Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser


Im Laufe seiner langen Geschichte, die es neben der Menschheit gewachsen ist, haben auch viele berühmte Menschen Cannabis geschätzt – von mächtigen Monarchen über zeitgenössische Präsidenten bis hin zu legendären Künstlern. Manche verwendeten es wegen seiner hervorragenden Fasern, andere nutzten es als therapeutisches Hilfsmittel, während viele sich natürlich seinem bewusstseinsverändernden High hingaben. Begleite uns nun, denn wir richten unseren Fokus auf einige der berühmtesten Cannabiskonsumenten der Geschichte.

10 Historische Persönlichkeiten, die Cannabis konsumierten

Im Folgenden erzählen wir die Geschichten von zehn bemerkenswerten historischen Persönlichkeiten, die aus dem einen oder anderen Grund Cannabis nutzten und damit demonstrierten, wie unglaublich vielseitig die Pflanze ist und wie weit verbreitet ihre Verwendung im Laufe der Menschheitsgeschichte war.

  • Königin Victoria

Porträt von Königin Victoria, umgeben von üppigen Cannabis-Pflanzen vor einem dunkelgrünen Hintergrund.

Wir wollen uns nicht von Vorurteilen leiten lassen, doch seien wir ehrlich: Niemand wird die britische Königin Victoria für eine große Kifferin halten. Und wenngleich sie sie niemand dabei erwischt hat, wie sie einen durchzieht, wird sie Cannabis doch womöglich auf andere Weise genutzt haben – und zwar um Menstruationsbeschwerden zu lindern. Sir J. Russel Reynolds, über 30 Jahre lang der Leibarzt der Königin, schrieb nämlich ausführlich[1] über die therapeutischen Wirkungen und Nebenwirkungen der Pflanze, die im viktorianischen Zeitalter in ganz England und seinen Kolonien verwendet wurde, um alles von Krämpfen bis hin zur Dysmenorrhoe (also Regelschmerzen) zu behandeln. Sir Russel Reynolds bezeichnete Cannabis bekanntlich als „eines der wertvollsten Medikamente, die wir besitzen“, weshalb er die Pflanze in Zeiten der Not womöglich auch seiner Königin verordnet hat.

  • William Shakespeare

Porträt von William Shakespeare, mit der Hand an der Schläfe, umgeben von üppigen Cannabis-Pflanzen vor einem dunkelgrünen Hintergrund.

Während William Shakespeare eine monumentale Sammlung von Theaterstücken, Sonetten, Gedichten und anderen Versen hinterließ, gibt es nur sehr wenige Aufzeichnungen, die das Privatleben des wortmächtigen Barden beschreiben. Im Jahr 2015[2] fanden südafrikanische Forscher allerdings Spuren von Cannabis auf alten Pfeifenfragmenten, die im Garten von Shakespeares Haus in Stratford-upon-Avon ausgegraben wurden. Manche Fragmente enthielten auch Spuren von Tabak, Kokain, Kampfer und Muskatnussextrakten (einem bekannten Halluzinogen). Fans des englischen Nationaldichters sollten davon nicht sonderlich überrascht sein, da viele seiner Sonette als Hinweise auf seine Verwendung von „noted weed“ und „compounds strange“ interpretiert werden können. Wie wir sehen werden, wäre er nicht das letzte literarische Genie mit Grasvorliebe – selbst diese kurze Liste ist voller Weed-liebender Autoren!

  • Louisa May Alcott

Ein Porträt von Louisa May Alcott, der Autorin von Little Women. Sie trägt ein dunkles Kleid und hat einen freundlichen Ausdruck im Gesicht.

Englische Schriftsteller waren nicht die einzigen, die die Welt durch die grüne Brille betrachteten – Louisa May Alcotts Werke sind voller Szenen des Cannabiskonsums, die so gut beschrieben sind, dass man davon ausgehen kann, die Autorin habe ihre eigenen Erfahrungen beschrieben. In Perilous Play[3] beispielsweise schlägt die Ärztin Meredith nicht nur einer Gruppe wohlhabender Südstaatenschönheiten und -jungs vor, Cannabisbonbons zu nehmen, sondern beschreibt auch deren Wirkung als „himmlischen Traum, in dem man sich wie auf Wolken bewegt. Alles ist ruhig und schön: kein Schmerz, keine Sorgen, keine Angst vor irgendetwas, und solange er anhält, fühlt man sich wie ein Engel im Halbschlaf“. Obwohl es keine handfesten Beweise dafür gibt, dass Alcott Cannabis tatsächlich konsumiert hat, ist die Genauigkeit ihrer Beschreibungen der Wirkung für viele Beweis genug, dass die Autorin von Little Women eine begeisterte Stonerin war.

  • Malcolm X

Ein detailliertes Porträt von Malcolm X vor einem tiefgrünen Hintergrund, eingerahmt von üppigen Cannabis-Pflanzen mit dicken, harzigen Blüten.

Malcolm X ist nach wie vor eine Symbolfigur für den Kampf gegen Rassendiskriminierung und bekannt für die kontroversen Methoden, mit denen er sich für „Black Empowerment“ einsetzte. Doch wusstest du, dass der Anti-Rassismus-Aktivist auch Dealer war? Nachdem er von Michigan in den New Yorker Stadtteil Harlem gezogen war, verbrachte Malcolm mehrere Jahre damit, Cannabis zu verkaufen, um Geld zu verdienen – oft an Musiker. In seiner Biografie beschreibt Malcolm ausführlich, wie er auf Züge sprang, um entlang der Ostküste der USA Weed zu verkaufen, und dabei regelmäßig sein „Revier“ wechselte, um der Polizei zu entgehen. „Ich konnte an der gesamten Ostküste herumreisen und Reefer an meine Freunde verkaufen, die mit ihren Bands auf Tour waren … Niemand hatte je von einem reisenden Reefer-Händler gehört“, schrieb er. Selbst heute wäre es schwierig, einen ebenso engagierten Dealer zu finden!

  • Carl Sagan

Ein detailliertes Porträt von Carl Sagan, der in ein Mikrofon spricht, vor einem grünen Hintergrund mit lebendigen, üppigen Cannabis-Pflanzen.

Carl Sagan starb bereits vor fast 30 Jahren, weshalb er vielleicht heutzutage nicht mehr jedem ein Begriff ist. Seine Arbeit als Astronom und Planetenwissenschaftler hat jedoch für immer die Art und Weise verändert, wie wir unseren Planeten und das Universum verstehen. Einige Jahre nach seinem Tod gaben Kollegen von Sagan zu, dass er ein Liebhaber der Pflanze war. 1999 gab der Psychiater und langjährige Harvard-Professor Lester Grinspoon preis, dass Sagan unter dem Pseudonym „Mr. X“ einen Essay für Grinspoons bahnbrechendes Buch "Marihuana Reconsidered" verfasste, in dem er beschrieb, wie Cannabis einen Großteil seiner intellektuellen Arbeit beeinflusste sowie seine Liebe zu Essen, Musik und Sex steigerte.

  • Alexandre Dumas

Schwarzweiß-Porträt von Alexandre Dumas vor einem grünen Hintergrund, umgeben von Cannabis-Pflanzen rund um den ikonischen Schriftsteller.

Alexandre Dumas hat in seinem Leben schätzungsweise 37 Millionen Wörter veröffentlicht, weshalb man das Genie hinter dem Grafen von Monte Christo, den drei Musketieren und dem Mann mit der eisernen Maske mit Fug und Recht als einen der produktivsten Schriftsteller der Geschichte bezeichnen kann. Dumas‘ Werke wurden aus dem Französischen in unzählige Sprachen übersetzt und in über 200 Filmen verarbeitet. Doch Dumas hat viel mehr getan als nur zu schreiben – er leitete auch das Pariser Theater Historique und war Mitglied des berüchtigten Club des Hashischins („Klub der Haschischesser) der Stadt. Mitglieder des Clubs waren ausschließlich Pariser Elite-Intellektuelle. Man traf sich monatlich zu Events im Hôtel de Lauzun (damals Hôtel Pimodan), bei denen Denker wie Dumas, Dr. Jacques-Joseph Moreau, Théophile Gautier, Charles Baudelaire und andere Dawamesc eine arabische Leckerei aus Weed, Fett, Honig und Pistazien genossen.

  • Barack Obama

Ein Porträt von Barack Obama, der in ein Mikrofon spricht und die Hand erhoben hat, vor einem grünen Hintergrund mit Cannabis-Pflanzen.

US-Präsidenten kommen einem normalerweise nicht in den Sinn, wenn man an berühmte Grasraucher denkt. Allerdings führen manche ins Feld, dass Barack Obama eben kein typischer US-Präsident war. Und laut der Biografie von David Maraniss „Barack Obama: The Story“ war er auch kein regelmäßiger Kiffer. In der Highschool war Obama jedoch Mitglied der „Choom Gang“, einer Gruppe kiffender Kumpels. Tatsächlich war er auch der Erfinder vieler Rauchrituale und -regeln der Choom Gang, darunter:

  • Total Absorption: Wer in einer Runde nach einem Zug zu früh ausatmete, musste beim nächsten Mal aussetzen und den Joint weitergeben.
  • Roof Hits: Nachdem die Choom Gang beim Hotboxing im Choomwagon (einem Volkswagen-Kleinbus, der einem von Baracks Kumpels gehörte) aufgeraucht hatte, streckten sie ihre Köpfe empor und saugten die Rauchschwaden ein, die am Dach des Autos zurückgeblieben waren.
  • Francis Crick

Schwarzweiß-Porträt von Francis Crick, mit der Hand am Kinn, mit Cannabis-Pflanzen zu seiner linken Seite und einem dunkelgrünen Hintergrund.

Genau wie Carl Sagan ist auch Francis Crick ein Wissenschaftler, dessen Arbeit jeden beeinflusst hat – selbst wenn man seinen Namen nicht kennt. Francis Crick, einer der Entdecker der berühmten Doppelhelixstruktur der DNA und damit des genetischen Codes, war wohl einer der einflussreichsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts – seine Entdeckungen halfen uns, eine der Grundlagen der Welt zu verstehen, in der wir leben. Und obwohl ein Großteil seines Privatlebens viele Jahre lang ein Geheimnis blieb, zeigte eine Biografie von Crick aus dem Jahr 2009, dass er eifrig mit LSD und Cannabis experimentierte. Tatsächlich war er Gründungsmitglied von Soma – einer Gruppe von Aktivisten, die seit den 1960er Jahren für die Legalisierung von Cannabis in Großbritannien kämpften. 1967 schrieb er sogar an die Times und forderte eine Reform der britischen Cannabisgesetze.

  • Königin Elisabeth I.

Ein farbenfrohes Porträt von Königin Elizabeth I, zentriert und umrahmt von Cannabis-Pflanzen mit dichten Blüten, vor einem dunkelgrünen Hintergrund.

1546 gründete König Henry die Royal Navy – eine militärische Abteilung, die eine entscheidende Rolle bei der Kolonisierung der Neuen Welt spielen sollte. Und grundlegend für den Erfolg der Royal Navy waren Hanffasern, aus denen sich starke und langlebige Seile für Schiffe herstellen ließen. Glücklicherweise war Henry ein Mann mit Weitsicht und begann schon früh mit den Vorbereitungen für seine Flottenexpansion. 1533 befahl er allen Landbesitzern, für jede 25 Hektar bestelltes Land 1000 m² für den Hanfanbau zu reservieren. 30 Jahre später trat Königin Elisabeth I. in die Fußstapfen ihres Vaters und erneuerte das Dekret. Tatsächlich ergriff sie sogar noch umfassendere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Bedarf ihrer Flotte an Hanf gedeckt wurde: Sie drohte den Bauern mit einer Geldstrafe von 5 Pfund, wenn sie ihrem Befehl nicht nachkamen.

  • The Beatles

Schwarzweiß-Foto von The Beatles, mit allen vier Mitgliedern, umgeben von Cannabis-Pflanzen und einem dunkelgrünen Hintergrund, das ikonische Szenen hervorhebend.

Der Tag, an dem die Beatles Bob Dylan trafen, wird für immer als einer der wichtigsten Momente in der Geschichte der Popkultur gelten. Während ihrer Welttournee 1964 trafen John, Paul, George und Ringo Bob Dylan im Delmonico Hotel in New York City. „Ringo ging zurück, um ihn zu sehen, und kam nach ein paar Minuten etwas benommen und verwirrt in die Suite zurück“, erzählte Paul McCartney im Adam Buxton Podcast. Das vom Journalisten Al Aronowitz arrangierte Treffen markierte einen Wendepunkt in der Karriere der Beatles und von Dylan. Für die Fab Four stellte ihre Einführung in Cannabis den Beginn einer wirklich magischen Mystery-Tour das – nämlich einer neuen Ära des Experimentierens (sowohl mit Musik als auch mit anderen Substanzen), des politischen Aktivismus und einer Abkehr von der kommerziellen Pop-Perfektion, für die sie bis dato bekannt waren.

Erfolgreiche Menschen, die Cannabis verwenden

Wie du unserer Liste entnehmen kannst, hat Cannabis viele große Geister inspiriert – von Weltführern, die sein industrielles Potenzial erkannten, bis hin zu frei denkenden Künstlern und Wissenschaftlern, die es zur Förderung ihrer Kreativität nutzten. Es versteht sich von selbst, dass die Pflanze für die menschliche Innovation ein Segen war und uns dabei geholfen hat, unbekannte Gewässer zu befahren, zeitlose literarische und musikalische Meisterwerke zu schaffen sowie die komplexe Welt, in der wir leben, besser zu verstehen. Die Frage, die uns auch weiterhin beschäftigen wird, lautet: Welche großartige Idee wird Cannabis als nächstes befördern?

External Resources:
  1. ON THE THERAPEUTICAL USES AND TOXIC EFFECTS OF CANNABIS INDICA https://www.thelancet.com
  2. Cannabis discovered in tobacco pipes found in William Shakespeare's garden https://www.telegraph.co.uk
  3. Perilous Play https://gutenberg.net.au
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.