By Steven Voser

Irland hat die Welt in einer Reihe von Bereichen geprägt. So gehörte zum Beispiel der Ire William Brooke O'Shaughnessy zu den ersten europäischen Ärzten, die die medizinischen Eigenschaften von Cannabis untersuchten. Während er in den 1830er Jahren in Indien für das Britische Empire arbeitete, entdeckte er dort die Cannabispflanze und wurde auf ihren regionalen Ruf als Heilmittel für verschiedene Krankheiten aufmerksam. Das intensive Interesse an dem Kraut, das daraufhin folgte, führte zu seiner weit verbreiteten Verwendung in den europäischen Gesellschaften. Im 20. Jahrhundert begann dann allerdings das internationale Vorgehen gegen Cannabis.

Heutzutage kann Irland als ein perfektes Beispiel für das Scheitern des Cannabisverbots gelten. Der Cannabiskonsum ist immer noch weit verbreitet, trotz strenger Kriminalisierung und zunehmender Gewalt in Gangs. Irland war eine der ersten Nationen, die ein wissenschaftliches Interesse an Cannabis zeigten. Bedeutet das auch, dass Irland jetzt seine Cannabisgesetze ändern könnte?

CANNABISGESETZGEBUNG IN IRLAND

Irland verhält sich notorisch widerspenstig, wenn es um Wandel geht. Das Land führte in den 1930er Jahren das Cannabisverbot ein, um verschiedenen internationalen Abkommen nachzukommen. In den 1970er Jahren begannen viele Länder zu hinterfragen, ob solche internationalen Verträge gegen den Drogenhandel Cannabis zu Recht einschließen. Bekanntermaßen wiesen daraufhin die Niederlande ihre Polizei an, Coffeeshops, die Cannabis verkaufen, zu tolerieren, um die Cannabiskonsumenten vom harten Drogenmarkt zu trennen. Diese Politik hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 1976 als wirksam erwiesen. Ein Jahr später wurde in Irland der Misuse of Drugs Act von 1977 verabschiedet, worin nunmehr ebenfalls zwischen Cannabis und harten Drogen unterschieden wurde.

Allerdings bedeutete diese rechtliche Unterscheidung lediglich, dass es für Cannabisdelikte vor der vollständigen Strafe für den Drogenkonsum zwei – kostspielige – Verwarnungen gab. Das erste Cannabisbesitz-Delikt kann zu einer Geldstrafe von bis zu 1.270€ führen. Für den zweiten entsprechenden Verstoß sind dann bereits bis zu 2.540€ möglich. Ein drittes Vergehen schließlich ist mit einer möglichen Geldstrafe der Klasse C und/oder mit bis zu einem Jahr Gefängnis verbunden. Und falls Du Deine eigenen Cannabispflanzen anbaust, drohen Dir eine noch empfindlichere Geldstrafe und/oder sogar bis zu 14 Jahre Gefängnis. Die Möglichkeit, die Kriminalisierung von Cannabiskonsumenten zu beenden, wurde also nicht genutzt. Wie viele andere Länder hat aber auch Irland für die hartnäckige Beharrlichkeit des Krieges gegen die Drogen einen hohen Preis gezahlt.

Coffee Shop Amsterdam

DROGEN IN IRLAND

In Irland werden die Polizeiressourcen durch sehr viele Festnahmen wegen des Besitzes von Cannabis, von denen regelmäßig berichtet wird, ausgelaugt. Manchmal lässt man "Anbauhäuser" mit Wanderarbeitern hochgehen, die von der organisierten Kriminalität nach Irland gebracht wurden. Und in den 2010er Jahren kam es zu einer Eskalation der tödlichen Gewalt zwischen innerstädtischen Gangs, die mit Drogen handeln. Im aktuellen Jahrzehnt erwiesen sich die Iren auch als die größten Nutzer illegaler psychoaktiver Drogen in Europa. Das ist die Auszeichnung im EU-Drogenmarktbericht von 2016, die sich Irland für seine Bemühungen verdient hat. Der Bericht stellt ebenso heraus, dass 25,3% der irischen Erwachsenen bereits mindestens einmal Cannabis probiert haben, während 10,3% der irischen Erwachsenen es innerhalb des letzten Jahres genutzt haben.

Die ganze Zeit über bedroht eine Opioid-Krise Gemeinschaften in ganz Irland. In den Straßen der Städte sieht man oft die weggeworfenen Spritzen von Heroinkonsumenten. Das zunehmende Versagen des Krieges gegen die Drogen hat aber sogar die irische Regierung ins Grübeln gebracht. Sie ist dabei, Dublins erstes Zentrum für die kontrollierte Heroin-Injektion einzurichten – eine Maßnahme zur Schadensminimierung, wie sie in vielen Ländern praktiziert wird. Ebenso hat die irische Regierung wiederholt ihre Pläne zum Ausdruck gebracht, die Drogenpolitik Portugals nachzuahmen. Im Rahmen der Reformen von 2001 gilt in Portugal der Besitz eines Vorrats an illegalen Drogen, der für 10 Tage reicht, nicht mehr als Straftat. Die daraus resultierenden gesundheitlichen Nutzen, die man beobachten konnte, sprechen für die Politik Portugals, obwohl Irland sie noch nicht umgesetzt hat. Wenn es um Cannabis geht, könnte eine neue Welle der öffentlichen Meinung die Regierung zum Handeln zwingen.

MEDIZINISCHES CANNABIS IN IRLAND

Im Dezember 2016 hat eine Irish Times/Ipsos-Umfrage ergeben, dass die öffentliche Unterstützung für verordnetes medizinisches Cannabis in Irland bei 81% liegt. Nach einer Red-C-Umfrage, die einen Monat zuvor veröffentlicht wurde, fällt das Unterstützungsniveaus mit 92% sogar noch höher aus. Die irische Öffentlichkeit scheint der Verwendung von Cannabis in einem überwachten medizinischen Kontext sehr positiv gegenüber zu stehen. Es sollte für die Regierung also ein Kinderspiel sein, diesem Umstand Rechnung zu tragen, insbesondere, wenn man die vielen potenziellen Nutzen von medizinischem Cannabis bedenkt. Dennoch schreitet die Regierung in dieser Angelegenheit nur langsam und zögerlich voran.

Sie behauptet, den Rat von Experten für die Erstellung eines medizinischen Cannabis-Programms einzuholen. Ein Regierungsbericht, der von der Regulierungsbehörde für Gesundheitsprodukte veröffentlicht wurde, empfiehlt die Behandlung mit Cannabis lediglich bei Erkrankungen, wo es die höchste klinische Wirksamkeit besitzt. Nach Forschungslage gehören dazu Epilepsie, Chemotherapie und Spastik bei Multipler Sklerose. Ob Verschreibungen für weitere Erkrankungen erlaubt sein werden, liegt derzeit im Ermessen des Gesundheitsministers Simon Harris. Er muss Cannabisverordnungen von Fall zu Fall medizinische genehmigen. Für zu viele Iren reicht das allerdings bei weitem nicht aus.

Vera Twomey

VERA TWOMEY

Die von der konservativen Partei Fine Gael geführte Regierung steht zunehmend unter Druck, eine legislative Lösung des medizinischen Cannabisproblems zu erreichen. Zahlreiche Familien haben Kampagnen ins Rollen gebracht, die eine Änderung der geltenden Gesetze fordern. Der bekannteste Fall betrifft Ava Barry, ein junges Mädchen aus der Grafschaft Cork. Ihre epileptischen Anfälle, die von dem bei ihr diagnostizierten Dravet-Syndrom ausgelöst werden, können nur mit CBD-reichem Cannabisöl wirksam behandelt werden. CBD-Öl ist in Irland nur legal, wenn es kein psychoaktives THC enthält. Avas Mutter, Vera Twomey, hat die Regierung wiederholt aufgefordert, mehr Flexibilität in Bezug auf Cannabis-basierte Medikamente zu erlauben.

Twomey marschierte von County Cork quer durch das Land zum irischen Parlamentsgebäude im Leinster House in Dublin. Dort kampierte sie im Freien, obwohl sie selbst krank war. Nachdem dieser Protest ignoriert wurde, musste die Familie in die Niederlande umziehen, um Zugang zu Avas Medizin zu erhalten. Im November 2017 erteilte ihnen Minister Simon Harris dann endlich eine Lizenz, so dass sie ihre Medizin auch in Irland beziehen können. Twomey wurde für ihre Bemühungen bei den People of the Year Awards in einer Zeremonie ausgezeichnet, bei der auch Leo Varadkar, der derzeitige irische Premierminister – oder "Taoiseach", wie der Premierminister auch genannt wird – anwesend war.

Twomey nutzte ihre Dankesrede, um direkt an den Taoiseach und die Öffentlichkeit zu appellieren, bessere Gesetze zu medizinischem Cannabis zu verabschieden. Für ihre Rede erhielt sie stehende Ovationen.

Allerdings gab der nationale Sender RTÉ in einem Online-Clip ihre Rede nur gekürzt wieder, was zu Kontroversen führte. Die Folge war ein breiter Austausch ihrer vollständigen Rede in den irischen sozialen Medien. Dies hat Varadkar noch zusätzlich unter Druck gesetzt, Gesetze für die Cannabisreform zu erlassen. Mittlerweile wurden eine Reihe von Vorschlägen eingereicht; darunter auch einer, bei der der Ball weit in der Hälfte der Regierung liegt.

MÖGLICHER WANDEL BEI MEDIZINISCHEM CANNABIS?

In ihrer Rede wies Twomey insbesondere auf diesen Gesetzesentwurf hin, der derzeit vom irischen Parlament verhandelt wird. Der Entwurf zur Cannabis-Verordnung für medizinische Zwecke (2016) wurde von Gino Kenny, einem Politiker und "TD" für den Wahlkreis Dublin Mid-West, vorgelegt. Obwohl diese Gesetzesvorlage medizinischen Cannabis legalisieren würde, verzögert Fine Gael eine Verabschiedung wegen der angeblichen rechtlichen Komplikationen, die auftreten könnten. Fine Gael hat derzeit keine Mehrheit im Parlament und das Parlament stimmte für eine weitere Revision des Gesetzes. Seit über einem Jahr sind bei dieser Gesetzesvorlage jedoch keine Fortschritte mehr zu verzeichnen.

Marihuana Indoor-Anbau

MÖGLICHER WANDEL BEIM CANNABIS FÜR FREIZEITZWECKE?

Eine andere kleine politische Partei kündigte am Wochenende von Vera Twomeys Rede eine noch ehrgeizigere Politik an. Die Grünen halten nur zwei Sitze im derzeitigen Parlament, das sich aus 158 Sitzen zusammensetzt. Die Partei war schon einmal Teil der Regierung und könnte nach einer zukünftigen Wahl möglicherweise wieder Mitglied einer Koalitionsregierung werden. Einen Teil ihrer Programms wird dieses Dokument ausmachen, das die grüne Cannabispolitik umreißt. Bemerkenswert ist weiterhin, dass diese Ankündigung zufällig an demselben Wochenende veröffentlicht wurde, als auch die Grüne Partei Australiens ihre Strategie zur Legalisierung von Cannabis bekanntgab.

Die Grüne Partei Irlands befürwortet die Übernahme des niederländischen Modells, aber mit Lizenzen für regulierten inländischen Anbau. Dadurch soll die in den Niederlanden festzustellende Beteiligung des organisierten Verbrechens an der Versorgung der Coffeeshops mit Cannabis vermieden werden. Ansonsten lehnt man sich exakt an das holländische Modell an, mit Räumen in den Coffeeshops nur für Erwachsene, wo Cannabis verkauft und genutzt werden kann. Der Besitz von weniger als fünf Gramm wäre keine Straftat mehr. Ähnlich wie bei den jüngsten Reformen in Deutschland wäre auch der Zugang zu Cannabis-basierten Medikamenten über Apotheken möglich.

Der Führer der Grünen und ehemalige Minister der Regierung Eamon Ryan verweist darauf, dass Gesetzgebungen, in denen die Regulierung von Cannabis eingeführt wurde, positive Ergebnisse geliefert haben. Er führt weiterhin aus, dass das gegenwärtige System eine "Unterweltkultur fördert" und dass eine Regulierung von Cannabis für die allgemeine Schadensminderung am besten wäre. Die erste Reaktion auf diese neue grüne Politik fiel überraschend positiv aus. Von Newstalk bzw. Irish Independent durchgeführte Umfragen erbrachten eine öffentliche Unterstützung von 76, bzw. sogar 91%.

ALKOHOL IN IRLAND

Die Reform der Cannabisgesetze scheint in Irland also populär zu sein. Dies trifft für medizinisches Cannabis ganz sicher zu, wo selbst ältere und konservativere Gruppen ihre Unterstützung signalisieren. Obwohl sich die Einstellung der Öffentlichkeit wandelt, könnte es trotzdem immer noch lautstarken Widerstand gegen jeden Schritt hin zur Tolerierung von Cannabis geben. Die Cannabis betreffenden jahrzehntelangen Fehlinformationen wirkt nach und die Menschen befürchten, dass die Auswirkungen einer Legalisierung ähnlich wie beim Alkohol sein könnten. Irland hat nämlich große Probleme mit dem Alkoholkonsum. Als irischer Nichttrinker weiß ich, dass dies ein sehr schädliches Klischee ist. Das Problem ist in den irischen Städten allerdings jedes Wochenende zu beobachten. Was für die Cannabis-Legalisierung sprechen könnte, ist das Potenzial einer alternativen soziale Szene in Irland.

Überall dort, wo sich der Zugang zu Cannabis öffnet, entsteht eine Gemeinschaft, die sich um den verantwortungsvollen Umgang mit der Substanz kümmert. Eine lockerere Coffeeshop-Umgebung ist wohl sicherer als die Atmosphäre von Bars, Pubs und Nachtclubs. Und der Kontrast zwischen bekifftem und betrunkenem Verhalten wurde sogar in der historischen Legalisierungskampagne des US-Bundesstaates Colorado hervorgehoben. Was, wenn Cannabis, anstatt das irische Nachtleben zu verschlimmern, tatsächlich dazu beitragen würde, Irlands Alkoholprobleme zu verringern? Es hat sich sogar erwiesen, dass Cannabis sogar eingesetzt werden kann, um die Abhängigkeit von Alkohol und anderen Substanzen zu behandeln! Aber ist Irland bereit für solche Veränderungen?

IST IRLAND BEREIT?

Irland ist, was soziale Belange angeht, traditionell ein konservatives Land. Zudem besitzt es ein politisches System, in dem immer eine von zwei konservativen politischen Parteien mit fast identischer Politik an der Regierung beteiligt ist. Noch im Jahr 2013 wurde ein Gesetzentwurf von Luke "Ming" Flanagan, TD zur Legalisierung von Cannabis im Parlament mit einer vernichtenden Stimmenverteilung von 111 zu 8 abgelehnt. Vor diesem Hintergrund ist die Zulassung von Cannabis für Freizeitzwecke nicht wahrscheinlich. Andererseits wurde Flanagan mittlerweile in das Europäische Parlament gewählt. Und Irland scheint gegenwärtig zu einem schnelleren sozialen Wandel in der Lage zu sein als zuvor.

Es dauerte bis 1993, bis Homosexualität in Irland entkriminalisiert wurde. 2015 stimmten die irischen Wähler dann in einem historischen Referendum der gleichgeschlechtlichen Ehe zu. Habe ich erwähnt, dass Taoiseach Leo Varadkar schwul ist, worüber in Irland kaum ein Wort verloren wird? Soziale Bewegungen sind entstanden, um Stigmatisierungen, Tabus und das Verschweigen in Frage zu stellen. Es wird in diesem Jahr sogar ein Referendum abgehalten, in dem zur Abstimmung gestellt wird, ob Irland sich von seinem Abtreibungsverbot verabschiedet. Vielleicht werden Irlands Cannabiskonsumenten jetzt auch ihre Geschichten erzählen. Vielleicht ist die Veränderung ja näher als wir denken.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: