Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter

Cannabis wurde in der menschlichen Geschichte über tausende von Jahren als Heilkraut verwendet. Sein illegaler Status ist ein äußerst neues Phänomen und zum Glück für tausende von medizinischen Patienten und Freizeitnutzern scheint sich das Cannabisverbot derzeit einem abrupten Ende zu nähern. Die wissenschaftliche Analyse zeigt, dass die von der Cannabispflanze produzierten Verbindungen, wie Cannabinoide und Terpene, starke heilende Wirkungen bei einer ganzen Reihe von Krankheiten und Gesundheitsstörungen aufweisen. Obwohl es zunächst schwer zu glauben ist, wurde ebenso festgestellt und dokumentiert, dass Cannabis auch positiv auf zahlreiche Arten von Krebs wirkt, einschließlich Leukämie.

KREBSSTATISTIKEN

Es ist allgemein bekannt, dass Krebs eine verheerende Krankheit ist und fast jeder, mit dem man spricht, ist in seinem Leben bereits in der einen oder anderen Weise davon betroffen gewesen. Man schätzt, dass im Jahr 2016 allein in den Vereinigten Staaten 1.685.210 neue Krebsfälle diagnostiziert wurden und dass vermutlich 595.690 Menschen davon an der Krankheit sterben werden. Diese Zahlen sind niederschmetternd, wobei im selben Jahr zu den häufigsten Krebsarten neben Brust-, Lungen- und Blasenkrebs auch die Leukämie gehörte. Zur konventionellen Behandlung, die den Betroffenen angeboten wird, zählen Chemotherapie, Chirurgie und Strahlentherapie. Diese Methoden sind allerdings meist verantwortlich für sehr nachteilige Nebenwirkungen und erzielen bei der Auswertung der vorliegenden Daten auch nur begrenzte Erfolge.

Neu auftauchende alternative Therapien und Ansätze sind auf dem Vormarsch, wobei derzeit insbesondere Cannabis in diesem Bereich viel Aufsehen erregt. Sogar die amerikanische Regierungs-Website cancer.gov berichtet davon, dass Cannabinoide Antitumor-Effekte gezeigt haben, weil sie das Wachstum von Krebszellen hemmen bzw. sogar deren Tod herbeiführen können.

LEUKÄMIE

Leukämie, manchmal auch als Blutkrebs bezeichnet, ist eine Krebsform, die Blutzellen betrifft. Bisher gilt die genaue Ursache der Erkrankung als unbekannt, obwohl die Aussetzung von Strahlung bzw. bestimmten Formen der Chemotherapie und Chemikalien ebenso wie das Rauchen und familiäre Vorbelastungen als potenzielle Risikofaktoren eingeschätzt werden. Man nimmt an, dass im Jahr 2017 in den Vereinigten Staaten enorme 62.130 neue Fälle von Leukämie diagnostiziert werden. Voraussichtlich werden im selben Jahr 24.500 Menschen an der Krankheit sterben.

Leukämie Cannabis

Kennzeichnend für Leukämie ist unter anderem die Bösartigkeit der Blutzellen. Darunter versteht man in der Regel die Produktion von abnormen weißen Blutkörperchen, den Leukozyten. Weiße Blutkörperchen machen etwa 1 Prozent des Gesamtblutes aus, spielen aber eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und der Abwehr von Krankheiten und Infektionen. Diese Blutzellen patrouillieren im gesamten Blutkreislauf auf der Suche nach unerwünschten Eindringlingen, die in Form von Viren, Bakterien und anderen schädlichen Eindringlingen auftreten. Weiße Blutzellen werden im Knochenmark gebildet und daraufhin im Blut sowie dem lymphatischen Gewebe gespeichert. Blutkrebs wie Leukämie kann ein unkontrolliertes Wachstum von weißen Blutkörperchen auslösen, was zu Infektionen und gefährlichen Blutungen führen kann.

Häufige Symptome der Krankheit können Schmerzen in den Knochen oder Gelenken, geschwollene Lymphknoten, Fieber, Müdigkeit, Blutungen, regelmäßige Infektionen und Gewichtsverlust sein. Es ist kein Mittel bekannt, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern und bei der Behandlung kommen Methoden wie Chemo- und Strahlentherapie sowie Knochenmarkstransplantationen zum Einsatz. Leider können die Nebenwirkungen verheerend sein - Chemotherapie zum Beispiel führt zu Müdigkeit, Haarausfall, Infektionen, Übelkeit und Anämie.

CANNABIS UND LEUKÄMIE

Die wissenschaftliche Literatur liefert zahlreiche Forschungsergebnisse zur Antikrebswirkung von Cannabinoiden und weist auch auf ihr Potenzial für die Anwendung in der Leukämie-Behandlung hin. Eine wissenschaftliche Arbeit[1], die im "International Journal of Oncology" veröffentlicht wurde, erforscht die antikarzinogene Wirkung von bestimmten Cannabinoiden, wenn sie im Rahmen einer Chemotherapie verabreicht werden.

Nach Angaben der Autoren konnte man nachweisen, dass Cannabinoide antikarzinogene Wirkungen besitzen, wenn sie alleine verabreicht werden, wobei einige von ihnen stärkere Effekte gegen Leukämie-Zellen zeigen, wenn sie kombiniert werden. Zum Beispiel erwähnen die Autoren, dass THC und CBD bessere Effekte bewirken, wenn sie gemeinsam eingenommen wurden, als bei einer einer jeweils alleinigen Einnahme. Darüber hinaus erwiesen sich Paare von Cannabinoiden als noch effektiver, wenn sie im Rahmen einer begleitenden Chemotherapeutika eingesetzt wurden. Man stellte fest, dass der Einsatz von Cannabinoiden nach der Chemotherapie zu einer größeren Vernichtung von Krebszellen führte.

Die Autoren der Arbeit schreiben: "Unsere Ergebnisse deuten auf Folgendes hin: Wenn bestimmte Cannabinoide paarweise zusammen verabreicht werden, kann das resultierende Produkt synergistisch mit üblichen Anti-Leukämie-Medikamenten kombiniert werden, so dass die Dosis der zytotoxischen Wirkstoffe drastisch reduziert werden kann und dennoch wirksam bleibt."

Thc und Cbd Vs Leukämie

Die Autoren einer Studie[2], die in der Zeitschrift "BioMed Central Cancer" veröffentlicht wurde, weisen darauf hin, dass ihre Forschungsarbeit bei THC eine Anti-Tumor-Aktivität nachweisen konnte. Die Forscher merken an, dass ihnen anekdotische Belege vorliegen, wonach der Einsatz von THC bei einem Patienten mit Leukämie zum Sieg über die Krankheit beigetragen haben könnte. Die Studie wurde durchgeführt, um diese Hypothese zu überprüfen. Die Forscher bewerteten die Auswirkungen von Dronabinol (einer synthetischen Version von THC) auf Leukämie-Zelllinien. Es trat eine antiproliferative Wirkung ein. Man stellte zudem fest, dass der Zelltod über die CB1- und CB2-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems vermittelt wurde. Die Autoren der wissenschaftlichen Arbeit folgerten: "Unsere Studie bietet schlüssiges Datenmaterial, das die klinische Bewertung von THC als eine wenig toxische Therapie-Option bei einer gut definierten Teilmenge von akuten Leukämie-Patienten stützt."

THC UND APOPTOSE

Ein Mechanismus, durch den Cannabinoide Krebszellen abtöten können, ist die Induktion des Apoptose-Prozesses. Dabei handelt es sich um eine natürliche Funktion des menschlichen Körpers, die als Teil des natürlichen Wachstums und der Entwicklung eines Organismus zum kontrollierten Tod bestimmter Körperzellen führt.

Eine weitere wissenschaftliche Arbeit[3], die in der Zeitschrift "Molecular Cancer Research" veröffentlicht wurde, belegt, dass THC die Apoptose in leukämischen T-Zellen induziert.

EINE ÜBERZEUGENDE EINZELFALLSTUDIE

Die genannten Studien belegen die deutlichen Effekte von Cannabinoiden auf Zelllinien im Labor. Eine weitere Studie dagegen beschreibt eine Fallstudie mit einer Stichprobengröße von einer Person, die das Potenzial von Cannabinoiden gegen Leukämie bei einem einzelnen Menschen offenbart. Der Bericht[4], der in der Zeitschrift "Case Reports in Oncology" veröffentlicht wurde, dokumentiert die Fallstudie eines 14-jährigen Patienten, bei dem eine aggressive Form von Leukämie diagnostiziert worden war. Dieser Patient wurde einer aggressiven Chemo- und Strahlentherapie sowie Knochenmarkstransplantation unterzogen. Allerdings zeigten all diese Methoden über einem Zeitraum von 34 Monaten keinerlei Erfolg. Da keine konventionellen Optionen mehr zur Verfügung standen, begann die Familie des Patienten, ihm oral Cannabisextrakte zu verabreichen. Es wurde eine schnelle dosisabhängige Korrelation beobachtet.

Die Autoren stellen fest, dass "Cannabinoide in der Regel gut verträglich sind und nicht die generalisierten toxischen Auswirkungen der konventionellen Chemotherapien auslösten. Die Familie vertraute einer Organisation, die als "Phoenix Tears" bekannt ist und unter der Leitung von Rick Simpson bereits mehrere Krebsarten mit Hanföl behandelt hat, einem Auszug aus der Cannabispflanze. Simpson arbeitete mit der Familie zusammen, um ihr zu helfen, den Extrakt zuzubereiten".

Während der Behandlung stellte man fest, dass die Zahl der Krebszellen ab einem gewissen Zeitpunkt abnahm. Die Forscher bemerken, dass die Cannabinoide im Extrakt antiproliferative und proapoptotische Eigenschaften besitzen. Leider ist der Patient trotzdem verstorben, aber die Autoren halten fest: "Es muss darauf hingewiesen werden, dass unsere fortschrittlichsten Chemotherapeutika die Krankheit nicht besiegen konnten und zudem verheerende Nebenwirkungen auslösten, die letztlich zum Tod des Patienten führten. Die Cannabinoid-Therapie dagegen hatte keine toxischen Nebenwirkungen und zeigte ausschließlich psychosomatische Eigenschaften, wozu unter anderem eine Zunahme der Vitalität des Patienten gehörte".

DIE ZUKUNFT VON CANNABIS ALS BEHANDLUNGSFORM

Die hier dargestellten Studien und Einzelfallberichte wecken die Hoffnung, dass die Wirkstoffe aus der Cannabispflanze in der Zukunft eine wirksame Rolle innerhalb der Krebsbehandlung spielen werden – egal, ob sie alleine als primäre Therapien oder in Verbindung mit gängigen konventionellen Therapien eingesetzt werden, sie deren Ergebnisse verbessern und ihre negativen Nebenwirkungen reduzieren.

External Resources:
  1. Anticancer effects of phytocannabinoids used with chemotherapy in leukaemia cells can be improved by altering the sequence of their administration https://www.spandidos-publications.com
  2. Dronabinol has preferential antileukemic activity in acute lymphoblastic and myeloid leukemia with lymphoid differentiation patterns https://www.theroc.us
  3. #9-Tetrahydrocannabinol-Induced Apoptosis in Jurkat Leukemia T Cells Is Regulated by Translocation of Bad to Mitochondria https://www.theroc.us
  4. Cannabis Extract Treatment for Terminal Acute Lymphoblastic Leukemia with a Philadelphia Chromosome Mutation https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.