.

Die neue PAX Flow Vaporizer Bewertung
Unser PAX Flow Test zeigt alles – von Hybrid-Heizung, Luftstrom und Ladezeit bis zu Temperaturmodi und Zubehör. Wir vergleichen PAX Flow vs. PAX Mini und helfen dir zu entscheiden, ob dieser Vaporizer der nächsten Generation zu dir passt.
Inhaltsverzeichnis:
PAX Labs ist seit dem Original-PAX von 2012 Vorreiter in der tragbaren Verdampfung und verändert ständig, wie Genießer ihr Kraut erleben. Jede neue Version setzt höhere Standards: längere Akkulaufzeiten, elegantere Designs und intelligentere Temperatursteuerung.
Im August 2025 stellte das Unternehmen sein bislang fortschrittlichstes Modell vor: den PAX Flow. Diese Einführung markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von PAX. Ein Premium-Vaporizer der nächsten Generation, entwickelt für intensiveren Geschmack, weichere Züge und schnelleres Laden.
Im Folgenden findest du einen PAX Flow Test mit technischen Details, einer tiefen Analyse der Hybrid-Technologie, einem Vergleich mit dem PAX Plus und PAX Mini und praktischen Tipps, wie du den PAX Flow optimal nutzen kannst.
PAX Flow Produktspezifikationen
Der PAX Flow ist das erste Gerät von PAX, das Konduktions- und Konvektionsheizung in einem hybriden System kombiniert. Er fasst bis zu 0,35 g trockenes Kraut, heizt in etwa 35 Sekunden vor und bietet fünf verschiedene Heizmodi zwischen 180 °C und 215 °C. Für fortgeschrittene Nutzer ist ein „Bong-Modus“ verfügbar (Adapter separat erhältlich), der die Temperatur um einen Schritt höher bringt. Mit Maßen von 10,7 × 3,45 × 2,9 cm und einem Gewicht von nur etwa 135 g bleibt der PAX Flow handlich, ohne Kompromisse bei der Leistung.
Besonders beim Luftstrom setzt das Gerät Maßstäbe: Sein offener Luftweg bietet bis zu sechsmal mehr Zugkraft als frühere PAX-Modelle und erlaubt einen mühelosen Zug, ganz anders als der eingeschränktere Luftpfad beim PAX Plus oder PAX Mini. Zusammen mit USB-C-Laden, das in weniger als 40 Minuten eine vollständige Aufladung erlaubt, ist der PAX Flow ideal für diejenigen, die Schnelligkeit, Geschmack und Einfachheit schätzen. Sein Verdampfungspfad aus Edelstahl widersteht Rückständen stärker als Aluminium oder Kunststoff, was die Reinigung erleichtert.
Vergleiche hier, wie diese drei wegweisenden Geräte in allen Bereichen abschneiden:
Merkmal | PAX Flow | PAX Plus | PAX Mini |
Preis | €359 | €199 | €129 |
Nutzbar mit | Nur trockenes Kraut | Kraut + Konzentrate (Einleger) | Nur trockenes Kraut |
Heizart | Hybrid (Konduktion + Konvektion) | Konduktion | Konduktion |
Füllmenge (trockenes Kraut) | 0,30–0,35 g | ≈ 0,5 g (Blüte) + Konzentrateinsatz | ≈ 0,25 g |
Aufheizzeit | 35 Sekunden | 22 Sekunden | 22 Sekunden |
Heizmodi | 5 (inklusive Bong-Modus) | 4 | 1 |
Luftstrom | 6× offener im Vergleich zu Vorgängermodellen | Geschlossener / eingeschränkter Luftpfad | Geschlossener / eingeschränkter Luftpfad |
Laufzeit pro Ladung | ≈ 35 Minuten (≈ 3 Sessions) | ≈ 2,5 h (8–10 Sessions) | ≈ 2,5 h (8–10 Sessions) |
Ladezeit / Methode | 40 Min (USB-C) | Mehrere Stunden (magnetisch) | Mehrere Stunden (magnetisch) |
Abmessungen (H × B × T) | 10,7 × 3,45 × 2,9 cm | 9,8 × 3,07 × 2,16 cm | 9,3 × 3,07 × 2,16 cm |
Gewicht | 135 g | 95 g | 90 g |
Garantie | 2 Jahre (+2 bei Registrierung) | 10 Jahre | 2 Jahre |
PAX Flow | |
---|---|
Preis | €359 |
Nutzbar mit | Nur trockenes Kraut |
Heizart | Hybrid (Konduktion + Konvektion) |
Füllmenge (trockenes Kraut) | 0,30–0,35 g |
Aufheizzeit | 35 Sekunden |
Heizmodi | 5 (inklusive Bong-Modus) |
Luftstrom | 6× offener im Vergleich zu Vorgängermodellen |
Laufzeit pro Ladung | ≈ 35 Minuten (≈ 3 Sessions) |
Ladezeit / Methode | 40 Min (USB-C) |
Abmessungen (H × B × T) | 10,7 × 3,45 × 2,9 cm |
Gewicht | 135 g |
Garantie | 2 Jahre (+2 bei Registrierung) |
PAX Plus | |
Preis | €199 |
Nutzbar mit | Kraut + Konzentrate (Einleger) |
Heizart | Konduktion |
Füllmenge (trockenes Kraut) | ≈ 0,5 g (Blüte) + Konzentrateinsatz |
Aufheizzeit | 22 Sekunden |
Heizmodi | 4 |
Luftstrom | Geschlossener / eingeschränkter Luftpfad |
Laufzeit pro Ladung | ≈ 2,5 h (8–10 Sessions) |
Ladezeit / Methode | Mehrere Stunden (magnetisch) |
Abmessungen (H × B × T) | 9,8 × 3,07 × 2,16 cm |
Gewicht | 95 g |
Garantie | 10 Jahre |
PAX Mini | |
Preis | €129 |
Nutzbar mit | Nur trockenes Kraut |
Heizart | Konduktion |
Füllmenge (trockenes Kraut) | ≈ 0,25 g |
Aufheizzeit | 22 Sekunden |
Heizmodi | 1 |
Luftstrom | Geschlossener / eingeschränkter Luftpfad |
Laufzeit pro Ladung | ≈ 2,5 h (8–10 Sessions) |
Ladezeit / Methode | Mehrere Stunden (magnetisch) |
Abmessungen (H × B × T) | 9,3 × 3,07 × 2,16 cm |
Gewicht | 90 g |
Garantie | 2 Jahre |
Vorteil der Hybrid-Heizung
Eines der größten Unterscheidungsmerkmale zwischen dem PAX Flow und früheren Modellen ist das hybride Heizsystem. Konduktion erwärmt direkt die Kammerwände, während Konvektion heiße Luft durch das Kraut zieht, um eine gleichmäßige Extraktion zu ermöglichen. Durch die Kombination beider Verfahren liefert der PAX Flow ein ausgewogenes Erlebnis: schnelle Aufheizzeit durch Konduktion plus der gleichmäßige, geschmacksintensive Dampf der Konvektion.
Im Vergleich mit PAX Plus und PAX Mini, die ausschließlich mit Konduktion arbeiten, extrahiert der PAX Flow Cannabinoide und Terpene effizienter bei niedrigeren Temperaturen. Das bewahrt empfindliche Aromen, reduziert das Verbrennen und führt zu angenehmerem Dampf und weniger Verschwendung. Wenn du dich also fragst, worin der Unterschied zwischen PAX Flow und PAX Mini liegt – die Hybrid-Heizung steht weit oben auf der Liste.
Luftstrom und Sessions-Dynamik
Der PAX Flow hebt sich auch durch seinen deutlich verbesserten Luftstrom ab. Mit dem offenen Luftweg, der bis zu sechsmal mehr Zugkraft als frühere Modelle bietet, fühlt sich der Zug fast so leicht an wie bei einer klassischen Kräuterpfeife – kein Widerstand wie bei älteren PAX-Geräten. Du kannst langsame, geschmacksintensive Züge machen oder dich für kräftigere, größere Züge entscheiden, ganz ohne Einschränkungen.
Im Gegensatz dazu haben PAX Plus und PAX Mini beide eher geschlossene Luftwege. Das macht den PAX Flow sowohl für Neueinsteiger toleranter als auch für erfahrene Nutzer befriedigender. Der verbesserte Luftstrom beeinflusst auch die Dauer der Sessions. Mit drei Sessions à ca. 10–12 Minuten pro Ladung eignet sich der PAX Flow für schnelle, hochwertige Erfahrungen, während Plus und Mini längere Laufzeiten bieten – jedoch auf Kosten längerer Ladezeiten.
Dieser Teil unseres PAX Flow Tests ist wichtig, wenn du zwischen PAX Flow und PAX Mini wählst. Der Flow vermittelt ein besonders freies, natürliches Zuggefühl, das sich angenehmer anfühlt, besonders in Gruppen. Da der Luftweg komplett von der Elektronik getrennt ist, bleibt der Dampf kühl und vermeidet Rauheit, selbst bei längeren Zügen.
Akkulaufzeit und Portabilität
Auch beim Akku zeigt sich die Premium-Positionierung des PAX Flow. Dank USB-C-Schnellladefunktion ist er in unter 40 Minuten komplett aufgeladen – ein großer Unterschied zu den mehreren Stunden, die PAX Plus und PAX Mini mit ihren magnetischen Ladegeräten brauchen. Noch besser: Schon in ca. 20 Minuten erreichst du 50 % Ladestand – ideal, wenn’s unterwegs schnell gehen soll. Allein dieses Feature rechtfertigt für viele bereits den Aufpreis.
Von der Größe her sind alle drei Modelle kompakt, doch der PAX Flow wirkt besonders taschentauglich bei 10,7 × 3,45 × 2,9 cm und nur ca. 135 g. Er hat eine seitliche Ofentür, die das Befüllen und Reinigen erleichtert. Innen sorgen ein hochwertiger Edelstahl-Ofen und Verdampfungsweg für Reinheit und Langlebigkeit. Zusätzlich kannst du mit fünf Erlebnis-Modi und dynamischer Temperaturkontrolle deine Session genau nach deinem Geschmack einstellen. Bewegungsmelder versetzen das Gerät automatisch in den Standby-Modus, wenn es nicht benutzt wird, und schonen so den Akku.
Wenn du dir Gedanken über die Ladezeit machst: Sie zählt zu den schnellsten ihrer Klasse.


Wie du den PAX Flow benutzt
Bevor du den PAX Flow startest, solltest du das richtige Zubehör zusammen haben und wissen, wie du ihn optimal nutzt.
Was du brauchst
Um das Beste aus dem PAX Flow herauszuholen, brauchst du:
- Dein PAX Flow Gerät
- 0,25–0,35 g mittel-fein gemahlenes trockenes Kraut
- Tool zum Befüllen (inklusive)
- Optional: PAX Grip Sleeve für besseren Halt und Isolierung
Anleitung
Folge diesen einfachen Schritten, um weichen, angenehmen Dampf zu genießen:
- Ofen befüllen: Schiebe die Ofentür auf, lege dein gemahlenes Kraut hinein und drücke es leicht an, damit es gleichmäßig erhitzt wird.
- Einschalten: Halte den Hauptknopf gedrückt, bis die LED-„Blütenblätter“ leuchten.
- Modus wählen: Such dir einen der fünf Heizmodi aus, um Geschmack und Dampf-Dichte zu steuern. Wenn du mit den Temperatur-Einstellungen experimentierst, beginne bei etwa 180 °C für zarte Aromen und steigere bis zu ca. 215 °C für größere Wolken.
- Inhalieren: Sobald die LEDs anzeigen, dass das Gerät bereit ist (in etwa 35 Sekunden), ziehe langsam durch das Mundstück. Dank des offenen Luftwegs fühlt sich der Zug offen und geschmeidig an.
- Zwischen den Zügen umrühren: Nutze das Tool, um die Kräuter während der Session vorsichtig umzurühren – das sorgt für gleichmäßige Extraktion.
- Ausschalten: Halte den Power-Knopf gedrückt, um auszuschalten. Lass das Gerät abkühlen, bevor du es aufbewahrst.
Wenn du diese Schritte befolgst, nutzt du den PAX Flow genau wie vorgesehen – für maximalen Geschmack und lange Akkulaufzeit.


So reinigst du den PAX Flow
Damit dein PAX Flow dauerhaft zuverlässig funktioniert, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Hier erfährst du, wie du ihn in Topform hältst.
Was du brauchst
Bevor du mit der Reinigung loslegst, schnapp dir:
- Isopropylalkohol (mind. 90 %)
- Wattestäbchen
- Pfeifenreiniger
- Warmes Wasser
Anleitung
Folge diesen Schritten, um deinen PAX Flow gründlich sauber zu machen:
- Leere die Kräuterkammer nach jeder Session.
- Wische die Kammer mit einem in Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen aus.
- Reinige den Dampfweg mit einem Pfeifenreiniger – am besten vom Mundstück aus.
- Spüle das Mundstück mit warmem Wasser ab und lass es vollständig trocknen, bevor du es wieder anbringst.
- Wische das Gehäuse vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Wenn du alle paar Sessions reinigst, bleibt der Geschmack frisch, die Lebensdauer verlängert sich und das Gerät bleibt zuverlässig.


Empfohlenes Zubehör für den PAX Flow
Um noch mehr aus deinem PAX Flow herauszuholen, lohnt sich dieses offizielle Zubehör:
- PAX Flow Charging Dock: Hält dein Gerät beim Laden aufrecht und sorgt für schnelleres Laden.
- Wasserpfeifen-Adapter: Perfekt, um den PAX Flow mit einer Bong zu verbinden – für kühleren, dichteren Dampf.
- Grip Sleeve: Bietet besseren Halt und schützt vor Kratzern und Hitze.
- Ofensiebe: Ersatzsiebe für optimalen Luftstrom und Sauberkeit.
- Tool zum Befüllen: Ist zwar dabei, aber ein Extra ist praktisch für unterwegs oder als Reserve.
Dieses Zubehör verbessert Handling, Pflege und Mobilität. Du findest es meist direkt im PAX-Webshop – von ca. €11 für Siebe bis etwa €32 fürs Lade-Dock.


Vorteile beim Kauf über Royal Queen Seeds (RQS)
Wenn du dir einen PAX Flow zulegen möchtest, ist Royal Queen Seeds eine der vertrauenswürdigsten Adressen in Europa. Der Kauf über RQS garantiert dir ein originales Gerät mit voller Garantie und kompetentem Kundenservice. Außerdem gibt es Extras, die du anderswo nicht bekommst: Zu deiner PAX Flow Bestellung gibt’s einen Grinder und drei Gratis-Samen – ein exklusives Angebot von RQS.
Dazu kommt die bewährte Qualität und Erfahrung von RQS im Bereich Vaping und Raucherzubehör. Wenn du zwischen PAX Flow und PAX Mini schwankst – RQS hat oft beide Modelle im Shop, sodass du direkt vergleichen und die passende Wahl treffen kannst. Dieser Mehrwert macht RQS zur idealen Adresse für deinen neuen Vaporizer.
Fazit: Lohnt sich der PAX Flow?
Der PAX Flow ist ein klarer Schritt nach vorne in der Welt der tragbaren Vaporizer für trockenes Kraut. Er kombiniert Hybrid-Heizung, offenen Luftstrom, schnelles USB-C-Laden und stylisches Design zu einem echten Premium-Paket. Er überzeugt beim Geschmack, Zugkomfort und bei der Portabilität – ideal für alle, die Wert auf Aroma legen oder mit Freunden dampfen.
Mit einem Preis von €359 liegt er im oberen Bereich des PAX-Portfolios. Aber für alle, die geschmeidigen Dampf, minimalen Zugwiderstand und schnelles Laden wollen, ist er jeden Cent wert. Dieser PAX Flow Test zeigt, warum er sowohl für erfahrene Nutzer als auch für Einsteiger eine starke Option ist. Wenn du dich also fragst: „Lohnt sich der PAX Flow?“ – Ja, besonders wenn du ihn bei einem seriösen Händler wie RQS mit zusätzlichen Extras kaufst.
Ob du dich am Ende für den PAX Flow oder PAX Mini entscheidest: Der Unterschied ist klar – der PAX Flow bringt die Technologie von morgen ins portable Vaping.