By Luke Sumpter

Was sind NFTs? Warum sind sie so wertvoll? Welche Rolle spielen sie in der sich schnell entwickelnden Cannabisindustrie? Im Folgenden findest Du die Antworten auf all diese Fragen. Während der NFT-Markt weiterhin boomt, haben die meisten Menschen immer noch keine Ahnung, was sie sind oder was sie tun. Sei dem Spiel einen Schritt voraus und erfahre alles, was Du über diese neue Form digitaler Vermögenswerte wissen musst.


Kryptowährungen: Eine kurze Geschichte

Um das Konzept der NFTs vollständig zu verstehen, wird es helfen, sich mit Kryptowährungen vertraut zu machen, denn der Aufstieg der Kryptowährungen hat die technologischen Grundlagen für die Verwirklichung von NFTs geschaffen.

Kryptowährungen werden als digitale Währungen definiert, die über ein Computernetzwerk, das nicht von einer zentralen Behörde wie einer Regierung oder Zentralbank abhängig ist, als Tauschmittel zwischen Personen funktionieren. Der dezentrale Charakter von Kryptowährungen hat sie für Menschen aus einer Reihe von politischen Philosophien interessant gemacht, darunter Anarchismus und Libertarismus. Um die Sicherheit und Anonymität der Nutzer zu gewährleisten, verwenden Kryptonetzwerke Blockchains – Transaktionsnachweise einer bestimmten Kryptowährung, die über ein Peer-to-Peer-Netzwerk auf mehreren Computern verwaltet werden.

Der Nutzen von Kryptowährungen hat jedoch eine viel breitere Nutzerbasis angezogen. Einige dieser digitalen Münzen werden inzwischen als Zahlungsmittel für Versicherungen, Konsumgüter, Uhren und Veranstaltungstickets akzeptiert. Aber wie hat das alles angefangen?

  • 2008: Eine anonyme Person veröffentlicht unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ein Paper, das eine dezentrale Form der digitalen Währung beschreibt.
  • 2009: Satoshi Nakamoto schreibt Geschichte, indem er 10 Bitcoins an einen Programmierer schickt – die erste Transaktion einer Kryptowährung. Zu dieser Zeit begannen die ersten Personen, mit Computern Bitcoin zu schürfen ("Mining").
  • 2010: Der erste Handel zwischen Bitcoin und materiellen Gütern findet statt, als jemand mit 10.000 Coins eine Pizza kauft (was heute etwa 196 Millionen US-Dollar wert ist).
  • 2014: Der erste Stablecoin, "Tether", taucht auf und bindet an den Kurs des US-Dollars.
Timeline
  • 2015: Die Kryptowährung Ethereum entsteht, ebenso wie die Börse Coinbase.
  • 2016: Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) veröffentlicht eine ihrer ersten Warnungen vor den Gefahren von Kryptowährungen.
  • 2019: Elon Musk beginnt, sich öffentlich für den "Memecoin" Dogecoin auszusprechen.
  • 2021: Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen überschreitet die Marke von 2,5 Billionen US-Dollar und fällt dann auf 1 Billion US-Dollar.

Was ist ein NFT?

NFTs, oder "Non-Fungible Token", sind eine Form digitaler Vermögenswerte. Ähnlich wie bei Kryptowährungen wird das Eigentum an diesen Vermögenswerten in einer Blockchain festgehalten, einem digitalen Bestandsbuch ("Ledger") mit Transaktionen, die über ein Netzwerk von Computern aufgezeichnet werden, die über ein Peer-to-Peer-Netzwerk verbunden sind.

NFTs unterscheiden sich von Kryptowährungen dadurch, dass sie nicht fungibel, also nicht untereinander austauschbar sind. Während alle Münzen einer Kryptowährung den gleichen Wert haben, weisen NFTs alle Eigenschaften auf, die sie einzigartig und daher nicht austauschbar machen.

Befürworter von NFTs behaupten, dass das auf einer Blockchain dokumentierte Eigentum das Problem der Reproduktion und Piraterie umgeht, so dass sie irgendwo zwischen einem physischen Vermögenswert und einer digitalen Datei liegen. Eine NFT kann alles sein, was als Datei gespeichert werden kann, z. B. Musik, Kunstwerke, Tweets und sammelbare Vermögenswerte, die die Grundlage für Online-Spiele bilden.

What is an NFT

Wer hat das erste NFT geschaffen?

Noch bevor es die Kryptowährung Ethereum gab, entwickelte der Mathematiker und heutige Vorsitzende der israelischen Bitcoin Association Meni Rosenfeld im Jahr 2012 das Konzept der "Coloured Coins" – eine Idee, die reale Vermögenswerte mithilfe eines digitalen Bestandsbuchs darstellen sollte. Zwei Jahre später, im Jahr 2014, prägte der Digitalkünstler Kevin McCoy das allererste NFT. Der Eigentumsnachweis dieses als "Quantum" bekannten digitalen Bildes befand sich auf der Namecoin-Blockchain.

Viele dieser digitalen Vermögenswerte brachten ihren Schöpfern enorme finanzielle Gewinne ein, obwohl die anfängliche Schaffung von NFTs damals verschiedensten Gruppierungen unbedeutend erschien. Im Jahr 2021 verkaufte der inzwischen berühmte digitale Künstler Beeple seine Collage mit dem Titel "Everyday: The First 5000 Days" für rekordverdächtige 69 Millionen US-Dollar.

OpenSea: Wo NFTs verkauft werden

Wer sich für digitale Vermögenswerte interessiert, kann NFTs auf einer Vielzahl von Märkten kaufen. OpenSea war jedoch die erste NFT-Handelsplattform und ist bis heute die größte. Auf der Website können Nutzer NFTs entdecken, sammeln und verkaufen, die in eine lange Liste von Kategorien fallen, darunter Kunst, Sammlerstücke, Domainnamen, Musik, Fotografie, Sport und Sammelkarten.

Der Wert von NFTs

NFTs sind für Schöpfer und Sammler gleichermaßen wertvoll. Ähnlich wie Kryptowährungen bieten sie Vorteile, die materielle Vermögenswerte nicht haben. Die Möglichkeit, den Eigentumsnachweis auf Blockchains zu speichern, die kaum zu hacken oder zu verändern sind, bietet ein großes Sicherheitsnetz. Darüber hinaus ermöglicht der dezentrale Charakter des Tauschs eine unvergleichliche Flexibilität beim Handel mit Vermögenswerten.

  • 🎨 Für Künstler

Was haben der Verkauf eines Musikalbums, eines digitalen Kunstwerks und sogar eines Hauses gemeinsam? Unbeteiligte Dritte, die ein bisschen Geld verdienen wollen. In der nicht-digitalen Welt verdienen Plattenlabels, Kunsthändler und Immobilienmakler Berge von Geld, indem sie den Kauf und Verkauf von Waren erleichtern. Der dezentrale Charakter des Handels mit digitalen Gütern ermöglicht es Künstlern und Verkäufern, Dritte und die endlosen Gebühren – oder Provisionen – zu umgehen, die diese meistens für ihre Dienste verlangen. NFTs ermöglichen es Künstlern außerdem, eine bestimmte Menge ihres Produkts zu prägen, was zu einem geringen Angebot, einer hohen Nachfrage und einer Wirtschaft der Knappheit führt, die wiederum höhere Gewinne zur Folge hat.

  • 🖼️ Für Sammler

Zweifler schimpfen über die immaterielle Natur von NFTs und behaupten oft, dass digitale Werte nicht mit denen vergleichbar sind, die man anfassen und sich z. B. über den Kaminsims hängen kann. Nun, erzähl das mal Beeple. Der Markt spricht für sich.

Der Aufstieg der Kryptowährungen hat deutlich gezeigt, dass Menschen digitale Vermögenswerte schätzen, unter anderem aufgrund der Technologie, durch die diese Token sicher, endlich (in den meisten Fällen) und einfach zu versenden und zu empfangen sind. Das Gleiche gilt für NFTs, aber diese Vermögenswerte bieten dem Sammler noch etwas mehr. Blockchain-basiertes Eigentum und begrenzte Vorräte machen den Besitz des NFTs eines Albums, einer Fotografie oder einer Spielkarte um ein Vielfaches wertvoller als physische Kopien und solche, die nicht auf der Blockchain basieren.

  • 👔 Für Unternehmen

NFTs haben den Markt für digitale Güter verändert. Auf dem durch die Einführung von NFTs geschaffenen Boden entstehen neue Märkte und die Unternehmen drängen darauf, um in dieser noch relativ frühen Phase mitzumischen. Beispielsweise sind NFTs nicht nur ein Eigentumsnachweis, sondern auch ein Anwesenheitsnachweis, was bedeutet, dass sie bei Live-Veranstaltungen wie Festivals eingesetzt werden können. Außerdem können die in NFTs geschriebenen Smart Contracts sicherstellen, dass die Ersteller ein Stück vom Kuchen erhalten, falls und wenn sie an Dritte übertragen werden.

Wofür sind NFTs nützlich?

NFTs haben eine Vielzahl von Funktionen. Außerdem hat die Kryptowährung bereits bewiesen, dass digitale Vermögenswerte nicht nur nützlich, sondern auch unglaublich wertvoll (wenn auch etwas unbeständig) sind. Um zu verstehen, inwiefern NFTs in der modernen Welt nützlich oder funktionsfähig sind, sieh Dir im Folgenden einige der vielversprechendsten NFT-Märkte an.

1. Graphische Kunst

Kunstwerke sind nach wie vor einer der wertvollsten NFT-Märkte. Natürlich kannst Du ein NFT nicht so aufhängen wie ein physisches Gemälde, aber an die Wand projiziert sehen sie genauso cool aus. Außerdem kann man NFT-Kunst nicht stehlen, verlieren oder beschädigen. Derzeit gibt es wertvolle Kunst-NFTs von einfachen, aber teuren Zeichnungen von Cartoon-Affen und Cyberpunks bis hin zu Kunstwerken und beeindruckenden digitalen Meisterwerken.

2. GIFs

GIFs (die Abkürzung steht für Graphics Interchange Format) sind Bitmap-Bilder, die als Logos und Display-Grafiken verwendet werden. GIFs werden auch häufig in der Online-Kommunikation als eine Art lebendiges Meme verwendet. Die Umwandlung von GIFs in NFTs bietet eine vielversprechende Einnahmequelle für Grafikdesigner und ein sicheres Tauschmittel für Unternehmen, die exklusive Rechte und Eigentumsrechte an diesen digitalen Produkten haben wollen.

3. Videos und Sporthighlights

NFTs für Sporthighlights werden zu einem großen, großen Markt. Kürzlich hat die NBA ein Top-Shot-Produkt entwickelt – ein Blockchain-basiertes Sammelkartensystem, das auf neuen Blickwinkeln der NBA-Highlights und digitalen Kunstwerken basiert. Es wurde bereits ein Highlight von LeBron James für über 200.000 US-Dollar verkauft. Wenn andere Sportorganisationen in diesen Bereich einsteigen, wird dieser Markt bestimmt explodieren.

4. Sammlerstücke

Sammlerstücke und NFTs gehören zusammen wie Hand und Handschuh. Physische Sammlerstücke werden in der Regel im Laufe der Zeit wertvoll, da viele der Originalstücke verloren gehen, weggeworfen werden oder kaputtgehen, mit Ausnahme derjenigen, die bereits in geringer Stückzahl auf den MArkt kommen. NFT-Sammelobjekte hingegen sind (in den meisten Fällen) sofort nach der Veröffentlichung wertvoll, da das Angebot streng kontrolliert wird. Ein beinahe unumstößlicher Eigentumsnachweis stellt außerdem sicher, dass die Käufer von NFTs diese sicher aufbewahren können und dass Betrüger keine gefälschten Kopien herstellen können.

NFT Uses

5. Virtuelle Avatare und Videospiel-Skins

Während einige NFTs darauf abzielen, den Wert von physischen Gegenständen und Vermögenswerten zu verdrängen, fügen sich andere problemlos in bereits bestehende digitale Märkte ein. Im Fall von virtuellen Avataren und Videospiel-Skins haben NFTs ein einladendes Zuhause in Online- und Gaming-Communities gefunden. Um Dir eine Vorstellung davon zu geben, wie weit sich NFTs online wahrscheinlich verbreiten werden: Reddit hat kürzlich einen Markt für NFT-Avatare eingerichtet.

6. Designer-Sneaker

Du kannst keine NFT-Sneaker in der Hand halten. Du kannst sie nicht einmal tragen. Aber das hat den Anstieg der Nachfrage trotzdem nicht gestoppt. Ähnlich wie Spielkarten und andere Sammlerstücke erzielen NFT-Sneakers auf digitalen Märkten enorme Preise. Der Durchschnittspreis für ein Paar NFT-Sneaker liegt zwischen 6.000 und 10.000 US-Dollar. Wenn Du ein paar CryptoKicks (ein von Nike patentiertes Produkt) haben willst, musst Du für bestimmte Paare sogar 20.000 US-Dollar hinblättern.

7. Musik

NFTs haben sogar das Potenzial, die Landschaft der digitalen Musik zu verändern – ein Gebiet, das in den letzten Jahrzehnten den Raubkopien durch Piraterie zum Opfer fiel. NFTs geben Musikkünstlern die Möglichkeit, die Kontrolle über ihre Produkte zurückzugewinnen und im Vertriebsprozess Dritte zu umgehen. Einige Künstler bringen Einzelausgaben von Alben heraus, andere bieten limitierte audiovisuelle Pakete an.

8. Authentifizierung

NFTs sind nicht nur in der Lage, das Eigentum an digitalen Gütern nachzuweisen, sondern können auch als sicherer Ersatz für Echtheitszertifikate in Papierform verwendet werden. Indem sie zum Beispiel eine Wallet-Nummer mit einem bestimmten Produkt (z. B. einem Ring) und der dazugehörigen Seriennummer abgleichen, können Verkäufer gegenüber Käufern die Echtheit mit einem Kaufnachweis beweisen, der in einem Blockchain-Ledger gespeichert ist.

NFT-Kontroverse

Wie Du Dir vorstellen kannst, gibt es im NFT-Bereich das gleiche Level an Kontroversen, das auch die Kryptowährungen geplagt hat.

❌ Käufergebühren

Beim Handel mit NFTs fallen für Nutzer häufig als "Gas" bezeichnete Gebühren an, ein Preis, der für die Durchführung einer Transaktion im Ethereum-Netzwerk verlangt wird. Diese Gebühren werden jedoch von einigen Nutzern als viel zu hoch empfunden, so dass sie das zukünftige Wachstum in diesem Bereich bremsen könnten.

❌ Plagiate

NFT-Künstler müssen bei der Prägung von NFTs Gasgebühren zahlen. Trotz dieser steigenden Preise haben Künstler auf bestimmten Handelsplattformen gefälschte NFTs entdeckt, was zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer hochgeladenen und verkauften Arbeiten geführt hat.

❌ Betrug & Sicherheit

Betrug und Schwindel sind in der NFT-Branche weit verbreitet. Es gibt viele Berichte über Käufer, die um ihre digitalen Zugangsdaten betrogen wurden, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führte. Der gesamte Bereich der digitalen Vermögenswerte befindet sich nach wie vor in einer Art Wildwest-Phase. Nach Angaben eines Sicherheitsunternehmens namens Privacy HQ gaben 90% der in einer Umfrage Befragten an, dass sie schon einmal Opfer einer Art von Betrug geworden sind.

NFT Controversy

Wie hängen NFTs und Cannabis zusammen?

Als eine der am schnellsten wachsenden und innovativsten Branchen ist es nur logisch, dass der Cannabissektor begonnen hat, sich mit NFTs zu beschäftigen.

Crypto Cannabis Club

Als selbsternannter Knotenpunkt für Cannabiskenner und Liebhaber digitaler Kunst hat der Crypto Cannabis Club versucht, eine Online-Community zu schaffen, die ihre Wurzeln im Metaverse hat. Die Plattform hat NFT-Kunst zum Thema Cannabis und Metaverse-Eigentum verkauft und bietet auch Spiele an, mit denen man Geld verdienen kann.

Diese Organisation ist ein perfektes Beispiel dafür, inwiefern NFTs das Potenzial haben, im Cannabissektor durchzustarten. Sie bieten nicht nur digitale Güter zum Verkauf an, sondern tragen auch dazu bei, die Gemeinschaft rund um Gras und diese neue digitale Technologie zu stärken. Sie haben einen Discord-Server, der Neulingen den Einstieg in das Ökosystem erleichtern soll, und sie helfen eifrigen NFT-Sammlern bei der Einrichtung von MetaMask-Krypto-Wallets.

Blazed Cats

Du hast wahrscheinlich schon eine Menge Affen-NFTs gesehen, aber hast Du auch schon bekiffte Katzen gesehen? Blazed Cats hat einen neuen Ansatz für NFT-Kunstwerke gewählt und eine Sammlung von 10.000 handgezeichneten und zufällig generierten Katzen veröffentlicht, die alle ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Accessoires haben. Du wirst alles finden – von Katzen, die Joints zwischen ihren Zehen halten, über Katzen, die mit Cartoon-Flugzeugen fliegen, bis hin zu Katzen im traditionellen Hippie-Look, Sonnenbrillen und Bandanas inklusive! Bleibt nur noch eine Frage: Wirst Du diese abstrakten Figuren in Deine NFT-Sammlung aufnehmen?

Digi Strains

Vergiss Pokémon-Karten. Stell Dir vor, Du besitzt stattdessen legale, digitalisierte Gras-Sorten! Digi Strains, entwickelt von The Peakz Company, ist die erste digitale Cannabissorten-Sammlung, die jemals auf der Blockchain veröffentlicht wurde. Digi Strains sind keine schäbig gezeichneten Cartoon-Bilder, sondern dreidimensionale Kreationen, die im Metaversum leben. Nach dem Kauf können die Besitzer ihre Lieblingssorten in ihrem digitalen Zuhause zur Schau stellen. Diese Kunstwerke werden derzeit für rund 0,03 Ethereum verkauft, was etwa 50 US-Dollar entspricht.

Die Zukunft von NFTs in der Cannabisbranche

Bislang konzentrieren sich NFTs im Cannabisbereich hauptsächlich auf Kunstwerke und Spiele. In Zukunft könnten sie jedoch eine viel größere Rolle spielen. Könnten NFTs Züchtern helfen, die Rechte an ihrem genetischen Material zu sichern und zu verkaufen? Könnten Saatgutbanken NFTs zusammen mit begrenzten Mengen an Saatgut auf den Markt bringen, um besonders seltene, teure und exotische Sorten zu züchten? Nur die Zeit wird es zeigen. Bis jetzt scheinen NFTs und Cannabis ein kompatibles Paar mit einer glänzenden Zukunft zu sein.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: