By Luke Sumpter

Die meisten Cannabissorten bestehen aus Zellen, die zwei Chromosomensätze enthalten – zwei von jedem Elternteil. Pionierzüchter haben jedoch Sorten kreiert, die drei oder sogar vier Sätze enthalten. Warum ist das wichtig? Weil diese Pflanzen größere Buds, mehr Cannabinoide und Terpenesowie einen höheren Gesamtertrag produzieren. Erfahre alles, was Du über polyploides Weed wissen musst und inwiefern es die Zukunft der Branche sein könnte.


Diploide: Das Standard-Cannabisgenom

Ähnlich wie wir Menschen sind die meisten Cannabispflanzen diploide Organismen – sie enthalten zwei Chromosomensätze in jeder Zelle ("di" bedeutet "zwei"). Falls Du Dich nicht mehr an den Biologieunterricht erinnern kannst: Chromosomen sind kleine Strukturen aus Nukleinsäuren, die sich im Zellkern befinden. Sie speichern genetische Informationen und ermöglichen das Kopieren der DNA während der Zellteilung, die auch Mitose genannt wird.

Jede Elternpflanze gibt 10 Chromosomen an ihre Nachkommen weiter. Das bedeutet, dass diploide Cannabispflanzenzellen insgesamt 20 Chromosomen haben. Wissenschaftler glauben, dass die Diploidie den Organismen einen gewissen Vorteil zum Überleben[1] bietet. Zwei Chromosomensätze zu haben bedeutet nicht nur, dass die Zellen über ein Software-Backup verfügen, falls ein Chromosom beschädigt wird, sondern es ermöglicht auch, dass gesunde Gene diejenigen mit schädlichen Mutationen überlagern.

Die Diploidie bietet noch weitere Nutzen: Das Vorhandensein von zwei Chromosomensätzen ermöglicht es den Pflanzen, sich mit der Zeit besser an ihre Umgebung anzupassen. Die von beiden Elternteilen vererbten Gensätze statten die Pflanzen mit eine genetischer Variabilität aus, die die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie Schädlings- und Krankheitsresistenz sowie andere wünschenswerte Eigenschaften erben.

Die große Mehrheit der Cannabissorten ist von Natur aus diploid. Nur ein sehr niedriger Prozentsatz der natürlich vorkommenden Cannabispflanzen weist mehr als zwei Chromosomensätze auf. Cannabiszüchter haben jedoch Methoden entwickelt, um Pflanzen mit drei oder sogar vier Chromosomensätzen zu kreieren. Diese als Polyploidie bezeichnete Eigenschaft bringt einige großartige Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich.

Diploid Cannabis
Diploid Cannabis

Überblick über die Polyploidie bei Cannabispflanzen

Polyploidie kommt bei fast allen Blütenpflanzen[2] in unterschiedlichem Ausmaß vor. Viele der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, die zu Grundnahrungsmitteln für den Menschen wurden, sind polyploid. Hierzu zählen unter anderem Erdbeeren, Kaffee, Kartoffeln und Hafer. Cannabiszüchter haben Wege gefunden, die Anzahl der Chromosomensätze in den Cannabiszellen zu erhöhen, sowohl durch chemische Eingriffe als auch durch Kreuzung diploider und polyploider Sorten.

Polyploide Cannabissorten unterscheiden sich in mehreren Punkten von ihren diploiden Gegenstücken, unter anderem durch:

  • Zusammensetzung der Zellwand[3]: Die Forschung zeigt, dass die Polyploidie **die Zusammensetzung der Zellwand – der Struktur, die die Plasmamembran umgibt – verändert. Diese Veränderungen beeinflussen den Gehalt an Proteinen und komplexen Kohlenhydraten innerhalb der Zellwand, was einen starken Einfluss auf die Trockenheitstoleranz und die Abwehr von Krankheitserregern haben kann.
  • Produktion von Biomasse: Polyploider Hanf produziert mehr Biomasse und schwerere Blüten[4]. Dies hat wichtige Auswirkungen auf die kommerzielle Landwirtschaft sowohl bezüglich Industriehanf als auch Cannabis, das als Arznei- oder Genussmittel verwendet wird.
  • Weniger fruchtbar: Polyploide sind oftmals unfruchtbar[5]. Das mag wie ein Nachteil klingen, ist jedoch für den Anbau samenloser Weed-Blüten von Vorteil.

Arten von Polyploidien in Cannabis

Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest, die Cannabisbranche ist in den letzten zehn Jahren explodiert. Mit der zunehmenden Legalisierung nehmen auch die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen immer mehr zu. Die Unternehmen investieren viel Zeit, Mühe und Geld in die Entwicklung von Cannabispflanzen und -produkten, die den Gewinn steigern und die Kundenwünsche besser erfüllen. Bislang haben Züchter Sorten mit höherem THC-Gehalt, größeren Buds, einem höheren Ertrag und mehr Geschmack entwickelt.

Jetzt setzen die Wissenschaftler auf das Konzept der Polyploidie, um Cannabis als Nutzpflanze zu verbessern. Mittels chemischer Behandlungen und Kreuzungen sind die folgenden Arten von polyploiden Cannabissorten entstanden:

  • Triploides Cannabis: Wie der Name schon sagt, enthält triploides Cannabis drei Chromosomensätze[6] – also insgesamt 30 Chromosomen. Die Nachkommen erben einen Chromosomensatz von einem Elternteil und zwei vom anderen.
  • Tetraploides Cannabis: Diese Sorten haben vier Chromosomensätze, zwei von jedem Elternteil. Obwohl tetraploide Pflanzen mehr DNA-Kopien besitzen, sind sie während des Zuchtprozesses eine Vorstufe zu triploiden Pflanzen (mehr dazu weiter unten).
Polyployd Cannabis
Polyployd Cannabis

Kann die Cannabis-Polyploidie das Pollenproblem lösen?

Polyploide Cannabispflanzen bieten eine ganze Bandbreite von Nutzen und sie könnten den Growern helfen, das Problem der Befruchtung zu lösen, wenn es um den Cannabisanbau in großem Maßstab geht. Als zweihäusige Pflanze geht Cannabis aus Samen entweder als männliches oder weibliches Exemplar hervor. Die weiblichen Pflanzen produzieren harzige Blüten, die einen hohen Gehalt an Cannabinoiden und Terpenen (wenn sie nicht befruchtet werden) aufweisen, während die männlichen Blüten Pollen produzieren.

Generell sind männliche Pflanzen relativ wertlos, wenn es um die Produktion der Ernte geht. Nicht nur das, sie vermindern auch die Qualität der weiblichen Blüten nach der Befruchtung und verwandeln sie von wünschenswertem Sinsemilla in samenreiche und weniger potente Buds.

Der aktuelle Industriestandard[7] für den Umgang mit diesem Problem umfasst Gentests vor dem Umpflanzen. Wie Du Dir vorstellen kannst, wird dies schnell kostspielig und zeitaufwändig. Sowohl feminisierte Samen als auch das Klonen bieten jedoch eine alternative Lösung. Polyploides Cannabis könnte eine weitere Option für kommerzielle und kleine Growprojekte werden, die samenloses Weed produzieren sollen.

Triploide Cannabissorten sind praktisch unfruchtbar und produzieren selten Samen, egal, ob sie von pollenproduzierenden männlichen Pflanzen umgeben sind. Ihre ungeraden Chromosomensätze beeinträchtigen die zellulären Prozesse, die zur Samenentwicklung führen.

Triploide Cannabispflanzen

Triploide Pflanzen gibt es nicht nur in der Welt der Cannabiszucht. Gemüsegärtner haben triploide Sorten bei einer Vielzahl von Arten entwickelt, um sich deren Nutzen eigen zu machen. So ist beispielsweise kernloses Obst wie Wassermelonen und Bananen triploid. Da sie keine Samen produzieren können, sind sie bequemer zu konsumieren und daher für Konsumenten attraktiver.

Ähnlich wie andere triploide Pflanzen bieten auch Cannabissorten, die drei Chromosomensätze besitzen, wichtige Nutzen. Sie produzieren mehr Biomasse in Form von Blättern und Stängeln, was sie in einigen kommerziellen Bereichen kostbarer macht. Größere Blüten machen sie außerdem äußerst attraktiv für Grower sowie für Kunden, die in Cannabisapotheken und anderen Cannabisshops große Blüten suchen.

Wie kommt es zu triploiden Cannabispflanzen?

Triploide Pflanzen kommen in der Natur vor, aber sie sind extrem selten. Um sie zu züchten, müssen Züchter zunächst tetraploide Weed-Sorten kreieren (wir werden diesen Vorgang weiter unten besprechen). Sobald die tetraploide Genetik gesichert ist, müssen die Züchter geeignete diploide Exemplare mit den gewünschten Eigenschaften selektieren. Die Kreuzung eines sorgfältig ausgewählten tetraploiden Elternteils mit einem diploiden Elternteil wird zu triploiden Nachkommen führen.

Diploid vs Tetraploid Plants
Diploid vs Tetraploid Plants

Eigenschaften triploider Weed-Genetik

Jetzt weißt Du, wie sich triploide und diploide Pflanzen genetisch unterscheiden, aber wie genau kommen diese Unterschiede zum Ausdruck? Die Hauptunterschiede, die triploide Pflanzen aufweisen, sind:

  • Größer und voluminöser: Die Forschung zeigt, dass triploide Cannabispflanzen dazu neigen, größer zu werden[8] als ihre diploiden Gegenstücke. Ein allgemeiner Anstieg der Biomasse sorgt für größere Fächerblätter, längere Stängel und ein ausgedehnteres Wurzelnetzwerk in der Erde.
  • Langsameres Wachstum: Die Größe und Produktivität triploider Pflanzen hat einen Nachteil: Sie brauchen länger, um zu wachsen. Während dies für Hobbygärtner kein Problem ist, stellt die Länge des Wachstumszyklus ein Problem für kommerzielle Unternehmen dar, die Wert auf einen schnellen Umsatz legen.
  • Mehr Cannabinoide: Studien, in denen die chemischen Eigenschaften von diploiden und polyploiden Weed-Sorten analysiert wurden, haben einen höheren Gehalt an Cannabinoiden[9] bei triploiden Sorten festgestellt.
  • Größere Buds: Triploide Cannabissorten produzieren auch größere Blüten. Die Buds sind länger, breiter und dichter. Größere Blüten und mehr Cannabinoide sorgen für einen dramatisch höheren Ertrag pro Pflanze.

Welche Vorteile bieten triploide Cannabispflanzen den Züchtern?

Triploide Cannabispflanzen eröffnen den Züchtern ein gänzlich neues Spielfeld. Genau wie das Auftauchen von autoflowering und feminisierter Genetik könnte das Aufkommen triploider Pflanzen die Cannabisbranche in vielerlei Hinsicht verändern. Die aktuelle Forschung zeigt, dass diese Sorten gewiss vielversprechend sind. Jedoch steckt diese Innovation noch in den Kinderschuhen und triploide Weed-Pflanzen haben auch einige Schattenseiten, die ihre Akzeptanz unter Züchtern und Growern, sowohl im kommerziellen als auch im Hobbybereich, beeinträchtigen könnten.

Kann man triploide und diploide Cannabispflanzen kreuzen?

Technisch gesehen, ja. Ein Züchter könnte diploide und triploide Elternsorten kreuzen. Die Ergebnisse wären aber wahrscheinlich nicht den Aufwand wert, da die ungleiche Anzahl von Chromosomensätzen den normalen Fortpflanzungsprozess stören kann. Außerdem sind Triploide fast immer steril, was bedeutet, dass nur eine sehr geringe Chance besteht, dass sie Nachkommen produzieren.

Was sind die Nachteile triploider Genetik für Anbauer?

Triploide Cannabispflanzen haben sicherlich einige beeindruckende Nutzen zu bieten. Sie liefern eine samenlose Ernte, einen höheren Ertrag, große Blüten und mehr Cannabinoide. Allerdings bleiben diese Sorten vorerst weitgehend auf Forschungslabors beschränkt. Außerdem haben sie auch einige Nachteile. Ihre unglaublich geringe Fruchtbarkeit bedeutet, dass Grower auf unbestimmte Zeit eine Reihe von Klonen pflegen werden müssen, um wünschenswerte Eigenschaften zu konservieren. Dies erfordert unweigerlich Ressourcen wie Platz, Licht und Nährstoffe.

Außerdem ist es schwierig, triploide Sorten zu kreieren. Sie erfordern Kenntnisse der Pflanzengenetik und die Fähigkeit, tetraploide Sorten als Ausgangsmaterial zu erzeugen. Realistischerweise fehlen den meisten Growern, die in kleinem Stil anbauen, die Ressourcen und das Wissen, um ihre eigene triploide Genetik zu kreieren.

Tetraploide Cannabispflanzen

Tetraploide Cannabispflanzen ähneln triploiden Pflanzen insofern, als sie ebenfalls polyploid sind. Anstatt drei Chromosomensätze hat jede Zelle vier – zwei Sätze von jedem Elternteil. Diese Sorten sind etwas einfacher zu kreieren als triploide Sorten; man kann sie als botanische Vorstufe betrachten.

Wie werden tetraploide Weed-Pflanzen gebildet?

Pflanzenforscher bringen tetraploide Pflanzen durch chemische Eingriffe hervor. Es gibt mehrere Moleküle, die, wenn sie in eine Weed-Pflanze integriert werden, die Zellen dazu bringen, ihre Chromosomen zu vermehren. Zu diesen Verbindungen zählt Colchicin[10], eine natürlich vorkommende Chemikalie, die in der Herbstzeitlosen vorkommt und die Zellteilung behindert. Forscher verwenden auch Oryzalin, eine weniger toxische Alternative, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Polyploid Cannabis
Polyploid Cannabis

Eigenschaften tetraploider Genetik

Tetraploide Cannabissorten weisen auch einzigartige Merkmale auf, die sie für Züchter und Grower attraktiv machen. Zu diesen Eigenschaften gehören:

  • Einzigartige Blattmorphologie: Tetraploide Sorten haben andere Blätter als ihre diploiden Cousins. Ihre Fächerblätter sind größer[11] mit längeren und dickeren Blättchen. Die Schließzellen, die die Spaltöffnungen öffnen und schließen, sind ebenfalls dicker und länger.
  • Größere Trichomendichte: Trichome sind die kleinen Drüsen, die sich auf den Blüten- und Blattoberflächen befinden. Diese kristallähnlichen Strukturen sind für die Bildung von Cannabinoiden und Terpenen verantwortlich – Chemikalien, die für die Wirkung jeder Sorte verantwortlich sind. Studien zeigen, dass tetraploide Zuckerblätter etwa 40% mehr Trichome[12] produzieren als diploide Blätter.
  • Höherer Ernteertrag: Tetraploide Pflanzen liefern insgesamt eine höheren Ertrag[13]. Dies beinhaltet eine etwas höhere Menge an trockenen Buds und eine deutlich größere Menge an Blattresten, die zur Herstellung von Hasch und anderen Extrakten verwendet werden können.
  • Mehr Terpene: Aromatische Terpene sind für die einzigartigen Düfte und den Geschmack jeder Sorte verantwortlich. Sie spielen auch eine wichtige Rolle für die subjektiven Wirkungen der verschiedenen Sorten. Erste Studien zeigen, dass tetraploide Sorten weit mehr Terpene[14] in ihren Blättern und Blüten produzieren.

Die Bedeutung tetraploider Cannabispflanzen für die Züchtung

In Anbetracht der oben genannten beeindruckenden Eigenschaften verfügt tetraploides Cannabis eindeutig über großes Potenzial. Aber auch tetraploide Sorten sind schwer zugänglich. Sie könnten jedoch in naher Zukunft auf den Markt kommen. Züchter werden diese Technologie wahrscheinlich nutzen, um Sorten zu kreieren, die produktiver, harziger, aromatischer und potenter sind. Wahrscheinlich werden irgendwann auch tetraploide Versionen einiger der bekanntesten Cannabissorten auf dem Markt auftauchen.

Kann man eine tetraploide mit einer diploiden Cannabispflanze kreuzen?

Ja! Tatsächlich ist dies genau die Art und Weise, wie Züchter triploide Pflanzen kreieren. Die Kreuzung eine diploiden mit eine tetraploiden Pflanze führt zu einem Nachkommen mit drei Chromosomensätzen. Obwohl tetraploide Pflanzen im Vergleich zu diploiden Pflanzen geringere weibliche Fruchtbarkeit aufweisen, können sie sich dennoch fortpflanzen (sie bilden nur weniger Samen).

Nachteile tetraploider Genetik

Ähnlich wie triploide Genetik weisen tetraploide Pflanzen einige beeindruckende Eigenschaften auf und sie lassen sich relativ leicht durch chemische Manipulation kreieren. Allerdings haben sie auch einige Nachteile. Erstens ist es aufgrund ihrer geringen Fruchtbarkeit schwierig, erfolgreiche Kreuzungen zu erzielen. Sie scheinen im Vergleich zu diploiden Sorten langsamer zu wachsen, was sie für Grower, die Wert auf Schnelligkeit legen, weniger attraktiv macht. Sie bleiben also für den Moment auf einen Nischenbereich beim Züchten beschränkt und das mangelnde Verständnis für Tetraploide wird es den meisten Amateuren schwer machen, mit ihnen zu arbeiten.

Cannabis-Polyploide: Ein faszinierendes und nützliches Phänomen

Obwohl es sich nur um eine einzige Pflanzenart handelt, dreht sich eine gigantische Branche rund um Cannabis. Was als Wildpflanze begann, hat sich mit Hilfe menschlicher Innovationen zu einer vielfältigen domestizierten Pflanze entwickelt, die viele verschiedene Formen annimmt. Durchbrüche in puncto Zucht haben zu autoflowering und feminisierten Sorten sowie zu den ersten echten F1-Hybriden geführt.

Jetzt sieht es so aus, als ob als nächstes Polyploide die Branche aufrütteln werden. Die Cannabiszucht hat nämlich den Punkt erreicht, an dem sich die Anzahl der Chromosomen in den Pflanzenzellen vervielfacht! Sowohl triploides als auch tetraploides Cannabis bietet einige vielversprechende Nutzen, darunter größere Buds, mehr THC und mehr Terpene. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, aber Du kannst davon ausgehen, dass Du in den nächsten Jahren einiges mehr über polyploides Cannabis hören wirst!

External Resources:
  1. The evolutionary advantage of haploid versus diploid microbes in nutrient-poor environments https://www.sciencedirect.com
  2. Frontiers | Current Strategies of Polyploid Plant Genome Sequence Assembly https://www.frontiersin.org
  3. Polyploidy Affects Plant Growth and Alters Cell Wall Composition - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Characteristics of the Diploid, Triploid, and Tetraploid Versions of a Cannabigerol-Dominant F1 Hybrid Industrial Hemp Cultivar, Cannabis sativa ‘Stem Cell CBG’ - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Polyploidy https://www.ucl.ac.uk
  6. Breeding Triploid Plants: A Review https://www.agriculturejournals.cz
  7. Characteristics of the Diploid, Triploid, and Tetraploid Versions of a Cannabigerol-Dominant F1 Hybrid Industrial Hemp Cultivar, Cannabis sativa ‘Stem Cell CBG’ - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Characteristics of the Diploid, Triploid, and Tetraploid Versions of a Cannabigerol-Dominant F1 Hybrid Industrial Hemp Cultivar, Cannabis sativa ‘Stem Cell CBG’ - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Characteristics of the Diploid, Triploid, and Tetraploid Versions of a Cannabigerol-Dominant F1 Hybrid Industrial Hemp Cultivar, Cannabis sativa ‘Stem Cell CBG’ - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Frontiers | Polyploidization for the Genetic Improvement of Cannabis sativa https://www.frontiersin.org
  11. Frontiers | Polyploidization for the Genetic Improvement of Cannabis sativa https://www.frontiersin.org
  12. Frontiers | Polyploidization for the Genetic Improvement of Cannabis sativa https://www.frontiersin.org
  13. Frontiers | Polyploidization for the Genetic Improvement of Cannabis sativa https://www.frontiersin.org
  14. Frontiers | Polyploidization for the Genetic Improvement of Cannabis sativa https://www.frontiersin.org
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: