.

Guerrilla-Cannabisanbau: So baust du heimlich im Freien an
Lerne, wie du Cannabis unauffällig im Freien anbaust – mit den besten Verstecken, Bodenvorbereitung, Schutzmaßnahmen und diskreten, ertragreichen Sorten. Unser Guide zeigt dir Schritt für Schritt, wie du einen erfolgreichen, versteckten Outdoor-Grow aufziehst.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Guerrilla-Cannabisanbau?
- Vorteile und Risiken beim versteckten Outdoor-Grow
- So findest du den besten Spot für deinen Guerrilla-Grow
- Deinen Outdoor-Spot für den Guerrilla-Grow vorbereiten
- Schritt-für-Schritt: Dein Guerrilla-Cannabis-Grow
- Schutz und Pflege deiner Guerrilla-Cannabispflanzen
- Tarnung und Sicherheit beim Guerrilla-Grow
- Die besten Cannabissorten für den Guerrilla-Anbau
- Guerrilla-Cannabis richtig ernten
- Extratipps für den erfolgreichen Guerrilla-Grow
- Fazit zum Guerrilla-Cannabisanbau
Der Anbau von Cannabis im Freien kann unglaublich lohnend sein. Doch manchmal machen Datenschutz, gesetzliche Vorgaben oder praktische Gründe einen normalen Outdoor-Grow unmöglich. Hier kommt der Guerrilla-Anbau ins Spiel: eine Methode, bei der du Cannabis heimlich an versteckten Orten unter freiem Himmel anbaust. So genießt du die Vorteile von Sonnenlicht, höheren Erträgen und der Erfahrung, deine Pflanzen in der Natur zu pflegen – ohne dass sie jemand entdeckt.
In diesem Guide erfährst du alles Wichtige: von der Standortwahl und Vorbereitung über geeignete Sorten bis hin zur Ernte deiner Guerilla-Pflanzen. Außerdem stellen wir dir Tools und Produkte vor, die den Prozess sicherer und einfacher machen.
Was ist Guerrilla-Cannabisanbau?
Guerrilla Growing bedeutet, Cannabis heimlich an abgelegenen, schwer zugänglichen Orten im Freien anzubauen, um nicht entdeckt zu werden. Anders als bei legalen Heimanbauten – ob drinnen oder im Garten – erfordert diese Methode eine clevere Planung hinsichtlich Standort, Tarnung und Pflege.
Viele Grower entscheiden sich aus folgenden Gründen für einen versteckten Outdoor-Grow:
- Privatsphäre: Schutz vor Nachbarn, Vermietern oder der Polizei.
- Gesetzeslage: In Regionen mit strengen Cannabisgesetzen verringert Guerrilla Growing das Risiko.
- Natürliche Vorteile: Sonnenlicht, frische Luft und meist höhere Erträge als beim Indoor-Anbau.
Kurz gesagt: Guerrilla Growing kombiniert die Vorteile des Outdoor-Growings mit bewährten Stealth-Taktiken für mehr Sicherheit und Diskretion.


Vorteile und Risiken beim versteckten Outdoor-Grow
Wie jede Anbaumethode hat auch der Guerrilla-Grow seine Licht- und Schattenseiten. Hier ein schneller Überblick, damit du entscheiden kannst, ob diese Methode zu dir passt.
Vorteile:
- Diskretion: Niemand sieht deine Pflanzen.
- Sonnenlicht: Kräftiges Wachstum dank natürlichem Licht.
- Höhere Erträge: Outdoor-Pflanzen werden oft größer und produktiver.
- Kein Stromverbrauch: Du brauchst keine Lampen oder Klimasteuerung.
Risiken:
- Diebstahl & neugierige Menschen: Spaziergänger oder andere Grower könnten deine Pflanzen finden.
- Tiere & Schädlinge: Rehe, Vögel, Insekten oder Nagetiere können Schaden anrichten.
- Wetterextreme: Frost, Sturm oder Trockenheit können deine Pflanzen stressen oder zerstören.
- Schlechte Erreichbarkeit: Pflege und Kontrolle sind bei abgelegenen Spots schwieriger.
Mit guter Planung und Vorbereitung kannst du viele dieser Risiken deutlich reduzieren.
So findest du den besten Spot für deinen Guerrilla-Grow
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für deinen Erfolg. Achte auf folgende Punkte:
- Abgeschiedenheit: Vermeide Wege, Straßen und Häuser in der Nähe.
- Geruchskontrolle: Cannabisgeruch kann sich 10–15 Meter weit ausbreiten. Ein Cannabis-Odour-Absorber hilft, den Duft zu tarnen.
- Natürliche Tarnung: Wähle Orte mit dichter Vegetation oder Bäumen. Auch das Growen in Bäumen ist möglich.
- Wasserquellen: Nähe zu Seen, Bächen oder Flüssen erleichtert die Bewässerung.
- Sonnenlicht: Mindestens 6–8 Stunden direkte Sonne täglich.
- Keine Lichtverschmutzung: Vermeide Straßenlaternen, die den Pflanzenrhythmus stören können.
Wer diese Punkte kombiniert, erhöht die Chancen auf gesunde Pflanzen, die bis zur Ernte unentdeckt bleiben.
Deinen Outdoor-Spot für den Guerrilla-Grow vorbereiten
Hast du deinen Spot gefunden, geht’s an die Vorbereitung. So stellst du sicher, dass deine Pflanzen auch mit wenig Betreuung gut gedeihen:
- Boden aufwerten: Grabe ein Loch und mische die Erde mit Coco, Perlit und Kompost. Easy Boost Organic Nutrition unterstützt das Wachstum in der Vegetationsphase.
- Wasser speichern: Speichere Feuchtigkeit mit Mulch und wasserabsorbierenden Polymeren.
- Dünger: Nutze Langzeitdünger oder organische Alternativen wie Bio-Bloom Fertiliser für die Blühte.
- Tarnung: Verstecke deine Pflanzen mit natürlicher Umgebung oder verteile sie auf mehrere Spots.
Je besser du vorbereitest, desto robuster wachsen deine Pflanzen.
Schritt-für-Schritt: Dein Guerrilla-Cannabis-Grow
Jetzt geht’s los! Damit deine Pflanzen auch fernab der Zivilisation durchstarten, solltest du sie gut vorbereiten. Hier ist der Ablauf:
Schritt 1: Samen vorkeimen
Zwar kannst du direkt draußen aussäen, doch Vorkeimen drinnen ist sicherer:
- Seeds: Keimung in kleinen Töpfen mit nährstoffreicher Erde oder Coco-Perlit-Mix. Temperatur: 18–24°C, mittlere Luftfeuchte.
- Stecklinge: Nimm gesunde, gut verwurzelte Pflanzen für vorhersehbares Wachstum.
So erhalten deine Pflanzen einen stabilen Start.
Schritt 2: Abhärten
Bevor du sie raussetzt, müssen die Pflanzen sich langsam an die Outdoor-Bedingungen gewöhnen:
- Stell sie am ersten Tag 1–2 Stunden in den Schatten nach draußen.
- Erhöhe die Sonnenzeit täglich für 1–2 Wochen.
- Schütze sie vor Wind, starkem Regen und Schädlingen.
Das verhindert Sonnenbrand und Wachstumsstopp beim Auspflanzen.
Schritt 3: Auspflanzen
Wenn kein Frost mehr droht und die Pflanzen stabil sind:
- Nur kräftige Pflanzen mit mehreren Blattpaaren verwenden.
- Ein Loch graben, Wurzeln leicht lockern und in gleicher Tiefe wie vorher einsetzen.
- Mit Erde auffüllen, gut angießen. Bio-Bloom Fertiliser kann direkt beigegeben werden.
Tipp: Meide Spots mit Staunässegefahr. Viele Grower legen mehrere Orte an, um das Risiko zu verteilen.
Schritt 4: Erste Pflege & Bewässerung
- Bewässerung: Halte den Boden in den ersten 1–2 Wochen konstant feucht. Tiefes, langsames Gießen fördert starke Wurzeln. Mulch und Polymere helfen beim Wasserspeichern.
- Bodenpflege: Organischer Kompost oder Easy Boost Organic Nutrition geben deinen Pflanzen einen starken Start.
- Schutz vor Schädlingen: Kleine Käfige oder Netze halten Tiere fern. Bei Insekten helfen vorbeugend Mittel wie Neem-Öl.
- Beobachtung: Kontrolliere regelmäßig auf Stress, Mangel oder Schädlinge. Je früher du eingreifst, desto besser.
Wenn du diesen Ablauf einhältst, stehen die Chancen gut, dass dein Guerrilla-Grow erfolgreich wird – ganz ohne Aufmerksamkeit zu erregen.


Schutz und Pflege deiner Guerrilla-Cannabispflanzen
Deine Pflanzen zu etablieren, ist nur der Anfang. Sobald sie sich eingewöhnt haben, musst du sie vor den zahlreichen Gefahren in einem Guerrilla-Spot schützen – insbesondere vor Tieren. Außerdem solltest du sie gelegentlich kontrollieren und mit Wasser versorgen. Hier ein paar Tipps zur Pflege:
- Schädlinge und Tiere: Verwende Käfige, Netze oder natürliche Abwehrmittel. Neemöl hilft gegen Blattläuse und andere gängige Schädlinge.
- Pflanzengesundheit: Achte auf Schimmel, Mängel und Insektenfraß. Mit dem RQS-Mikroskop erkennst du Probleme frühzeitig.
- Bewässerung & Wetter: Beobachte Regen und Trockenphasen, und passe die zusätzliche Bewässerung entsprechend an.
Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass deine Pflanzen auch bei wechselhaftem Wetter gesund wachsen.
Tarnung und Sicherheit beim Guerrilla-Grow
Neben Wetter, Schädlingen und Wasser musst du deine Pflanzen auch vor Menschen schützen und unauffällig bleiben:
- Natürliche Tarnung nutzen: Bäume, Sträucher und hohes Gras verdecken deine Pflanzen.
- Keine Pfade hinterlassen: Wege variieren und Spuren verwischen.
- Verstreut pflanzen: Mehrere Spots senken das Risiko, alles auf einmal zu verlieren.
- Unauffällig bleiben: Werkzeuge diskret tragen und bei Begegnungen glaubwürdige Ausreden parat haben.
Mit guter Tarnung und vorsichtiger Planung bleibt dein Grow unter dem Radar.


Die besten Cannabissorten für den Guerrilla-Anbau
Die richtige Sorte ist entscheidend für einen erfolgreichen, unauffälligen Outdoor-Grow. Achte auf kompakte Wuchsform, Robustheit und Schimmelresistenz. Hier unsere Top 5:
1. Quick One
Quick One ist ein kompakter Autoflower mit Genetik von Lowryder 1 und Old-School Indica. Sie bleibt bei 60–100 cm Höhe und ist nach nur 8–10 Wochen erntereif. Mit 13 % THC, fruchtig-erdigem Aroma und entspannter Wirkung ist sie ideal für diskrete Grower, die schnell und unkompliziert ernten wollen.
Quick One
|
|
Lowryder 1 x Old School Indica |
|
|
275 - 325 gr/m2 |
|
|
50 - 60 cm |
|
|
5 - 6 Wochen |
|
|
THC: 13% |
|
|
Sativa 10% Indica 60% Ruderalis 30% |
|
|
100 - 150 gr/plant |
|
|
60 - 100 cm |
|
|
9-10 wochen nach dem keimen |
|
|
Körperlich entspannend |
2. Royal Jack Auto
Royal Jack Auto ist eine Hommage an Jack Herer vereint Haze-, Northern-Light- und Skunk-Gene. Sie bleibt mit 40–90 cm angenehm klein, liefert ein kreatives High und ein pfeffriges Aroma. Kompakt, schnell und voller Charakter – ideal für alle, die diskret bleiben wollen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Royal Jack Auto
|
|
Jack Herer x Ruderalis |
|
|
350 - 400 gr/m2 |
|
|
40 - 80 cm |
|
|
7 - 8 Wochen |
|
|
THC: 16% |
|
|
Sativa 40% Indica 30% Ruderalis 30% |
|
|
70 - 120 gr/plant |
|
|
60 - 80 cm |
|
|
11 - 12 weeks after sprouting |
|
|
Kreativ, Motivierend |
3. Northern Light
Northern Light ist eine pflegeleichte, reine Indica mit starker Widerstandskraft. Sie kommt mit verschiedensten Bedingungen klar, bildet kompakte Buds und sorgt für ein klares, entspannendes High. Ihre Resistenz gegen Schädlinge macht sie zur Top-Wahl für abgelegene Spots.
Northern Light
|
|
Northern Light S1 |
|
|
500 - 550 gr/m2 |
|
|
100 - 160 cm |
|
|
8 - 9 Wochen |
|
|
THC: 18% |
|
|
Sativa 0% Indica 100% |
|
|
575 - 625 gr/plant |
|
|
180 - 220 cm |
|
|
Vom 15. bis ende September |
|
|
Ausgeglichen, Klar, Stoned |
4. White Widow
White Widow ist eine robuste Hybride kombiniert klassische niederländische Genetik mit perfektem Indica-Sativa-Gleichgewicht. Sie produziert harzige Buds mit aufmunterndem High, liefert in verschiedenen Klimazonen zuverlässig ab und ist leicht zu handhaben – perfekt für Guerrilla-Grower mit Fokus auf Potenz und Ertrag.
White Widow
|
|
White Widow S1 |
|
|
450 - 500 gr/m2 |
|
|
60 - 100 cm |
|
|
8 - 10 Wochen |
|
|
THC: 19% |
|
|
Sativa 50% Indica 50% |
|
|
550 - 600 gr/plant |
|
|
150 - 190 cm |
|
|
Anfang Oktober |
|
|
Stark, Stoned |
5. Shining Silver Haze
Shining Silver Haze bringt Haze-, Skunk- und Northern-Light-Gene zusammen. Trotz ihres Sativa-Einflusses ist sie in 9–11 Wochen erntereif. Ihr süßes, zerebrales High und die hohe Qualität machen den Tarnaufwand mehr als wett.
Shining Silver Haze
|
|
Haze x (Skunk x Northern Light) |
|
|
600 - 650 gr/m2 |
|
|
80 - 120 cm |
|
|
9 - 11 Wochen |
|
|
THC: 21% |
|
|
Sativa 75% Indica 25% |
|
|
600 - 650 gr/plant |
|
|
180 - 220 cm |
|
|
Ende Oktober |
|
|
Schwer |
Guerrilla-Cannabis richtig ernten
Bei der Ernte musst du diskret vorgehen. Komm nur zu bestimmten Tageszeiten und transportiere alles unauffällig. Unsere Tipps:
- Zeitpunkt: Früh morgens oder vor Sonnenaufgang ernten.
- Technik: Ernte in dichten Behältern transportieren, um Geruch und Schaden zu minimieren.
- Nachbereitung: Buds in kontrollierter Umgebung trocknen und curen, um Geschmack und Potenz zu erhalten.
Wer beim Ernten effizient und unauffällig bleibt, wird mit besten Ergebnissen belohnt.
Extratipps für den erfolgreichen Guerrilla-Grow
Du kennst jetzt die Grundlagen und kannst loslegen. Mit diesen Extratipps bringst du deinen Guerilla-Grow aufs nächste Level:
- Verdacht vermeiden: Routen zum Spot variieren, Spuren verwischen.
- Wettervorsorge: Gegen Regen, Frost und Hitze helfen Mulch, Wasserspeicherung und Pflanzenschutz.
- Schädlingskontrolle: Regelmäßig kontrollieren und früh behandeln.
- Dokumentieren: Wachstum, Blühtezeiten und Erträge festhalten, um daraus zu lernen.
- Recht & Sicherheit: Lokale Gesetze kennen und Risiken einschätzen.
Kombinierst du diese Tipps mit guter Pflege und Planung, stehen die Chancen auf einen erfolgreichen Grow hervorragend.
Fazit zum Guerrilla-Cannabisanbau
Guerrilla Growing bedeutet Freiheit, Naturverbundenheit und Privatsphäre. Mit der richtigen Planung, Sortenwahl und Tarnung kannst du selbst unter schwierigsten Bedingungen beachtliche Ernten einfahren.
Starte klein, sammle Erfahrung und optimiere deine Technik Schritt für Schritt. Mehr Infos findest du in unserem Grow Guide. Bald schon wirst du deinen ersten versteckten Outdoor-Grow voller Stolz bestaunen!
FAQ
- Was ist Guerrilla-Cannabisanbau?
- Der geheime Anbau von Cannabis im Freien, meist in abgelegenen, schwer zugänglichen Gebieten.
- Wie schütze ich meine Outdoor-Pflanzen?
- Mit Käfigen, natürlichen Abwehrmitteln, Neemöl, Tarnung und cleverer Platzwahl.
- Welche Sorten eignen sich besonders für Stealth-Grows?
- Kompakte, schnell blühende und robuste Sorten wie Quick One, Royal Jack Auto, Northern Light, White Widow und Shining Silver Haze.
