer Indikator für ihre Potenz. Obwohl er sonst selten um Worte verlegen ist, äußerte er: „Beeindruckend. Das ist einfach beeindruckend. Normalerweise sage ich immer etwas, aber heute macht mich das einfach nur sprachlos.“

Simon erläuterte anschließend die Struktur der beiden F1-Sorten und ging dabei auf ihre natürliche Form ein, die nur minimale Pflege benötigt. „Diese Pflanzen brauchen überhaupt kein Training … Wir mögen sie, weil sie robust sind … Der Stiel ist riesig. Sie sind hoch, aber nicht zu hoch, sodass sie sich quasi selbst tragen können. Es ist fast wie ScrOG, doch schaffen sie das quasi ganz allein.“

Jenseits der Grundlagen: Topping und Spülen

Obwohl sie bei ihren Pflanzen kein Training anwendeten, erklärte Simon, in der Anlage dennoch mit dem Topping beider F1-Sorten experimentiert zu haben. Während die gängige Empfehlung lautet, Autoflowers niemals zu kappen, da ihnen nach dem Beschneiden nur wenig Zeit zur Erholung bleibt, stellte das Team von CRIC Labs fest, dass F1-Hybriden diese Form des High-Stress-Trainings problemlos vertragen.

Dazu erklärte Simon: „Für viele Leute ist das eine Regel und auch uns war sie bekannt. Doch wie verhalten sich F1-Hybriden wirklich, wenn man die Pflanzen kappt und man aber alle Wachstumsparameter kennt und kontrolliert? … Der Unterschied war minimal, ohne dass die Pflanzen gestresst waren, geschweige denn geopfert werden mussten.“

Als Nächstes sprach Max das Spülen an und fragte: „Senkt ihr den EC-Wert am Ende? Oder erhöht ihr ihn?“ Simon antwortete: „Wir spülen sie ein wenig. Nicht super lange, nur eine Woche.“ Max fragte, ob das Team nach diesem Verfahren eine Reaktion der Pflanzen bemerkt habe, worauf Simon antwortete: „Man sieht natürlich, wie die Blätter gelb werden.“

Praktische Erkenntnisse für Homegrower

CRIC Labs baut F1-Hybriden in einem extrem sauberen und kontrollierten Anbauraum an. Max war neugierig, inwiefern diese Methode sich auch von Hobbygärtnern umsetzen lässt. Mit Blick auf den enormen Ertrag, den die Pflanzen erzielen, fragte er: „Glaubst du, dass man dieses Niveau auch zu Hause erreichen kann?“

Simon antwortete: „Im kleinen Maßstab bei einem Grower, der sich mit der Pflanze und ihren Umgebungsbedingungen auskennt, halte ich das durchaus für machbar; 1000 μmol sind überhaupt kein Extrem.“

„Und welchen durchschnittlichen EC-Wert würdest du für diese Pflanzen empfehlen?“, fragte Max. „Er kann recht hoch sein, liegt aber meist bei 2,5–3,3“, antwortete Simon und fügte hinzu: „Solange die Pflanze gesund ist und schnell wächst, sind das nicht zu viele Nährstoffe.“

Standardisiertes Vorgehen und Konsistenz: Warum F1-Hybriden wichtig sind

Eine Illustration von einheitlichen F1 Cannabis-Hybriden, die in einer kontrollierten Umgebung von CRIC Labs wachsen, mit Hervorhebung der Konsistenz in Größe, Form, Potenz und Geschmack, auf einem grünen Hintergrund.

Die Forschungs- und Entwicklungsversuche bei CRIC Labs haben erneut gezeigt, wie einheitlich und konsistent F1-Hybriden wachsen. Unter optimalen Bedingungen sind sie die perfekte Lösung für Hobbygärtner und gewerbliche Anbauer gleichermaßen, um eine optimierte Standardvorgehensweise zu entwickeln. Wegen ihrer Zuverlässigkeit und Vorhersehbarkeit in Bezug auf Größe, Form, Potenz, Geschmack und Geschwindigkeit sind sie eine einfachere und kostengünstigere Option als Klone.

Die Zukunft der Cannabisforschung

CRIC Labs reizte das Potential von Medusa F1 und Orion F1 richtig aus, wobei sie auch unter für Hobbygärtner geeigneten Bedingungen einen enormen Ertrag erzielten. Dank Max’ hilfreicher Fragen in dieser Ausgabe der Cannabis Conversations wissen wir nun, dass sich F1-Hybriden in einem fortschrittlichen Forschungs- und Entwicklungsumfeld wirklich bewähren. Wir freuen uns, dass CRIC Labs und weitere Teams auch in Zukunft mit unseren verschiedenen Sorten experimentieren werden, um ihr volles Potenzial aufzuzeigen.

Medusa F1
23_genetic background_1 Sugar Magnolia x American Beauty
25_flowering time_1 40 - 45 Tage
29_THC_1 THC: Sehr hoch
22_Effect_1 Ausgeglichen, Körperlich entspannend, Kreativ, Schläfrig
110_harvest 70 - 75 dage efter spiring

Medusa F1 kaufen