Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.

Royal Haze Automatic Anbaubericht

Royal Haze Automatic

Wöchentlicher Anbaubericht für Royal Haze Automatic.


Royal Haze Automatic kombiniert die besten Eigenschaften von Amnesia Haze und Skunk mit der Effizienz und Widerstandsfähigkeit von Ruderalis. Sie bietet neben einer ganzen Palette von fruchtigen, erdigen Terpenen ein kopfbetontes High. Diese widerstandsfähige Kreuzung liefert lohnenswerte Erträge, ohne viel Platz zu beanspruchen, was sie ideal für im Geheimen agierende Grower und solche mit räumlichen Einschränkungen macht. Hier folgt jetzt erstmal unser vollständiger Anbaubericht über Royal Haze Automatic, bevor wir uns dann mit ihrer Genetik und Wirkung beschäftigen.

Royal Haze Auto
Amnesia Haze x Skunk x Ruderalis
300 - 350 gr/m2
65 - 85 cm
8 - 9 Wochen
THC: 15%
Sativa 50% Indica 20% Ruderalis 30%
130 - 180 gr/plant
120 - 150 cm
12 - 13 after sprouting
Aufmunternd, Klar

Royal Haze Auto kaufen

Ausrüstung

  • Zuchtzelt: Secret Jardin DS120W 120 × 60 × 178
  • Beleuchtung: MIGRO 200+
  • Ventilator: Blauberg Turbo - E 100
  • Belüftung: 2x Clipventis, 20W oszillierend
  • Erde: leicht vorgedüngte Growerde
  • Topf: 12,5l AirPot
  • Hygrometer

Royal Haze Automatic Anbaubericht: Sämlingsstadium (Woche 1)

Substrat: Um loszulegen, schnappten wir uns unseren 12,5l AirPot und begannen mit der Vorbereitung eines nährstoffreichen Substrates, um unsere Pflanze durch den Wachstumszyklus zu führen. Wir nahmen 12 Liter einer leichten Blumenerde und streuten 6 Gramm Mykorrhizapilze ein, bevor wir sie mit bloßen Händen gründlich untermischten. Diese Pilze sollen für später die Gesundheit des Wurzelsystems verbessern.

Keimen: Danach haben wir die Erde mit 1,5l Wasser gegossen und direkt in der Mitte ein 10–15mm tiefes Loch gegraben. Nachdem wir den Samen vorsichtig in dem Loch platziert hatten, bedeckten wir ihn locker mit Erde. Vier Tage später zeigte sich ein Sämling.

Beleuchtung: Während wir darauf warteten, dass der Sämling auftaucht, richteten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Beleuchtung. Für diese Aufgabe wählten wir die MIGRO 200+. Sie liefert genügend Energie, um optimales Wachstum anzutreiben, gibt dabei aber nur sehr wenig Wärme ab und hat sehr niedrige Betriebskosten. Wir befestigten das Gerät oben in dem Zuchtzelt, so dass es 40cm über dem oberen Rand des AirPots hing. Nachdem wir den Schalter umgelegt hatten, entschieden wir uns für einen 24-stündigen Lichtzyklus, um schnelles Wachstum zu fördern.

Nährstoffe: Nachdem der Sämling aufgetaucht war, stellten wir unsere Nährlösung zusammen. Auf 1 Liter Wasser verwendeten wir die folgende Rezeptur:

  • 2ml organischer Wurzelverstärker
  • 2ml Aloe-Vera-Extrakt
  • 2ml Aminosäure-Formel

Nachdem wir unsere Rezeptur zusammengestellt hatten, gossen wir unseren Sämling 2 Tage später mit 1,5 Litern und 2 Tage später mit weiteren 0,7 Litern Nährlösung.

Klima: Während der ersten fünf Tage fiel die relative Luftfeuchtigkeit immer wieder auf etwa 40%. Wir wollten trockene Luft verhindern, also stellten wir einen großen Topf mit Wasser in das Zuchtzelt und schafften es so, eine relative Luftfeuchtigkeit von konstant 50% zu schaffen.

Zustand der Pflanze: Gegen Ende der Sämlingsphase, stand unsere Pflanze bei strammen 9cm, mit einem dicken und kräftigen Stängel und mehreren paaren echter Blätter, die sich zu entwickeln begannen.

Woche 1

Royal Haze Automatic Anbaubericht: Wachstumsphase

Die Wachstumsphase nahm die nächsten 2 Wochen ein. In dieser Zeit entwickelte sie sich rasch von einem Sämling zu einer buschigen Pflanze, die merkliche Anzeichen der Vorblüte produzierte.

Woche 2

Beleuchtung: Wir haben die Lampe ca. 40cm über der Spitze unserer jungen Pflanze neu positioniert. Dieser Abstand schien optimal, um die Photosynthese zu fördern und die Lichteinwirkung zu maximieren.

Nährstoffe: Wir gossen unsere Pflanze mit der gleichen Formel wie in der Vorwoche, wobei wir noch 2ml Zuckerrübenextrakt auf den Liter Wasser zugaben, um die Ernährung der nützlichen Mikroorganismen in der Erde zusätzlich zu unterstützen. Zu Beginn der Woche verabreichten wir eine 1,5-Liter-Portion und in der Mitte der Woche 0,7 Liter.

Gießen: Als unsere Pflanze ernsthaft an Größe zunahm, beschlossen wir, sie außerhalb ihres Düngeplans zu gießen, um ihren Stoffwechselbedarf zu decken. Also sättigten wir das Kultursubstrat während der Woche mit 1,5 Liter Wasser, wenn der Boden trocken wurde.

Klima: Das trockene Wetter führte dazu, dass die Luftfeuchtigkeit weiter sank. Wir brachten einen Topf voll Wasser zum Kochen und stellten diesen in das Zuchtzelt, um einen Hygrometerwert von 45% zu erhalten.

Zustand der Pflanze: Unsere Pflanze war nun 19cm hoch und trug mehrere Paare voll ausgebildeter Fächerblätter. Wir bemerkten einige braune Flecken, die sich auf zwei der unteren Blätter bildeten; glücklicherweise fanden wir heraus, dass diese durch Wassertropfen entstanden waren, die das Licht wie eine Lupe gebündelt und so eine leichte Verbrennung verursacht hatten und nicht aufgrund eines Nährstoffmangels.

Woche 2
Woche 2

Woche 3

Beleuchtung: Um unsere schnell wachsende Pflanze unterzubringen, hoben wir unsere LED-Lichtquelle weiter an, so dass sie 35cm über der Spitze der Pflanze hing,

Nährstoffe: Nachdem unsere Pflanze nun ein größeres Wurzelsystem gebildet hatte, entfernten wir den Wurzelbooster aus der Mischung. Wir fütterten unsere Dame zu Beginn der Woche einmal mit 1,5 Litern Nährlösung.

Gießen: Nachdem die oberste Schicht der Erde völlig ausgetrocknet war, bewässerten wir die Pflanze gegen Ende der Woche mit 2 Litern Wasser.

Klima: Kühleres Wetter bedeutete eine stabilere Umgebung im Zuchtzelt. Wir schafften es, ohne zusätzlichen Aufwand eine relative Luftfeuchtigkeit von 45% aufrechtzuerhalten.

Zustand der Pflanze: Das Kronendach wurde buschig und dichter, weshalb wir die Pflanze ein bisschen zähmen mussten. Zu diesem Zeitpunkt war sie 50cm hoch und begann, langsam stark zu duften. An den Knoten begannen sich kleine weiße Härchen zu entwickeln, was auf die ersten Anzeichen der Blüte hindeutete.

Woche 3
Woche 3

Royal Haze Automatic Anbaubericht: Blütephase

Die Blütezeit erstreckte sich über insgesamt 7 Wochen. Während dieser Zeit streckte sich unsere buschig wachsende Pflanze ordentlich und entwickelte ein Meer aus reifen Blüten. Angesichts der Größe des Topfes hat uns das Endergebnis wirklich überrascht.

Woche 4 und 5

Beleuchtung: Wir reduzierten den Lichtzyklus während der ersten Woche der Blütephase auf 20 Stunden Licht und 4 Stunden Dunkelheit. Cannabispflanzen blühen gewöhnlich unter Bedingungen mit weniger Licht und wir wollten der Pflanze über den Tag hinweg eine Ruhephase gönnen. Das LED-Licht blieb 35cm von der Spitze der Pflanze entfernt.

Nährstoffe: Da sich der Stoffwechselbedarf der Pflanze während der Blütephase ändert, stellten wir die Formel während dieser Zeit drastisch um. Deshalb lag der Schwerpunkt unserer Formel auf Kalium und Phosphor, um die richtige Blütenbildung zu unterstützen. Auf 1 Liter Wasser verwendeten wir die folgende Rezeptur:

  • 2ml Aloe-Vera-Extrakt
  • 2ml Aminosäure-Rezeptur
  • 2ml Zuckerrübenextrakt
  • 1ml Meeresalgen-Extrakt
  • 2ml organischer Blütedünger
  • 1ml Humin- und Fulvinsäure-Rezeptur

Wir verabreichten 3 Mal wöchentlich 1,5 Liter Nährlösung, wobei wir zwischen den einzelnen Fütterungen Pausen enlegten.

Gießen: Unsere blühende Pflanze wurde zunehmend durstiger. An den Tagen zwischen den Düngegaben verabreichten wir abends immer 1,5 Liter Wasser.

Klima: Als das warme Wetter zurückkam, hatten wir wieder Mühe, die Feuchtigkeit konstant zu halten. In den frühen Phasen der Blütephase mögen Cannabispflanzen es recht feucht. Wir verzeichneten in diesen 2 Wochen jedoch Werte von um die 33%. Es gelang uns, die Luftfeuchtigkeit wieder auf etwa 42% zu erhöhen, und unsere Pflanze schien glücklich und gesund.

Zustand der Pflanze: Unser buschiges Biest haute weiterhin Fächerblätter raus und brauchte einen Haarschnitt. Wir griffen zur Gartenschere und begannen, sie zu entlauben. Hauptsächlich aus dem unteren Bereich der Pflanze entfernten wir insgesamt etwa 25% der Fächerblätter. Dies ermöglichte einen verbesserten Luftstrom und eine bessere Lichtdurchdringung. Zu diesem Zeitpunkt erschienen mit Macht dichte, kräftige Büschel aus weißen Härchen.

Woche 4 & 5
Woche 4 & 5

Woche 6

Nährstoffe: In der sechsten Woche beschlossen wir, mit den Nährstoffen ein wenig nachzulegen. Wir begannen mit der gleichen Formel wie in den beiden vorangegangenen Wochen, nahmen aber folgende Anpassungen vor:

  • 4ml Aloe-Vera-Extrakt
  • 4ml Aminosäure-Rezeptur
  • 3ml Zuckerrübenextrakt
  • 3ml Meeresalgen-Extrakt
  • 3ml organischer Blütedünger
  • 1ml Humin- und Fulvinsäure-Rezeptur

Zustand der Pflanze: Gegen Ende dieser Woche stellten wir einige besorgniserregende Anzeichen fest: Auf einigen Fächerblättern zeigten sich leuchtend gelbe Flecken, die sich schließlich braun verfärbten. Es stellte sich heraus, dass wir bei den Nährstoffen etwas zu stark hingelangt hatten. Um diesen Fehler zu korrigieren, legten wir für die nächsten Wochen eine andere Strategie fest.

Woche 6
Woche 6

Woche 7

Nährstoffe: Um das Problem zu beheben, auf das wir in der Woche zuvor gestoßen sind, haben wir die Nährstoffrezeptur abgesetzt und der Erde zur Wiederherstellung des Gleichgewichts Bittersalz zugesetzt. Wir gaben 3ml Bittersalz in 1 Liter Wasser und verabreichten unserer Pflanze jeden zweiten Tag 1,7 Liter Wasser, um sie ernährt und mit Wasser versorgt zu halten.

Klima: Unser Ziel war es, die Luftfeuchtigkeit während der siebten Woche zu reduzieren, um das Risiko der Schimmelbildung in den Blüten zu minimieren. Mit einem Wert von 35% waren wir zufrieden und zielten darauf ab, diesen Wert während des gesamten restlichen Wachstums beizubehalten.

Zustand der Pflanze: Am Ende der Woche begann unsere Pflanze, besser auszusehen. Inzwischen hatte sie eine Höhe von 87cm erreicht. Glücklicherweise hörte sie zu diesem Zeitpunkt auf, zu wachsen – gerade als sie im Begriff war, dem Zuchtzelt zu entwachsen.

Woche 7

Woche 8

Nährstoffe: In der achten Woche begannen wir, eine leichte Rezeptur einzuführen, um wieder Nährstoffe einzubringen, ohne die Pflanze noch mehr Stress auszusetzen. Die Mischung beinhaltete Salze zum Ausspülen von Rückständen und Algen, um ein breites Spektrum an Nährstoffen zu liefern. Auf 1 Liter Wasser verwendeten wir die folgende Rezeptur:

  • 2ml Salz-Reinigungslösung
  • 4ml Meeresalgen-Extrakt

Wir wendeten jedes dieser Produkte separat an, wobei die Reinigungslösung am zweiten Tag der achten Woche angewendet wurde, gefolgt von dem Algenextrakt 2 Tage später.

Woche 8

Woche 9 und 10

Spülen: In den letzten beiden Wochen verzichteten wir gänzlich auf Nährstoffe, um ein Maximum an Geschmack und Weichheit aus den Blüten herauszuholen. Wenn sie angemessen trocken wurde, haben wir die Erde einfach zwei Mal pro Woche mit 3 Litern Wasser gesättigt.

Zustand der Pflanze: Unser Exemplar strömte weiterhin einen starken Duft nach Zitrusfrüchten und Erde aus, da sie insgesamt quasi nur aus einer fetten Ansammlung aus Buds bestand – jede überzogen von einer fetten Lage aus Harz!

Woche 9 & 10

Ernte (Ende 10. Woche)

Nach unserer zweiwöchigen Spülung begannen wir mit der Ernte, wobei wir die Pflanze einfach am Stamm kappten und sie zum Trocknen für insgesamt 7 Tage aufhängten. Die Blüten wurden dann trocken beschnitten und zum Reifen in Einmachgläser gegeben. Mit dem Ergebnis waren wir sehr zufrieden: Dichte Buds, die voller Trichomen waren und vor köstlichen, fruchtigen Terpenen nur so strotzten.

Ernte (Ende 10. Woche)

Genetische Eigenschaften von Royal Haze Automatic

Royal Haze Automatic stammt von den legendären Cannabissorten Amnesia Haze und Skunk ab. Diese beiden Schwergewichte vererbten ihr pikante Terpene, ein elektrisierendes High und einen mittleren CBD-Gehalt. Die Zugabe von Ruderalis-Genetik sichert eine schnelle Entwicklung und Widerstandsfähigkeit. Aus diesem Zuchtprojekt ging Royal Haze Automatic mit einem genetischen Profil hervor, das sich aus 50% Sativa, 20% Indica und 30% Ruderalis zusammensetzt.

Anbaueigenschaften von Royal Haze Automatic

Royal Haze Automatic wächst fast überall ohne viel Aufwand. Sie gedeiht in Gewächshäusern und Folientunneln, kommt aber auch in kühleren Regionen im Freien gut zurecht. Im Zuchtzelt wird sie etwa 65–85cm hoch und liefert einen ordentlichen Ertrag von 300–350g/m². Eine im Freien aufgezogene Pflanzen erreicht eine Höhe von 120–150cm und produziert bis zu 180g. Unter guten Bedingungen braucht Royal Haze Automatic vom Keimen bis zur Ernte nur 10 Wochen.

Wirkung und Geschmack von Royal Haze Automatic

Royal Haze Automatic sorgt für ein anregendes und motivierendes High. Die Sativa-Genetik und die berauschenden Terpene bringen das zentrale Nervensystem in Schwung und machen Platz für kreative Ideen und einen rasiermesserscharfen Fokus. Mach das Beste aus dieser Sorte, indem Du sie morgens zu einer frischen Tasse Kaffee genießt. Ihr THC-Gehalt von 15% resultiert in einem euphorischen, aber nicht zu überwältigenden High. Aromen von Süße, Zitrus und Kräutern machen jeden Zug reich an Geschmack, der einen nach mehr verlangen lässt