By Max Sargent

Alle Branchen versuchen, Wege zu finden, ihre Produkte besser aussehen zu lassen, um gleichzeitig die Kosten zu senken und den Umsatz zu steigern. Und falls eine Branche illegal ist oder sich in einer Grauzone befindet, bedeutet das Fehlen von Regulierung und Kontrolle, dass jeder Hersteller seinem Produkt hinzufügen kann, was er möchte, ohne dafür Verantwortung zu übernehmen oder Konsequenzen fürchten zu müssen.

Leider trifft dies auch auf die Cannabisbranche zu. Einige Grower und Dealer strecken oder besprühen ihr Gras, um es stärker, attraktiver oder dichter erscheinen zu lassen. Oftmals handelt es sich lediglich um einen kosmetischen Eingriff, der wahrscheinlich harmlos ist. Dennoch gibt es Fälle, in denen dieses Vorgehen ein erhebliches Risiko für jeden darstellen kann, der die kontaminierten Blüten konsumiert.

Lies weiter, während wir Dir erklären, was Du über gestrecktes und besprühtes Weed wissen musst, und erfahre, welche Möglichkeiten es gibt, es zu erkennen.


Contaminated Weed Examples

Wie verbreitet ist kontaminiertes Weed?

In der einen oder anderen Form ist kontaminiertes Cannabis leider recht verbreitet. Falls Du Dein Gras auf der Straße kaufst, ist die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination ziemlich hoch. Zu den am wenigsten schädlichen Verunreinigungen zählen möglicherweise Verbindungen wie Pestizide oder Pilze oder es kann sich einfach um Schmutz und Staub handeln. Allerdings können selbst leichte Verunreinigungen erhebliche Gesundheitsrisiken darstellen, was insbesondere für Menschen mit Erkrankungen wie allergischem Asthma gilt.

Manchmal stößt man jedoch auf Gras, das entweder gestreckt oder besprüht wurde, was bedeutet, dass es andere Drogen oder toxische Verbindungen enthalten könnte, die das Gewicht erhöhen oder es ansprechender aussehen sowie riechen lassen sollen. Auf diese Weise behandeltes Cannabis kann äußerst gefährlich sein und unvorhersehbare sowie manchmal tödliche Folgen haben.

Was ist gestrecktes Weed?

Gestrecktes Cannabis ist Cannabis, dem andere psychoaktive Substanzen zugesetzt wurden. Grower oder Dealer tun dies oft, um ihr Produkt viel potenter erscheinen zu lassen, als es tatsächlich ist. Besorgniserregend ist, dass es in den USA immer mehr Fälle von mit Fentanyl versetztem Weed gibt. Schon Spuren dieser Substanz können eine überwältigende Wirkung haben und das Gras unglaublich potent erscheinen lassen. Fentanyl ist allerdings extrem gefährlich und Überdosierungen kommen häufig vor, weshalb mit Fentanyl versetztes Weed eine echte Gefahr darstellt.

Auch könnten Dealer ihr Cannabis mit synthetischen Cannabinoiden versetzen, wie sie beispielsweise auch Drogen wie K2 und Spice zugesetzt werden. Es gibt zahlreiche synthetische Cannabinoide, deren Rechtslage je nach Rechtsprechung unklar ist. Sie haben jedoch gemeinsam, dass sie im Allgemeinen viel potenter sind als natürliches THC und schnell zu Abhängigkeit sowie Psychosen führen können.

Abgesehen davon ist gestrecktes Gras zum Glück relativ selten. Mit härteren Drogen wie Fentanyl versetztes Gras ist rar, da die meisten Dealer die Gefahren kennen und ihre Kunden weder töten noch rechtliche Konsequenzen tragen wollen. Und falls Du außerhalb der USA lebst, ist die Wahrscheinlichkeit noch geringer.

Es ist unklar, wie häufig Cannabis mit synthetischen Cannabinoiden versetzt ist. Dennoch wird es wahrscheinlich häufiger vorkommen, da es ein wirksames Mittel ist, um minderwertige Blüten stärker erscheinen zu lassen, und für den Dealer nur ein geringes Risiko darstellt. Da sich die Regeln für synthetische Substanzen ständig ändern, ist es für skrupellose Dealer einfacher, die Gesetze zu umgehen.

Laced Weed

Was ist besprühtes Weed?

Besprühtes Weed ist Cannabis, das mit einem optionalen Zusatzstoff besprüht wurde. Meist werden Zusatzstoffe auf Gras gesprüht, um dessen Gewicht zu erhöhen, künstliche Terpene hinzuzufügen oder Geruch und Aussehen zu verändern. Die Absicht besteht hier nicht darin, die Wirkung zu verändern oder dem Konsumenten zu schaden, sondern nur darin, den Gewinn zu steigern und das Cannabis hochwertiger erscheinen zu lassen, als es tatsächlich ist.

Allerdings können einige der zur Erzielung dieser Effekte verwendeten Verbindungen auch schädlich sein. Künstliche Terpene werden oft kaum verstanden und können das menschliche Atmungssystem beeinträchtigen. Rauchen selbst hat bereits gesundheitliche Auswirkungen, auch ohne unbekannte, künstliche Verbindungen.

Das Schlimmste ist, dass manche Dealer praktisch alles verwenden, was ihnen in die Finger kommt, um das Gewicht ihres Cannabis zu erhöhen, was – wenn man Pech hat – auch Verunreinigungen wie Leim und Glas umfassen kann. Solche Zusatzstoffe sind offensichtlich gefährlich und sollten unbedingt vermieden werden.

Gestrecktes Weed vs. besprühtes Weed: Worin besteht der Unterschied?

Besprühtes und gestrecktes Gras unterscheiden sich, wobei die Begriffe allerdings oft synonym verwendet werden. Im Großen und Ganzen bezieht sich "gestreckt" auf Gras, dem andere Drogen zugesetzt wurden, um die Wirkung zu verändern. "Besprüht" hingegen bezeichnet Cannabis, dem man Zusatzstoffe hinzugefügt hat, um Gewicht, Geruch oder Aussehen zu verändern.

Generell birgt gestrecktes Weed ein größeres Gesundheitsrisiko, da die zusätzlichen Verbindungen garantiert Auswirkungen auf den Konsumenten haben – deshalb werden sie ja schließlich verwendet. Besprühtes Gras hingegen sollte den Nutzer eigentlich nicht beeinträchtigen. Dies ist dennoch häufig der Fall, wobei die Auswirkungen von mild und unbemerkt bis hin zu schwerwiegend (zum Beispiel allergische Reaktionen) reichen.

Sprayed Weed

Wie erkennt man, ob Weed kontaminiert ist?

Es kann schwierig sein, herauszufinden, ob das eigene Weed besprüht oder gestreckt wurde, und es ist oft nicht einfach, es mit Sicherheit zu wissen – zumindest ohne eigenes Labor. Dennoch gibt es einige verräterische Anzeichen, auf die man achten sollte. Diese werden Dir nicht genau sagen, was mit Deinem Gras nicht stimmt, aber zumindest darauf hindeuten, dass wahrscheinlich etwas hinzugefügt wurde.

Hinweis: Nur weil Du nichts sehen oder riechen kannst, heißt das nicht automatisch, dass Dein Gras nicht gestreckt oder besprüht wurde. Taste Dich an Weed von einer unbekannten Quelle vorsichtig heran.

Wie man gestrecktes Weed identifiziert

Sollte Dein Cannabis ungewöhnlich starke oder unerwartete Wirkungen haben, ist es möglicherweise mit etwas versetzt. Zu den Symptomen von gestrecktem Weed gehören:

  • Stecknadelkopfgroße Pupillen (Opioide)
  • Reduzierte Herzfrequenz (Opioide)
  • Reduzierte Atmung (Opioide)
  • Mangelnde Reaktionsfähigkeit (Opioide)
  • Erhöhte Herzfrequenz (synthetische Cannabinoide)
  • Rasende Gedanken und Angstgefühle (synthetische Cannabinoide)
  • Verwirrende Gedankenmuster (synthetische Cannabinoide)
  • Starke Wirkung, die innerhalb einer halben Stunde nachlässt (synthetische Cannabinoide)
  • Einsetzen extremer Wirkungen bereits nach wenigen Zügen, manchmal sogar nach einem Zug (synthetische Cannabinoide)

Wie Du wahrscheinlich bemerkt hast, treten diese Wirkungen häufig auch beim Rauchen von normalem Gras auf – THC bewirkt die meisten der oben genannten Effekte. Bevor Du also zu dem Schluss kommst, gestreckte Blüten geraucht zu haben, atme tief durch und frage Dich, ob Du einfach in Panik geraten bist.

Im Idealfall solltest Du solches Gras nicht rauchen, damit Du nie mit den Nebenwirkungen konfrontiert wirst. Leider ist es in der Regel sehr schwierig, gestrecktes Gras mit den Augen oder der Nase zu identifizieren. Beim Verbrennen verströmen synthetische Cannabinoide meist einen deutlichen, plastikartigen Geruch. Falls es nach dem Anzünden nach Plastik riecht, drücke den Joint aus und wirf ihn weg.

Identify Sprayed Weed

Wie man besprühtes Weed identifiziert

Auch besprühtes Gras kann mit der Nase oder den Augen schwer zu identifizieren sein – in der Regel ist es jedoch einfacher zu erkennen als gestrecktes Weed. Besprühtes Cannabis kann so ziemlich alles enthalten, weshalb man auf die folgenden Eigenschaften achten muss:

  • Es wirkt ungewöhnlich harzig
  • Es riecht nach Chemikalien
  • Es schmeckt künstlich und kratzig
  • Es sieht generell schlecht aus oder riecht unangenehm
  • Die Buds sind sehr hart, kompakt und glänzend (was auf Haarspray hindeutet)

Tipps zur Vermeidung von kontaminiertem Cannabis

Es liegt in Deinem eigenen Interesse, Weed zu meiden, das gestreckt oder besprüht wurde, doch je nachdem, wo Du lebst und wen Du kennst, kann dies entweder sehr einfach oder ziemlich schwierig sein. Falls Du auf den Kauf von Gras von einem Dealer auf der Straße angewiesen bist, sind Deine Möglichkeiten begrenzt. Unabhängig davon solltest Du, falls Du vermutest, dass Dein Gras kontaminiert oder gestreckt ist, versuchen, eine bessere Quelle zu finden oder aufzuhören, bis Du unverfälschtes Weed auftreiben kannst.

Es lohnt sich wirklich, eine vertrauenswürdige Quelle zu finden. Dies gibt Dir nicht nur Sicherheit im Hinblick auf Schadstoffe, sondern Du weißt auch generell genau, was Du konsumierst.

Baue Dein eigenes Cannabis an

Wenn Du mehr Auswahl hast, solltest Du versuchen, Dein Gras entweder von einem Grower Deines Vertrauens, einem vertrauenswürdigen Fachgeschäft oder Club zu beziehen oder es – warum auch nicht? – ganz einfach selbst anzubauen. Der Eigenanbau von Cannabis stellt zweifelsohne die beste Möglichkeit dar, sicherzustellen, dass es rein ist, da Du den Anbauvorgang von Anfang bis Ende kontrollierst. Und es macht jede Menge Spaß!

Gestrecktes und besprühtes Weed: Vermeide es!

Leider ist Cannabis, das mit Drogen versetzt oder mit Zusatzstoffen gestreckt wird, um die Rentabilität zu verbessern, auf dem Vormarsch. Allerdings ist es bei den meisten Menschen eher unwahrscheinlich, dass sie auf mit Drogen versetztes Weed stoßen, denn nur die rücksichtslosesten und am wenigsten vertrauenswürdigen Dealer würden dies tun, da es gefährlich ist und wenig Nutzen bringt.

Viel wahrscheinlicher ist es hingegen, dass Gras mit etwas besprüht wird, damit es ansprechender aussieht, besser riecht oder mehr wiegt. Eine Kontamination auf dieser Ebene kann überall in der Kette auftreten – vom Grower bis hin zum Dealer. Vor diesem Hintergrund solltest Du nicht automatisch davon ausgehen, dass Deine Buds sauber sind, nur weil die Person vertrauenswürdig erscheint.

Halte Ausschau nach Verunreinigungen aller Art und wenn Du den Verdacht hegst, Dein Gras sei unrein, dann wirf es am besten gleich weg. Es kann zwar weh tun, optisch beeindruckende Buds wegzuwerfen, doch die Folgen könnten schwerwiegend sein, wenn Du es nicht tust.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: