By Max Sargent


Cannabis wird seit Langem genutzt, um eine Vielzahl von Erkrankungen und Problemen zu behandeln – allen voran Schlafprobleme wie Insomnia. Wenn jedoch die Zeit gekommen ist, eine Kiffpause einzulegen oder ganz aufzuhören, ergibt sich eine Herausforderung: Wie schläft man ein? Und wie schläft man durch?

In diesem Sinne erkundet dieser Artikel, wie man ohne Cannabis schläft, insbesondere wenn man Cannabis seit langer Zeit konsumiert. Selbst wenn du es nicht als Schlafhilfe genutzt hast, könntest du feststellen, dass du nach dem Aufhören Schwierigkeiten hast, ohne Cannabis zu schlafen. Die gute Nachricht lautet, dass dieses Problem in der Regel nicht lange anhält und es viele Maßnahmen gibt, die man ergreifen kann, um auch ohne Weed erholsamen Schlaf zu finden.

Cannabis and insomnia

Zum Verständnis von Cannabis und Schlaf

Der Zusammenhang zwischen Cannabis sowie Schlaf ist komplex und die Pflanze kann in diesem Bereich sowohl eine Hilfe als auch ein Hemmnis sein. Andererseits greifen viele Nutzer zu Cannabis in der Hoffnung, dass es bei Schlaflosigkeit oder anderen Schlafproblemen helfen könnte, wobei sie häufig feststellen, dass es ihnen hilft, schneller einzuschlafen und einen tieferen, wenn nicht gar erholsameren Schlaf zu genießen. Auch wenn man vielleicht leichter Schlaf findet, kann es sich negativ auf die Qualität des Schlafes auswirken.

Sehen wir uns an, wie sich Cannabis auf den Schlaf auswirkt.

THC CBD + THC

Unterdrückt REM-Schlaf

Erhöht die Luzidität während des Schlafsg
Schlaffördernde Wirkung Wirkt der einschläfernden Restwirkung von höheren THC-Dosen entgegen
Schläfriges (manchmal launisches) Gefühl am Morgen
Problemlösungsfähigkeit beeinträchtigt
  • So wirkt sich Cannabis auf den Schlafzyklus aus

Cannabis beeinflusst das Endocannabinoid-System (ECS), das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse spielt – zu denen auch Schlaf gehört. Die wichtigsten Verbindungen in Cannabis, THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), interagieren mit Rezeptoren im Gehirn und Körper, die Schlafmuster sowie unsere Wachheit und Ruhe beeinflussen.

THC ist für seine entspannende, schlaffördernde Wirkung bekannt, die selbst die energiegeladensten Menschen schläfrig und lethargisch macht. THC soll die Einschlafzeit verkürzen[1] und die Zeit verlängern[2], die wir in der Tiefschlafphase verbringen. Hast du allerdings je bemerkt, dass du weniger träumst, wenn du Weed rauchst? Oder vielleicht kiffst du die ganze Zeit und hast ganz mit dem Träumen aufgehört? Das liegt daran, dass THC den REM-Schlaf verkürzt und mit der Zeit tatsächlich die Qualität der Erholung des Schlafs reduziert, selbst wenn wir länger schlafen.

Die gesundheitlichen Folgen davon sind unklar, aber dieses Herumpfuschen mit natürlichen Schlafzyklen wird auf lange Sicht wohl kaum gesund sein.

  • Potenzielle Langzeitfolgen, wenn man Cannabis als Schlafmittel nutzt

Cannabis könnte durchaus eine kurzfristige Option für die Behandlung von akuten Schlafproblemen darstellen. Wenn man aufgrund von Stress oder Angst eine Phase mit schlechtem Schlaf überwinden muss, könnte Cannabis möglicherweise ein nützliches Mittel sein. Wenn man sich zum Einschlafen jedoch regelmäßig auf Cannabis verlässt, wird es sich nicht nur auf die Gesamtqualität des Schlafs auswirken, sondern man wird auch zumindest teilweise von der Droge abhängig, um einschlafen zu können, was problematisch sein kann.

Warum sollte man in Betracht ziehen, ohne Cannabis zu schlafen?

Zu pausieren oder ganz mit dem Cannabiskonsum aufzuhören, was manchmal als Toleranzpause bezeichnet wird, kann für viele Menschen eine sehr gute Wahl darstellen. Sei es, um die Toleranz des Körpers zurückzusetzen, Abhängigkeitsprobleme anzugehen oder das Leben einfach ohne den Einfluss von Cannabis zu genießen – es gibt viele gute Gründe, um ohne die Hilfe (oder das Hemmnis) von Weed zu leben und zu schlafen.

  • Toleranz

Mit der Zeit und anhaltendem Konsum entwickelt der Körper eine Toleranz gegenüber Cannabis und den meisten anderen Drogen, was bedeutet, dass zunehmend höhere Dosen erforderlich sind, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Genau genommen sieht die Realität so aus, dass man die anfängliche Wirkung von Cannabis nie wieder erleben wird, wenn man die Droge regelmäßig konsumiert, ganz gleich, wie hoch die Dosis ist.

Dies kann zu erhöhtem Konsum führen, was nicht nur kostspielig sein, sondern die Abhängigkeit auch verschlimmern kann. Eine Toleranzpause kann dabei helfen, Geist und Körper ein wenig zurückzusetzen sowie dir eine Phase ohne die Droge zu geben, um etwas Klarheit zu erlangen und zu verstehen, ob dein Cannabiskonsum gesund ist. Nutze diese Zeit, um deinen Konsum neu zu bewerten!

  • Abhängigkeit von Schlaf

Sich auf Cannabis als Schlafhilfe zu verlassen, kann zu einer psychologischen und physiologischen Abhängigkeit führen, die den Schlaf letztendlich verschlechtert. Es kann ein grausames Schicksal sein. Wenn man Schlafschwierigkeiten hat und entdeckt, dass Cannabis einem helfen kann, fühlt es sich fast wie ein Wunder an. Und sich dann damit abzufinden, dass es nur funktionieren kann, wenn man es sparsam nutzt, kann schwer zu akzeptieren sein. Doch man muss es leider akzeptieren.

Bei anhaltendem Konsum könnte der Körper Schwierigkeiten haben, den Schlaf ohne Cannabis einzuleiten, was zu einem Kreislauf führt, in dem sich Schlafprobleme verschlimmern, wenn Cannabis nicht verfügbar ist. Diese Abhängigkeit zu durchbrechen, kann zu nachhaltigeren, natürlicheren Schlafmustern führen.

  • Körperliche Gesundheitsprobleme

Die meisten Menschen, die Cannabis nutzen, rauchen es, und wie wir alle wissen, verursacht Rauchen eine ganze Menge negativer und sehr realer Gesundheitsprobleme. Von Atembeschwerden über Mundinfektionen bis hin zu Sehstörungen ist die Inhalation von verbrannten Materialien nicht gut für uns. Auch wenn es rauchfreie Möglichkeiten gibt, Cannabis zu konsumieren, könnte der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, auch der Zeitpunkt sein, ganz mit Cannabis aufzuhören.

Natürliche Möglichkeiten der Schlafverbesserung

Von Cannabis als Schlafhilfe wegzukommen, kann schwierig sein, besonders wenn man es seit langer Zeit nutzt und/oder eine komplexe Beziehung zu Schlaf hat. Es gibt jedoch zahlreiche natürliche Methoden, die Schlafqualität zu verbessern. Diese Praktiken zu nutzen, kann dabei helfen, eine nachhaltige Schlafroutine zu schaffen, die nicht auf externe Substanzen angewiesen ist und letztendlich sowohl deine Beziehung zu Schlaf als auch deine Schlafqualität verbessern wird.

Eine gleichbleibende Schlafroutine etablieren
Es klingt langweilig, aber es funktioniert wirklich. Das Gehirn gewöhnt sich an alles und Schlaf ist eine der gewohnheitsmäßigsten Verhaltensweisen. Wenn du jeden Tag zur selben Zeit zu Bett gehst und aufstehst, wird dein Schlaf viel besser werden!

Eine der effektivsten und brutalsten Methoden, dies zu erreichen, ist, jeden Tag zur selben Zeit aufzuwachen. Auch wenn du ein paar Tage lang erschöpft sein könntest, während sich dein Körper anpasst, wird es nicht lange dauern, bis du dich daran gewöhnt hast, zur selben Zeit aufzuwachen. Eine feste Aufwachzeit zu etablieren, ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln.
Stimulanzien (und andere Drogen) vor dem Schlafengehen vermeiden
Versuche, vor dem Schlafengehen jegliche Substanzen zu meiden. Falls du generell Schlafschwierigkeiten hast, ist dies besonders wichtig. Empfindliche Menschen sollten Koffein am besten viele Stunden, bevor sie ins Bett gehen wollen, meiden, und manche sollten am besten ganz darauf verzichten.

Außerdem sollte man auch Alkohol meiden. Auch wenn Alkohol das Einschlafen erleichtern kann, erschwert er das Durchschlafen und ruiniert die Schalfqualität – wie die meisten von uns nur allzu gut wissen! Darüber hinaus ersetzt die Nutzung von Alkohol zum Einschlafen nur eine Droge durch eine andere, was vermutlich nicht das ist, worauf man abzielt, wenn man mit dem Kiffen aufhört.
Schlaffördernde Lebensmittel
Die Ernährung kann ebenfalls dazu beitragen, besseren Schlaf zu fördern. Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind, wie zum Beispiel Pute, Nüsse und Samen, können dabei helfen, die Produktion von Serotonin am Tag und von Melatonin – einem schlaffördernden Hormon – in der Nacht zu erhöhen. Magnesium-reiche Lebensmittel wie Blattgemüse und Bananen können auch helfen, den Körper zu entspannen und auf den Schlaf vorzubereiten. Des Weiteren kann der Verzehr von Lebensmitteln, die natürliches Melatonin enthalten (wie Kirschen), helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren.

Auch wenn manche wohltuenden Lebensmittel helfen werden, uns zu beruhigen, liegt der Schlüssel darin, sich mit Lebensmitteln wie den oben genannten zu ernähren. Wenn du dir direkt vor dem Schlafengehen den Mund mit diesen Lebensmitteln vollstopfst, wirst du keinen großen Unterschied bemerken. Integriere sie stattdessen in deine Ernährung und betrachte sie als Teil einer gesunden Beziehung zu Schlaf. Sie werden jedoch nicht wie eine Schlaftablette wirken!
Bewegung: Es kommt auf das Timing an
Regelmäßige Bewegung stellt eine der besten Möglichkeiten dar, die Schlafqualität und allgemeine Lebensqualität zu verbessern, doch das Timing ist entscheidend. Bewegung kurz vor der Schlafenszeit kann die gegenteilige Wirkung haben, was das Einschlafen erschwert. Versuche, intensive Work-outs früher am Tag zu absolvieren und dich abends auf beruhigende Aktivitäten wie Yoga, Spazierengehen oder Atemübungen zu konzentrieren, um Entspannung zu fördern. Integriere regelmäßige Bewegung in dein Leben und du wirst feststellen, dass sich deine Schlafprobleme ganz von selbst in Luft auflösen werden. Und rechne damit, früher am Abend müde zu werden!
Stressbewältigung
Stress wird deinen Schlaf ruinieren – mehr als alles andere. Es gibt alle möglichen Arten von stressreduzierenden Techniken: Meditation, Yoga, Therapie, achtsames Atmen, Schwimmen und so weiter. Auch wenn all dies sehr nützliche Mittel sind, solltest du aber vor allem versuchen, die Stressquelle zu reduzieren, anstatt nur die Symptome anzugehen. Das Leben ist natürlich manchmal stressig. Wenn du jedoch ein chronisch stressiges Leben führst, gibt es nichts, was dies verändern kann außer einer grundlegenden Lebensveränderung! Du wirst es nicht bereuen.
Gärtnern als Entspannungstechnik
Gärtnern, insbesondere der Anbau eigener Pflanzen, kann eine therapeutische Aktivität sein, die Stress reduziert und für mehr Entspannung sorgt. Es ermöglicht eine tiefere Verbindung zur Natur, was nachweislich die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert. Für alle, die gern Cannabis anbauen, kann die Pflege ihrer Pflanzen eine beruhigende Routine sein, die helfen kann, von Cannabis als Schlafhilfe wegzukommen.
Waldbaden: Mit der Natur verbinden
Waldbaden oder einfach Zeit in der Natur zu verbringen, reduziert ebenfalls nachweislich Stress und verbessert die Gesundheit. Siehst du die Verbindung zum Gärtnern? Unsere grünen Freunde sind gut für uns und wir müssen sie nicht rauchen, um ihre Nutzen zu erleben! Im Wald spazieren zu gehen oder einfach in einer natürlichen Umgebung zu sein, kann eine beruhigende Wirkung haben, was es leichter macht, abzuschalten und sich auf den Schlaf vorzubereiten. Die Natur in seine tägliche Routine zu integrieren, egal, ob durch Gärtnern oder Waldbaden, kann eine natürliche Möglichkeit bieten, Stress zu reduzieren und besseren Schlaf zu fördern.
Mit Dankbarkeit zu mehr Ruhe
Dankbarkeit zu praktizieren, ist eine simple, doch wirksame Methode, vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu finden. Dir jede Nacht ein paar Momente Zeit zu nehmen, um über die positiven Aspekte deines Lebens nachzudenken, kann dir helfen, dich nicht so sehr auf Sorgen zu konzentrieren und einen friedlicheren Geisteszustand zu schaffen, der zu besserem Schlaf führt.
Natural ways to improve sleep

Schlafprobleme während einer Toleranzpause bewältigen

Wenn du eine Cannabispause einlegst und Schlafprobleme hast, gibt es mehrere Strategien, die du anwenden kannst, um diese Herausforderungen wirksam zu bewältigen.

  • Den Cannabiskonsum allmählich reduzieren

Anstatt abrupt mit Cannabis aufzuhören, kannst du deinen Konsum auch allmählich reduzieren. Dies kann helfen, Entzugserscheinungen wie Schlaflosigkeit zu minimieren. Indem du langsam aufhörst, gibst du deinem Körper Zeit, sich anzupassen, um den Übergang sanfter zu gestalten.

  • Vorbereitung

Fange an, gesunde Schlafroutinen in dein Leben zu integrieren, bevor du deine Toleranzpause beginnst. Diese Gewohnheiten frühzeitig zu etablieren, kann deinem Körper helfen, sich leichter anzupassen, wenn du deinen Cannabiskonsum einstellst. Wenn du dann deine Pause einlegst, wird dein Körper bereits an diese natürlichen schlaffördernden Praktiken gewöhnt sein.

  • Geduld

Es ist wichtig, dir bewusst zu sein, dass es mehrere Wochen dauern kann, bis sich dein Körper an Schlaf ohne Cannabis angepasst hat. Während dieser Zeit ist es entscheidend, Geduld mit sich selbst zu haben. Schlafstörungen kommen während einer Toleranzpause häufig vor, doch mit der Zeit werden sich deine Schlafmuster stabilisieren, wenn sich dein Köper neu ausrichtet.

  • Auf den Körper hören

Jeder erlebt Schlaf und Cannabisentzug anders. Während sich manche Menschen schnell anpassen können, kann es bei anderen länger dauern, einen neuen Schlafrhythmus zu finden. Es ist essenziell, während dieses Prozesses auf deinen Körper zu hören.

  • Erholung braucht Zeit

Sei dir bewusst, dass Erholung von einer Cannabisabhängigkeit, besonders bezüglich Schlaf, Zeit brauchen kann. Sei gnädig mit dir während dieser Zeit und konzentriere dich auf das Einhalten gesunder Gewohnheiten, die dein allgemeines Wohlbefinden unterstützen.

  • Bei Bedarf professionelle Hilfe suchen

Falls die Schlafprobleme trotz bester Bemühungen anhalten, ziehe in Betracht, dir professionelle Hilfe zu suchen. Versuche jedoch zu vermeiden, dich auf Schlafmittel zu verlassen, da sie zu einer Abhängigkeit führen können und nur ein Problem durch ein anderes ersetzen. Erkunde stattdessen natürliche Therapien und konsultiere einen Arzt, der dich durch den Prozess führen kann.

Ohne Weed schlafen: Es ist möglich

Von Cannabis als Schlafhilfe wegzukommen, kann schwierig sein, aber mit den richtigen Strategien ist es durchaus möglich. Durch Verstehen der Beziehung zwischen Cannabis und Schlaf, Abwägen der Gründe für eine Pause und Anwenden natürlicher schlaffördernder Praktiken kann man diesen Übergang erfolgreich begleiten. Denke daran, Geduld mit dir zu haben, auf deinen Körper zu hören und bei Bedarf Unterstützung zu suchen. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass natürlicher Schlaf auch ohne Cannabis möglich ist.

External Resources:
  1. Cannabis use in patients with insomnia and sleep disorders: Retrospective chart review - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Effects of Cannabinoids on Sleep and their Therapeutic Potential for Sleep Disorders - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: