By Max Sargent

Willkommen in der Zukunft des Cannabisanbaus, in der Dir automatisierte Cannabis-Aushärtungssysteme all Deine Sorgen abnehmen. Nun, nicht ganz, aber Du kannst Dir mit ein bisschen Aufwand das Leben in Zukunft leichter machen. In einer Zeit, in der Effizienz und Kosnistenz in allen Lebensbereichen wichtig sind, passt die Automatisierung der Aushärtung/Fermentierung gut ins Bild und macht uns das Leben ein wenig leichter (sobald wir das System eingerichtet haben).

Diese Systeme sparen nicht nur kostbare Zeit, sondern sorgen auch dafür, dass jede Blüte ihr höchstes Potenzial erreicht, indem sie gleichmäßig ausgehärtet und geschmacklich optimiert wird. So können wir sicherstellen, nach den mühsamen Monaten des sorgfältigen Anbauens bei diesem letzten, wichtigen Schritt alles genau richtig zu machen. Die Aushärtung oder Fermentierung ist der letzte Schritt in einem langen Prozess, der unser Endprodukt perfektioniert. Ob Du große Ernten veredeln willst oder einfach nur eine Leidenschaft für Präzision hast – die automatisierte Aushärtung zu verstehen, kann Dein Leben leichter und Dein Gras noch besser machen!

In diesem Artikel erfährst Du alles über die Grundlagen automatischer Aushärtungssysteme – bis hin zum Bau Deines eigenen.

Was ist ein automatisches Cannabis-Aushärtungssystem?

Ein automatisches Cannabis-Aushärtungssystem ist ein Weg, die Aushärtung oder Fermentierung von Gras einfacher und effizienter zu machen. Durch die Automatisierung der Kontrolle von Umweltfaktoren wie der relativen Luftfeuchtigkeit (RL) und dem Luftaustausch (der Grund, warum wir Einmachgläser regelmäßig öffnen) sorgen diese Systeme dafür, dass die Cannabisblüten gleichmäßig und effizient aushärten. Letztendlich reduziert dieser Prozess die harschen Aromen des Chlorophylls und bringt die feinen Aromen der vielen Terpene aus Deinem auserkorenen Gras zur Geltung.

Für Grower, für die der Geschmack von größter Bedeutung ist, kann ein automatisiertes Aushärtungssystem zufällige Missgeschicke zu einem gewissen Grad ausschließen und so die Wahrscheinlichkeit für hochwertige, gleichmäßige Ergebnisse erhöhen. Und für diejenigen, die eine große Ernte auszuhärten haben, kann ein solches System den Prozess viel einfacher und entspannter machen. Stell Dir vor, Du müsstest jeden Tag 100 kleine Gläser für fünf Minuten öffnen, um Dein Gras atmen zu lassen – die Arbeit wäre bald überwältigend!

Die wichtigsten Vorteile der automatisierten Aushärtung sind:

  • Konsistenz und Qualität: Die Automatisierung reduziert menschliche Fehler und stellt sicher, dass jede Blüte unter optimalen Bedingungen aushärtet oder fermentiert.
  • Effizienz: Für Grower, die mit großen Ernten zu tun haben, reduzieren diese Systeme den manuellen Arbeitsaufwand beim Aushärten erheblich.
  • Optimale Feuchtigkeitskontrolle: Feuchtigkeitspacks und automatischer Luftaustausch ("Burping") passen die Umgebung so an, um die perfekten Bedingungen für die Aushärtung aufrechtzuerhalten und das das Risiko von Schimmel und Übertrocknung zu reduzieren.
  • Skalierbarkeit: Egal, ob Du ein Hobby-Anbauer oder ein gewerblicher Grower bist, automatisierte Systeme lassen sich auf Deine Bedürfnisse abstimmen.
  • Größere Freiheit: Du kannst das Haus für ein oder zwei Tage verlassen, ohne Dir Sorgen machen zu müssen, dass während Deiner Abwesenheit Deine gesamte Ernte verdirbt.
Key benefits of automated cannabis curing

Mit Systemen, die von automatischen Aushärtungsgläsern bis hin zu ausgeklügelten Aushärtungseimern und automatischen Burping-Gläsern reichen, gibt es für alle Bedürfnisse eines Anbaubetriebs eine automatisierte Lösung. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Aushärtungseimer, denn sie sind einfach herzustellen und können alle möglichen Größen haben, weshalb sie sich für praktisch alle Grower eignen – unabhängig von der Größe ihrer Ernte.

Wie lange dauert die Aushärtung von Cannabis durchschnittlich?

In der Regel kann die Aushärtungszeit für Cannabis zwischen zwei Wochen und über einem Monat liegen – je nach Sorte, gewünschtem Ergebnis und Aushärtungsbedingungen. Ein kürzerer Zeitraum führt in der Regel zu weniger veredeltem Gras. Das ist für Hobby-Anbauer geeignet, die nicht monatelang darauf warten wollen, bis ihre Ernte konsumbereit ist. Wenn Du jedoch ein paar Wochen länger warten kannst, wirst Du wirklich das Beste aus Deinem Gras herausholen.

Automatisierte Aushärtungssystem für die Aushärtung und Fermentierung von Cannabis optimieren den Prozess, indem sie die ideale Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten und einen regelmäßigen Luftaustausch ermöglichen. Das sorgt nicht nur für eine gleichmäßige und effiziente Aushärtung, sondern kann auch die gesamte Aushärtungszeit verkürzen, weil es von Anfang an die perfekten Bedingungen schafft – eine Win-win-Situation! Gut ausgehärtetes oder fermentiertes Cannabis sorgt für ein sanfteres, angenehmeres Erlebnis mit besseren Geschmacksprofilen und höherer Potenz.

Wie baue ich ein automatisches Cannabis-Aushärtungssystem

Falls Du Dich angesprochen fühlst, zeigen wir Dir jetzt, wie Du ein solches System zur Aushärtung oder Fermentation selbst bauen kannst. Es erfordert ein wenig Zeit, Sorgfalt sowie Ausrüstung und ist daher am besten für Leute geeignet, die Spaß an solchen Projekten haben. Wenn Dir Heimwerkprojekte keinen Spaß machen, solltest Du Deine Energie lieber darauf verwenden, Deine Gläser von Hand zu belüften.

Wenn Du Dich der Herausforderung jedoch stellen willst und das Gefühl liebst, etwas zu bauen, das Dein Leben unkomplizierter macht und Dein Gehirn trainiert, dann lies weiter.

Hinweis: Die unten angegebenen Eimergrößen sollten für die meisten Grower ausreichen. Wenn Du aber das Gefühl hast, dass Du von einem größeren oder kleineren Eimer profitieren würdest, kannst Du die Größe gerne ändern. Der Rest der Vorgehensweise ist für verschiedene Größen geeignet.

Ausrüstung

  • 10–20-Liter-Eimer: am besten BPA-frei; und er muss einen luftdichten Deckel haben
  • Motorisierte Luftpumpe und digitale Zeitschaltuhr: für die Luftzirkulation und -kontrolle
  • Rückschlagventile: um Rückfluss zu verhindern
  • Silikonschläuche (3mm): zum Verbinden der Teile
  • Verteiler: zum Verteilen der Luft aus der Pumpe
  • PVC-Schlauch (16mm): für die Hauptluftleitung
  • Schlauchschelle aus Edelstahl (13mm bis 32mm): Zum Sichern der Verbindungen
  • Luftfeuchtigkeitskontrollpacks: Für die Aufrechterhaltung der optimalen Luftfeuchtigkeit
  • Sicherheitsnadel: Zum Herstellen von Luftlöchern in den Schläuchen
  • Bohrer mit 2,8mm-Bit

Anleitung

In der folgenden Anleitung wird beschrieben, wie Du Dein eigenes Aushärtungssystem bauen kannst.

Schritt 1: Bereite den Eimer vor

  • Bohre zwei Löcher in jeden Eimer; eins in der Nähe des oberen Rands und eins in der Nähe des Bodens. Die Löcher sollen 2,8mm groß sein, so dass sie die 3mm dicken Schläuche gut abdichten, wenn diese eingesetzt werden.

Schritt 2: Schläuche einrichten

  • Stecke den Einlassschlauch (der mit dem Verteiler verbunden werden soll) in das untere Bohrloch.
  • Schneide ein 15cm langes Stück des 3mm-Schlauchs als Abluftschlauch ab und stecke es in das obere Loch.

Schritt 3: Installiere die Rückschlagventile

  • Bringe die Rückschlagventile an den Enden der Schläuche im Eimer an, um die richtige Richtung des Luftstroms zu gewährleisten. Befestige beim unteren Schlauch die größere Seite des Ventils am Schlauch. Befestige beim oberen Schlauch die kleinere Seite.

Schritt 4: Luftverteilungsschlauch

  • Schneide ein 1m langes Stück des 3mm-Schlauchs ab und durchlöchere ihn gleichmäßig alle 2,5–4cm mit einer Sicherheitsnadel oder etwas Ähnlichem.
  • Verbinde diesen perforierten Schlauch mit dem Rückschlagventil am Boden des Eimers und sichere ihn mit einem festen Knoten.
  • Verlege den Schlauch kreisförmig um den Boden des Eimers, damit die Luft gleichmäßig ausströmen kann.

Schritt 5: Verbinde das System

  • Verbinde den Einlassschlauch mit dem Verteiler und öffne das Ventil.
  • Verbinde den Verteiler mit der Luftpumpe und sichere alle Verbindungen mit den Schlauchschellen.
  • Führe einen Probelauf durch, um die Luftdichtheit und die Funktionstüchtigkeit des Ventils zu überprüfen. Achte auf ein zischendes Geräusch aus dem Abluftschlauch – dieses zeigt an, dass der korrekte Druck besteht.

Schritt 6: Befüllung und Betrieb

  • Fülle den Eimer bis zur Hälfte mit Cannabis und lege dann ein Luftfeuchtigkeitskontrollpack (58–62% RL) hinein.
  • Füge weiteres Cannabis hinzu, bis der Eimer voll ist, und lege dann ein weiteres Luftfeuchtigkeitskontrollpack hinein.
  • Schließe den Deckel, starte die Pumpe und stelle den Timer so ein, dass das System alle 24 Stunden für 5 Minuten aktiviert wird. Dieser Zyklus sorgt für eine optimale Luftfeuchtigkeit und einen optimalen Gasaustausch.
Build automated cannabis curing system

Hinweise und Tipps zum Aushärten von Cannabis mit einem automatisierten System

Um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft, solltest Du vor und während dem Bauen Deines automatisierten Aushärtungssystems die folgenden Tipps beachten:

  • Achte auf Unterschiede zwischen Sorten: Sei Dir bewusst, dass verschiedene Sorten leicht unterschiedliche Bedingungen benötigen. Manche Sorten sind zum Beispiel unglaublich dicht, während andere viel luftiger sind. Das kann sich darauf auswirken, wie und wie lange Deine Blüten ausgehärtet oder fermentiert werden müssen. Passe Dein System also an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Sorte an. Im Internet findest Du jede Menge Informationen darüber, wie verschiedene Sorten am besten auszuhärten sind.
  • Nutze das Wissen der Community: Nutze Online-Foren und Community-Ressourcen für zusätzliche Tipps und Lösungsansätze für Probleme. Der Wert des kollektiven Wissens erfahrener Grower ist von unschätzbarem Wert. Wahrscheinlich gibt es Leute, die die oben beschriebene Methode abgewandelt haben – und vielleicht findest Du eine Herangehensweise, das noch besser zu Dir passt. Unsere Methode ist jedoch einfach und für die meisten Menschen gangbar.
  • Führe regelmäßige Kontrollen durch: Auch mit Automatisierung ist es wichtig, Dein Cannabis regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel oder Übertrocknung zu überprüfen. Die Automatisierung verbessert die sorgfältige Pflege, ersetzt sie aber nicht.
  • Trockne die Blüten vorher: Bevor Du Deine selbstgebauten Aushärtungseimer verwendest, solltest Du Deine Buds richtig trocknen und trimmen. Wenn die Stängel an jeder Blüte unter Druck brechen, anstatt sich zu biegen, sind sie bereit für die Aushärtung.
  • Beschriften: Es ist wichtig, dass Du jeden Eimer mit der Sorte, der Pflanzennummer, dem Erntedatum und dem Gewicht beschriftest. Das ist besonders wichtig für Grower, die mehrere Sorten angebaut haben oder mit großen Ernten zu tun haben.
  • Sauberkeit und Pflege: Verwende Kabelbinder, um die Schläuche zu organisieren und den Bereich ordentlich und sicher zu halten.
  • Abschließende Tipps: Lasse das System für optimale Ergebnisse 3–5 Wochen lang laufen. Nach der Aushärtung können die Eimer auch als luftdichte Lagerbehälter dienen, so dass Du Dein Gras nicht umlagern musst.

Was ist das beste Verfahren zum Aushärten und Fermentieren von Cannabis?

Automatisierte Cannabis-Aushärtungssysteme haben zwar bemerkenswerte Vorteile – vor allem für Großbetriebe oder für Anbauer, die ihren Prozess vereinfachen wollen –, aber was die beste Aushärtungsmethode speziell für Dich ist, hängt letztendlich von Deinen spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Die Automatisierung bietet ein Maß an Präzision und Konsistenz, das bei der manuellen Aushärtung nur schwer zu erreichen ist. Deshalb ist sie ein sehr hilfreiches Werkzeug für Grower, die mit minimalem manuellem Aufwand hochwertige Ernten erzielen wollen. Für kleinere Anbaubetriebe und Anbauer, die sich mit Heimwerkprojekten eher schwer tun, könnte ein automatisches Aushärtungssystem zur Aushärtung und Fermentierung jedoch zu viel des Guten sein. Es lohnt sich wirklich nur, wenn Du entweder das Projekt selbst liebst oder viel Gras auszuhärten hast.

Unabhängig davon, ob Du Dich für ein automatisiertes System oder eine traditionelle Methode entscheidest, liegt der Schlüssel zum Erfolg in der sorgfältigen Überwachung – und das gilt auch bei der Verwendung eines automatisierten Systems. Du solltest es regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass es tatsächlich so funktioniert, wie es sollte. Man will ja nicht nach fünf Wochen feststellen, dass das Gras verschimmelt ist und die Pumpen die ganze Zeit kaputt waren!

Durch die Verwendung dieser Technologien können Grower die Qualität, die Potenz und den Geschmack ihrer Ernte verbessern, so dass sich jede Anstrengung im Anbauprozess am Ende wirklich auszahlt.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: